Beiträge von miranda

    Zitat

    Original von Maharet
    aber du hast vollkommen Recht, die korrekte Anrede wäre Kennard Lannart, bzw. je nachdem wer die Mutter war Kennard Lannart y ...., oder ... y Lannart.... (immer nach dem höher gestellten Elternteil)...


    Meines Wissens ist Valdir mit Elorie Ardais verheiratet. Der Tochter von Rohana Ardais die wir aus "Die zerbrochene Kette" kennen. Bleibt also bei Kennard Lanart.


    LG
    Miranda

    Zitat

    Original von Grisel
    Moment, nein, gar kein Alton zu dem Zeitpunkt. Der Name ist ja nur den Lords und Erben vorbehalten. Aber, das ist ihr wohl auch erst später eingefallen.


    Hab ich da was übersehen? Hat Kennard einen älteren Bruder?


    LG
    Miranda

    Zitat

    Original von Grisel



    Da muß man wohl bedenken, daß Kennard, der damit so ein Problem hat, ein männlicher Teenager ist. Und Comynsohn. Also wohl der Gipfel der Arroganz. Daß da ein dahergelaufener Terraner stark bleibt, wo er, das Kind Darkovers, das so damit angegeben hat, schon ein Mann zu sein, durchzuckt, ist für ihn halt schwer zu verkraften. GSD ist Larry ein vernünftigeres Wesen.


    Den Absatz musste ich fünfmal lesen bevor ich verstanden hab warum Kennard denn zappeln und zucken muß. :gruebel
    :chen So betrachtet verlieren die Comyn doch ganz erheblich an Sympatie.


    Zitat

    Original von Grisel
    Ich mag den Kennard in dem Buch, weil es nun mal Kennard ist. Muß allerdings auch sagen, daß ich wenig von dem älteren Mann wiederfinde, den wir später treffen. So wie sich Wade Montray anders anfühlt als früher. Oder später. Oder, Ihr wißt schon.


    Diese Diskrepanz (Kennards) hat MZB zu einer Kurzgeschichte inspiriert die in unserer Chronologie gleich nach Winde von Darkover spielt. Ist sehr aufschlußreich und es kommen gaaanz viele der wichtigen Comyn-Figuren drin vor. Heißt: Der Sohn des Falkenmeisters


    Zitat

    Original von Grisel
    Ich weiß nicht warum, aber beim Satz
    "Der Banshee lag im Schnee und erlitt einen gründlichen Nervenzusammenbruch." (S. 179)
    mußte ich lachen. Armes Vogi!


    :rofl genial :rofl


    LG
    Miranda

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Immerhin erfahren wir, dass Cyrillon mit den Banshees umgehen kann, und sie für seine zwecke zu zähmen und zu dressieren weiss, also mitnichten ein tumber bergräuber ist, sondern etwas kann, was ausser ihm nur die Nevarsin-mönche können.


    Und vergiss meine Romily nicht.


    LG
    Miranda

    Zitat

    Original von SiCollier
    Auf Seite 17 (und anderen Stellen auch) steht etwas von einer „großen“ roten Sonne. War die Sonne nicht eher klein? :gruebel


    Ich meine die war schon immer groß. Das was man einen sterbenden Riesen nennt. So hab ich es zumindest in Erinnerung.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 40 (und andere): die „Nichtmenschen“. Bin ich so vergeßlich, oder kamen die früher (etwa als Diener) wirklich nicht vor? Ich entsinne mich zwar der Katzenwesen und einiger anderer in früheren Büchern, aber nicht so direkt etwa in Thendara.


    Das stimmt schon. Sie hat in ihren späteren Büchern (die wir bisher gelesen haben) weniger über die Nichtmenschen geschrieben.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Sie führten das gleiche Leben, wie sie es auf jedem Imperiumsplaneten geführt hätten, und sie wollten es gar nicht anders haben. (Seite 20)
    Ich weiß, wir haben früher schon mal darüber diskutiert, dennoch fällt es mir hier wieder stark auf. Zumal ich der Meinung bin, daß das Problem nicht nur auf Darkover, sondern durchaus auch in unserer Welt existiert und vermutlich für etliche Konflikte die (bzw. eine Mit-) Ursache sein dürfte. Noch stärker als mancher andere Darkover-Roman scheint mir der ein Spiegelbild der (vorwiegend) amerikanischen Gesellschaft zu sein; Parallelen zu Europa nicht ausgeschlossen.


