Also ich fand den Film wiederum auch spitze und sehe ihn mir immer gerne an, wenn er im TV läuft.
Das Buch hatte ich mal in der Hand, hab es aber dann doch nicht mitgenommen, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Also ich fand den Film wiederum auch spitze und sehe ihn mir immer gerne an, wenn er im TV läuft.
Das Buch hatte ich mal in der Hand, hab es aber dann doch nicht mitgenommen, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
ZitatOriginal von Doc Hollywood
Ich finde Pretty Woman ist ein überschätzter Film, genauso wie Dirty Dancing. Bei der Zielgruppe, den Frauen, natürlich die absoluten Renner(...)
Notting Hill ist auf eine intelligente Art witzig gemacht und hat wirklich klasse Dialogszenen zwischen den Hauptdarstellern zu bieten. Und auch wenn die Story mehr Tiefgang hergegeben hätte, so ist Notting Hill doch weitaus gehaltvoller, als die o. g. Seichte-Kost-Vertreter.
Du hast recht.
Also ich mag beide Filme nicht und kriege wenn ich "Time of my life" höre eher einen Wutanfall anstatt in das typische Gekreische einzusteigen und auf die Tanzfläche zu rennen- komisch was?;)
Nee im Ernst- ich finde beide Filme werden zu gepusht, es ist ein "Muss" für jede Frau, diese Filme sehen zu wollen und gut zu finden, sozusagen. Genauso wie auch jede auf "Sex and the City" stehen sollte, wenn sie was auf sich hält...
Das ist nicht mein Ding, mich in Klischees zu begeben, weil andere es erwarten und darum gebe ich zu, dass ich die Filme nervig finde und den Versuch "Dirty Dancing 2" mehr als lächerlich.
(Was nicht automatisch heisst, dass alle die drauf stehen, Klischeevertreter sind, nicht dass das falsch verstanden wird!:-) )
Neeeee das ist nichts für mich glaube ich...
.... und nun bin ich doch extra wieder aufgestanden und habs gelöscht weil ich mich doch nicht getraut habe.
ok ich hab mich nun auch getraut.............
Also ich brauche fast nie Bedienung in einem Buchladen weil ich eh immer entweder nach einem Buch speziell gucke oder (meistens) mir einfach eins aussuche.
Irgendwie habe ich noch nie andere Fragen gestellt ausser "Haben Sie X von Y?" oder "Können Sie es mir dann bestellen und wann ist es da?";)
Aber wenn ihr das so sagt dann werd ich das vielleicht mal irgendwann testen.
Winke auch von mir!
Herzlich Willkommen!
Mein absolutes Lieblingslied ist gerade von Christina Milian "Dip it low"
Ganz schön hot eigentlich aber ist mein totaler Ohrurm.
Kennt ihr von Sportfreunde Stiller "Ich roque"?
Das ist auch richtig lustig:lache
Bei uns war nichts zu sehen... laut meinem Freund!
Ich bin leider eingeschlafen, aber hab ja wohl eh nichts verpasst:chen
ZitatOriginal von Historikus
(...)
Moores Bücher dienen zu nichts anderem, wovon wir im Hist. Roman Thread gesprochen haben; das Wunschbild der Massen zu befriedigen. Moore hat ja in der Grundaussage recht, dass die Bushadministration katastrophal und völlig dämlich ist, aber deswegen gleich die wildesten Theorien zu spinnen, die auch noch geglaubt werden, ist journalistisch gesehen totaler Unfug. (...)
Ich denke ja und nein.
Denn wenn man etwas erreichen will, kann es sein, dass es der richtige Weg ist, gehörig zu übertreiben, um überhaupt etwas zu erreichen oder vielleicht überhaupt Leute aufmerksam machen zu können.
´Generation Golf`von Florian Illies
"Die achtziger Jahre waren das langweiligste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Nicole sang von ein bißchen Frieden, Helmut Kohl nahm ein bißchen ab und wieder ein bißchen zu, Kaffee hieß plötzlich Cappuccino und Raider Twix. Aber sonst änderte sich nix. Noch ahnte man nicht, daß man einer Generation angehörte, für die sich leider das ganze Leben, selbst an Montagen, anfühlte wie die träge Bewegungslosigkeit eines Sonntagnachmittags. Ja, noch ahnte man nicht einmal, daß man einer Generation angehörte."
Irgendwann fuhr dann plötzlich auch über die Straßen unserer Provinz ein erstes dunkelblaues Golf Cabrio. In diesem Auto saß schon damals eine junge blonde Frau mit Sonnenbrille und Barbour-Jacke.
Dieses dunkelblaue Cabrio wies uns den Weg, heraus aus der Ödnis der achtziger Jahre, hin zum "Weil ich es mir wert bin" der neunziger. Dem Jahrzehnt, in dem wir, die zwischen den Baujahren 1965 und 1975 Geborenen, dann endlich selbst hinters Steuer durften. So wurden wir ganz automatisch zur "Generation Golf". Was eigentlich als Definition eines automobilen Lebensgefühls gedacht war, wurde zum passenden Polsterüberzug für eine ganze Generation...
Obwohl ich zwar nicht mehr ganz zur ´Generation Golf`gehöre, konnte ich trotzdem an vielen Stellen schmunzeln.
