Beiträge von Elly

    Ich habe bisher vier Bücher von Euch gelesen:. "Wunderkerzen" hat mir nicht so gut gefallen. Bei den anderen (Glückskekse, Trostpflaster oder Goldstück) würde ich mich schon über eine Fortsetzung freuen.
    Bei Glückskekse hat mir die Idee mit der SMS an eine fremde Nummer besonders gut gefallen. Aber ob man damit eine Fortsetzung schreiben könnte, ohne sich zu wiederholen, weiß ich nicht. Wenn es Euch gelingt, wäre das super.

    Ihr Lieben Büchereulen,


    ich verliere langsam den Überblick über meine Wunschliste und dachte, eine Leserunde wäre schön.
    Damit zumindest beim Lesen schon mal Frühlingsgefühle aufkommen.


    Starttermin? Wenn es nach mir geht, übermorgen. :grin Habe mal den 15.3. aufgeschrieben. Änderung aber möglich.
    Meine nächste Leserunde ist erst ab dem 20.5., bin bis dahin also völlig flexibel.


    Kurzbeschreibung
    Drei Freundinnen auf der Suche nach dem großen Glück


    Weil Sie es sich wert sind - die perfekte Verwöhn-Lektüre für die ersten Frühlingsgefühle!


    Emmy, Leigh und Adriana leben in New York und sind unzertrennliche Freundinnen. Allerdings sind sie auch völlig verschieden: Adriana ist ein echter Vamp, Emmy träumt von Mann und Kind, und Leigh scheut vor großer Nähe stets zurück. Als Emmy von ihrem Freund verlassen wird, beschließt sie allerdings, ihr Leben umzukrempeln und sich ein Jahr lang in erotische Abenteuer zu stürzen. Angesteckt von Emmy will auch Adriana Neuland betreten. Sie nimmt sich vor, statt zahllosen Affären lieber einem Verlobungsring nachzujagen. Und selbst Leighs Leben steht Kopf, als sie den charismatischen Schriftsteller Jesse Chapman kennen lernt. Dabei hat ihr Freund ihr doch gerade erst einen Heiratsantrag gemacht ...


    Wer liest mit?


    Elly
    Jessy! (Zaungast)
    Warwuschel
    Büchersally
    Gwendy

    Booklooker und Tanzmaus: Ihr glücklichen, Ihr habt das Buch noch vor Euch.


    Ich finde es schade, dass ich schon durch bin und habe überlegt, ob ich es gleich nochmal lesen soll... Hab es mir für in ein paar Monaten aufgehoben, so hab ich was, worauf ich mich nochmal freuen kann :-)

    Wird es immer "separate" abgeschlossene Bücher geben? Oder habt Ihr schon mal eine Reihe gedacht oder eine Fortsetzung zB von Glückskekse, Trostpflaster oder Goldstück?

    Zitat

    Nein, das haben wir noch nicht überlegt - aber eine gute Idee, wir denken drüber nach!


    :knuddel1 Hihi, da freu ich mich schon auf Anne Hertz Nr. 7 oder 8. Hihihi


    Zitat


    Bei "Glückskekse" haben wir allerdings aus zwei unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, da war ich die "SIE" und Frauke der "ER" Grinsen


    Ach, das ist mir gar nicht aufgefallen. Da muss ich doch glatt beim nächsten Lesen mal dran denken.


    Die anderen Fragen hatte Frauke schon beantwortet ;-) Wann Euer nächstes Buch rauskommt und ob Ihr dann wieder bei einer Leserunde hier mit macht. :-)

    Zitat

    Original von JuttaProfijt
    Hallo Elly,
    nein, die "Schmutzengel" gehören nicht zur Kühlfach-Serie. Es ist ein ganz eigenständiges Buch ohne "Vorgänger", man benötigt kein Vorwissen.


    Wenn du die Kühlfach-Bücher noch nicht kennst, solltest du das aber schnell nachholen :-)


    Herzliche Grüße
    Jutta Profijt


    Wie viele Bücher gibt es denn davon? Und welches ist das erste? Kühlfach 4 oder Kühlfach neben an?