    Ich hab den Eindruck dass die Geschichten, je kürzer sie sind um so plakativer schwarz/weiß sind. Drum lese ich die längeren Lieber. Da hat sie sich mehr Mühe mit der Ausarbeitung gemacht.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Zur Diskussion über Andrew: „Das Zauberschwert“ hat ein Copyright von 1974, „Die Kräfte der Comyn“ jedoch von 1965. Spielt zwar später, wurde aber neun Jahre früher geschrieben.


    Ich hab gerade irgendwo im WWW gelesen dass Damon mit dem verbotenen Turm nach Mariposa gegangen ist als Valdir die Leitung der Domäne übernahm.
    Und wir wissen ja dass sich die älteren über Ihre Erfahrungen aus früheren Büchern immer ausschweigen bzw. sie manchmal sogar ignorieren und leugnen. :wow


    LG
    Miranda

    Hallo,


    und hier geht’s weiter.


    Bisher war ja alles Vorgeplänkel und Larry immer noch wohlbehütet. Auch bei der Brandbekämpfung wird er zusammen mit Kennard an einer eher sicheren Stelle eingesetzt. Erst der Überfall reißt ihn in die brutale Wirklichkeit auf Darkover. Mehr als unglaubwürdig ist es dass Kennard komplett ohne Begleitung zur Befreiung aufbricht. Aber klar, irgendwie musste MZB die beiden Jungs ja alleine in der Wildnis aussetzen. Was wäre Larry ohne sein Schatzkästchen. Reichlich skuriler Inhalt. Ich hab da eher Pflaster drin und nicht dosenweise antiseptischen Puder und Brandsalbe en masse.


    Was ich auf Darkover nicht verstehe ist das mit dem täglichen Nieselregen und den feuchten Klamotten. So schnell können die Sachen doch nicht wieder trocknen, ohne Feuer. Also ich würde da nach der ersten Nacht mit einer Bronchitis oder zumindest Halsentzündung darnieder liegen.
    Aber dann lasse ich meiner Phantasie freien Lauf und stelle mir vor dass auf Darkover das Wasser bereits bei +10 Grad gefriert und es bereits bei +13 Grad schneien kann. Dann passt das mit den Schneefällen im Sommer wieder.


    Die Banshees sind wohl nur da um erfolgreich ausgetrickst zu werden. Armes Vogi. :chen Ein einziges Mal hat eines ein Packtier erbeutet. War das von Margali und Jaelle? Wie hießen nochmal die anderen Raub-(vögel?)? Kyorebni?


    Bin jetzt nicht auf dem Laufenden aber war das die erste Begegnung mit den Waldmenschen? Die Idee mit dem phosphoreszierenden Moos als Beleuchtung kenne ich irgendwoher. Aber von MZB?


    Reichlich konfus ist die Beschreibung von Kennards Fähigkeiten als Telepath. Er sagt selber dass er sich mit der Matrix nicht auskennt, kann aber einen anderen Stein zerstören. Warum seiner dabei selber kaputt ging, und das ohne gesundheitliche Probleme für Kennard schiebe ich jetzt mal darauf das MZB zwar Larry ein Schatzkästchen zur Hand gegeben hat, gleichzeitig Kennard das seinige (die Matrix) weggenommen hat. Das Gleichgewicht zwischen den beiden Jungs muss ja stimmen. Sonst hätte Kennard sicherlich telepathisch um Hilfe rufen können und der ganze Ausflug wäre geplatzt.


    Irgendwie wird mir klar dass die Geschichten wirklich umgekehrt chronologisch geschrieben wurden. Das Ergebnis der Geschichte steht schon fest, jetzt muss man die Personen nur noch möglichst stimmig und sinnvoll dorthinführen. Möglicherweise waren selbst MZB manche Ungereimtheiten bekannt. Ich erinnere mich da an ein ähnlichlautendes Vorwort von ihr zu einer eigenen Geschichte aus ihren Darkover-Anthologien.


