Auch kein Problem, Zimööönchen
Beiträge von BirgitF
-
-
Feiere schön - wir freuen uns auf dich Rosenstolz
-
Lipperin : Das mit dem Sehnen durchtrennen fanden so manche (vor allem weibliche Leserinnen
) ganz furchtbar.
Ich habe es mir aber nicht ausgedacht.
Dies hat ein gewisser Diodor aus Sizilien über die Amazonen berichtet:Zitat: " ... Den neugeborenen Knaben verstümmelten sie Beine und Arme, um sie zu kriegerischen Dingen unfähig zu machen, den Mädchen aber brannten sie die rechte Brust weg, damit diese durch ihre spätere Erhöhung in der Blütezeit des Körpers ihnen nicht hinderlich sei ... "
Die Quelle stammt aus dem Universalwerk jenes Diodor und datiert auf das 1 Jh. v Ch., d. h. lange nach der Blütezeit der Amazonen.
Allerdings halte ich es für ein kriegerisches Frauenvolk wie die Amazonen - die sehr gut gewusst haben dürften, dass sie trotz Waffenübungen einem ausgebildeten männlichen Krieger kräftemäßig unterlegen sind - für glaubwürdig, dass sie so vorgegangen sein dürften.
Die Amazonen sollten auch die ersten Krieger gewesen sein, die Waffen aus Eisen besaßen bzw. auf Pferden ritten. Um gegen die körperlich kräftigeren und wahrscheinlich zahlenmäßig überlegenen Männergesellschaften zu bestehen, mussten sie wahrscheinlich zu Taktiken und Listen greifen.Dass Selina Männer als gute Knechte aber ohne Führungsqualitäten sieht, ist ja sozusagen eine Umkehr der patriarchalen Denkweise. Genau das dachten die Patriarchate (vor allem die Griechen) ja von den Frauen. Dass eben das weibliche Gehirn bzw. die weibliche Tugend nicht ausreicht für ein selbstständiges Leben.
Ansonsten benimmt sich Selina bei der Seherin eigentlich wie eine typische Heranwachsende, die behütet und relativ isoliert aufgewachsen ist.
Ihre Welt ist gerade dabei vollkommen zusammen zu brechen und gleichzeitig hat sie sich bisher immer als selbstverständlich priviligiert verstanden, Thronfolgerin, Tochter einer großen Kriegerin ... und nu? Wer ist sie nun ... ihre Wut resultiert aus einer versteckten Angst, die mit Trotz einhergeht, weil sie in ihrem jungen Alter noch nicht wirklich gelernt hat, mit Problemen solcher Art ruhig umzugehen. Sie will das einfach alles gar nicht hören, wissen oder sonst was - denn vielleicht trifft es ja dann nicht ein. -
Da war Herr Palomar aber fix und direkt der Erste
Kurz vorab - auch wenn du Prologe nicht magst
- in diesem Fall stellt der Prolog eine Schlüsselszene dar, die ein Geheimnis am Ende des ersten Teil des Buches auflöst - du solltest ihn also unbedingt lesen!
Kleite wird neben Otrere als mögliche Mutter der Penthesilea gehandelt.
Eine mögliche Variante bzw. Kleite erzählt, dass sie nach der Schlacht von Troja die Schwarzmeerküste verließ und das Volk der Kleitaie begründete.Das Opfer des Hengstes ist übrigens auch keine rein von mir ausgedachte Geschichte. Applolonius von Rhodos hat über einen Amazonentempel auf der Insel Aretias geschrieben, in dem die Amazonen Pferde geopfert haben sollen.
Auf der einzigen Insel an der Südküste, die infrage kommt, liegen heute noch behauene Steinquader, die zu einem Tempel gehören könnten.Interessantes Bildmaterial zu dieser Insel gibt es übrigens hier:
-
Ich möchte bitte auch mitmachen!
-
bonomania : Ich habs noch gar nicht gesehen
Hoffentlich kommen meine Exemplare auch bald.
Dass das Buch dünner geworden ist, war Wunsch des Verlages. Ich hoffe es wirkt jetzt nicht vollkommen abgemagert vom Umfang neben dem 1 Teil
-
Auch ich finde, dass Bouqineur bereits alles hervorragend angesprochen hat.
Besonders möchte ich noch einmal auf die Entwicklung von Grazia und Anschar hinweisen, die Tiefe, welche beide entwickeln, die kulturellen Probleme, die für den Leser spürbar werden.