    Zitat

    Original von Mondstein100
    Im Buch ist die Rede davon das Maike zweimal beim Examen durchgerasselt ist. Kann man ein Examen nicht 3x mal wiederholen, wie bei einer IHK Prüfung?


    Nein, nach zwei Fehlversuchen ist leider Schluss.

    Zitat

    Original von Frauke S.
    Unser nächstes Buch erscheint so ca. Anfang 2011 - eine Leserunde würden wir dann auch wieder gerne machen.


    Liebe Grüße
    Frauke


    Oh, noch ein ganzes Jahr warten? :-(


    Freue mich aber schon, wenn es dann wieder eine LR gibt. Bis dahin wünsche ich Euch viel Spaß beim Schreiben. :write

    Den Inhaltsangaben kann ich mich nur anschließen.


    Meine Meinung:
    Ein absolut gelungenes Buch.
    Die Anne-Hertz-Schwestern schaffen es mal wieder, ihre Leser voll in den Bann der Geschichte zu ziehen. Dabei gehen sie diesmal nicht ganz so sanft mit ihren Lesern um, denn der Leser leidet bei jeder Katastrohe, die der Hauptfigur widerfährt, mit.
    Doch zusammen mit Maike gelingt es auch dem Leser über die größte Katstrophe hinwegzu kommen. Damit wäre eigentlich der Weg frei für ein happy End. Aber so einfach ist es natürlich nicht, denn Maike hat sich in ein Lügengebäude verstrickt, aus dem es zunächst keinen Ausweg zu geben scheint.
    Außerdem ist da noch die Frage nach dem Traummann: Wer ist es? Und: will er überhaupt ein Happy End?


    Das Buch enthält viele Bezüge zum "Gesetz der Anziehung", das ich erst durch dieses Buch kennen gelernt habe. außerdem sind immer wieder Tipps und Hinweise auf eine positivere Lebenseinstellung eingeflochten.


    Ich habe zu diesem Buch eine zwiegespaltene, aber durchaus positive Einstellung, es ist etwas Besonderes, eben ein Goldstück, ein Buch mit zwei Aussagen:
    1. Das Leben geht auch nach der größten Katastrohe weiter
    2. Denke positiv


    Neben "Trostpflaster" das bislang Beste Buch von Anne Hertz.

    Da Ihr Euch die Kapitel zunächst aufteilt, habt Ihr schon mal überlegt, dass Ihr zwei Handlungsstränge schreibt, die erst nach ein paar Kapiteln zusammenlaufen?


    Und in meinem lezten Beitrag zum letzten Abschnitt habe ich noch zwei Fragen zu Eurem neuen Buch gestellt, würde mich auch dort über Antwort freuen :-)
    Dürft Ihr schon was über Buch Nr. 6 verraten?

    Ich bin durch!
    Und nicht nur Maike ist über Kikis Tod hinweg. :-)
    Ich glaube, ich habe den Schock auch einigermaßen überwunden :-)


    Ein bissel Angst hatte ich, um ehrlich zu sein, vor dem Moment, als Nadine Maike das Wunschbuch wieder gibt. Aber: DANKE! Das habt Ihr super geschrieben! Die selbstmitleidige Maike hat sich wirklich verändert. Klar, macht sie sich kurz Gedanken darüber, ob sie das alles ausgelöst hat mit ihrem Wunsch. Aber sie zerfließt nicht in Selbstmitleid und Schuldgefühlen.


    Ich wusste, dass da mit Sarah noch was passiert, sie hatte im Restaurant so komisch reagiert, als Daniel Maike als Kirsten vorgestellt hat. :-)


    Dass das Kind von Nadine und Ralf Kirstehn heißen soll, finde ich süß, aber auch ein klein wenig too much, hätte von mir aus nicht unbedingt sein müssen. Ich kann aber gut damit leben ;-)


    Zitat

    Auch, daß Maike (trotz Jurastudiums) wirklich absolut keine Ahnung auf dem Gebiet hat, scheint mir etwas übertrieben. Okay, dass sie anfangs den Vertrag aus Protest zum Ex-Studium einfach so unterschreibt kann ich ja noch akzeptieren, aber dass sie dann absolut ahnunslos wegen der Sache mit der Steuernummer ist- kommt schon etwas unglaubwürdig rüber...