    Übrigens bezweifle ich dass diese Kompass-Konstruktion bei uns funktionieren würde, aber das ist eben Darkover. (s.o.)


    Dem Chieri hätte ich noch kapitelweise zuhören können.

    Hallo,


    bin zwar schon fast mit dem 2. Teil durch komm aber erst jetzt zum Schreiben.


    Auch ich hab Schwierigkeiten Wade Montray wiederzuerkennen. Da Larry 16 Jahre ist und beim letzten Auftauchen von Wade als Monty noch keine darkovanische Ehefrau zu erahnen war vermute ich eher einen Zeitabstand von 20 Jahren.


    Als Larry die Einladung der Altons bekommt macht Montray eine Bemerkung dass es schon früher Kontakte zwischen Terranern und Darkovanern gab.
    Das lässt mich Glauben dass er seinem Sohn einfach nicht alles über seine Vergangenheit erzählt hat und fügt sich gut in die Chronologie.


    Eins hat mich aber gewundert. Als Larry sowas wie Hausarrest hatte, warum hat er dann nicht Kennard zu sich in den Raumhafen eingeladen? Es hätte doch sicher eine Möglichkeit gegeben eine Nachricht zu überbringen. Und aus der Bemerkung der Wache, als Larry in darkovanischer Kleidung den Raumhafen betritt, kann man doch entnehmen dass ein Betreten zu passenderer Zeit durchaus erlaubt ist.


    Gut hat mir das Erwachsen werden von Larry gefallen. Und das sein Vater sofort darauf eingegangen ist und bei der nächsten Gelegenheit anerkannt hat dass er seinem Sohn keine Befehle mehr erteilen kann. (Kenn ich, mein Sohn ist beinahe 16 und auch schon ziemlich aufmüpfig)
    Und er hat ihm eine Möglichkeit gegeben, die Einladung nach Armida ehrenhaft abzulehnen.


    Aber Larry wollte ja unbedingt und sonst wäre es ja kein Buch geworden.


    LG
    miranda

    Zitat

    Original von SiCollier
    Deborah J. Ross & MZB: Hastur Lord


    Und das auch. Ich weiß, die Darkover-Puristen werden die Nase rümpfen, aber wenn ich schon Darkover-Bücher sammle, will ich auch die neuen haben. Zumal die Amis eines wirklich können: schöne Bücher gestalten.
    .


    Hi SiCollier,


    hab von den neuen bisher nur den Untergang von Neskaya gelesen. Macht aber durchaus Appetit auf die weiteren.


    *MagnamaterRückenklopft damitsiemitHustenaufhört*


    LG
    Miranda

    Hallo,


    auch ich hab Die Arena zu Weihnachten geschenkt bekommen. Hatte nur zunächst nicht so viel Zeit zum Lesen und hab mich daher durch die ersten Seiten geschlichen und immer wieder zurückblättern müssen um die vielen Handlungssprünge und Personen „auf die Reihe zu bekommen“.


    Aber irgendwann



    hat es mich gepackt und ich hab den Rest fast in einem Rutsch gelesen.


    Wechen King lese ich als nächstes? Da sind noch Love und Puls ungelesen, die ebenfalls unterm Christbaum lagen (aber nicht für mich). Aber jetzt brauch ich erst mal was ruhiges zur Erholung.


    Wünsche den anderen Lesern ebensoviel Spaß an diesem Buch wie ich ihn hatte.


    Miranda

    Dieses „sich überlegen Fühlen und alle beschützen müssen“ ist ja ganz allgemein Magdas Problem. Dagegen rebelliert Lexie doch. Schon früher. Jaelle wird lebensgefährlich verletzt und Magda rettet sie. Jaelle findet sich im HQ nicht so einfach zurecht. Und bei der Reise nach Armida ist es auch Magda die Jaelle hilft.
    Und auch diese Reise begründet Magda damit dass sie auf Lexie aufpassen muss und Jaelle nicht alleine reisen lassen will.


