Na, ich weiß ja nicht ...
ich hab´jetzt zwar meine Lösung auch abgeschickt - sogar mit 11 Titeln - aber ich muss zugeben, bei dreien zweifel ich, ob DAS die Lösung sein kann ...
Egal, lustig wars trotzdem!
Na, ich weiß ja nicht ...
ich hab´jetzt zwar meine Lösung auch abgeschickt - sogar mit 11 Titeln - aber ich muss zugeben, bei dreien zweifel ich, ob DAS die Lösung sein kann ...
Egal, lustig wars trotzdem!
Die im Handel zu bekommen dürfte schwierig werden - ich versteh´garnicht warum! Erst gibt´s eine Neuauflage und dann ist das Buch nach zwei Jahren schon nicht mehr zu bekommen!
Ich habe vor ca. 1 Jahr noch zwei Bücher der Neuauflage bei Amazon ergattert (schon reduziert) und die anderen beiden Bände habe ich mir dann privat besorgt, allerdings beide ungelesen.
Eine wirklich tolle Serie für Fantasyliebhaber ... von der es übrigens inzwischen eine Fortsetzung gibt.
Kleiner Tipp - beim Kauf die Auflage beachten!
Alte Auflage:
Kind des Todes
Sohn der Verbannten
Der Weg nach Merilon
Der Fluch der Wahrheit
Der Engel des Untergangs
Der Herrscher von Merilon
Neue Auflage:
Kind des Todes
Der Weg nach Merilon
Herrscher von Merilon
Das Erbe des dunklen Schwerts
Achtung!
Man kann die Auflagen trotz gleicher Titel nicht mischen, denn in der Neuauflage wurden jeweils zwei Bände zusammengefasst und nur ein (alter) Titel übernommen. Der vierte Band der Neuauflage ist die Fortsetzung der Saga, die es in alter Auflage garnicht gibt!
Wenn man keine ISBN Nummern kennt kann man die Auflagen am einfachsten an den Seitenzahlen auseinanderhalten, die alten Bände liegen alle um 250 Seiten, die neuen um 500 Seiten!
Würgs ... ich weiß, das viele das Buch klasse finden - ich konnte mich aber überhaupt nicht einlesen!
Den Film finde ich klasse gemacht - und die Story im Buch ist ja doch sehr ähnlich, nur das sie noch ein wenig tiefer geht. Soweit - sogut ... ich hab´mich auch wirklich bemüht, aber der Schreibstil hat mich so gestört, das ich das Buch nach ca. 70 Seiten weggelegt habe ... und das passiert mir eigentlich nur SEHR selten, selbst wenn ich ein Buch nicht so stark finde halte ich eigentlich bis zum Ende durch.
Ich schätze mal an die 700 Bücher stehen in meinem Schrank rum - davon gut 500 ungelesene. Besessen habe ich aber schon hunderte von Büchern mehr - ich habe eben auch schon viele über Flohmarkt oder Ebay verkauft bzw. in letzter Zeit über Buchticket vertauscht.
Behalten tue ich eigentlich nur noch Bücher, die mir besonders gut gefallen haben bzw. an denen ich aus sonstigen Gründe einfach hänge! Alles andere ist mir aus Platzmangel unmöglich!
Na ja, ich bin ja noch recht neu hier und im Augenblick gerade dabei, das "Verzeichnis" abzuarbeiten ... hört sich schlimmer an, als es ist Ich gucke einfach mal durch, welche Bücher ich bereits gelesen habe, die hier rezensiert wurden und dann gucke ich mir den Thread mal an - ist nämlich ganz interessant.
Dabei versuche ich, dran zu denken, die Bücher dann auch zu bewerten - denn eigentlich finde ich diese Funktion auf recht praktisch. Natürlich ist sie nicht wirklich aussagekräftig, aber sie vermittelt einen ersten Eindruck, wie ein Buch bei den Lesern ankommt - und das kann schon ausschlaggebend dafür sein, ob ich mich mit einem (mir unbekannten) Buch mal näher beschäftige, oder ob ich´s lieber gleich wieder vergesse.
