Beiträge von ChristaSL

    Ob sich die Agentur-klein oder groß-für dich engagieren wird, merkst du
    vielleicht schon bei den ersten Kontakten, auch, ob die Chemie stimmt. Ich habe es als sehr gut empfunden, den Agenten persönlich kennenzulernen. Und mein anfängliches Gefühl hat mich nicht getrogen.
    Da es eine sehr lange Beziehung werden könnte, ist es wichtig, sich Zeit mit dieser Entscheidung zu lassen.


    Beste Grüße
    Christa

    Gerade habe ich das MS mit den Korrekturen weggeschickt. Danke nochmal allen für die Aufmerksamkeit!
    Dann werde ich jetzt auch "meinen" Spezialfehler nennen: Vor der Flucht über das Dach des Dogenpalastes sagt Andriana, dass es in der Nacht Vollmond geben werde. Als sie dann schließlich fliehen, steht ein Halbmond am Himmel. :-]
    Das ist für mich ein Beispiel dafür, dass eben auch vieles überlesen wird.


    Ciao :wave
    Christa


    Ich habe die Korrekturen schon vorgenommen (danke noch mal an alle!)
    und hierzu folgenden Satz gefunden:


    "Es sollte Zwischenstation in Zadar machen und dort Marmorsteine aufnehmen, die für herrschaftliche Bauten in Konstantinopel gebraucht wurden."
    Als es losfuhr, hatte es Wein, Gewürze usw. für Indien an Bord, in Zadar nahm es Marmorsteine für Konstantinopel auf. :-]
    "Meinen" Fehler habe ich auch gerade korrigiert. Scheint so, als ob ihn niemand findet! :lache


    LG
    Christa

    Zitat

    Original von RosenstolzAuf Seite 330 gibt es in meinen Augen einen sachlichen Fehler ( vielleicht meinst du den ja, Christa ;-) ):


    Nein, der war es nicht :-)
    Ich habe heute übrigens gehört, dass die Neuauflage wahrscheinlich schon in Druck ist, aber ich kann die Ungereimtheiten, die ihr entdeckt habt, verbessern und an meinen Lektor schicken.


    Grüßle
    Christa

    Zitat

    Original von bonomaniaAuf Seite 243 schreibst Du:Christoph legte die Finger an die Nase und schaute Celina aus seinen graublauen Augen an.


    :gruebel hatte dieser nicht bernsteinfarbene Augen?


    Nein, das war Hans, liebe Bono! :-)
    Da siehst du mal, wie schnell man als Leser und Autor durcheinanderkommen kann- :lache


    LG
    Christa

    Zitat

    Original von bibliocatIch habe das Buch gestern Abend beendet. Und schon mal vorneweg: es hat mir sehr gut gefallen! Es war spannend, teilweise überraschend und auch das Thema war sehr gut gewählt. Einzigster Kritikpunkt von mir (wurden aber schon genannt): es war mir teilweise zu viel Handlung (z.B. Celina wird mehrfach entführt, entkommt aber immer oder wird befreit). Schön die Charaktere des Buches, besonders Andriana :grin.


    Da fällt mir ein Stein vom Herzen, dass jemandem mein Buch gefallen hat!
    Zu Adriana noch Folgendes: Ursprünglich wollte ich einen Roman über eine Frau wie sie schreiben, wovon mir mein Agent abgeraten hat. Durch die Hintertür ist sie einfach wieder hineingeraten! :-]


    Zitat

    Alles in allem ein spannendes Buch, daß für wunderschöne Lesestunden gesorgt hat! Vielen Dank dafür, liebe Christa und für Deine Begleitung bei dieser Leserunde! :knuddel1


    Ganz herzlichen Dank für deinen aufbauenden Kommentar! :knuddel
    Das macht mir Lust aufs Weiterschreiben. :wave


    LG
    Christa

    Zitat

    Original von bonomaniaEine kleine Abschiedsszene hätte verdeutlicht, dass er sich jetzt auf die Reise macht. Ich war auch verdutzt im nachhinein zu hören, dass er ins Reich zurückgekehrt war, um seinen Ziehvater zu beerdigen.
    Entweder die Reisen ganz streichen, oder aber den genauen Ablauf einhalten.