    Dem muss ich leider zustimmen. Irgendwas muss doch bei annhähernd 20 Semstern hängen geblieben sein. ;-)


    Ich habe wirklich die ganze Zeit hin und her überlegt, ob Maike nun wieder mit Daniel zusammen kommt oder doch mit Stefan. Da habt Ihr schön mit uns Lesern gepielt. Das hat Spaß gemacht. Dass die Wahl auf Daniel gefallen ist, gefällt mir sehr gut.


    Und dass Maike zwar merkt, dass sie en Händchen dafür hat, auf Leute einzugehen und ihnen zu helfen, dass sie aber kein Coach sein kann (unter anderem, weil es eben nicht Ihr Beruf, sondern Kikis Beruf ist/war), hat mich vollends versöhnt. :-)
    Die letzten Kapitel haben mich so sehr gefesselt, dass ich das Buch gar nicht weglegen konnte. So schnell habe ich die die ganzen letzten Monate kein Buch ausgelesen.


    Ich habe übrigens auch mal die Sache mit dem Gesetz der Anziehung und der Formulierung der Wünsche ausprobiert... wie Maike dachte ich, ich hab ja ncihts zu verlieren... und siehe da, bislang habe ich eine Erfolgsquote von 90%. Ich glaube zwar noch immer nicht, daran, aber merkwürdig ist es schon. :chen
    Vllt. schaue ich mir mal die ein oder andere Quelle von Euch an, die Ihr dankenswerter Weise angehängt hat. :fingerhoch


    Schade, dass die Leserunde nun vorbei und das Buch ausgelesen ist.
    Wiebke, Frauke, vielen Dank für das tolle Buch und die super Begleitung in der Leserunde! :anbet Ohne Eure Beiträge hier, hätte mir das Buch definitv nur halb so gut gefallen. So aber bekommt es von mir 8 von 10 Punkte.


    Wann kommt denn Euer nächstes Buch raus?
    Macht Ihr dann wieder bei einer Leserunde mit?


    Ich bin zwar kein Coach-Profi, bin aber trotzdem besänftigt ;-)

    Zitat

    Ich würde am liebsten ohne Pause ganz zu Ende lesen, aber dann spoiler ich vermutlich nachher viel zu viel und darum schreib ich doch lieber jetzt direkt.


    So ging es mir auch, ahbe mich eben bremsen müssen, um erstmal hier zu schreiben, bevor ich weiter lese.


    Dieser Abschnitt hat mich wieder ein wenig versöhnlicher gestimmt. Zum Einen, weil ich über Fraukes Aussage zu Kikis Tod ('Goldstück' - Seiten 106 - 207) nachgedacht habe, zum Anderen, weil der Abschnitt wirklich gut geschrieben ist.
    Daniel wird immer interessanter, denn ich habe das Gefühl, dass ihn außer Sarah noch etwas anderes belastet. Außerdem bin ich gespannt, ob Sarah nochmal auftaucht.
    Süß, dass Daniel seine Schwester als Personalchefin vorschiebt, um Maike wieder zu sehen. Aber das macht nur noch deutlicher, wie sehr er ausflippen und wie sehr er verletzt sein wird, wenn er die Wahrheit erfährt.


    Nach Maikes Wunsch, Kikis leben zu führen, warte ich auch immer noch darauf, dass zwischen Stefan und Maike etwas knistert...
    Andererseits.. nach dem Zusammenprall mit Dorothee hatte ich die Vision des HappyEnds in der Form: Maike und Daniel, Dorothe und Stefan vor mir.
    Denn Stefan udn Maike, das wäre doch wirklich pietätlos.


    Ihr schafft es perfekt, den Spannungsbogen immer noch ein Stückchen weiter zu spannen. Jeden Moment denkt man: Jetzt fleigt Maike auf. Dann doch wiede rnicht udn ich denke jedes Mal: Nun sag es ihm doch endlich!! :-) Herrlich, wie Ihr Eure Leser so zappeln lasst.


