Ne, das wäre auch nix für mich gewesen.
Ich hatte Glück: Die Ratten von G. Hauptmann und Der goldene Topf von E.T.A Hoffmann.........dafür in Mathe nicht mal die 4 errreicht
Beiträge von Foer
-
-
-
Zitat
Original von Evilangel
Was ich von ihm halte?
hmm, er hat mir meinen Abischnitt ruiniertund wie das? *neugierig*
Was mich wundert, hattet ihr hier im Forum nicht über seinen Auftritt beim Fernsehpreis diskutiert???
Was sagt ihr zu seinem Auftritt?
-
Ich habe seine Bio gelesen und war davon sehr sehr angetan!
Auch den Film kann ich nur empfehlen!Als Literaturkritiker mag ich ihn eher nicht, er geht doch in eine ganz andere Richtung, aber es ist nun mal der Sinn eines Kritikers zu kritisieren wenn ihm etwas nicht gefällt und nicht Puderzucker zu blasen. Das war der Sinn der Sendung und ohne seine Ergüsse wäre sie NOCH langweiliger gewesen.
Viel interessanter finde ich sein Leben. Seine Einstellung zum Leben in Deutschland trotz der Shoa und seine Aussagen zu Böll, Heine und Brecht.
Dies macht MRR für mich aus. Es ist schade, dass viele ihn nur vom "Literarischen Quartett" kennen und sich haben davon abschrecken lassen. MRR hat soviel mehr zu bieten!
-
Ohne Fachliteratur, aber mit den Bücher aus der Jugend (nicht Kindheit), also auch Unmengen der DTV-Junior Reihe ca. 700 Bücher.
SuB momentan bei 55...
-
Danke bo für die schneller Antwort!!
-
Kannst du mir eine Nachricht senden, wenn du die Hülle losschickst?
Danke!
-
Wie nutzt ihr den Lotte denn im Bett? Rücken an Wand und dann Leselotte auf die Beine?
-
Hallo!
Kann mir einer von euch sagen, ob auf der Taschenbuchausgabe von Fischer auf dem roten Einband lauter kleiner schwarze Punkte zu sehen sind?
Habe es bei TT ertauscht, eben angekommen, bin aber nun etwas verunsichert was die schwarzen Punkte sollen und bei Amazon und Co. kann man das schlecht erkennen....
Danke!
-
Zitat
Original von buzzaldrin
Und genau über solche Leute lese ich unheimlich gerne, wahrscheinlich weil ich mich selbst in ihnen wiedererkenne
Du solltest dem Buch aber wirklich noch mal eine Chance geben, vielleicht nimmst du es ja jetzt wirklich noch einmal ganz anders wahr.
und noch !!!!!!!!!!!! dazu
-
Zitat
Original von Ronja
Sehr gut gefallen hat mir auch:Joseph Roth - Hiob (Roman eines einfachen Mannes) 1930 erschienen
Ich glaube es sollen Bücher sein, deren Handlung sich um 1930 abspielt.
Hiob spielt um 1900 wenn ich mich recht entsinne....
-
Hier ein Bericht über den Streit bezüglich einer Fortsetzung:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,627874,00.html
-
Shalom Auslander; Foreskin´s Lament; 2
Markus Zusak; Die Bücherdiebin; 1; Monatshighlight
Junot Diaz; Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao; 2
Andre Gorz; Brief an D.; 2
Edgar Hilsenrath; Der Nazi & der Friseur; 3
Guillermo Rosales; Boarding Home; 1
Voltaire; Candide oder der Optimismus; 1,5 -
Schon immer? Ist raktisch, wenn man nicht soviel zeit im Schlaf verschwendet
aber mein Bett ist soo00 bequem!
-
Zitat
Original von AnjaBellaEdward
Naja ich bin generell ein schelchtes beispielich schlafe nicht viel... 3 STunden. Ausruhen gibt es bei mir nicht, muss immer irgendwas zutun haben und so weiter... deswegen bin ich als Beispiel echt nicht geeignet
Also das kann ich vergessen, ich MUSS mind. 6 Stunden schlafen, sonst bin ich nach der dritten kurze Nacht etwas muffelig
-
Zitat
Original von beowulf
Ansonsten dürften wir den gleichen Beruf haben, wenn ich nicht irre.Ja, denke schon, aber du hast schon geschafft wovon ich träume
Bin noch im Ref - arbeite zwar nebenher in einer Kanzlei, aber Examen ist erst im Dez. Beim ersten Versuch hat es krankheitsbedingt nicht gereicht und ich darf erst im Dez wieder ran,
-
Zitat
Original von Silence81
Ich lese ca. 5-8 Bücher im Monat (je nach Dicke der Bücher und je nach Genres) ....Ich finde die Diskussion, die entstanden ist aber irgendwie etwas merkwürdig. Selbst wenn jemand 20 oder gar noch mehr Bücher pro Monat liest und es ihm selbst gefällt, was soll's?`
Es ist doch jedem seine eigene Entscheidung, was er mit seiner/ihrer Zeit anfängt. (Es sei denn es leiden vernachlässigte Kinder darunter, das wäre natürlich nicht so gut)Und theoretisch möglich ist vieles, kommt immer drauf an, wo man die Prioritäten setzt.
Wer spricht wem das Recht ab soviele Bücher zu lesen?
Man kann auch bissl viel überall reininterpretieren.
Ich war einfach nur sehr überrascht, dass das geht und denke das ging den anderen auch so..
-
Danke Sally, hatte ich falsch verstanden, aber du mich auch, denn oben hatte ich Bezug auf den Tagesablauf von Anja genommen.
Ich stehe im Berufsleben, sitze den ganzen Tag in der Kanzlei und lese Akten, schreibe Schriftsätze an das Gericht, komme dann heim, dort will mein Freund auch was von mir abhaben. Ausserdem haben ich engen Kontakt zu meiner Familie, ergo läuft das Telefon heiß und am Wochenende und einmal die Woche will ich meine Freunde sehen. Zudem habe ich keine Haushaltshilfe, muss also putzen und ich esse nicht gerne Fertigfrass und koche daher vor. Da ich aber Kochen hasse und darin ne Niete bin dauert das etwas länger
Ich wüsste demnach nicht wo ich meine Prioritäten ändern soll und denke leider auch, dass ich es auch so nicht schaffen würde auf 18 - 20 Bücher zu lesen
-
Bis zu 10 Büchern schaffe ich auch und TV schaue ich eigentlich nie.
Und ja, vorm dem Fernseher festzuwachsen finde ich auch nicht toll. Wobei ich sagen muss, dass ich "Die Sopranos" am Stück (fast jeden Abend) gesehen habe und dann auch lange, lange beschäftigt war.
-
Es geht hier um 20 Bücher, nicht 7 - 8 Bücher!1