Beiträge von Betty

    Tom Die zweite Staffel gefällt mir bis jetzt besser. Ist auch weniger wirr und es gibt viele Hintergrundinformationen. Aber ich weiß, was du meinst - der ersten Staffel fehlt es an Charme.

    Ich fand auch die 2. Staffel noch besser als die erste, mit besseren Bezügen zu den alten Serien...


    Aber natürlich ist hier auch PICARD vorgemerkt... aber dafür werden wir länger auf Staffel 3 von Discovery warten müssen. Und ich werde mir erstmals amazon video zulegen müssen...

    Das ist richtig. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Verpackung, die man über den Hausmüll entsorgt, irgendwo in der Natur landet?

    Du entsorgst den Verpackungsmüll über den Hausmüll?! :wow


    Also eigentlich gehört er ja in die gelbe Tonne und da werden 70% gar nicht recycelt sonder irgendwie weiter gegeben/verkauft und schwupps sind sie z.B. in unterentwickelten Ländern in der Natur/Ozeanen gelandet...


    Außerdem, was passiert denn mit Deinem Plastik im Hausmüll? :gruebel Bei uns wird er verbrannt. Das gibt vorallem dann ganz arge Luftverschmutzung und Rückstände. Da wüsste ich übrigens auch mal gerne, was damit dann gemacht wird. Weiß das hier vielleicht jemand?

    Was den Energieverbrauch bei der Herstellung angeht, sicher nicht. Ich finde aber, dass man auch die langfristigen Folgen in die Ökobilanz mit einbeziehen sollte. Es ist noch kein Tier gestorben, weil es einen Pappkarton gefressen hatte. Bei Plastik sieht das anders aus.

    Genau, ich halte mich jetzt daran, was eine Biologin in den Watt Welten in Norderney gesagt hat: Plastik kann man nie mehr aus der Natur entfernen!

    ASIN/ISBN: 3499218526

    Gestern ist ein neuer Elly Griffiths erschienen :-)


    Der Bestsellererfolg aus England – endlich auf Deutsch

    Eine Leiche in einem vergrabenen Kampflugzeug – das hat die forensische Archäologin Ruth Galloway auch noch nicht gesehen. Laut DNA-Test handelt es sich bei dem Toten um Fred Blackstock, einen Aristokraten, der im Zweiten Weltkrieg über dem Ärmelkanal abgeschossen wurde und starb – jedoch in einem anderen Flugzeug! Die Ermittlungen führen die Polizei und Ruth zum Anwesen der Blackstocks. Als man auf deren Land menschliche Knochen entdeckt und bald darauf ein Mitglied der Familie attackiert wird, ahnt Ruth, dass die Blackstocks ein dunkles, jahrzehntealtes Geheimnis hüten, von dem eine tödliche Gefahr ausgeht. Kann sie das Schweigen brechen und den Killer aufhalten, ehe er erneut zuschlägt?


    Habe gerade gestern damit begonnen. :)

    Mir hat das Original sehr gut gefallen!

    Wo wird er denn im Auto genau mitfahren? Veilleicht ist noch Sonnenschutz erforderlich. Meine Schwägerin hat auch immer einen unumwerfbaren Wassernapf drin.

    Nur - was tun mit diesen Sachen, wenn man sie nicht weiterverwenden will? Kann man das bedenkenlos im Hausmüll entsorgen oder gelangt es auf diese Weise dann ebenso in den Wasserkreislauf und in die Meere? :/

    Das kommt nach meiner Meinung darauf an, was bei Euch mit dem Restmüll passiert. Bei uns kommt er in die Müllverbrennung, dann sollte m.E. nichts mehr in den Wasserkreislauf und in die Meere kommen...

    Auch dieser 3. Teil hat mich gleich wieder eingesogen. Man ist ganz leicht wieder drin und das Buch schließt nahtlos an den Vorgänger an. Der Spannungsleven ist direkt wieder hoch.

    Katharinas Plänen finde ich erstaunlich und muss ihr Respekt zollen, sie reift wirklich bewundernswert.

