Muss man vorher einen ersten Teil gelesen haben?
Beiträge von Eliza08
-
-
Wenn ich es schaffe würde ich auch gerne mitlesen.
An der Verlosung nehme ich nicht teil, habe das Buch schon. -
Ich hab das Buch auch schon. Keine Verlosung. Danke!
-
Weiss ja nicht ob die Seitenzahlen dann stimmen, wenn das Buch im Forum nach Seiten (wie bei der Tochter des Buchdruckers) unterteilt wird.
-
schließe mich der Frage an: Welche Themen?
-
Ja, da bin ich doch dann auch dabei
-
Ich lese auch mit.
Allerdings habe ich die Weltbild Ausgabe, ich hoffe das ist nicht all zu schlimm.
-
Naja, schwer zu sagen.
Wenn es den Fluss der Handlung stört, darf man ab und zu mal was verschieben, aber etwas gänzlich ändern fände ich nicht so toll. Schließlich liest man historische Romane auch, um etwas über die Zeit zu erfahren, wie die Leute gelebt haben und was sie so für Probleme haben.
-
Da muss ich Bouquineur recht geben, auch ich könnte mein eigenes Glück nicht genießen, wenn ich wüsste ich hätte etwas getan, was andere z.b. sehr traurig macht.
-
Liebe Ines
vielen Dank für die Infos, ich glaube es wird wieder spannend -
Fragen an Ines Thorn:
Kannst du oder möchtest du uns schon verraten welches Thema des dritte Teil haben wird?
Stehen diesmal die Männer in Vordergrund? Wo wird er spielen?
Kommt eine der Firguren noch mal drin vor oder bekommen wir es mit neuen Geisenheimers zu tun?
Ich freu mich auf jeden Fall schon drauf!Liebe Grüße
Eliza -
Ein tolles Buch das einen gefesselt hat, zum Schluß wollte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Ende gut, Alles gut, so könnte man sagen.
Die Familie ist geeint.
Judith hat ihren Lennart bekommen und zieht Riekes Kind auf. Marga ist Patentante des Kindes, hier zeigt sich die Prophezeiung der Zigeunerin, sie führt die neue Generation. Sie wird wohl auch noch ihren Liebsten heiraten, wenn man die letzten worte liest.
Lila lässt sich Taufen und bleit bei Arno und den Kindern. Mich würde auch interressiern, ob die Erbfolge jetzt trotzdem noch rechtens ist.
Einzig was aus Andreas wird, bleibt im Unklaren, er hat keine Frau mehr, kein Kind, steht ganz alleine. Welche Probleme er hatte, ob er eine Krankheit hatte oder ob er schwul war bleibt im Unklaren.Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den neuen Roman der Geisenheimers.
Vielen Dank an Ines Thorn für die gute Unterhaltung an einem Sonntag.
-
Ok, Teil 3:
Rieke wird zu Mörderin, wer wird sie zur rechenschaft ziehen?
Judith und Lennart schaffen es nicht, sie verlobt sich mit dem Arzt. Oder kommt es doch noch mal zur Wendung?
Lila ist eindeutig eine Jüdin, die früher Lilith hieß, doch was ist geschehen? Warum hat sie zum Beispeil vor dem Arzt so große Angst?
Marga: Wird zumindest sie ihr glück machen?
Es bleibt spannend!
Was mit auffällt ist das die Männer immer passiver werden, keiner übernimmt mal eine Entscheidung, keiner kämpft um seine Familie oder verschließt einfach nur die Augen. -
So, dass ging ja recht zügig zu.
Auch der zweite Teil lies sich wie der erste sehr gut lesen.
Aber viele Fragen bleiben noch offen.
Wird Rieke mit ihrer Intriege durchkommen?
Was wird aus Lila / Lillith (oder wie wurde sie genannt)?
Was passiert mit Judith, stirbt sie?
Hat Marga eine Chance, das Erbe zu retten so wie es prophezeit wurde?
Es bleibt spannend! -
So ich habe nun auch den ersten Teil sehr zügig gelesen, echt toll.
Das Cover ist gut und, wie schon von einigen gesagt, die Schriftgröße ist echt angenehm.
Bei mir war es auch so, dass ich mir zu Beginn einen Stammbaum gewünscht hätte, da es schon einige Zeit her war, als ich den ersten Teil gelesen habe.
Aber nach ein paar Seiten kommt man doch sehr schnell wieder rein.Ich finde Judith und Lila sehr sympatisch, was ich von Marga halten soll weiß ich noch nicht so recht.
Rieke finde ich einfach nur abstoßend.So gleich geht es direkt an den zweiten Teil.
-
Ok, ich freu mich wahnsinnig.
Jetzt heißt es
-
Darf ich jetzt morgen mitlesen oder nicht?
-
Ich habe das Buch auch zur Seite gelegt. Ich konnte einfach nicht mehr. Es wurde überhaupt nicht spannend und langweilte mich zum Schluß nur noch.
-
Dieses Buch ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal, genau wie sein Nachfolger "Jesus liebt micht":
-
Ildefonso Falcones zählt definitiv für mich zu den besten Autoren des vergangenen Jahres.