Ganz besonders lobenswert muss auch noch einmal die detailreiche Alltagsrecherche bzgl. Preußen im 19. Jh. angemerkt werden. Obwohl ich mich wenig mit dieser Zeit beschäftigt habe, entsteht für mich ein Bild mit Farben, Gerüchen und einer Stimmung - so dicht webt Sabine Wassermann die Welt um ihre Protagonisten.
Ebenso gelingt ihr das in der von ihr erschaffenen Fantasywelt Argad. Auffällig ist hier die liebevolle Gestaltung eigener Sagen, Begriffe, Redewendungen und einer geschichtlichen Vergangenheit.Es hat sich auch wieder in der "Eisernen Welt" gezeigt, dass Sabine Wassermanns Bücher tatsächlich "Kino für den Kopf" sind.
Auch ich habe der "Eisernen Welt" 10 wohlverdiente Punkte gegeben.
-
Super, dann sind jetzt alle Bücher angekommen und ich hoffe, ihr seid alle mit Amazonentöchtern versorgt.
Lumos : Gerade habe ich entdeckt, dass das "Vermächtnis der Amazonen" schon bei Amazon erhältlich ist. Und ich habe natürlich noch kein einziges vorliegen, so dass ich jetzt vollkommen überdreht vor dem Monitor kreise.
Eine echte Qual für michNa ja, ich freu mich jetzt aber erstmal auf die Leserunde der "Amazonentochter" mit euch allen und zähle schon die Tage, weil ich so aufgeregt bin.
-
Mein Favorit ist auch der zweite Teil, einfach weil die Entwicklung von Anschar und Grazia sie zu facettenreicheren Menschen gemacht hat und weil sie dadurch auch auf tiefere Problematiken stoßen.
Aber davon abgesehen ... nimmt man beide Bände zusammen zeigt sich gerade mit beiden Büchern zusammen einfach eine gute Entwicklung von Charakteren und Geschichte.
-
Anschar stirbt und Grazia allein (egal wo???)
Nee, das hätte mir total die Laune verdorben. Gelitten haben die beiden in dem Teil des Buches schon genug, wie ich finde - da war das Happy End mit Hindernissen genau das Richtige!
Fortgeschwemmt von einer monströsen Welle hätte auch mein Herz Shakra aus dem Gleichgewicht gebracht
... gefühlsmäßig mussten sie für mich zwar maltretiert aber gemeinsam aus dem Abenteuer in ein gemeinsames Leben starten.
Ich finde, das hast du ganz richtig gelöst mit dem Ende!!!
-
Hach ja, frag mich nur, wann immer du willst ... bei den ganzen Mittelalterfragen muss ich meist passen, aber hier kann ich dann endlich meinen Klugscheißermodus einstellen.
-
So, jetzt bin ich auch durch und muss sagen, dass die Dramatik sich noch mal erheblich gesteigert hat.
Erst die Szene mit Geeryu (war sie mir am Anfang des Buches noch irgendwie aus Mitleid sympathisch, fand ich es jetzt vollkommen ok, dass sie ihren Kopf verlor) und dann die schwere Verwundung von Anschar. Kurzfristig beim Epilog dachte ich glatt, er ist wirklich tot und Grazia muss jetzt bis an ihr Lebensende im verknöcherten Preußen vor sich hin existieren.
Das Ende mit Fidya fand ich auch sehr schön, ebenso das Bild mit dem befreiten Gott, aus dessen Haar es Wasser auf die Erde regnet.
Ich persönlich habe den zweiten Teil als dramatischer und schicksalhafter empfunden, was mir persönlich gut gefallen hat.
Ich könnte mir tatsächlich auch einen weiteren Teil vorstellen, der ein paar Jahre später ansetzt und mit Anschars und Grazias Leben beginnt, welches sie in Argad begonnen haben. Es gab ja mehrere Götterkinder - bisher haben wir nur Wasser und Luft kennen gelernt ... was wenn jetzt der Feuergott auf einmal auf die Idee kommt, alles abzufackeln. Ich meine, da brauchts Helden, die mit Wasser umgehen können.Ansonsten könnte Anschar doch sozusagen als Trainer und Ausbilder der "Zehn" fungieren und Grazia die Bewässerung der königlichen Palastanlagen übernehmen, bis sich ein neues Abenteuer auftut, welches ihres mutigen Einsatzes bedarf.
