Beiträge von kissy

    Ich habe das Buch an einem Nachmittag ausgelesen!


    Die Geschichte ist ganz nett, Alexander sieht bestimmt ganz toll aus *schwärm*
    Aber das Wichtigste ist der Schreibstil! Der zieht einen in die Geschichte rein und lässt erst wieder los, wenn das Buch vorbei ist.
    Den Schluss fand ich noch einmal sehr spannend und überraschend.


    Sehr gut geeignet für einen gemütlichen Winternachmittag!

    gerade fertig geworden :-]


    Irgendwann denkt man, alles über den 2. Weltkrieg gelesen zu haben und dann kommt so etwas: Deutsche Kriegsgefangene in Amerika - ein Thema, über das ich bisher noch nie etwas gehört hatte.


    Ein gut recherchiertes Buch, eine stimmige Geschichte, gut und schnell zu lesen -> nur zu empfehlen!


    Ich würde es allerdings auch nicht als Thriller bezeichnen, sondern eher historischen Roman/Liebesgeschichte mit Krimi-elementen (oder so ähnlich :grin) ...

    Zitat

    Original von Viabene
    Das Prinzip: Man versieht ein Buch mit einem Tauschsymbol, klebt den Erklärtext ein (wichtig! Sonst wird das Prinzip nicht klar) und lässt es dann einfach irgendwo liegen (Bus; Wartezimmer etc.pp).


    ach das ist der Trick... :D Ich hab mich immer gewundert, wie jemand, der noch nie von Bookcrossing gehört hat, wissen soll, dass dieses Buch mit Absicht liegengelassen wurde...
    Ich hab schon vor einer Weile davon gehört, seitdem z.B. in der Bahn immer die Augen offen gehalten nach Büchern mit einer Seriennummer darin aber nie eins gefunden :( Das Ganze muss sich anscheinend noch ein bisschen verbreiten^^


    Edit hat meine Rechtschreibung kontrolliert...

    Zitat

    Original von beowulf
    Ein witziges, bissiges Buch, bei dem man ganz nebenbei Lücken in der Kenntnis von Diktaturen schliesst. Ein Buch über das Leben und die Entwicklung einer Familie in der Geschichte ihres Landes, abwechslungsreich und durch die Perspektivwechsel der Erzähler und die Zeitenwechsel auch spannend geschrieben.


    Da kann ich mich nur anschließen!
    Alle Personen sind mir total ans Herz gewachsen (vor allem Lola und La Inca).
    Die Fußnoten fand ich eher interessant als nervig und irgendwie konnte man sich viel der spanischen Ausdrücke herleiten. Trotzdem Danke für den Tipp mit dem Glossar, das habe ich nämlich anfangs gar nicht wahrgenommen :D Danach ging es viel leichter!

    So, ich hab mir jetzt Zettelchen in das Buch geklebt, damit ich mir auch merken kann, was ich zu diesem Kapitel noch schreiben wollte! :D


    Als erstes: Die Reise in die Türkei ist gestrichen, na toll! Das einzige Land, wo ich hätte mitreden können!! Na gut, man muss sich ja auch mal auf Unbekanntes und Neues einlassen. :D


    In dem Kapitel ist mir das Wort "Unterschichtensender" aufgefallen. Ist das denn politisch korrekt? Also ich meine, Auswanderer-Doku-Soaps (und Doku-Soaps im Allgemeinen) sind absolut bescheuert und vor allem sinnlos und ich kann nicht verstehen, warum man sich beim Umziehen, Auswandern, Frauen tauschen und was weiß ich alles filmen lassen muss. Aber manche Serien mag ich auch! "Dexter" beispielsweise - eine von Nikolas' Lieblingsserien - lief auf RTL II... Und ich würde mich nicht gerne als Unterschicht bezeichnen lassen, nur weil ich "Dexter" mag...


    Die fühlerwackelnde Kakerlake war niedlich! Ich konnte sie mir bildlich vorstellen! Genau wie Ninas toughe Reaktion und Barbaras im Pool endender Panikanfall, hihi :rofl
    Barbara aus Bielefeld, der Stadt, die nicht existiert. Das ist ziemlich witzig, denn erst vor ein paar Wochen hat ein Kumpel mich in diese Theorie eingeweiht, und jetzt lese ich auf einmal davon! Vorher hatte ich noch nie davon gehört, und nun gleich 2mal innerhalb von so kurzer Zeit!

    Das letzte Kapitel, der große Showdown :D


    "An end has a start", und manchmal muss man diesen Start eben selber einleiten :D


    Für Nikolas und Nina geht ja alles ganz gut aus (neuer Freund bzw. neuer und besserer Job), die beiden versöhnen sich auch mit der Pauschalreise.
    Die plötzliche enge Freundschaft der beiden kann ich gut nachempfinden, wenn man 6 Wochen aufeinander gehockt hat, kann man sich nur lieben oder hassen!