    Gunnars Auftritt war so typisch Mann: Seine Neue hat ihn wohl wieder abserviert, dann hört er noch so eine schreckliche Nachricht und denkt, Maike ist jetzt bestimmt wieder offen für meine "Trostgebärden". Da ist er so von sich überzeugt, dass er Daniel nur am Rande wahrnimmt und sich und sein Ego an dem verdutzten Daniel vorbeidrängt.


    Nach wie vor gefällt mit nicht, dass Maike so "mir nichts, dir nichts" aus dem Handgelenk choachen kann, aber ok.
    (Da fällt mir gerade ein, dass meine Verwandschaft mir zu meiner Studienwahl immer gesagt hat: Jura ist toll, damit kannst Du alles machen! ;-) Hihihi, vllr. stimmt das ja wirklich im wahrsten Sinne ... und wenn ich mal keine Lust mehr auf meinen Beruf habe, werde ich auch Coach ;-) )

    Zitat

    Original von Frauke S.
    Zu Kikis Tod:


    Darauf haben wir ziemlich lange rumgedacht und mit unserem Lektor diskutiert. Wir hatten nämlich auch eine Variante überlegt, in der Kiki und Maike sich "nur" streiten und Kiki Hals über Kopf auszieht. Wir haben es dann aber wieder verworfen, weil wir der Meinung waren, dass das Leben eben leider nicht immer so ist. Manchmal ist das Leben auch furchtbar - und es muss trotzdem weitergehen und das tut es auch. Kiki nur vorübergehend "verschwinden" zu lassen - das erschien uns auf einmal irgendwie unehrlich und gekünstelt. Schmerz ist nicht nur schlimm - er gehört auch dazu, um dem Leben Tiefe zu geben. Maike gibt es zugleich auch die Chance, als Mensch zu wachsen. (Puh, klinge ich jetzt zu salbungsvoll? Ich hoffe nicht - und ihr wisst hoffentlich, was ich meine.)


    Darüber habe ich jetzt wirklich eine ganze Weile nachgedacht.


    Da sieht man mal, wozu eine Leserunde mit Autorenbegleitung gut ist.
    Hätte es die nicht gegeben, hätte ich Eure Ansicht, warum Ihr Kiki habt sterben lassen, nicht erfahren. Ich hätte Kikis Tod einfach „doof“ gefunden, vllt. das Buch nicht weiter gelesen (ich habe tatsächlich kurz darüber nachgedacht, abzubrechen) und mich vllt. einfach nur geärgert.


    Aber so habe ich nachgedacht, darüber, ob Eure Aussage meine Ansicht bzgl Kikis Tod ändert.
    Ich bin noch nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen. Aber Eines hat sich nicht geändert:
    Mir gefällt Kikis Tod nach wie vor nicht.


    Ich lese dieses Genre von Büchern auch und gerade aus dem Grund, dass sie eben nicht das wahre Leben widerspiegeln. Ich lese sie, um eine Pause vom Alltag zu haben, Urlaub für die Seele sozusagen.


    Die Hauptfiguren erleben in der Regel kleinere oder auch etwas größere Katastrophen, die sich aber doch zum Guten wenden.
    Der Tod kann sich leider nicht mehr zum Guten wenden, denn er ist endgültig. Das Schlimme an der Sache ist wohl auch, dass Kiki im Gegensatz zu Maike im ersten Teil als uneingeschränkt sympathisch dargestellt wird. Kiki war für mich von Anfang an eine Hauptfigur, sie taucht sogar auf dem Klappentext auf - da rechnet man als Leser nicht mit der größten aller Katastrophen...
    War also nichts mit „Urlaub für die Seele“ ;-)


    Aber gut, durch meinen Prozess des Nachdenkens will ich versuchen, es mehr so zu sehen, wie Ihr:
    Der Tod ist zwar schrecklich und er kann sich nicht zum Guten wenden, aber: Es geht weiter!

    So sehr, wie mich die erste Seite des Buches begeistert hat, so sehr hat mich die erste Seite des zweiten Abschnitts (also des 9. Kapitels) geschockt.