    Guter Hinweis! Natürlich sind Leser keine Dummis, sondern ich setze manchmal einfach zu viel voraus-und denke, dass zu viel Erklären nicht gut sei. Aber hier sehe ich es deutlich, dass etwas fehlt.


    LG
    Christa

    Zitat

    Original von bonomaniaDas wüßte ich auch gerne wie Casanova das geschafft hat :wow
    Vielleicht hatte er durch seine Berühmtheit mehr Gönner die ihm zur Flucht verholfen haben? Denn ein Wächter allein wird das doch kaum geschafft haben :gruebel


    Hat er alles in seinen Memoiren aufgeschrieben, die es sogar digital zu lesen gibt. :write
    :knuddel1


    Christa

    Zitat

    Original von sassenachLiebe Christa, nun kann ich nur hoffen, dass du mir nicht allzu böse bist und mich nicht gleich ungespitzt in den Boden rammen willst. :schlaeger


    Nein, Sassenach, das ist eine ehrliche und kompetente Analyse. Ich verstehe es auch so, dass du mir Hinweise geben möchtest, wie ich das in Zukunft verbessern kann-und da habt ihr mir alle schon wichtige Infos gegeben.
    Ganz herzlichen Dank also auch dir! :knuddel


    Christa

    Hallo, ihr Lieben,


    hier etwas zu den aufgeworfenen und noch nicht beantworteten Fragen


    Zitat

    Original von bonomaniaNachdem Celine nicht mehr zum Kloster zurückkehrt und Unterschlupf findet, erfährt sie doch erst in Ihrem Versteck, dass ein Mädchen getötet worden ist. Verkleidet in Männerklamotten macht sie sich dann zur Unglücksstelle auf.
    Dann kommt die Stelle wo der Mann mit der Totenmaske sie warnt: Du sollst aufhören, Deine Nase in Sachen zu stecken die dich nichts angehen.
    Hab ich da was überlesen? Sie hat doch bis dahin noch gar nicht rumgeschnüffelt, als das man auf sie hätte aufmerksam werden können??? Oder Doch?


    Auf Seite 100 sagt der Mann mit der Totenmaske, sie solle ihre Nase nicht in fremde Angelegenheiten stecken. Vorher, S. 97 auf dem Platz vor dem Fondaco und schon beim Theaterstück, hat sie Nanna ausgefragt wegen ihrer Verletzungen-und wollte es nicht glauben, dass Nanna sich selbst gegeißelt hat. Später bezieht sich der Mann darauf, dass sie im Kloster herumgeschnüffelt hat. Da wird Celina ihr offenes Verhalten dem Prior gegenüber zum Verhängnis.


    Zitat

    Und warum taucht der Mann mit der Totenmaske danach sofort wieder unter und hat sie nicht gleich festgenommen oder sonst was mit ihr angestellt? Denn nur 2 Straßen weiter wird sie ja doch überfallen (von wem?) und in das Gefängnis vom Dogenpalast gebracht.


    Er wollte sie vor allem einschüchtern. Wenn man weiß, wer hinter der Maske steckt, weiß man auch, dass derjenige eigentlich was von ihr wollte. Also durfte er sie nicht töten. Die steckten ja alle unter einer Decke.