    Christoferos bedeutet für mich Christen. Hab mal gelesen dass diese Religion auf Darkover auf Pater Valentine zurückgeht. Der hat doch die Steine für die Gräber der von ihm ermordeten Männer alleine den Berg hochgetragen. Lastenträger eben. Aber die Ähnlichkeit zum hl. Christophorus sehe ich auch.


    Magna, da hast du was angerichtet. Jetzt werde ich mit dem Watzmann vor Augen den Scaravellpass überqueren. Schad das ich den Königssee nicht in die Geschichte einbauen kann. Vielleicht anstelle der Überquerung des Kadarin? So als gaaanz winziger See?

    Hallo Magna,


    wieso leider. Manchmal klappt es auch bei mir, dann verbindet sich die beschriebene Landschaft mit einem Bild in meinem Kopf und die ganz Erinnerung ist da. Das ist dann ein viel intensiveres Lesen. *mirandawirdwohldiebeschreibungdesscaravellnachlesen*


    Die Frage nach dem „Wer hats getan? „ taucht bei mir eher bei der Essensausgabe auf. Wenn Camilla Eintopf verteilt. Wer hat das Gemüse geputzt und geschnibbelt, sind da Kartoffeln drin und Fleisch? Oder haben sie alles in getrockneter Form vorbereitet dabei? Also die Arbeiten die an mir als Hausfrau hängenbleiben würden. Aber einen Weg benutze ich nur, den baue/repariere ich nicht.


    Das war Carlina, die von Paul von der Insel entführt wurde. Aber das war doch vor der Verbindung der beiden Schwesternschaften. Danach haben sie ihre Insel verlassen und die Gildenhäuser gegründet. Ob es damals schon diese geheimnisvoller Stadt gab, auf deren Suche wir gerade sind?

    Der fehlende Entdecker- und Forschergeist unter den Darkovanern ist mir noch nie aufgefallen. Ich bin einfach davon ausgegangen dass die Romane von MZB nicht von solchen Menschen handeln, die aber trotzdem irgendwo vorhanden sind. Zumeist hat sie ja von den laranbegabten Comy geschrieben und die sind ja sorgfältig darauf bedacht, ihre Sonderstellung zu behalten und auszubauen. Und beim Erforschen könnten sie ja mal von einem „Kopfblinden“ geschlagen werden. Also lieber keine Experimente in diese Richtung. (PS: Das bezieht sich jetzt eher auf Erkundung des Meers oder des Gebirges und nicht auf Steigfelle. Vielleicht hatten sie ja sowas in ihrer Ausrüstung und sie wurden nur noch nicht ausgepackt. :gruebel)


    Eigentlich hab ich mir die Berge immer wie eine unwirtliche und lebensfeindliche Fels- und Schneewüste vorgestellt und wundere mich wenn da plötzlich im Nichts ein Dorf auftaucht. Wovon leben die. Denkt dran es ist Sommer.


    Zitat


    Auch der Scaravell-pass ist völlig unglaubwürdig: Augen rollen wenn der weg so aussieht wie er beschrieben ist, muss es eine wegwache geben, denn das sollen die hellers sein, nicht die alpen, und sogar hierzuland muss man die wege fast nach jedem grösseren regen und nach jedem winter ausbessern.


    Ich glaub, so genau sollte man die Beschreibung garnicht lesen. Sonst ist man ja nur noch mit Verbesserung der Ungereimtheiten beschäftigt.

    Mir fällt es schwer eine Verbindung zu der Schwesternschaft aus der Zeit der Hundert Königreiche herzustellen. Die hatte ich irgendwie sympatischer in Erinnerung. Übrigens können die beiden Schwesternschaften sich doch nach aussen hin komplett vereinigt haben und nur als Geheimbund ist diese Schwesternschaft noch im Bestand. Vielleicht wollten sie ihr ganzes Wissen nicht mit den Soldatinnen teilen? Oder wie Maharet so schön sagte "ihr eigenes Süppchen kochen".


    Zitat

    Original von Maharet


    hat mich irgendwie auch gewundert, weil man ja eigentlich denkt/dachte das diese Schwesternschaft komplett mit denen vom Schwert fusioniert hat - zumindest kam mir das immer vor, nun scheint es eher als hätten die doch weiterhin ihr eigenes Süppchen gekocht und die Gildenhäuser nur als eine Art Tarnung benutzt.....