    Manche Figur trifft es hart und man empfindet Mitleid. Der Graf tritt erstaunlich kulant und risikobereit auf. Das Schicksal der Figuren und deren familiären Verbindungen entwickeln sich dynamisch und spannend weiter. Die Geschichte kann sehr fesseln.


    Man kann diese schlimmen Zeiten in dem nun schon 5 Jahre dauernden Krieg sehr gut nachempfinden! Gesteigert werden sie dann auch noch durch die gefährliche spanische Grippe, die durchs ausgezehrte Land zieht.

    Ich konnte in diesem Band viel über das Ende des 1. Weltkriegs lernen. Das Kriegsende hilft spontan nur wenigen, denn Armut und Hunger herrschen weiter vor. Nur die Soldaten können sich endlich auf den Heimweg machen. Auch die Hauptfiguren müssen unerwartete weitere dramatische Entwicklungen erleben. Man kann das Buch zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Es geht Schlag auf Schlag. Unglaublich, was die Figuren alles noch erleben und ertragen müssen! Man kann es kaum in Worte fassen. Die Zustände in der ersten Zeit nach Kriegsende waren vertrackt und teilweise haarsträubend. Das war mir bislang so nicht bewusst. Es mussten noch viele Menschen in den Gemetzeln zwischen den verschiedenen Gruppierungen sterben. Man leidet mit und ist fassungslos.


    Noch bis ca. 100 Seiten vor dem Ende ist für die meisten Figuren kein glückliches Ende oder eine Zukunft in Sicht. Man fragt sich mittlerweile, wie die Autorin das noch einigermaßen zum Guten wenden will. Aber dann kann das Ende doch auf ganzer Linie überzeugen.


    Die gesamte Trilogie konnte mich auf ganzer Linie begeistern. So gut unterhalten befasse ich mich gerne mit historischen Ereignissen.


    5 von 5 Sternen

    Ich bin jetzt ca. 100 Seiten vor dem Ende und für die meisten Figuren ist immer noch keine glückliches Ende oder eine Zukunft in Sicht. *seufz*

    Ich leide mit und bin fassungslos, wie vertrackt diese Situation doch die Monate nach Ende der Kampfhandlungen war. Wieviele Menschen noch in den Gemetzeln zwischen den verschiedenen Gruppierungen sterben mussten.

    Wie wird die Autorin das jetzt noch einigermaßen zum Guten wenden? :gruebel

    Vielleicht heißt dieser Teil auch deshalb Morgenröte, weil es vielleicht am Ende nur einen Streifen Hoffnung am Horizont geben wird?

    Kapitel 8


    Jetzt fängt der schwierige Teil an. Nachdem es in der Leserunde so ruhig ist, und ich gestern Lesezeit hatte (im Gegensatz zu heute und morgen), und ich das Buch zudem kaum aus der Hand legen konnte, habe ich in einem Rutsch zu Ende gelesen. Ich versuche also, mit imaginärem Nicht-Kennen des Endes noch zu den Abschnitten zu schreiben.

    Da schließe ich mich an! Es geht Schlag auf Schlag. Unglaublich, was die Figuren alles noch erleben und ertragen müssen! Ich bin ganz von dem Buch gefesselt und kann mich hier zu den einzelnen Kapiteln kaum in Worte fassen... Ich will nur noch unbedingt ganz schnell wissen, wie es weiter geht! ;)


    Die Zustände in der ersten Zeit nach Kriegsende waren ja haarsträubend! Das war mir so bislang nicht bewusst...

    Nun ist der Krieg zu Ende, aber das hilft spontan auch nur wenigen, denn Armut und Hunger herrschen weiter vor. Nur die Soldaten können sich endlich auf den Heimweg machen. Doch auch Katharina und ihren Bruder Konstantin erwarten unerwartete weitere dramatische Entwicklungen.

    Nun dauert der Krieg schon 5 Jahre! Und dann zieht auch noch die gefährliche spanische Grippe durchs Land... Schlimme Zeiten!


    Katharinas Plan finde ich erstaunlich! Weiter so!


    Ich habe bis hierher schon wieder viel gelernt, hier über das Ende des 1. Weltkriegs...