Band 2 - als Adolphis so sehr betrunken ist und er nicht mehr die Packung unterm Bett verstecken kann.
Stimmt! Jetzt kann ich mich wieder erinnern... Danke!
Band 2 - als Adolphis so sehr betrunken ist und er nicht mehr die Packung unterm Bett verstecken kann.
Stimmt! Jetzt kann ich mich wieder erinnern... Danke!
Das Schicksal der Personen und der familiären Verbindungen entwickeln sich dynamisch und spannend weiter. Sehr fesselnder 3. Teil!
Ich war nur überrascht, dass Alexander weiß, dass sein Vater Syphilis hat. Da muss ich zuvor was verpasst haben...
Für Katharinas Hungerstreik muss ich auch Respekt zollen, sie reift wirklich bewundernswert.
Kilian tut mir sehr leid. Gut, dass der Graf ihn trotzdem wieder aufnimmt. Auch wegen Paul hat er sich kulant verhalten, obwohl es riskant ist...
Gestern Abend konnte ich noch starten. Mich hat es gleich wieder eingesogen. Man ist ganz leicht wieder drin und das Buch schließt nahtlos an den Vorgänger an. Der Spannungsleven ist direkt wieder hoch. Heute Nachmittag geht es weiter...
Es ist da! Freu, freu, freu!
Danke! Kam gerade mit dem Paketboten. Dann kann ich gleich heute Nachmittag starten!
Sind bei Euch die Bücher schon angekommen?
Ich hoffe mal heute auf den Postboten...
Bei mir noch nicht...
Vielen Dank an Wolke und den Verlag! Ich bin schon sehr gespannt auf den letzte Teil!
Oh ja, die Planung des Urlaubs-SUBs ist sehr wichtig! Ich habe ja immer Panik, dass ich dann nix zu lesen habe.
Vorsichtshalber geht immer der gut geladene Reader mit!
Nicht bewusst ... nach dem, was mit Hedwig passiert ist? Nein, ihm ist bewusst, was er da tut. Er ist ein Kinderschänder. Und da er ein Prinz ist, ist er es gewohnt, damit durchzukommen.
Ich meinte, dass ihm Katharinas Veränderung und neue Stärke vielleicht noch nicht so bewusst war...
Interessant fand ich das Kuchenbackverbot, wusste ich noch nicht, dass es das gab.
Ja, da sind so manche Details drin, die mir noch nicht bekannt waren, auch das Verbot Sahne zu schlagen... Das ermöglicht es mir zusätlich mich in die elende Situation im Krieg zu versetzen...
Katharina und Ludwig sind nun verlobt, was Ludwig eigentlich bezweckt erschließt sich mir nicht ganz. sie ist schließlich nicht mehr die Sorte unbedarftes, verhuschtes junges Mädchen, auf das er steht.
Das habe ich mich auch gefragt! Aber vielleicht ist ihm das noch gar nicht so bewußt...
Was für ein gemeiner Cliffhanger
Gut, dass Teil 3 schon bald erscheint.
Das finde ich auch! Ein heftig offenes Ende für diesen Teil.
Im letzten Leseabschnitt passiert wirklich ein Menge, und auch mir war es zuviel.
Mir war es dann auch etwas zu gehäuft.
Puh - ob das nun mit Katharina und Julius noch eine Chance hat? Die Situation sieht nicht gut aus!
Oja, ich auch.
Und als Anastasia meine, die Lehrerin wäre ein schlechtes Vorbild für die Kinder, hätte ich sie am liebsten geschüttelt. Die ist mindestens genauso schlimm wie ihre Mutter und aus lauter Langeweile spioniert sie nun Konstantin und Rebecca hinterher. Hoffentlich muss sie bald abreisen.
Das hoffe ich auch!
Was hier wieder alles passiert! Heftig! Konstantin fliegt auf, der Graf hat sich die Franzosenkrankheit zugezogen, in der Bevölkerung gärt es zunehmend und nun muss sich auch noch Anastasia einnisten... sehr kurzweilig! Die Seiten fliegen nur so dahin...
Es ist so wie bei Konstantin mit seinem Geständnis. Irgendwann ist der richtige Zeitpunkt vorbei gegangen und danach fühlt der andere sich belogen und betrogen.
Deshalb bin ich persönlich auch kein Freund von Geheimnistuerei...
Naja, er wird ihr halt beweisen müssen, dass er es ernst meint. Und das wird dauern, bis er das seinen Eltern beichtet und zu ihr steht. Und zwecks der Spannung wird das sicher erst im dritten Band passieren, wie ich die Autorin einschätze.
Das denke ich auch! Ich schätze es bedarf auch der sich stark ändernden Umstände zum Kriegsende...
In diesem Abschnitt geht es ja drunter und drüber, so viel passiert... Ich habe das Geschehen ganz gespannt verfolgt. Dramatische Zeiten... Selten liest man so unterhalten über Zeitgeschehen.
Bin jetzt durch die ersten beiden Kapitel durch. Ich bin ganz schnell wieder in die Geschichte rein gekommen, das hat die Autorin gut gemacht. Hier und da eine kleine Hilfestellung und man hat schnell alles wieder sortiert.
Der Inhalt ist dann allerdings heftig! Sowohl die Kriegserlebnisse, als auch die Entwicklungen daheim auf dem Gut sind erschreckend und niederdrückend. Man leidet mit.
Erinnerte mich der erste Teil noch sehr an DowntonAbbey, so treten hier doch mehr die pommerschen Eigenheiten und die Umstände dieser speziellen Zeit in den Vordergrund. Momente der Leichtigkeit gibt es kaum noch.
... Wir sind damals immer U-Bahn gefahren. Das war schon ein Erlebnis.
...
Jep! Uns haben sie gleich so umgerannt, dass mein Mann wieder gleich nach Hause wollte...