Also, für mich ist daß das beste Buch von Minette Walters - und ich habe wirklich einige von ihr gelesen.
"Der Nachbar" ist das das einzige Buch, das auf Dauer in meinem Bücherregal gelandet ist - alle anderen habe ich nach dem lesen weiter gereicht. Meist schreibt M.W. spannende Thriller, das ist ja auch völlig ok, aber nichts, was ich unbedingt noch ein zweites Mal lesen müsste.
"Der Nachbar" ist aber ganz anders aufgebaut und eigentlich ist das Buch auch garkein typischer Thriller, auch wenn es immer so bezeichnet wird. Schade eigentlich, sonst würden sich vielleicht auch mal Leser an das Buch herantrauen, die Thriller garnicht so gern lesen!
Das Buch hat bei mir eine sehr lange Lesegeschichte. Ich MUSSTE es mal in der Schule lesen - und ich grundsätzlich alles, was ich lesen MUSSTE scheusslich fand, konnte ich natürlich auch das Buch nicht mögen! Basta!
Ein paar Jahre später habe ich dann man das Stück im Theater gesehen, wir hatten damals ein Abo und man kann die Karten ja schließlich nicht einfach verfallen lassen. Und - wie seltsam - plötzlich fand ich das Stück sehr interessant.
Zu Hause habe ich mich daran gemacht das Buch wieder auszubuddeln und nochmals zu lesen - und seitdem mag ich es sehr gern und habe auch andere Sachen von Dürrenamtt gelesen, um die ich bis dahin immer einen Bogen gemacht habe.
Und was folgern wir daraus? Nicht alles, was man in der Schule lesen MUSS ist Mist - man sollte erst mal jedem Buch eine faire Chance geben!
Also, ich muss ganz ehrlich sagen, ich verstehe nicht, was alle an diesen Büchern finden.
Ich habe den ersten Band gelesen weil ich neugierig war - und irgendwie fand ich ihn einfach nur langweilig. Die Handlung hat sich gezogen, Artemis hat mich genervt, einzig die Elfe Holly war mir irgendwie ein bißchen sympatisch.
Außerdem frage ich mich, ob das Ganze für Kinder nicht eher zu düster und zu negativ ist (obwohl Kinder das wahrscheinlich mit ganz anderen Augen lesen können).
Was ich auch überhaupt nicht verstehen kann ist der ewige Vergleich mit Harry Potter - dazwischen liegen - jedenfalls in meinen Augen - Welten!
@ Hundefreund
Und?! Verrätst du uns deinen Buchticket Namen trotzdem, damit wir mal bei dir vorbei gucken können?!
@ all
Na, dann werde ich euch gleich noch das neuste Buch verraten, das ich bei BT eingestellt habe:
Todeshauch - Arnaldur Indridason
Formula ist auch klasse - aber ganz anders als "Der Vogelmann"
Eine unbekanntere Thrillerautorin die mir persönlich eigentlich sehr gut gefällt ist übrigens Astrid Paprotta.
Der Schreibstil ist ein wenig eigenwillig und ich weiß, das nicht jeder ihre Bücher mag. Man muss sich wirklich erst einlesen - aber dann sind die Bücher unwahrscheinlich spannend, finde ich, allerdings auch ziemlich heftig und sehr realistisch.
Mimikry
Kurzbeschreibung:
Die Opfer lebten einsam mitten in der Metropole Frankfurt. Alle weisen sie die gleichen grausamen Verstümmelungen auf. Bei der Suche nach Motiven findet man heraus, daß die Opfer Schlange standen, um in einer beliebten Talkshow ihr Intimleben kundzutun. Die junge Kommissarin Ina Henkel versucht, sich gegen das Grauen, das ihr begegnet, abzuschirmen, doch die brutalen Morde lassen ihr keine Ruhe. Und je weiter sie sich an die Lösung des Falles herantastet, desto mehr gerät sie selbst, ohne es zu ahnen, in das Visier des Täters ...
Aus dem Jugendbuchalter bin ja eigentlich raus - aber manch muss es eben trotzdem sein.
Ich habe z.B. alle Harry Potter Bände in meinem Regal stehen.