Es gibt auch schon inzwischen den zweiten Teil quasi und außerdem noch "Anleitung zum Unschuldigsein", die ich jedoch selbst noch nicht gelesen habe. Kennt vielleicht jemand von euch sie?
In Columbine, dem Heimatort des Dokufilmers Michael Moore, wuchs nicht nur einer der Schützen des Littleton-Massakers auf, sondern auch einer der beiden Attentäter von Oklahoma City sowie Charlton Heston, der prominente Waffan-Lobbyist der National Rifle Association. Grund genug, sich mit Waffengewalt in den USA zu befassen.
Michael Moore berichtet in diesem Dokumentarfilm über Waffenwahn und Gewaltverherrlichung mit ausgelöst durch die Medien in den USA .
Hintergrund ist das Schulmassaker von Littleton, aber auch weitere Missstände werden aufgezeigt. So bekam man beispielsweise zur Eröffnung eines neuen Kontos bei einer Bank eine Schusswaffe als Prämie.
Michael Moore nimmt kein Blatt vor den Mund (vielleicht erinnert ihr euch an die Oscar- Verleihung, wo er seine Redezeit dazu nutzte um unter anderem sehr deutlich zu sagen "Shame on you, Mister Bush! Shame on you!").
Sicherlich werden ihn viele als "Hetzer" bezeichnen, ich jedoch glaube ihm.
"Stupid white men" von Michael Moore
"Bananenrepublik USA:
Im weißen Haus sitzt 'Baby Bush mit seiner Kamarilla', ein Präsident, der nie gewählt wurde, und der regieren läßt - hauptsächlich von Geschäftsfreunden seines Vaters. Die Lage der Nation ist entsprechend: die Außenpolitik eine Serie von haarsträubenden Fehlentscheidungen, die Börse entpuppt sich als eine Spielwiese für Betrüger, viele Anleger sind ruiniert, die Wirtschaft auf Talfahrt.
In dieser Abrechnung voll boshaftem Witz zeigt Michael Moore, was alles schief läuft in der einzig noch verbliebenen Weltmacht USA. Er schont dabei nichts und niemanden, zeigt die Schwächen des politischen Systems ebenso auf wie die Auswirkungen des ungebremsten Kapitalismus.
Michael Moore gelingt es eine seltene Mischung aus knallhartem politischen Buch und witziger Satire, die niemanden gleichgültig läßt. "
Dieses Buch ist total interessant und das beste ist, es beruht auf wahren Tatsachen: jede einzelne Quelle ist aufgeführt im Anhang.
Es wird dort versucht aufzuzeigen, wer Bush jr. wirklich ist und das sein Weg an die Macht erkauft ist.
Michael Moore hat eine besondere Art zu schreiben, so dass sich nicht bloß Fakten aneinanderreihen, sondern es einem vorkommt wie eine interessante Schulstunde. Und man bekommt vor Entsetzen manchmal den Mund nicht wieder zu...
Wenn man den "Film" ´Bowling for Colombine`gut fand, sollte man auf alle Fälle dieses Buch lesen.
Edit: Quelle vergessen. -->hier
Und ich kann zwar gut Englisch, kenne aber keine Fantasy- Figuren, weil idas überhaupt nicht mein Gebiet ist
@Biloxi
hehe
ZitatOriginal von FallingAngel
Klasse Film,ich hab Tränen gelacht,wirklich spitze,aber an einigen Stellen war er auch ziemlich traurig,z.B. da wo die Gruppe die Bemalungen sieht von den Mammuts
Stimmt, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.
Das war wirklich traurig!
Ich sollte den Film mal wieder ansehen glaube ich...
Meine Lieblingsszene ist als er über den Markt geht zu seinem Geschäft und sich dabei die Jahreszeiten ändern und es läuft "Ain´t no sunshine when she´s gone..."
Aber stimmt, das mit dem Brownie ist echt auch witzig!
Treffen sich zwei Hunde.
Sagt der eine: "Ich bin adlig, ich heisse Hasso vom Löwenturm."
Sagt der andere: "Ich auch, ich heisse ´Runter vom Sofa`"
Das hier ist auch einer meiner absoluten Lieblingsfilme, kennt ihr ihn?
(...) "Ein reines Märchen und mit einer großen Verbeugung vor Roman Holiday, erzählt Notting Hill, was passieren würde, wenn eine wunderschöne und weltberühmte Person plötzlich und unerwartet in Ihr Leben tritt und sich auf der Stelle in Sie verliebt.
Das ist der Kern der Situation für William Thacker (Hugh Grant), dem eine Fachbuchhandlung für Reiseliteratur in Londons feinem Stadtteil Notting Hill gehört. Hoffnungslos normal (nun, so normal, wie man als Hugh Grant eben sein kann), geht alles in Williams Leben seinen gewohnten Gang, als Anna Scott (Julia Roberts) seinen Buchladen betritt und er sich sofort in sie verliebt.
Nach einem weiteren Treffen, der verschütteten Orangensaft beinhaltet, kommt es zu einem spontanen Kuss zwischen William und bald sind beide hin und weg.
Die Frage ist natürlich, ob William und Anna seine Existenz als Buchverkäufer und ihren Lebensstil als sich im Jet-Set bewegende und von Paparazzi verfolgte Berühmtheit in Einklang bringen können. (Dreimal dürfen sie raten.)" (...)
Ich fand die Szene gemein mit dem Vogel und den Eiern...:cry