Beiträge von Aeria

    Zitat

    Original von Demosthenes
    Ich war begeistert.


    Ich auch.
    Der dritte Band hat mir zwar nicht ganz so gut gefallen wie die ersten beiden, doch ich würde diese Trilogie trotzdem als genial bezeichnen.
    Ich bin froh, diese Bücher gelesen zu haben!


    ***
    Aeria

    Dieses Buch war nicht mein erster Pratchett, aber der erste Hexen-Roman. Ich fand ich absolut köstlich! Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis ich die anderen Bücher über Nanny Ogg lesen werde.
    Was Nannys Rechtschreibprobleme angeht: Ich habe ihre Briefe genossen. Die sind so herrlich witzig!


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Traumschatten
    Nach einigen hin und her, wie man den Namen denn nun aussprach, kam der 3. Film raus... :P


    Den Filmen würde ich nicht unbedingt trauen - da hieß es doch auch "Durmschtrang" und "VoldemorT". Ich bin froh, dass ich die Hörbücher habe, dort werden die Namen - meiner Meinung nach - richtig ausgesprochen.


    ***
    Aeria

    Hat jemand von euch am Mittwoch "Nip/Tuck" gesehen? Dort ging es um ein Modell aus Somalia, das als Kind Opfer einer Beschneidung wurde.


    Ich finde es gut, dass dieses Thema in einer Serie erwähnt wird, die eigentlich der reinen Unterhaltung dient. So kann man es auch in die Köpfe der Menschen bringen und sie vielleicht dazu bewegen, darüber nachzudenken.


    ***
    Aeria

    Serap Cileli's "Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre" interessiert mich sehr, aber ich kann bis Sommer warten, dann erscheint das Taschenbuch :-) .
    Die Seite von Serap Cileli ist übrigens sehr informativ, aber stellenweise nichts für schwache Nerven => www.serap-cileli.de .


    /edit:
    Ich bin immer wieder beeidruckt, wenn ich sehe, wo es überall Eulen gibt!
    ;-)


    ***
    Aeria

    Ich bin nur Fördermitglied, keine "richtige" Mitfrau (tolles Wort, übrigens).


    Das Buch habe ich mir gestern bei Buchticket ertauscht, hab's nicht länger aushalten können *gg*.
    In der letzten Ausgabe des Vereinsheftes wurde "Mich hat keiner gefragt" von Ayse vorgestellt, das Buch habe ich hier bei den Eulen auch schon rezensiert.


    ***
    Aeria

    Das Buch kenne ich nicht, aber ich glaube mich an einige Fernsehsendungen über die Lykows zu erinnern, die vor vielen Jahren im russischen TV liefen.
    Die Lykows waren nicht die einzigen, die ein Leben in der Taiga dem in der "Zivilisation" vorzogen. Ich habe vor zwei Jahren einen Zeitungsartikel über eine Familie gelesen, die sich ebenso entschieden hatte.


    Ich hoffe, ich kann dieses Buch auf russisch auftreiben, es klingt sehr interessant.


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Kennt jemand von euch dieses Buch?
    Es wurde in meiner TDF-Zeitschrift erwähnt und ich frage mich, ob es sich lohnt, es zu kaufen? Den Rezis bei Amazon kann man nicht immer hundertprozentig glauben, den Eulen traue ich schon mehr.


    ***
    Aeria

    "Sakrileg" fand ich nicht schlecht, allerdings kenne ich auch jemanden, der das Buch nach ungefähr der Hälfte weglegte.


    Ich lese grundsätzlich jedes Buch zu Ende, nur einmal habe ich eine Ausnahme gemacht - bei "Ulysses" von James Joyce. Da war nach hundert Seiten Schluss. Pfui bah, nie wieder!


    "Der Schwarm" liegt auf dem SUB und keine noch so negative Kritik (von denen ich schon wirklich einige gelesen habe) wird mich dazu bringen, das Buch nicht zu lesen. Ich bin einfach zu neugierig drauf :-) .


    ***
    Aeria

    Ich war von "Winterrose" nicht so angetan.


    Die Sprache dieses Buches hat mich umgehauen, die ist wie ein Gedicht und wirklich wunderschön.
    Nach ungefähr der Hälfte des Buches konnte mich aber auch die schöne Sprache nicht mehr begeistern, denn ich bin aus der Handlung nicht schlau geworden. Nachdem ich den Roman ausgelesen hatte, fragte ich mich, wie er denn nun ausgegangen ist. Zum Schluss empfand ich ihn nur noch als Ansammlung von Buchstaben, das ganze Wer-mit-wem-warum-und-wieso ist für mich ein Rätsel geblieben.