    Ich hatte ja schon vermutet, dass Maike da mit ihrem Wunsch, Kikis Leben führen zu wollen, etwas Schlimmes anrichtet. Aber dass es etwas so Schlimmes ist... Damit habe ich nicht gerechnet und, um ehrlich zu sein, finde ich diese Wendung auch nicht gut.
    Nach dem Klappentext und insbesondere nach dem ersten Teil habe ich mich auf eine heitere, leichtfüßige Komödie gefreut. Der Tod Kikis passt mir persönlich da nicht "in den Kram" ;-) Er hat mich auch tatsächlich etwas von dem Buch distanziert und mir meine Begeisterung gebremst.


    Kiki wurde ja als recht sympathische Figur eingeführt, die man auf Anhieb mag. Dass die dann so einfach "gelöscht" wird, hat mir wirklich gar nicht gefallen. Ich bin ein absoluter Fan von Happy Ends. Und dass Maike jetzt tatsächlich anfängt, Kikis Leben zu führen, indem sie ebenfalls Coach wird... Ich weiß nicht, das ist nicht der Verlauf, den ich mir gewünscht hätte.
    Ok, wenn das jetzt nur wegen der 600,- Euro vorübergehend ist, damit könnte ich leben. Aber wenn das jetzt so weitergehen sollte... Immerhin hat Kiki auch studiert und hart dafür gearbeitet, um Coach zu werden. Wenn sich da jeder einfach so einlesen und das nach 2 Tagen Bücherlektüre genauso gut könnte, wäre Kikis ganze Ausbildung ja Zeitverschwendung gewesen. Das ärgert mich, um ehrlich zu sein, etwas.


    Abgesehen von der Handlung bzgl. Maike und Kikis Leben finde ich die Sache mit dem Choaching und dem Gesetz der Anziehung aber echt gut. Das hat mir schon in der Kurzbeschreibung und auch im ersten Teil gefallen. Wie gesagt, ist mir persönlich die Wende bzgl. Kikis Tod einfach zu negativ.


    Gewundert hat mich auch, dass Maike im Krankenhaus oder später gar nicht mehr an ihren Wunsch denkt, sondern nur noch an den Streit. Ich hätte da erwartet, dass sie sich auch an den Moment kurz nach dem Streit erinnert und damit an ihren Wunsch. Aber das soll wohl zu einem späteren Zeitpunkt der Geschichte noch eine wichtigere Rolle spielen, weshalb Maike ja auch ihr Wunschbuch (zumindest vorerst) nicht wiederfindet.


    Gefallen hat mir der Auftritt von Daniel. Nachdem ich wegen Maikes Wunsch und Kikis Tod fest damit gerechnet habe, dass Stefan und Maike sich gegenseitig trösten und darüber zusammen kommen, taucht Daniel auf, der nicht nur die Antwort auf den Mietzahlungswunsch ist, sondern die Frage nach dem Liebesglück von Maike wieder etwas offener und damit spannender macht. Sehr schöner Kniff. ;-)


    Das Coaching-Wochenende war toll beschrieben, das hat wieder Spaß gemacht zu lesen. Aber die nächste Katastrophe ist natürlich vorprogrammiert: Wenn Daniel (oder auch Stefan) die Wahrheit erfahren. Ich glaube, dass Daniel noch eine wichtige Rolle spielen wird und auch Stefan ist sicher nicht begeistert, dass Maike einfach das Leben seiner verstorbenen Freundin weiter führt.


    Nachdem mich der erste Teil wirklich über die Maßen begeistert hat und ich schon dachte, das wird das beste Buch (bin ja ein Fan von romantischen Komödien), das ich seit Langem gelesen habe, muss ich leider sagen, dass mich der zweite Teil ziemlich ernüchtert hat.


    Ich finde es gut, dass Ihr nicht allzulange und allzusehr auf Kikis Tod "rumgeritten" habt, Ihr habt die Trauerphase gut beschrieben. Wahrscheinlich musste eben, wie Ihr ja schon weiter oben geschrieben habt, etwas drastisches passieren, damit Maike endlich ihren Hintern hoch bekommt. Nur, dass es eben Kikis Tod sein musste, hat mir nicht gefallen,
    Außerdem befürchte ich, dass Maikes Schuldgefühle ja noch kommen müssen, wenn sie wieder an ihren Wunsch denkt und darauf freue ich mich im Moment weniger.
    Aber gut, ich lasse mich überraschen... (wie Daniel Unverzagt sagen würde)