Beiträge von Sara1

    Ich hatte heute auch keine Gelegenheit, weder zum Kaufen noch zum Lesen :rolleyes
    Okay, das mit dem Kaufen ist ja gut :lache


    Aber da ich heute nach einer Woche krank das erste Mal wieder im Büro war, war endlich meine Arvelle-Lieferung da und noch ein Amazon-Buch, das ich noch vor der Zeit bestellt hatte. Also - 7 neue Bücher ohne Rückfällig geworden zu sein :chen

    So, jetzt habt ihr mich auch neugierig auf die Bücher gemacht. Ich glaube, die landen mal allesamt in englisch auf meiner Wunschliste :-)
    Ich muss nämlich noch ein paar Wochen warten, bis ich wieder Bücher kaufe, aber dann müssen diese hier bestimmt herhalten :-] hören sich nämlich ganz toll an

    So, nun habe ich es auch gelesen :-)


    Die Meinungen hier sind ja ziemlich geteilt. Ich hatte am Anfang auch Probleme, mich in das Buch reinzufinden. Es sind doch relativ viele politische Wirrungen beschrieben, die ich erst mal verinnerlichen musste. Aber als ich erst mal richtig drin war, wollte ich es am liebsten nicht mehr aus der Hand legen. So habe ich es gestern angefangen und eben beendet.


    Ich fand das Buch gesamt sehr schön. Ein toller Schreibstil, die Charaktere sind zumeist super geschildert und stehen fast schon vor einem. Fermín fand ich absolut klasse, Daniel musste zunächst so blauäugig sein, sonst hätte sich doch die Geschichte gar nicht so entwickeln können.
    Auch die späteren schriftlichen Ausführungen von Nuria fand ich nicht negativ. Einiges davon konnte ich mir denken, aber es hat die Geschichte rund und schlüssig gemacht.
    Den Rückblick 10 Jahre später fand ich auch nicht negativ. Er hätte nicht sein müssen, um die Geschichte stimmig zu machen, aber mir hat er gefallen.
    Ich würde am liebsten weiter lesen :-]

    Zitat

    Original von Frauke S.
    Männer und Technik:


    Nur mal am Rande erwähnt: Mir fällt immer wieder auf, dass mein Exemplar zur technischen Überausrüstung neigt. Beispiel: da sollen zwei simple Schrauben angezogen werden und Schatzi kauft erst einmal den Super-Duper-Akkuschrauber für 99,98 € im Baumarkt. Am liebsten hätte er wohl auch einen Sitzrasenmäher. Wenn wir uns den in unseren handtuchgroßen Garten stellen, passt aber leider nichts anderes mehr rein.


    Wenn auch offtopic - dann bin ich ja froh, dass Du das hier bei mir zuhause noch nicht erlebt hast. Der Herr im Hause kauft sich Premiere, stolz wie Oskar steht er mit dem Paket vor mir, leuchtende Augen. Jetzt kann er Fußball schauen :-)
    Seine Frage an mich: "Kannst Du mir das anschliessen??"
    Er hat nämlich keine Ahnung von Technik, hier bin ich die, die zum Geburtstag lieber eine schöne externe Festplatte bekommt als eine Kette oder einen Ring :grin

    Zitat

    Original von geli73
    Habe gestern mein 2. Buch beendet. :-]


    Ich bin gerade dabei, das 4. Buch zu beenden, werde ich heute auch locker schaffen. Also, nicht das vierte in der buchkauffreien Zeit, sondern das 4. diesen Monat :-]
    Okay, ich bin krank zuhause, was soll ich da machen, wenn ich nicht im I-Net Bücher bestellen darf :cry

    Ich habe das Buch gestern aus meinem jahrelangen SUB befreit und gestern Abend sogar gleich fertig gelesen.


    P. S. Ich liebe Dich liegt übrigens noch im SUB, das habe ich noch nicht gelesen, kann daher nicht vergleichen.


    Gut gefallen hat mir, wie die einzelnen Schritte des Verlustes des geliebten Menschen in einzelnen Kapiteln aufgearbeitet werden und wie beschrieben wird, wie Sophie damit umgeht.
    Manchmal musste ich schmunzeln, manchmal dachte ich wie überzogen es dargestellt wird. Liegt aber wohl auch daran, dass ich noch keinen solchen Verlust erlebt habe, eine Trennung ist ja was anderes, da hat mann etwas, worauf man seine Wut fokussieren kann ;-)


    Es wird im Buch das komplette erste Jahr nach Ethans Tod beschrieben. Sophies Gefühle, ihre Einsamkeit, ihre Verzweiflung und Wut. Daraus folgend dann ihre Hoffnung auf ein neues Leben ohne Ethan, ihre Verwirrung, als sie anfängt, sich für einen anderen Mann zu interessieren und ihr schlechtes Gewissen dabei.