    Ich habe das Buch ganz hinten ins Regal gestellt und hoffe, dass er mir nie wieder unter die Augen kommt.


    ***
    Aeria

    Ausschnitte aus "Gavroche" und "Die Elenden" waren bei uns in der Schule Pflichtlektüre, so etwas kann einem wirklich das Interesse an einem Buch verderben.
    Mir fällt im Augenblick nur ein Buch von Hugo ein, das ich komplett gelesen habe - "Dreiundneunzig" heißt es, glaube ich. Es handelt von Marat (?) und der Französischen Revolution. Obwohl ich es mangels anderer Bücher mehr als einmal gelesen habe, weiß ich nicht mehr, worum genau es ging. Dunkel erinnere ich mich an jemanden, der von einer Frau erstochen wurde. Oder doch nicht? :rolleyes


    ***
    Aeria

    Besonders viele historische Romane kenne ich nicht, aber ein paar von den wenigen, die ich gelesen habe, sind mir mehr als andere in Erinnerung geblieben:


    "Die Päpstin" von Donna W. Cross
    "Der Medicus" von Noah Gordon
    "... und baute ihr einen Tempel" von Siegfried Obermeier
    "Der Tribun" von Iris Kammerer
    "Die Wanderhure" von Iny Lorentz


    Als 12jährige habe ich einen genialen Historienroman über Tutenchamun und seine Frau Anchesenamun gelesen; ich weiß nicht mehr, wie das Buch hieß oder von wem es war, aber ich erinnere mich bis heute an das "WOW!"-Gefühl :-) .


    ***
    Aeria

    Ich würde sagen "Der Herr der Ringe" von Tolkien. Obwohl ich persönlich dieses Buch nicht mag, hat mich die Komplexität beeidruckt. Und es ist halt eines der bekanntesten Bücher der Welt ;-) . Sollte man kennen.
    Und - ebenfalls ein umfangreicher Roman - "Die Nebel von Avalon" von Marion Z. Bradley. Die Artus-Sage aus der Sicht von Morgaine LeFay. Sehr schön.


    ***
    Aeria

    Da ich "Die Wanderhure" meiner Cousine zum Geburtstag schenken will, habe ich meine Mutter gebeten, bei meiner Tante vorsichtig nachzuforschen, ob die Cousine das Buch nicht vielleicht schon hat. Reaktion: Nein, sie hat das Buch noch nicht, aber ich habe es gelesen und fand es sehr sehr gut!
    Ich werde meine Tante an ihrem nächsten Geburtstag einfach mit einem weiteren Iny-Lorentz-Buch überraschen ;-) .


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von missmarple
    Und auch wenn einige Charaktere für meine Begriffe etwas arg überzeichnet waren und man schon ahnte, was auf sie zu kamen, war es für mich eine gute Geschichte.


    :write
    Auch vieles von dem, was hier in diesem Thread sonst noch geschrieben wurde, kann ich unterschreiben (ich habe mir vorhin alle 18 Seiten des Threads durchgelesen).


    Obwohl ich historische Romane nicht besonders mag, lese ich doch ab und zu einen. Keiner hat mich auf so eine intensive Weise in eine andere Zeit entführt, wie "Die Wanderhure".
    Bis zu der Szene als Marie aus Konstanz gejagt wurde, habe ich immer wieder überlegt, ob ich das Buch weglege, stellenweise ging mir die Handlung doch zu sehr unter die Haut. Aber danach wurde es der Hummel sei dank ein wenig "ruhiger" und ich war sehr sehr froh, durchgehalten zu haben.
    Das einzige, das mir weniger gut gefallen hat, war die multiple Erzählperspektive (darüber gab's bei Literaturschock ja schon eine Diskussion), aber das ist nur meine persönliche Meinung und es gibt sicher viele LeserInnen, denen genau diese Erzählweise gefällt.
    Ansonsten ist das Buch wirklich klasse und ich habe es schon mehrmals ausgeliehen, demnächst werde ich es einer Cousine zum Geburtstag schenken. Mal sehen, wie es ihr gefällt :-) .


    ***
    Aeria

    "CORUUM. Volume 1" von Michael R. Baier


    Klappentext:


    DIE JAGD BEGINNT!


