Beiträge von Aeria

    Ich hab's vor einigen Monaten auch gelesen, im Original.
    Das Buch enthält drei Geschichten über die Wächter der Nacht, aber eigentlich hätte eine auch schon gereicht. Die beiden letzteren empfand ich nur als "Kopien" der ersten (und nicht mal sehr gute).
    Manche Ideen des Autors fand ich aber ganz toll - das Zwielicht, zum Beispiel.


    Zur Zeit bin ich auf der Suche nach dem zweiten Buch, aber ich finde einfach keinen Händler, der es im Angebot hat. Um es mir direkt aus Moskau liefern zu lassen sind mir die Portokosten zu hoch. Es ist zum Mäusemelken!


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Ich bin auf der Suche nach "dem ultimativen" Reiki-Buch. Bei Amazon wird man von den Suchergebnissen ja fast erschlagen, da fällt zumindest mir die Wahl schwer.


    Drei Bücher habe ich schon zu Hause:
    "Reiki. Geheime Künste" von Anne Charlish & Angela Robertshaw
    "Reiki. Universale Lebensenergie" von Bodo J. Baginski & Shalila Sharamon
    "Die Praxis des Reiki. Dai Komio" von Wolfgang Distel & Wolfgang Wellmann


    Hat jemand weitere Tipps für mich? Ich suche ein Buch, in dem die Techniken erklärt werden, die Arbeit mit den Symbolen usw., und welches nicht nur ein Loblied auf Reiki ist.


    ***
    Aeria

    Zitat

    Original von Seestern
    Du hältst das Reimschema ABAB nicht durchgehend ein. Das könnte verbessert werden.


    Weiß ich. Ich bemühe mich auch shon lange darum, diesen Fehler auszumerzen; eines Tages wird es mir gelingen *g*.


    Zitat

    Original von Seestern
    Dieses Gedicht könnte am Anfang einer Gruselgeschichte stehen, deren Mittelpunkt eben jenes Schloss ist, das im gedicht beschrieben wird.
    So alleinstehend fehlt mir da aber eine Pointe.
    Die düstere, bedrohliche Atmosphäre erreicht mich, allerdings erwarte ich persönlich dann noch was, aber es kommt nichts...


    Kommt das echt so rüber? :gruebel
    Als ich das Gedicht schrieb, hatte ich aber "eine plötzliche Wendung" keine Sekunde lang im Sinn. Es sollte genau so werden, wie es ist. Es sollte gruselig, aber "ruhig" dahinfließen, ohne Paukenschläge.


    ***
    Aeria

    Ich habe das Buch gestern gelesen. Es ist leicht zu lesen und eigentlich ganz nett, aber ich weiß nicht so recht, ob ich nun glaube, was drinsteht, oder doch nicht. Vermutlich werden mich erst die Bestell-Erfolge überzeugen :-) .


    Sehr interessant fand ich die Buchtipps der Autorin, besonders "Mary" von Ella Kensington. Kennt das jemand?


    ***
    Aeria

    Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, dieses Buch nicht zu lesen. Historischer Roman mit Zeitreise - das reizte mich einfach nicht.
    Aber dann gab es eine Club-Taschenbuchausgabe und ich habe sie mir gekauft.
    Das Buch hat mir sehr gefallen, auch wenn ich weder ein Fan von historischen Romanen noch von Schottland bin.
    Sehr schade, dass die Nachfolgebände dieses Niveau nicht mehr erreichen.


    ***
    Aeria

    Das klingt interessant. Das Buch ist soeben auf meiner Wunschliste gelandet.
    Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Buch übers Visualisieren. Bisher kannte ich nur eines und auch dieses nur dem Titel nach - "Visuelle Magie" von Jan Fries. Das kostet aber ganze 24 Euro und ist mir eindeutig zu teuer.


    ***
    Aeria

    Ein wirklich schönes Buch!
    Die ersten drei Bände der Reihe habe ich vor ein paar Jahren gelesen (Club-Ausgaben), den vierten gab es im Club nicht (typisch). Vor wenigen Monaten erst habe ich mir Band 4 als Blanvalet-TB zugelegt und es liegt nun ziemlich weit oben auf meinem SUB.
    Diana Gabaldons Bücher fand ich von Band zu Band immer schlechter und ich habe nach dem dritten Buch aufgehört, diese Autorin zu lesen. Bei Suzanne Frank war das nicht so.