    Hallo,


    Zunächst der Brief von Rafi. Der ist ja sowas von aufschlussreich. Aber Jaelles Neugier und Wissensdurst sind angestachelt und sie macht sich auf den Weg. Mit Magda, die nach Rafi überhaupt nichts davon wissen sollte.


    Weitere Ungereimtheit am Rande. Am Anfang von Kapitel 8 heißt es „Magda hatte sie noch nie mit dem langen Amazonenmesser gesehen, das wie das kurze Schwert eines Söldners oder Soldaten war.“ Hä??? Wie war das mit früheren Reisen und Erlebnissen?



    Zitat

    Original von SiCollier
    ...
    Die Reise über die Berge fand ich sehr gut beschrieben. Gut, hätte noch etliche Seiten mehr haben können, aber nicht müssen. Zumindest bei mir lief ein sehr wirklichkeitsgetreues Kopfkino mit Schneefall, Frost und Sturm ab. Nach unten habe ich lieber nicht geschaut, denn ich habe nicht nur Höhenangst, sondern Höhenpanik. :yikes



    Daß das in dem Dorf eine Falle war, habe sogar ich bemerkt. Wie konnten die nur einfach so darauf hereinfallen. Ist dann ja nochmals gut gegangen (gut, mußte es knapp vor der Hälfte des Buches auch ;-) ). Mich hätte nur mal die Beschreibung von Zandru interessiert; wie irdische Dämonen aussehen, weiß ich schließlich. :chen
    ....


    Zum Glück geht es nicht noch ein paar Seiten so weiter. Mir als Frostbeule ist ja schon beim Lesen eiskalt geworden, obwohl ich am flackernden Kaminfeuer saß. War ich froh als sie über den ersten Berg drüber waren und ein Dach über dem Kopf hatten.


    Ich bin zu phantasielos, die Falle hab ich nicht geahnt. Übrigens wird hier mal wieder eine Laran-Illusion beim Kampf eingesetzt.


    LG
    Miranda

    Hallo,


    bin auch wieder dabei, obwohl dieses Buch nicht gerade zu meinen Favoriten gehört.
    Aber zunächst geht es ja ganz normal los, Magda und Jaelle sind älter geworden, haben Kinder …
    Und wollen eigentlich morgen wieder zu ihnen nach Armida zurückkehren.


    Zitat Magna Mater



    Zitat

    Original von MagnaMater
    ...
    ich schliesse daraus, dass den damen an ihren kindern nicht sonderlich gelegen ist, und Armida sie längst langweilt....


    das war auch mein Gedanke.


    Viel Spaß hatte ich beim Lesen der Begegnung in der Überwelt mit den Leuten aus dem Verbotenen Turm und was Cleindori berichtete. Übrigens hat bei dieser Gelegenheit Callista die Begebenheit von Lexie als Bagatelle abgetan. Das einige Andere da ganz anderer Meinung sind kann man später lesen.


    Rafis Eifersucht auf Magda kann ich schon verstehen. Zunächst (Gildenhaus Thendara) vertritt Jaelle Magda im HQ und Rafi verliert dadurch ihre Freundin/Partnerin. Das sollte aber nur vorübergehend sein. Und dann verlassen die beiden das Gildenhaus um auf Armida zu leben und im Verbotenen Turm eine Gemeinschaft zu haben die Rafi nie teilen wird können. Aber so eine dahergelaufene Terranerin schon. Ist zwar etwas engstirnig aber doch verständlich. Die einfühlsamste war Rafi ja nie.


    Gleich gehts weiter mit dem nächsten Teil. Bin nämlich schon ganz fertig.


    LG
    Miranda

    Zitat

    Original von SiCollier
    Auf mich wirkt Magda derzeit glaubwürdiger, weil sie war wohl schon immer innerlich bis zu einem gewissen Grade zerrissen, in welche Welt sie gehört. Während Jaelle recht schnell ihre Grundsätze aufgibt, obwohl sie eine recht harte Ausbildung hinter sich hat. Sie hat wohl wirklich bis zu einem gewissen Grade den Verstand verloren.