    Zitat

    Das Christoph sie daraus retten, war mir zu einfach erklärt. Für mich nicht nach nachvollziehbar. Er hat sich als Mitglied des Rates ausgegeben (muss man sich da nicht ausweisen wenn man zu nachtschlafender Zeit dort auftaucht?) Und dann hat er den Wächter bestochen? Ich stelle mir den Dogenpalast und das Gefängnis nicht gerade als eine Einmannzelle vor.
    Da müssen doch mehr Wächter rumgelaufen sein und etwas bemerkt haben? :gruebel


    Hintergund: Die Flucht aus dem Dogenpalast habe ich nicht erfunden, sondern als Grundlage die Flucht Giacomo Casanovas aus diesem Palast genommen, die 200 Jahre später erfolgte. Wenn man im 18. Jahrhundert daraus fliehen und Wärter bestechen konnte, dann auch im 16. Jahrhundert. Es hatte mich schon immer interessiert, wie Casanova aus diesem Gefängnis fliehen konnte, in dem ich selbst drin war und mich von der Dicke der Mauern überzeugen konnte.


    Zitat

    Auch die Erklärung von Christoph auf Seite 118 als er sich die Tote anschaut, er kenne sich mit der Heilkunde aus, versetzte mich ins grübeln. Woher kennt er sich mit Heilkunde aus? Wer hat ihm das beigebracht?
    Der Background von Christoph fehlt mir hier ein wenig.


    Das ist richtig. Ich habe nirgends erwähnt, wo er das gelernt hat, nämlich bei seiner Mutter, die heilkundig war. Ich dachte, es sei nicht wichtig zu erwähnen.


    LG
    Christa

    Zitat

    Original von PrimaveraIch habe das Buch auch gerade beendet. Mir war es am Schluss zu oft, dass Celina gefangen genommen wurde und sich immer wieder retten konnte. Wie kann man alleine in der damaligen Zeit als Frau in dem Palast der Eltern schlafen, danach dann wieder rumrennen, als wenn nichts wäre.


    Danke für deine Einschätzung, Primavera! Und, du wirst es glauben oder nicht, es entspricht genau dem Gefühl, das ich auch beim Wiederlesen hatte. Aber ich konnte es nicht mehr ändern, weil mir die Zeit nicht reichte.


    Zitat

    Insgesamt gefiel mir das Buch ganz gut, aber es war mir ein bisschen zu viel von der Heldin Celina, die alles super schafft und fast alleine durchzieht. Auch, dass man ihr im Zehnerrat immer alles glaubt, wenn sie ne Anklage macht, ist doch etwas ungewöhnlich für die Zeit. Es ist schwer auszudrücken, aber mir war es gerade in diesem Kapitel alles zu sehr glatt gelaufen...


    Ich habe in letzter Zeit öfter Stimmen gehört, dass "Die starke Frau" in historischen Romanen eigentlich eher Wunschdenken moderner Frauen sei ... :-( Und eigentlich sollte Celina eine Anti-Heldin werden-nun ist sie doch zu stark geraten.
    Auf jeden Fall freue ich mich, dass zwei von euch das Buch ganz gelesen und sich so intensiv damit auseinandergesetzt haben! Ganz herzlichen Dank! Wenn eine von euch mal Zeit hat, könnte ich sie sehrgut als Testleserin brauchen! :lesend


    Liebe Grüße
    Christa

    Zitat

    Original von DeichgräfinUnd zurück ist ihr Palazzo natürlich verkauft, verstehe ich da was falsch, das alle so erstaunt sind?


    Das ist wirklich ein Fehler, der bei einer nächsten Auflage geändert werden müsste! Darauf ist bisher niemand gekommen! Vielen Dank, Deichgräfin! Sie müsste also anders zu Geld kommen. Oder sie wollen sich Geld leihen, um den Palast zurückzukaufen und sehen, dass Breitnagel ihn sich unter den Nagel gerissen hat


    Zitat

    Der Vater ist müßte doch Freunde oder so haben, die ihm helfen könnten, immer muß Celina alles in die Hand nehmen.


    Ich habe mir um das Schicksal der Eltern viele Gedanken gemacht. Wie sie wohl reagierten, asl sie auf dem Sklavenmarkt verkauft wurden. Vielleicht wäre es deutlicher geworden, wenn Celina sie gefragt hätte, warum sie sich keine Arbeit gesucht hätten und zurückgekommen wären. Dann hätten sie sagen müssen, dass sie das in dem fremden Land nicht durften und deshalb bei ihrem Herrn geblieben sind.