    Ich fand, das Buch hat sich zum Ende hin sehr gesteigert. Klar, ist es ein wenig überzogen, Sophie zu ihren ganzen Belastungen hinzu noch die Borderline-Jugendliche und die Alzheimer-erkrankte Schwiegermutter aufzubürden. Aber eben wie sie dies handelt, bringt einen oftmals zum Schmunzeln.


    Gut fand ich auch, dass Sophie trotz ihrer ganzen Verzweiflung sich eben nicht nur in ein Loch fallen lässt, sondern alle ihr gebotenen Möglichkeiten der Trauerbewältigung annimmt und sie beschreibt.


    Ich finde durchaus, die Autorin hat hier liebenswerte Charaktere geschaffen, die ein paar Stunden schönes Lesevergnügen garantieren. Ein paar Längen gibt es im Buch - aber wir beherrschen doch eh alle die Fähigkeit des Querlesens, oder?


    Von mir 7 Punkte für das Buch :-)

    Bei mir geht es auch noch gut :-) Auch wenn ich dadurch, dass ich im Moment krank zuhause bin, noch mehr im I-Net in Versuchung bin :cry


    Aber wenn ich wieder im Büro bin, dort wartet noch eine Lieferung auf mich, die ich vor der Zeit bestellt hatte :-) immerhin, das rettet mich wieder ein wenig.


    Zumal ich heute Nacht von Büchern geträumt habe :rolleyes

    Ich lese hier nun auch schon eine Weile mit. Was Buchhandlungen betrifft, bin ich auch "nur" leidenschaftlicher Kunde, allerdings habe ich viele Jahre im Dienstleistungsbereich verbracht und habe meiner Meinung nach auch eine hohe Dienstleistungsbereitschaft.


    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass auch ein Mitarbeiter im Verkauf absolut das Recht auf seinen pünktlichen Feierabend hat. Um viertel vor 8 zum Stöbern in einen Laden zu gehen, der um 8 zumacht - dann muss ich auch Verständnis dafür haben, darauf hingewiesen zu werden, dass bald zugemacht wird. Für's Stöbern sollte man sich doch ein wenig mehr Zeit nehmen oder einfach auf den Samstag ausweichen, wenn möglich.


    Ich kaufe Bücher zwar auch gerne im I-Net, aber nur dann, wenn ich genau weiß, was ich kaufen möchte. Bin ich mir unschlüssig, muss ich in meine Lieblingsbuchhandlung. Und auch wenn sie klein ist, ich kann da gut und gerne auch mal eine Stunde stöbern. Dort habe ich - wenn ich sie möchte - immer gute Beratung, nette freundliche Gesichter, auch in stressigen Zeiten. Unfreundlich bin ich dort noch nie bedient worden. Klar ist manchmal auch nicht die Zeit auf einen langen Schwatz neben der Beratung, aber es wird doch immer versucht, auf jeden Kunden gut einzugehen. Oftmals bestelle ich dann doch noch das ein oder andere Buch, das ich gerne hätte und nicht da ist und hole es beim nächsten Einkauf ab.


    Nein, ich möchte meine Lieblingsbuchhandlung nicht missen. Und die Buchhändler dort auch nicht, die können mit ein paar wenigen Inhaltsstichpunkten, die ich noch weiß, mir sofort das richtige Buch präsentieren - wo habe ich das sonst? (okay, hier :grin)

    Zitat

    Original von Sabine_D


    Paul kann gut Hochzeit planen. Es ist ja auch nicht sein Geld, was er ausgeben will. Komisch ist nur der Zeitpunkt. Er sieht wohl seine Felle schwimmen?
    Ich vermute, dass er Angst hat Julia zu verlieren. Deshalb seine übersteigerte Aktivität bzgl. der Hochzeit. Ihre neu erworbene Selbstständigkeit gefällt ihm scheinbar nicht.


    Wofür hat er eigentlich sein Geld ausgegeben? Julia hat ihres für die Hochzeit gespart, und er?


    Ich denke auch, hier wird er aktiv, um ihr zu zeigen, dass er noch da ist. Um sich wieder in ihr Leben einzubringen. Immerhin merkt er, wie unwichtig er im Vergleich zu der Agentur derzeit ist. Und wie unwichtig Julia die Hochzeit an sich geworden ist ...


