Ich habe die englische Ausgabe heute im Zug ausgelesen. Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn es nicht zu meinen absoluten Jahreshighlights zählt. Das Thema 'viktorianisches London' ist im Steampunk-Genre leider mittlerweile ziemlich ausgelutscht. Auf der Plus-Seite winken zwei schön geschriebene Hauptcharaktere mit Ecken und Kanten, deren weibliche Hälfte mal keine dieser genretypischen Hauruck-Emanzen war, sondern sich geschickt durch die Hintertür ihre Rechte erschlichen hat.
Beiträge von Rattentod
-
-
Ich habe auch oft das Gefühl, dass ich viel mehr lesen möchte als ich Zeit dafür habe.
Unter der Woche beschränkt sich das Lesen deshalb leider oft auf ein oder zwei Kapitel direkt vor dem Schlafen gehen, dafür können auch mal ganze Wochenenden nur durchgelesen werden, wenn mich das Buch wirklich packt. Ansonsten lese ich gerne und viel auf Zugfahrten.
-
Leider muss ich erstmal 3 Monate auf Neukäufe verzichten. Aber wennn ich mir dann einen neuen SuB zulege, wird die Differenzmaschine mit großer Wahrscheinlichkeit dabei sein.
-
Danke für die Rezi! Das klingt ganz nach einem Buch, das mir gefallen könnte - Ja, ich habe einen seltsamen Geschmack
Aber erstmal wird Büchergefastet...
-
Hier geht es auch endlich voran - SuB -1
-
Eine feste Lesereihenfolge habe ich nicht, aber tendentiell lese ich eher die Bücher, die ich zuletzt gekauft habe. Deshalb sammelt sich gerne ein Alt-SuB an.
-
Mein vorbestelltes Buch wurde gestern endlich geliefert und ich habe es in zwei Marathon-Lesesitzungen gestern Abend/Nacht und heute Vormittag/Nachmittag gleich verschlungen. Nun kann ernsthaft am SuB geknabbert werden.
-
Ich starte mit einem SuB von 19 Büchern in die Fastenzeit und gehöre damit auch zur Atomfraktion.
Der Start-SuB:
Ein schon vor Monaten bestelltes Buch wird noch kommen, aber da ich mich auf selbiges sofort stürzen werde, macht es im SuB keinen Unterschied.
-
Ich bin gerade genervt von Amazon...
Das vorbestellte(!) Buch ist am 29. erschienen, wieso haben sie es bis heute immer noch nicht verschickt? Bei Harry Plopper schaffen sie es doch auch, die Bücher zum Erscheinungstermin zu verschicken. Ich warte schon fast ein Jahr darauf und will es endlich in den Händen haben und lesen! *narf*
-
Ein weiteres wichtiges Argument für ausgiebige Sexszenen in Büchern ist vermutlich, dass Sex sich gut verkauft.
Ich bin ja auch überhaupt keine Freundin ausgiebiger Matratzensportszenen und hatte beim Lesen moderner, auf ein erwachsenes Publikum gemünzter Fantasy schon öfter das Gefühl, dass langwierige Sexszenen nur eingebaut wurden, weil sich das im Genre eben so gehört und weil viele Leser es mittlerweile erwarten. Spannend finde ich solche Szenen eigentlich nur, wenn sie wichtig für den Plot sind, und auch da kann ich auf ausgiebige Beschreibung der körperlichen Vorgänge verzichten, sondern lausche lieber dem vermeintlich unschuldigen Bettgeflüster, mit dem der Protagonist seinem Sexualpartner ganz nebenbei wichtige Informationen entlockt.
Aber Sexszenen die nur dazu dienen, die Erotik-Quote zu erfüllen, finde ich einfach nur gähnend langweilig und/oder unfreiwillig peinlich. Geschlechtsverkehr ist nun mal etwas recht Persönliches und ich muss nicht von allen Seiten damit zugeschmissen werden.Gut gelöst hat das Sexproblem meiner Meinung nach Lynn Flewelling in ihrer 'Nightrunner'-Reihe. Sie erwähnt, dass ihre Protagonisten Sex haben, handelt die ganze Sache in ein paar Sätzen ab und beschäftigt sich viel mehr mit den Interaktionen ihrer Figuren als dem eigentlichen Akt. Zumindest auf Englisch ist die Reihe auch als E-Book erhältlich.
-
Mein Geburtstag hat leider voll reingehauen: SuB+6
Aber andererseits ist es auch praktisch, mein Umfeld darauf dressiert zu haben, mir Büchergutscheine statt Verlegenheitskerzen zu schenken, wenn ihnen nichts einfällt.Da tut das Bücherfasten ab Juni aber wirklich not.
-
Danke für den Tipp! Das werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
-
Lesehest : Das ist ja Sinn und Zweck der Übung - den alten SuB möglichst komplett loswerden. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich fast immer die Bücher lese, die ich frisch angeschafft habe, und eine gewisse Menge von Büchern schon längere Zeit vor sich hinsubbt und mir ein schlechtes Gewissen verursacht, weil ich sie nicht lese. Und wenn ich keine neuen Bücher anschaffen darf, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als mal den harten SuB-Kern wegzulesen.