    Was ich am Ende aber am besten finde, ist der Epilog, das "Was macht eigentlich..."


    Ich bin sehr begeistert von dem Buch und werde morgen anfangen, es an Freunde zu verleihen, damit sie in der dunklen Jahreszeit auch was zu lachen haben!

    Ich habe heute eine Bekannte gefragt, die Bogenschießen als Sport betreibt:


    Sie meint, wenn die Scheibe wirklich sehr altersschwach ist und ein bestimmter Bogen (hab den Namen wieder vergessen, der soll aber sehr stark sein ^^) verwendet wird, dann ist es wirklich möglich, einen Hund damit zu erschießen...


    Tom, ist das auch eine wahre Begenbenheit? Oder ist das deiner Fantasie entsprungen? :D

    Zitat

    Original von Booklooker
    Leute, wo seid ihr?
    Das erste Mal seit Monaten brauche ich nicht drei Wochen für ein Buch und dann diskutiert ihr nicht mit - bis auf Lilli ;-)


    Ich muss doch die letzten 2 Kapitel glatt noch einmal lesen... Hab alles an einem Vormittag gelesen und jetzt schmeiße ich alle Urlaubsziele gedanklich durcheinander... Morgen hab ich mehr Zeit, denke ich :D

    Zitat

    Original von Beatrix


    Zwischen "junggeblieben" und "pubertaer" ist aber doch ein kleiner Unterschied.


    Hm... das stimmt wohl... Ich hab das Buch schon durch und die Charakterisierung durch Nina (2. Teil) schon im Kopf und das macht ihn mir wieder symphatischer :D Er ist auch nur am Anfang so krass drauf!

    Zitat

    Original von Findus
    hallo kissy,
    es kommt ja selten vor, dass sich einer hierher verirrt.


    Ja, es war auch eher Zufall. Wir tauschen immer Taschenbücher mit Freunden, ich hatte gerade ein Buch, dass nicht in meine Tasche passte und da hab ich einfach das erste vom Stapel gegriffen. Und wie gesagt, mehrere Male hätte ich fast meine Station verpasst, ich war so drin, dass ich nicht mal mehr die Ansage in der Bahn gehört habe...


    Hast du das erste Buch auch gelesen? "Mord im Revuetheater" oder so ähnlich?

    "Majorca" :D war doch eigtl ganz cool! Das erste Mal, dass ich beim Lesen keinen negativen Beigeschmack hatte. Ok, natürlich erst in dem Club, in dem Hotel davor war es schon eher anstrengend...


    Ich hab nicht gedacht, dass Oliver von Papening pädophil ist. Aber das die "Damen" ihn wegen eines Verdachtes gleich "verprügeln" müssen... *kopfschüttel*
    Ein Glück ist Nikolas so ein Held! Sehr symphatisch, dass er immer versucht, andere zu retten!


    Warum hat Heino Sitz gerade was Nina, obwohl er doch eine so gutaussehende, nymphomanische Frau hat?!?
    Das Treffen war auf jeden Fall lustig!
    Endlich gab es mal etwas Essbares :D

    Das mit dem Hund war wirklich witzig :D


    Ist das denn möglich? Mit so einem Pfeil wirklich jemanden zu erschießen? Ich glaube, es kam vor allem so komisch rüber, weil auch Nikolas sich das Lachen sehr verkneifen musste. Da fühlt man dann halt mit :D


    Im ersten Hotel scheint es doch ganz eigtl gar nicht so schlecht zu sein (abgesehen vom Essen): Sie haben ein bisschen Ihre Ruhe, der Barmann kassiert nichts für's Bier, Nikolas hat wen gefunden, den er im Tischtennis schlagen kann und 2 junge Verehrerinnen (deren Verhaltensweise ich nicht nachvollziehen kann, aber ich habe mir erzählen lassen, die wirklich nur wegen dem Sex in den Urlaub fahren...) Ja gut, der Zwischenfall mit Jules ist ungünstig gelaufen :D


    Dafür ist das neue Hotel viel besser, es hat sogar Animation! Und ich glaube, das Theaterspielen hat Nikolas echt Spaß gemacht! Ich hätte mich da wahrscheinlich auch zum Obst gemacht :D

    Zitat

    Original von Türmchen
    Was ist Pauschalurlaub? Nicht jeder hat zusätzlich etwas mit Animation zu tun, oder? Man bucht "pauschal", d.h. zu einem festgesetzten Preis bestimmte Leistungen - in diesem Fall Flug, Hotel und Verpflegung.