    In den feuchten Regenwäldern Mittelamerikas wird eine gut erhaltene Maya-Stele entdeckt, auf der die Archäologen neben bekannten Hieroglyphen auch vollkommen fremde Symbole entdecken.
    Donavon MacAllon, Experte für altertümliche Schriften und Kalendersysteme an der Universität von Edinburgh, wird von einer an der Ausgrabung beteiligten Studienkollegin um Unterstützung bei der Deutung dieser Symbole gebeten.
    Der Fund erregt unwillkommene Aufmerksamkeit, nachdem Donavon und das Ausgrabungsteam im Umfeld der Stele Trümmer einer gigantischen Maya-Metropole sowie eine versiegelte Kammer finden und öffnen. Die Kammer enthält ein hochtechnisiertes Archiv über die Geschichte des zerstörten CORUUM, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.
    Erste Auswertungen und die handstreichartige Übernahme des Ausgrabungsortes durch den amerikanischen CIA mit Unterstützung von Elitetruppen der US-Marines bekräftigen Donavon in seinem Verdacht, es hier mit weit mehr als einem spätklassischen Maya-Fund zu tun zu haben.
    Die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen, als sich während der Erkundung eines befestigten unterirdischen Komplexes die Rückkehr seiner ursprünglichen Erbauer ankündigt.
    Donavon und sein Team sehen sich plötzlich zwischen allen Fronten in einem erbittert ausgetragenen Kampf zweier Mächte um verborgene Informationen und Einfluss, welche die Erde zum Austragungsort einer jahrtausendealten Feindschaft zu machen drohen.


    Meine Meinung:


    In diesem Buch passiert für meinen Geschmack zu viel. Da die Geschichte von vorneherein auf drei Bände ausgelegt ist, hätte ein Teil der Handlung ruhig in den Nachfolgebänden spielen können. Aber das ist Geschmackssache.


    In "Coruum. Vol. 1" gibt es drei Haupthandlungs- und unzählige Nebenstränge. Es gibt reichlich Intrigen und technisches Gefasel. Nun, Technik-Gerede mag ich normalerweise, aber in diesem Buch habe ich an mehreren Stellen einfach weiterblättern müssen, weil ich es einfach nicht begriff. Dasselbe gilt für die Intrigen, irgendwann habe ich den Überblick verloren.
    Aber der Autor hat auch ein paar sehr originelle Ideen eingebracht, bemerkenswerte Orte und jede Menge Spannung.


    Der Roman endet mit einem Cliffhanger, was zwar verständlich ist, da ja noch zwei Fortsetzungen geplant sind, aber ich hätte mir doch gewünscht, dass wenigstens ein paar Dinge geklärt worden wären (ist das korrektes Deutsch? :gruebel ).


    Ach ja, noch etwas.
    Der Autor hat diesen seinen ersten Roman im Eigenverlag herausgebracht, was vielleicht das ungewöhnliche (um nicht zu sagen störende) Layout erklärt.


    ***
    Aeria

    Das Buch habe ich nicht gelesen, aber den Film kenne ich.
    Christopher Walken in der Rolle des Entführten, nun ja...
    Mir hat der Film nicht gefallen, für meinen Geschmack war das Ganze zu verworren. Jedenfalls habe ich das so in Erinnerung, es ist schon mit Sicherheit 10 Jährchen her, seit ich ihn sah.
    Irgendwo muss die alte Videokassette noch sein, vielleicht sehe ich sie mir einfach noch mal an.


    ***
    Aeria

    Ich komme gerade aus dem Kino, habe mir den Film ein zweites Mal angesehen. Finde ihn immer noch genial! Vom Gegenteil wird mich sicher niemand mehr überzeugen können ;-) .
    Weiß jemand, wann die DVD erscheint? Bei Amazon.de steht noch nichts, Bol.de gibt April 2006 an. Wie zuverlässig ist diese Info?


    ***
    Aeria

    Angelcurse
    Ja, kenne ich. Leider.
    Um nur ein Beispiel zu nennen: Bei Weltbild sind die Bücher von Glenna McReynolds erschienen - "Kelch und Schwert" und "Stein und Efeu". Die unterscheiden sich durch das Format, und das nicht gerade wenig. Klar, günstig waren die Bücher, aber ich möchte, dass eine Reihe, die zusammengehört, auch optisch zusammenpasst.


    ***
    Aeria