... und nicht zu vergessen, die genetisch interessante Frage, was für eine Art Nachwuchs denn entstehen könnte ... ein wässernder vielleicht?
-
Du bist herzlich Willkommen, Lumos
-
Super, die ersten beiden Bücher sind gut angekommen - Christine wird wahrscheinlich 1 oder 2 Tage länger warten müssen, weil ich ihr Buch etwas später abgeschickt habe.
-
Zitat
Original von SabineW
Jetzt ist doch schon Kalk drum, das Buch wird (natürlich unter Pseudonym) nächsten Sommer bei Ullstein erscheinen. Es spielt anno 671 v. Chr. in Memphis, das von Assyrern überfallen wird. Eine ägyptische Adelstochter verliebt sich in einen assyrischen ... wer ahnt es?[sp] Krieger! Was auch sonst.[/sp]
[SIZE=7]Wenn mir damals einer gesagt hätte, dass mein vierter Ägyptenroman ein Erotikroman wird ... :-D[/SIZE]
Ach Sabine, du weißt ja ... für diesen Roman werde ich sogar mit ner Thermoskanne vor der Buchhandlung übernachten und gleich einem Sturhorn die Büchertische in blinder Gier umrennen, um ihn als Erste zu haben.
-
@Bouqineur: Deine Katze ist ein wirklicher Bücherliebhaber!!! Meine bekomm ich nie dazu, sich mal kätzisch intellektuell zu geben. Die schnuppert noch nicht mal an neuen Büchern (noch nicht mal an denen, die ich geschrieben habe) ... interessiert sie einfach nicht ... ich glaube sie ist eher der Typ Müßiggänger, essen, schlafen, ab und zu ein Blick in die Glotze
-
So, nachdem mein Internet auch wieder funktioniert, habe ich dann auch Muße gehabt, weiter zu lesen.
Grazia hat es gelernt - es gibt etwas anderes als sittsamen ehelichen Beischlaf.
Ich mag die Entwicklung sehr, die sie in diesem Buch durchmacht und sie steht mir weitaus näher als im ersten Teil.
Ihre kleine Rache an der spießigen Frau, die ihren Kuss mit Anschar missbilligt hat, fand ich gelungen. Vor allem der fesche Spruch "Neidisch?" ... ja, ja ... etwas Schadenfreude und Rachsucht steht ihr ganz wunderbar.
Einen Flash habe ich bekommen, als ich den Auszug aus John Maynard gelesen habe ... liebste Sabine, du hast gerade den Deutschunterricht der 6. Klasse zurück in mein Gedächtnis gerufen. Dort gab es nämlich eine Fräulein Rottenmeier ähnliche Lehrerin, die mich das ganze Gedicht hat auswendig lernen lassen. Und wirklich jeder in der Klasse hatte Angst vor dieser Frau Mahlzahn ... ich habe Blut und Wasser geschwitzt und gehofft, dass ich es gebacken bekomme, John Maynard aufzusagen (hab ich dann sogar
)
Geeryu ist ja wirklich recht anhänglich ... ich wäre jetzt nicht drauf gekommen, dass sie Benedikt gemeuchelt hat (und das, obwohl ich den Hinweis hatte, dass es eine Halbgöttin in die eiserne Welt verschlägt ... ich fürchte ich bin manchmal ein wenig naiv
)
Ich muss gestehen, ich hoffe, dass Anschar bald aus dem Gefängnis freikommt - denn so spannend Preußen im 19. Jahrhundert auch ist ... ich friere fast mit Anschar um die Wette beim lesen
-
Hallo Eliza! Schön, dass du dabei bist
Bald gehts ja endlich los und ich scharre schon mit den Hufen wie Targa (kleiner Insider
)
-
Eine schicke Werbung für stinkende kleine Ziegenkotröllchen
Ach, so ein Metall-Phönix hat doch auch was.
PS: Nicht wundern, dass ich so kurz schreibe - fliege ständig aus dem Internet und bin froh, wenn ich überhaupt was gepostet bekomme. Muss schauen, dass ich das Problem spätestens nächste Woche behoben bekomme!!!
-
Und was ich noch vergessen hatte, aber für mich der Gedanke des Jahrhunderts ... ach was sag ich Jahrtausends!!!
war:
Warum verkleiden sie sich als Tiere???
Der war einmalig!!!!!!!!!!!