    Eine Pauschalangebot ist ein Paket von gebündelten Leistungen, mit mindestens 2 Hauptleistungen (meist Flug und Hotel), die zu einem Paketpreis verkauft werden. Hier haften nicht die Leistungsträger, sondern der Veranstalter, das heißt der Anbieter (ich mache grad ne Ausbildung in dem Bereich :D). Flug und Hotel sind also immer dabei, manchmal noch Ausflüge etc., manchmal darf man sich selbst bespaßen.


    Bimbo tut mir ein bisschen leid... Erst ins Flugzeug, dann vergessen werden, dann muss er auch noch in der Hitze überall hin mit...


    Das ist schon ein bisschen gemein von Nina, dass sie alles über Nikolas zu wissen scheint, aber selbst nicht viel über sich sagen will. Aber diese Fakten machen ihn mir richtig symphatisch, sollte ich seinen Ipod mal irgendwo finden, ich würde ihn erstmal durchhören bevor ich ihn zurückgäbe :D


    Die Handtuchstory könnte allein für sich genommen eine Kurzgeschichte sein! Die ist ja sooo herrlich!


    In dem Kapitel habe ich gelernt, dass man immer ein bisschen Terz machen muss, dann bekommt man meist, was man will (am Anfang an der Rezeption zum Beispiel)


    Ich würde ja gerne mal die Artikel lesen, die die beiden im Endeffekt schreiben :D

    Den ersten Absatz habe ich noch von der Buchpremiere her im Ohr gehabt :D
    Da hat Tom beim Lesen auch mal ganz kurz festgestellt, das es wohl mehr Männerhumor ist, nachdem er in sehr kurzer Zeit bestimmt 5 Mal "Nippel" gelesen hat. Aber das Publikum hat sich amüsiert :D


    Ich kenne persönlich auch einige Männer, die schon 35-40 sind und trotzdem junggeblieben, also passt die Beschreibung genau!


    So, und jetzt ab in den Urlaub!

    Ich hätte in den letzten Tagen des öfteren beinahe meine Haltestelle verpasst, weil ich so vertieft war in das Buch :D


    Am Anfang musste ich mich ein wenig reinlesen, weil ich mit Namen wie "van Ledden Hulsebosch" und "Fräulein van Henegrouwen" nicht so vertraut bin. Aber mit der Zeit fällt das gar nicht mehr so auf und man gewöhnt sich dran!


    Der Fall ist spektakulär und sehr nebulös, dem Leser bleibt kaum eine Chance mitzuraten. Vor allem wenn van Ledden Hulsebosch am Ende auf einen MAnn zugeht und sagt: Du warst es (Nein, das ist jetzt kein Zitat :D ) denkt man sich ersteinmal nur ?( Aber dann erklärt er seine Gedankengänge und alles ist ganz logisch!


    Auch den historischen Hintergrund finde ich sehr gut gestaltet! Geschickt werden Fakten mit Fiktion gemischt, bei Wiki hab ich grad gesehen, dass die Eröffnungsfeier der Spiele anscheinend genauso wie beschrieben stattgefunden haben und auch den Schwimmer Johnny Weißmuller und das Boxduell zwischen Bep van Klaveren und Harold Devine hat wirklich gegeben. Naja, und wie oben schon beschrieben, hat es die historische Figur des van Ledden Hulsebosch gegeben, diesem werden jetzt nur ein paar Fälle angedichtet.


    Zurückgeblieben ist der Wunsch, nach Amsterdam zu fahren und mir alle Schauplätze einmal anzusehen :D

    Gerade fertig geworden :D


    Ein frecher, spritziger Krimi über ein mysteriöses verschollenes Theaterstück.
    Die Schauspielerin Rosie Winter sucht im Winter 1943 dringend ein Engagement. Um die Miete bezahlen zu können, jobbt sie in einem Detektivbüro als Sekretärin, bis sie dort die Leiche ihres Chefs findet.


    Der Leser lernt eine Menge Figuren kennen, die alle irgendetwas mit dem verschollenen Stück zu tun haben, so zum Beispiel die steinreiche Witwe des Detektivs oder auch Mafiagangster.


    Der Mörder wird aber wirklich erst auf den letzten 10 Seiten entlarvt, davor hat der Leser auch mit Raten keine Chance, etwas herauszufinden!


    Besonders gefallen hat mir auch der historische Rahmen des Buches. Natürlich weiß ich nicht, ob es alles wirklich so war, 1943 in New York, aber man kann es sich gut vorstellen, wie in Zeiten der Rationierung, der Verdunkelung und der täglichen Kriegsnachrichten gelebt wurde.


    Die Geschichte liest sich flüssig und schnell weg und nur zu empfehlen! Ich freu mich schon auf die Fortsetzung der Reihe!