    ***
    Aeria

    Ich gucke sonst nie in die Kinder- und Jugendbücher hier im Forum, heute machte ich eine Ausnahme und was sehe ich da?! Wolkow-Märchen! :anbet
    Hach, ich bin froh, dass es noch mehr Fans gibt!
    "Die sieben unterirdischen Könige" war, glaube ich, das erste Buch, das ich in meinem Leben ohne fremde Hilfe las. Ich weiß noch, dass ich das Buch bei meinem Onkel entdeckte und es auf dem Fußboden las, ich war damals 6. Vor allem die Illustrationen der übereinader gestapelten Könige und der fliegenden Tiere hatten es mir angetan.
    Ich habe die Wolkow-Märchen alle gelesen bis auf "Das Geheimnis des verlassenen Schlosses", der Titel ist mir vollkommen unbekannt.


    Vor einiger Zeit entdeckte ich in einem Katalog einen Wolkow-Sammelband und bereue es bis heute, ihn nicht gekauft zu haben!


    ***
    Aeria

    Hallo.


    Ich frage mich, wieviele dieser Klassiker gekürzt sind.
    Gerade habe ich mir die Bücher von Dumas angeguckt, "Der Graf von Monte Christo" hat nur 447 Seiten. Meine Ausgabe, die ich gerade lese, hat ca. 1500 Seiten. Ein gewaltiger Unterschied. Ich würde mir gerne "Die drei Musketiere" bestellen, aber ich wette, auch dieses Buch ist eine gekürzte Fassung, denn es hat 491 Seiten. Die Ausgabe, die ich hier verlinke, hat immerhin 742 Seiten.
    Es ist also nicht alles Gold was glänzt.


    ***
    Aeria

    Vor ein paar Jahren gab es im Club die "Nebel von Avalon", "Die Wälder von Albion" und "Die Herrin von Avalon" zu einem guten Preis. Die beiden letzteren Bücher mochte ich nicht besonders. Ich fand es zwar interessant, etwas über die Kelten zu lernen, aber im großen Ganzen haben sie mich enttäuscht.


    Ganz anders "Die Nebel von Avalon". Ein tolles Buch! Ich hatte auf den ersten Seiten ein paar Schwierigkeiten, die sich aber schon bald legten. Seitdem betrachte ich diese Artus-Version als die einzig wahre :-) .


    Was die Verfilmung angeht, so ist die einfach nur erbärmlich.


    ***
    Aeria

    ***


    Inmitten eines großen Waldes,
    An einem unheimlichen Ort,
    Dort steht ein Schloss. Es ist gewaltig,
    Und böse Geister hausen dort.


    Dort ist es dunkel auch am Tage,
    Wenn überall die Sonne scheint,
    Und man erkennt das Schloss nur vage
    Durch eine dichte Nebelwand.


    Dort leben Monster und Dämonen –
    Viel dunkler als die tiefste Nacht,
    Und Ängste, die in Menschen wohnen
    Entfalten dort die ganze Macht.


    Man kann das Böse dort nicht sehen,
    Doch fühlen kann man's um so mehr –
    Man spürt das Lebende vergehen
    Und fühlt sich plötzlich furchtbar leer.


    Selbst Tiere meiden diese Gegend,
    Denn sie ist unfruchtbar und tot,
    Und nichts verlässt sie wieder lebend.
    Dort herrschen Kälte, Angst und Tod.


    Ein Alptraum ohne ein Erwachen,
    Ein Ort ohne die Wiederkehr,
    Wo nur die Geister böse lachen
    Und trotzdem still ist seit jeher.


    ***
    Aeria

    Ich mag eigentlich nur Gedichte, die sich reimen. Aber dieses hier finde ich toll! Die Wortspielereien haben mich überzeugt :-) .


    ***
    Aeria

    Nach diesem Roman habe ich aufgehört, Diana Gabaldon zu lesen. Ich fand ihn furchtbar langweilig.
    Die ersten Bände sind klasse - das bestreite ich nicht, aber dieser............... Nee nee, nie wieder.


    ***
    Aeria

    Das Buch liegt bereits seit fast vier Jahren auf meinem SUB und ich muss gestehen, dass ich mir bisher noch nicht einmal den Klappentext durchgelesen habe.
    Deine Rezi, Hoffis, hat mich neugierig gemacht und der Roman ist soeben ein gutes Stück auf dem SUB nach oben gerutscht.


    ***
    Aeria