    Ich hab eher nicht den Eindruck dass das Leben mit Jaelle bisher hart umgegangen ist. Diese rosarote Brille durch die sie Peter immer noch sieht hat man doch nur bei der ersten Beziehung. Da scheint ihr einfach die Erfahrung zu fehlen, bzw die harte Ausbildung war in dieser Hinsicht nur theoretischer Natur.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Bezieht sich das „Standard“ hier auf eine Terrasprache oder eine auf Darkover gesprochene? Ich bin mir momentan nicht sicher, aber gibt es nicht auf Darkover auch eine Art Standard-Sprache, die alle verstehen (unabhängig vom jeweils muttersprachlichen Dialekt bzw. Darkover-Sprache)?


    Mit Standard ist Terra-Standard gemeint, da Mutter Lauria ja in der Formulierung der Frage wissen will ob Magda auch Casta schreiben kann. Mutter Lauria geht also davon aus dass sie die andere Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Hab ich zumindest so verstanden.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Das Problem ist für mich viel grundlegender. So wie ich es sehe, ist Peter ein Terraner, der auf Darkover aufgewachsen ist und sich zwangsweise so weit als nötig angepaßt hat. Magda ist von Herkunft (Eltern) zwar Terranerin, aber auf Darkover geboren, denkt und fühlt als Darkoveranerin und hat Probleme, weil sie qua Herkunft eigentlich Terranerin ist. So steht sie von Anfang an zwischen den Welten, denn für die „echten“ Darkoveraner ist sie eine Terranan.


    Bei diesen, in Darkover vernarrten Eltern irgendwie auch kein Wunder.


    LG
    Miranda

    Zitat

    Original von Grisel
    ...Ja, Peter ist hier ein komplettes A..loch. Der Mann soll als Darkovaner aufgewachsen sein und hat Null Verständnis dafür, daß sich seine darkovanische Frau in der Uniform nackt fühlt?


    Ich glaub da ist ihm einfach nicht bewusst dass Jaelle nicht so einfach die Identitäten wechseln kann wie Magda, die das genauso wie er ihr Leben lang tat.


    Zitat

    Original von Grisel
    Wie können nette und intelligente Frauen wie Magda und Jaelle sowas lieben bzw. geliebt haben?


    Peter hat wohl eine ziemlich gute Ausstrahlung und nicht unwesentlich Charme, den er zur rechten Zeit versprüht hat. Das kann, zumindest kurzfristig, liebenswert machen. Für ein komplettes A...loch hätte Magda die lebensgefährliche Rettung sicher nicht gewagt.


    Zitat

    Original von Grisel
    Das mit dem "Mrs. Peter Haldane" hat mich auch massiv gestört. Ich weigere mich zu glauben, daß diese frauenfeindliche Namensgebung in 1000en Jahren noch in irgendeiner terranischen Kultur üblich ist. Und daß Jaelle, die uns einst als toughes Mädl präsentiert wurde, das einfach so schluckt, obwohl es einen Eidbruch darstellt, will mir auch nicht überzeugend erscheinen.


    Wenn man frisch verliebt ist sieht man das vielleicht etwas anders. Ich denke dass Jaelle das an ihrem ersten Tag als Startschwierigkeiten abgetan hat und darauf hofft, dass sich das ändert. Mal abwarten.


    LG Miranda

    Zitat

    Original von SiCollier
    ...Seite 26: War eine Lähmung der Beine eine rassisch bedingte Krankheit bei den Terranern, so daß sie keine Treppen benutzen konnten?
    ...


    Hier widerruft Jaelle ihre Aussage doch bereits wenige Zeilen später. „ ihr war als führe Bethany sie …... durch Meilen und Meilen von Korridoren.... . Wenn sie (die Terraner) soviel herumrasen brauchen sie ihre Aufzüge und Rolltreppen vielleicht wirklich“


    Zitat

    Original von SiCollier
    Ansonsten scheint das hier im Buch ein ganz anderer Peter zu sein als in der „Zerbrochenen Kette“. Oder er hat sich dort nur verstellt. Oder war einfach nicht vollständig beschrieben. Der legt ja richtige „Machomanieren“ an den Tag; das hat mich schon etwas enttäuscht.