    Das mit dem Geld finde ich auch heftig. Klar, er wollte eigentlich keine so pompöse Hochzeit, wie Julia sie von Anfang an geplant hat. Dennoch - muss sie sie deswegen alleine zahlen? Immer nur wird davon gesprochen, dass Julia spart und Julia die Hochzeit zahlen will. Paul gibt sein Geld für - zugegebenerweise netten - Elektroschnickschnack aus und vertraut darauf, dass sie zahlt.
    Kommt ja auch klar rüber, als er meinte, dass er schon mal geschaut habe und ihr (Julias) Geld für das, was er gesehen hat, reichen dürfte ... :pille

    Zitat

    Original von chaosmausi
    Wenn ich ein neues Buch erfasse, klicke ich meist auf das "Neues Buch"-Symbol und trage in dem neuen Datensatz die ISBN ein. Dann gehe ich auf die Amazon-Suche. So ist es mir meines Wissens noch nicht passiert, dass ich einen Datensatz überschrieben habe. :wave


    So mache ich es auch, manchmal geschieht es aber doch, dass man während der Eingabe von neuen Büchern etwas in einem anderen Datensatz nachschaue, z. B. eine Serien-Reihenfolge rüber kopieren möchte. Und wenn ich dann "Daten in aktuellen Datensatz übernehmen" klicke, habe ich schon ein bestehendes Buch überschrieben.
    Passierte mir wohl ein paar Mal, wenn ich mir meine Liste so ansehe :rolleyes

    ja, eine Warnung wäre klasse. In den meisten Programmen gibt es das ja auch, so ist es halt ärgerlich, wenn man auf den falschen Button klick und es dann meistens auch noch nicht mal merkt.

    Zitat

    Original von Lystriana


    Mein Freund meinte dazu nur: "Ist Dir wirklich sooooo langweilig?" :wow


    Das wurde ich hier auch gefragt, als ich auf einmal die Regale ausgeräumt habe und alle Bücher eingegeben und sortiert habe. Aber obwohl er für Lesen nur geringfügiges Verständnis aufbringt :rolleyes ist er dann bei so was doch so entspannt, dass er mir sogar hilft, die Bücher zu sortieren :-)


    Allerdings habe ich bei der letzten Überspielung von zwei Dateien auf eine auch einen Fehler gemacht und nun fehlen mir Bücher. Selbstverschuldet. Muss also noch mal alles aufräumen ... :help

    Bei mir liegt es auch noch halb im SUB :grin
    Ich habe es vor einiger Zeit angefangen und dann zur Seite gelegt, als ich ein interessanteres Buch in den Fingern hatte.
    Vielleicht sollte ich es doch noch mal beenden, so schlecht sind die Meinungen hier ja doch nicht. Obwohl ich bei Krimis / Thrillern ja auch kein ausschweifendes Liebesgeplänkel brauche ... ?(

    calliopi, das sieht ganz toll aus, wäre auch mein Traum. Und Sessel im Lesezimmer :-)


    Wegen der ganzen Dachschrägen hier und dadurch bedingtem Plazmangel müssen sich meine Bücher leider ganz schön aneinanderdrängeln, stehen auch in Zweierreihen, was mich sehr ärgert. In der nächsten Wohung wird darauf geachtet!
    :-)

    Ich habe gelesen:


    Michaela Saal / Kai Finn; Rendezvous bei Aldi; 2,5
    Anna Gavalda; Zusammen ist man weniger allein; 1; Monatshighlight
    Susanne Mischke; Karriere mit Hindernissen; 3
    Sharon Sala; Blutroter Schnee; 2
    Jill Smolinski; Die Wunschliste; 2
    Gregg Olsen; Cruel - Eiskaltes Grauen; 1
    Melissa Hill; Übermorgen kommt das Glück; 1,5
    Mary Hooper; Im Haus des Zauberers; 1,5

    Zitat

    Original von Lese-rina
    Jetzt ist mir noch was eingefallen:


    Der Zeitsprung von der Entlassung in die Arbeitslosigkeit empfand ich als etwas krass.


    Ja, das stimmt, das kam mir auch so vor. Zumal man sich heute - bei "drohender Arbeitslosigkeit" - sofort bei der Agentur melden muss, sonst kann man den Anspruch auf Arbeitslosengeld verlieren. Und da kam es mir ewig vor, bis sie ihren ersten Termin dort hatte.
    Dass die wenig tun (können), ist richtig dargestellt ;-)