    Zitat

    Mir hat das Buch ganz gut gefallen.


    Danke für deine Einschätzung! :wave


    Christa

    Zitat

    Original von bibliocatDie Rückreise von Celina war mir fast zu kurz, daher war ich auch erstaunt, das Christoph schon wieder zurückwar


    Da habe ich einiges gestrichen wie auch bei der Hinreise. Der Lektor hatte sogar vorgeschlagen, die ganze Reise zu streichen. Gut, dass ich es nicht getan habe! :strahl. Stattdessen hatte ich in Rom einiges hinzugefügt, und so ist die Unstimmigkeit mit der Aussage, die Lüge des Onkel betreffend, entstanden. Überhaupt entstehen öfter mal Unstimmigkeiten durch nachträgliche Änderungen-und die werden von Testlesern ja nicht mehr gelesen.


    Zitat

    Schön, daß Celina mit Christoph den Brief der Erpresser findet (wobei es mir schleierhaft ist, warum der Onkel diesen aufbewahrt hat, aber sonst hätten C+C ja nichts zu finden gehabt)....


    Das hast du ganz richtig erkannt! Wie sollten sie an diese Info gelangen?
    Wenn ihnen zum Beispiel jemand davon erzählt hätte, warum nicht früher?


    Ich bin schon richtig neugierig auf den nächsten Teil! :wave[/quote]


    So etwas hört ein Autor gern :-]


    Liebe Grüße
    Christa

    Hallo, miteinander,


    ich habe noch etwas gefunden zu dieser Sache:


    Zitat

    Das habe ich auch gesehen, das ist halt irgendwie beim Lektorat durchgerutscht. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Corregio tatsächlich dabei war. Dann hätte es halt nicht 3 Männer heißen dürfen, sondern 4 oder nur Männer.


    Ich habe mir den lektorierten Text noch mal angesehen. Und festgestellt, dass zwar Corregio erwähnt wird, nicht aber Hans. Also sind der Lektor und ich von drei Männern ausgegangen.
    Noch etwas: Meine Korrekturfahnen konnten nicht mehr berücksichtigt werden, da sie kurz vor Weihnachten wohl zu spät mit der Post ankamen.
    Da hatte ich nämlich handschriftlich "Coreggio" durch "Brinello" ersetzt. Ihr seht also, dass durchaus auch schon im Vorfeld auf diese Dinge geachtet wurde.


    Zitat

    Schön fand ich die Pilgerreise nach Rom - Andriana finde ich richtig sympathisch , hoffentlich taucht sie noch mal auf. Sonst gibt es noch viele Geheimnisse: Nanna, der Mann mit der Totenmaske, die "lieben" Verwandten....


    Das ist für mich ein wichtiger Hinweis, Bibliocat! In meinem nächsten Buch geht es nämlich auch ums Reisen, ums Pilgern und ein Geheimnis...



    LG
    Christa

    Zitat

    Original von sapperlotVielleicht breche ich auch ab weil ich anfangs Monat schon einen dicken Historischen Roman über Venedig gelesen habe und mein Bedürfnis und die Neugierde zu diesem Thema gestillt ist. Ich werde das Genre wechseln weil ich einfach richtig Lust habe wieder mal einen Thriller zu lesen. Auch dieses Verlangen nach dem Genrewechsel ist ein Grund das Buch wezulegen.


    Ich hoffe ich konnte mein Entscheidung verständlich begründen. Ich wünsche Christa und den andern Eulen weiterhin viel Spass und ich werde die Beiträge zu dieser Leserunde weiterhin lesen.


    Hallo, Sapperlot,


    ich finde es zwar schade, aber ich verstehe deine Beweggründe. Nach dem Lesen vieler historischer Romane, teilweise mit ähnlichem Inhalt, ist es mir schon genauso gegangen. Was die Charaktere betrifft, werde ich mir das mal auf dem inneren Merkzettel notieren. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem nächsten Thriller!


    LG
    Christa