Beiträge von BirgitF

    Hallo Luca :wave - schön, dass du mitmachst.


    Wobei dein Geburtstag das Buch knapp verpasst. Es wird erst am 04.10. im Buchhandel stehen. Aber ich sehe gerade, dass du aus NRW kommst.


    Auf den Fantasydays in Düsseldorf vom 01. bis 03.10 wird es das Buch ein paar Tage früher als Vorabpremiere + Autorenlesung geben.


    Also, wer Lust hat oder sowieso zu den Fantasydays gehen wollte, könnte sich seine Blutschwestern auch direkt mit Signierung abholen. :chen

    Clare : Schön, dass du dich dazu gesellst! :-) Nein, die "Legenden von Engil" sind ein in sich geschlossener Kreis. "Blutschwestern" ist der erste Teil und der nächste Teil "Feuerprinz" erscheint dann im nächsten Frühjahrsprogramm bei Aufbau.


    Glossar ist im Buch, ebenso wie Liste der wichtigsten handelnden Personen und eine Karte von Engil und Umgebung, (dieses Mal hat sich meine Illustratorin so richtig ins Zeug gelegt) ... also alles fürs anspruchsvolle Fantasyleserherz - hoffe ich zumindest ;-)

    @bono: Ich fand es auch zuerst komisch - weil ... irgendwie so dominant ;-) ... das alte - eher kaligraphische - gefiel mir besser.


    Aber wenn ich vergleiche, welches im Wust vieler Bücher in einer Buchhandlung auffälliger ist, dann ist das andere schon sehr unauffällig gewesen.
    Dieses Logo übersieht man einfach nicht mehr. :lache


    Also, dieses Logo werden dann wohl zukünftig alle neuen Aufbau Taschenbuchtitel ab dem Herbst/Winterprogramm 2010 haben.

    SiCollier : Tatsächlich gibt es (aber erst im 2. Teil) eine Szene mit einer Art Unterweltsreise, aber der Hintergrund und der Ablauf ist ein ganz anderer. Ich glaube einfach, ich denke mittlerweile schon ein wenig vorbronzezeitlich und greife deshalb wahrscheinlich ganz subjektiv öfter mal auf Gedankenwelten oder Glaubensvorstellungen dieser Zeit zurück, ohne es mir vorher bewusst zu machen. :gruebel


    @bono: Na ja, noch dauert es leider etwas - aber Amazon hat heute wenigstens schonmal das Cover eingestellt ... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :lache

    SiCollier : Also ehrlich gesagt, hat da bewusst überhaupt nichts Pate gestanden. :rofl


    Im Endeffekt ist es aber interessant, dass du die sumerische bzw. mesopotamische Kultur erwähnst, denn eine Freundin, die das Buch Test gelesen hat, meinte im Bezug auf die Namen der Kriegersippen bzw. Anhänger des dunklen Gottes, dass die Namen sumerisch oder mesopotamisch klingen.


    Das ist aber Zufall und nicht bewusst so gewählt (wobei ich mich ja immer mehr mit diesen uralten Zeiten beschäftigt habe, als z. B. mit dem Mittelalter - es kann also gut sein, dass ich unbewusst zu "mir vertrauten Dingen" greife) ... die archaische Welt, in der die Legenden von Engil spielen und die Geschichte, die erzählt wird, ist aber auf jeden Fall an keine Sage angelehnt.

    Na, das freut mich schon einmal, dass es euch gefällt :chen


    @sapperlot: Also mein Lektor sagte zu mir, dass ich eine Frauenfantasylinie schreiben soll und sieht das Buch auch in der Richtung.


    Allerdings - wer als Mann mit der "Amazonentochter" glücklich war (und das waren ja auch immerhin einige), dürfte hier auch nicht falsch beraten sein.


    Die Geschichte ist im Ganzen etwas "düsterer" als die Amazonentochter, aber stilistisch an der Bildlichkeit und der epischen Weite der Amazonentochter - dazu Humoriges, Spannendes, Dramatisches, Tragisches, Charaktere die man hassen und welche, die man lieben kann ... also ich würde meinen, Sapperlot - es könnte was für dich sein, wenn du denn mit dem Genre "Fantasy" an sich was anfangen kannst. :wave


    Liebe Grüße
    Birgit


    PS: Bzgl. Leserunde - da bin ich natürlich dabei ... ich hatte Wolke bis jetzt noch nicht über einen neuen Titel informiert, weil mir eben der offizielle Klappentext noch fehlt und ich so nicht wusste, ob es unter diesen Umständen überhaupt Interessenten gibt.

    Hallo ihr lieben Eulen :wave


    nachdem mir die liebe Bono per Mail einen mit dem Zaunpfahl über die Mütze gegeben hat " ... man hört ja gar nix mehr von dir :lache " und ich diesen Thread hier entdeckt habe ... hier bin ich :partytime (kleiner Witz am Rande)


    ... Nein, ich hatte und habe wirklich zur Zeit noch viel zu tun, schreibe gerade schon am zweiten Teil meiner Fantasy-Duologie.


    Tja, leider gibts noch keinen Klappentext, und auch das Cover ist bei Amazon noch nicht drin - ich werde mal versuchen, diese Woche Infos zu bekommen.


    Ansonsten, um euch zumindest schon einmal ein wenig mehr sagen zu können:


    Mein Lektor hatte mich gebeten, einen Klappentext zu schreiben - ich weiß zwar nicht, ob es letztendlich der ist, der auch aufs Buch kommt ... aber so habt ihr zumindest schonmal eine Ahnung, worum es denn geht. Sozusagen ... bis jetzt ... exklusives Eulenmaterial :knuddel1



    „Legenden von Engil“ Blutschwestern



    Inhalt:


    Zwei Schwesternköniginnen – die eine hell wie das Licht, die andere dunkel wie der Gott, dem sie dient, bestimmen das Schicksal der Stadt Engil und ihrer Bewohner seit Jahrhunderten.
    Auch die junge Nona kennt ihr Schicksal seit ihrer Geburt – an jenem Tag, an dem die Königinnen ihren vierzehnten Geburtstag feiern, soll sie dem dunklen Gott Muruk zu Ehren geopfert werden.
    Doch es kommt anders – während Königin Akari ihre Reise ins dunkle Reich Dungun antreten muss, erwählt Ilana, die Lichtkönigin, Nona in ihr Gefolge. Nona ahnt nicht, wie wichtig sie für den Kampf zwischen Licht und Dunkel werden wird. Denn Ilana will die alte Fehde zwischen den Göttern beenden und Engil endlich das Licht zurückbringen.
    Eine uralte Prophezeiung sagt ein magisches Kind voraus – gezeugt von einem Greif und einer Menschenfrau. Aber Nona lehnt das Werben des Greifen Dawon ab.
    In Dungun rüstet die dunkle Königin Akari ihr Heer, um ihre eigene Schwester zu vernichten – und die Kreaturen des dunklen Gottes bedrohen Engil.


    Liebe Grüße ... eure fleißig an Teil 2 schreibende Autorin :write

    Katerina : Ja, das war der Spoiler, den ich meinte :lache


    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf dein Neues (warum ist immer so schnell eingehaucht, woran so lang gearbeitet wurde :-( )


    Aber es war wirklich ein wundervolles Buch, toll geschrieben (und das glaub mal einer, die sich ja mit deutscher Geschichte eher schwer tut :rofl ) - die Rezionion hab ich dem Buch sehr gerne geschrieben. :-)