-
Zitat
Original von nofret78
Hm, das Untergangsszenario in 3 D wäre sicher ein Erlebnis, allerdings weiß ich nicht, ob es sich dafür lohnt sich den Rest den Films anzutun... Ich bin wohl eine der wenigen, der der Film nicht sonderlich gefällt ( bis auf des Untergangsszenario, das war wirklich gut gemacht! )...Hehe, es freut mich, dass es noch mehr Titanic-Muffel gibt
Ich konnte den Hype nie wirklich nachvollziehen und Han Solo war sowieso viel schärfer als Milchbubi Leonardo DiCaprio
Die ersten 20 Minuten auf dem Forschungsschiff mit den Tauchgängen haben mir mit Abstand am Besten gefallen - hätte Cameron bloß einen Dokumentarfilm gedreht. Die Schnulze danach die Geschichte mit dem untergeschobenen Diamanten waren absolut vorhersehbar. Komischerweise ist die Szene, die mir am Besten in Erinnerung geblieben ist, der Mensch, der während des Untergangs vom Heck springt und an der Schraube abprallt. Außerdem ist es ein absolutes Ding der Unmöglichkeit, gegen den Sog eines sinkenden Schiffes dieser Ausmaße anzuschwimmen. Spätestens da war für mich als jemand, der sich sehr für Schifffahrt interessiert, alles verloren.
-
Danke!
Mal eine dumme Frage: Wenn ich es tatsächlich schaffen sollte, vor Ablauf der drei Monate meinen SuB bis auf die beiden Bücher, die Teil einer Reihe sind und von denen mir der jeweilige Vorgängerband fehlt, komplett zu vernichten - Darf ich dann schon früher mit dem Fasten aufhören oder muss ich bis zum Ende der Fastenzeit lektürelos dasitzen und als Ersatzbefriedigung The Witcher spielen bis der Arzt kommt?
-
Hin und wieder grabe ich mich mal durch die Mängelexemplare, finde aber nur sehr selten etwas, was mich anspricht.
Besonders amüsant finde ich beim Besuch im örtlichen Großsupermarkt die Aufteilung der Bücherecke: Unter 'Fantasy' finden sich dort 'Feuer der Sehnsucht' und andere Nackenbeißer. Da wurde die Sortierung wohl von jemandem geplant, der eigentlich keine Ahnung von Büchern und Genres hat...
-
Inhalt:
Lucas Corso ist ein Söldner der Bibliophilie. Er spürt seltene Exemplare auf, kauft wertvolle Bücher von unwissenden Personen weit unter Marktwert und ist sich auch nicht zu schade, für seine Auftraggeber die Grenzen der Legalität zu überschreiten. Eines Tages bekommt er von einem Freund den Auftrag, die Echtheit des Manuskripts eines Kapitels der 'Drei Musketiere' von Alexandre Dumas zu überprüfen, deren vorheriger Besitzer kurz zuvor augenscheinlich Selbstmord begangen hat. Gleichzeitig wird ihm der lukrative Job angeboten, ein Exemplar des äußerst seltenen Buches 'Die neun Pforten zum Reich der Schatten', das der auf dem Scheiterhaufen der Inquisition verbrannte Drucker Aristide Torchia im Jahre 1666 herausgab, auf seine Echtheit zu überprüfen. Während Corsos Recherchen tun sich unheimliche Parallelen zwischen Fiktion und Realität auf. Existieren Charaktere der Drei Musketiere wirklich bis in die heutige Zeit? Gibt es Menschen, die im wörtlichen Sinne bereit sind, über Leichen zu gehen, um den Herrn der Hölle persönlich zu beschwören?Meine Meinung:
'Der Club Dumas' ist ein besonderes Buch, denn es ist ein Buch über Bücher. Als begeisterte Leserin klassischer Abenteuerromane war ich nach etwa 30 Seiten Einlesen gefesselt bis zum Ende. Der Club Dumas ist keine leichte Lektüre. Zahlreiche Referenzen zur klassischen Abenteuerliteratur machen den Roman erst zum wahren Lesegenuss und die Sprache ist so dicht wie selten. Im Vergleich zu anderen Mysterythrillern ist dieses Buch eine Praline unter den Schokoriegeln und ich weiß jetzt, Mitte April 2012 schon, dass der Roman einer meiner Jahreshighlights ist. Arturo Pérez-Reverte braucht keine spektakulären Actionszenen. Seine Spannung ist subtil und wenn einmal etwas Spektakuläreres passiert, wirkt es um so stärker.
Geschickt spielt der Autor mit den Versatzstücken des Phantastischen, ohne jemals deutlich zu enthüllen, ob wirklich höhere Mächte am Werk sind, oder der Protagonist sich das Wirken selbiger nur einredet.
Eine definitive Leseempfehlung für Freunde gehobener Mysterythriller, für die 'Die Drei Musketiere' und 'Der Graf von Monte Christo' keine Fremdwörter sind. Die Verfilmung 'Die neun Pforten' von Roman Polanski ist zwar allein betrachtet ein guter Film, wird der literarischen Vorlage aber nur teilweise gerecht. -
Ich fürchte, ich muss doch mitfasten.
Mein Abbau lief gerade so gut, da bekam ich natürlich prompt wieder ein Büchergeschenk, gegen das man sich ja nicht wehren kann. Dazu habe ich in zweieinhalb Wochen auch noch Geburtstag, was meinem SuB selten gut tut. Und Ende Mai kommt auch noch ein Buch heraus, auf das ich seit fast einem Jahr warte.
Deshalb muss eine Bücherdiät dringend sein!
-
Nur noch anderthalb Monate, dann gibts endlich Neues von Seregil und Alec
-
Zur Zeit funktioniert die Methode, dass ich pro zwei gelesener Bücher ein neues kaufen darf, ganz gut. Ich stecke mir immer eines der zahlreichen Lesezeichen, die hier rumfliegen, in den SuB, sobald wieder zwei Bücher gelesen sind. Die dürfen dann gegen neue Bücher umgetauscht werden.
Damit habe ich meinen SuB schon fast wieder auf die Jahresanfangszahl von 13 abgespeckt. Zwischendurch war er bei 23, was mich wirklich gestresst hat. Das Ziel ist, im Laufe des Jahres unter 10 zu kommen und auch da zu bleiben.