Letztens habe ich mir bei Buchticket zwei historische Jugendbücher ertauscht:
Minona und Minona und der schwarze Tod, beide von Kurt Wasserfall - hat sich einfach interessant angehört und ich konnte einfach nicht dran vorbei.
Manchmal geht es mit mir auch vollkommen durch, zum Beispiel letztes Jahr, da habe ich auf dem Flohmarkt einen Stand mit alten Hanni und Nanni Büchern entdeckt - die MUSSTE ich einfach haben. Hat echt Spaß gemacht, sie mal wieder durchzuschmökern - hinterher habe ich sie dann allerdings wieder abgegeben.
Mein neues Buch für heute:
Die Tote ohne Namen - Patricia Cornwell
(Der 6. Fall von Kay Scarpetta)
Dann steh´ich mit meiner Meinung wohl so ziemlich allein da - irgendwie finde ich diese Bändchen überflüssig.
Wenn ich ein hochwertiges HC Buch habe, sieht das zwar auf dem ersten Blick edel aus ... aber nutzen tue ich das Bändle trotzdem nicht.
Ich habe so viele andere Lesezeichen - und nutze meist doch nur eine Kellogskarte von Herr der Ringe mit Sam drauf
Heute gibt es "neu" bei mir:
Die Prophtin von Luxor - Suzanne Frank
Und schon wieder ein BT´ler ... ... hallo!
Alte Auflage:
Kind des Todes
Sohn der Verbannten
Der Weg nach Merilon
Der Fluch der Wahrheit
Der Engel des Untergangs
Der Herrscher von Merilon
Neue Auflage:
Kind des Todes
Der Weg nach Merilon
Herrscher von Merilon
Das Erbe des dunklen Schwerts
Achtung!
Man kann die Auflagen trotz gleicher Titel nicht mischen, denn in der Neuauflage wurden jeweils zwei Bände zusammengefasst und nur ein (alter) Titel übernommen. Der vierte Band der Neuauflage ist eine Fortsetzung der Saga, die es in alter Auflage garnicht gibt!
Wenn man keine ISBN Nummern kennt kann man die Auflagen am einfachsten an den Seitenzahlen auseinanderhalten, die alten Bände liegen alle um 250 Seiten, die neuen um 500 Seiten!
(1986) Denn rein soll deine Seele sein
(1987) Das Hohelied des Todes
(1990) Abschied von Eden
(1991) Tag der Buße
(1992) Du sollst nicht lügen
(1993) Die reinen Herzens sind
(1994) Weder Tag noch Stunde
(1995) Doch jeder tötet, was er liebt
(1996) Totengebet
(1997) Der Schlange List
(1999) Der wird Euch mit Feuer taufen
(2000) Die Rache ist dein
(2001) Der Väter Fluch
(2002) Die Schwingen des Todes
(2003) Und der Herr sei Ihnen gnädig
Nachdem hier im Thread schon einge Tage die Ruhe vor dem Sturm herrscht, dachte ich mir, ich verrate euch mal, welche beiden interessanten (und vor allem spannenden) Bücher ich gerade bei Buchticket eingestellt habe:
1. Lasst Knochen sprechen - Kathy Reichs
2. Carlotta fängt Schlangen - Linda Barnes
Also, ich habe auch absolut kein problem mit Mängelexemplaren. Wie schon so oft geschrieben - meist sind sie ja völlig ok und nur als ME gekennzeichnet um sie aus der Preisbindung raus zu bekommen.
Ich hab´auch schon mal welche gekauft, die waren leicht angeschmuddelt, na gut, da es sich um sonst teure gebundene Bücher handelte die ich wirklich für einen Bruchteil des Normalpreises bekommen konnte habe ich auch darüber weggesehen. Sonst gucke ich aber schon drauf das die ME äußerlich auch noch einigermaßen gut aussehen.
An einen echten Fehldruck kann ich mich auch erinnern, das war aber kein ME sondern ein Buch aus dem bertelsmann Club - da waren mitten Buch ca. 20 Seiten unbedruckt! Das habe ich aber (auch ohne Bon) anstandslos ersetzt bekommen!