    Der ganz andere Peter hat mir auch Gedanken gemacht. Aber ich hab da eine ganz menschliche Erklärung. Auf Ardais waren beide wie im Urlaub. Ausserdem hatte Peter's Selbstbewustsein nach seiner Gefangenschaft sicher noch einen gewaltigen Dämpfer. Jaelle war, nach ihrer Verletzung, in der Genesungsphase sicher anlehnungsbedürftiger als Normalerweise. Typischer Fall von Urlaubsbekanntschaft, der auch bei uns meistens nicht dem Alltag stand hält. Peter hat sich nur in einen nach darkovanischen Grundsätzen aufgewachsenen Terraner zurückverwandelt. Magda hatte das aber immer schon angedeutet.


    PS. Ich hab Gildenhaus Thendara früher gelesen als die Kette und kannte Peter immer schon als "Macho".


    LG
    Miranda

    Hallo,


    jetzt bekommt ihr beide Gesellschaft, bin gerade mit den ersten drei Kapiteln fertig.


    Hier meine eigenen Notizen:
    Im ersten Kapitel wird der Gefühlsmix von Magda (für mich wird sie immer unter diesem Namen bekannt sein) Terra-Darkover wiederholt. Das weckt negative Assoiationen zum Buch vorher. Dieses ewige breittreten ob sie nun Terranerin mit darkovanischen Einflüssen ist oder Darkovanerin mit einer Tünche Terra. Ansonsten ist mir noch aufgefallen dass Magda auf die Hochzeit von Jaelle mit Peter eifersüchtig reagiert, obwohl sie Peter doch eine gückliche Ehe gönnt



    Im zweiten Kapitel beginnt Jaelle, die Amazonengrundsätze zu brechen. z.B. lässt sie sich als Mrs. Peter Haldane ansprechen. Natürlich nur um Probleme und Schwierigkeiten zu vermeiden Diesem Mädel hat die erste Urlaubsliebelei wohl komplett den Verstand geraubt.


    Was mir dagegen gut bei ihr gefallen hat war ihre Erklärung Bethany gegenüber wegen der absoluten Wahrheit. Es ging um Peters Befreiung und Jaelles Frage für wen sie die Geschichte nun dem Computer erzählt und dass sie kurz nach dem Geschehen anders ausgefallen wäre und in 10 oder 20 Jahren wieder eine andere Gewichtung bekäme.


    Ein gewaltiger Schock kam im dritten Kapitel. Da steht in meiner Übersetzung (TB von Moewig 1986) dass Magda den ganzen langen darkovanischen Winter im Gildenhaus zu verbringen hat. Hä? War sie nicht gerade im Winter in Ardais eingeschneit und erst nach der Schneeschmelze in der Lage nach Thendara zurückzukehren? Mutter Lauria hatte zuvor allerdings korrekt von Mittsommer gesprochen, den Magda als einzigen Tag das Gildenhaus verlassen darf. Hoffentlich nur en böser Übersetzungsfehler.


    Was mir beim früheren Lesen nie so gravierend aufgefallen ist, ist die Befragung für welche Tätigkeiten im Gildenhaus Magda geeignet ist. Nach dieser Liste (kein nähen, kochen, kein Wissen über Pflanzen und Medizin, kindliche unbeholfene Handschrift, keine Kenntnisse in Handwerksberufen) blieb für sie nur Reiten und Pferdepflege/Stallarbeit als Tätigkeit. Tolle Aussichten für Magda. Dass sie nicht rebelliert rechne ich ihr hoch an. Was hier aber nicht passt ist die Frage Mutter Laurias“... kannst du nur Standard schreiben oder auch Casta“ Würde eine Darkovanerin die Terranische Sprache so bezeichnen? Oder wieder nur ein Übersetzungsfehler?


    Insgesamt kam Magda beim Wechsel der Seiten besser weg. Was mich auch nicht wundert da sie ja die klassische darkovanische Mentalität kennt und zudem unter Terranern aufgewachsen ist.


    LG
    Miranda