Beiträge von kissy

    Zitat

    Original von SiCollier



    Für mich nicht. :gruebel Mir hat der Teil danach vielleicht sogar besser gefallen als der zuvor. :rolleyes


    Ja, denn dann kam die Geschichte der beiden nochmal in den Vordergrund, aber im Endeffekt wurde es danach zu einem Roadmovie, indem alle Fakten über Caravaggio in Gespräche verpackt wurden und nicht wirklich viel passiert ist...
    Auf Malta war es nochmal spannend, aber ansonsten wurde sich ja nur noch unterhalten...
    Sie hatten Caravaggio das Versprechen gegeben, rauszufinden, wer seinen Tod wollte, zurück konnten sie nicht mehr, also mussten Sie ja reisen... Aber ohne dieses Versprechen hätten sie sich vielleicht schon in Rom niederlassen können und dort ein glückliches Leben führen können (irgendwann hätten Sie auch von dort wieder zurück gekonnt und alles wär gut gewesen)


    Caravaggio war derjenige, der der Reise nach Rom einen Sinn gegeben hat, nach seinem Tod war die Weiterreise egal, sie hätten sogar (wie Ricardo vorgeschalgen hatte) in Porto Ercole bleiben können und sich dort trauen lassen und dann wär dort schon alles gut gewesen...


    Ich denk mich da immer zuviel rein und versuche mich in die Positionen der Protagonisten hereinzuversetzen, aber ich bin nunmal auch keine 15 mehr und mache mir da viel zu viele Gedanken, die Jugendlichen vermutlich gar nicht in den Kopf kommen :grin

    Oo bin ich die letzte?


    Wie beim letzten Abschnitt schon erwähnt war das Buch nach dem Tod von Caravaggio irgendwie zu Ende... Das folgende "Roadmovie" hatte auch seine schönen Seiten, kam mir aber irgendwie konstruiert vor...


    In diesem Teil mochte ich die Szene, in der sie Radolovich wieder sehen. Donzella Sabrina ist also die Auserwählte... Ein bisschen tut sie mir ja schon leid...


    Caterina muss auf Malta das erste Mal in ihrem Leben richtig arbeiten, das scheint sie aber ganz gut zu verkraften.


    Nun wissen wir auch, wer den Tod von Caravaggio gewünscht hat, aber ob Fra Alvaro seinen Tod wirklich in Auftrag gegeben hat (Gift?!?) ist weiterhin ungeklärt.
    Nun ja, der Orden spielt seine Spielchen mit ihm, aber nach seinem Tod möchte er alle Bilder Caravaggios haben. Auch nicht gerade die feine englische Art...


    Das Ende ist auch bei mir eher positiv hängengeblieben und ich sehe die beiden schon in Konstantinopel verheiratet, ein paar Kinder zu ihren Füßen (ob sie ihren ersten Sohn wohl Michelangelo nennen?) und eine kleinen Handel aufziehen, den sie dann nach 5 Jahren mit Federicos Gewürzhandel zusammenschließen können!


    Ich persönlich hätte mir auch ein wenig mehr Liebesgeschichte gewünscht.
    Trotzdem hat es mir sehr gefallen! Vor allem auch, da ich den Namen Caravaggio vorher noch nie bewusst gehört hatte, war es sehr interessant, in dessen Welt einzutauchen, was auch durch deine vielen zusätzlichen Informationen sehr anschaulich wurde, Nicole!
    Und wenn ich dann mal zufällig vor einem seiner Bilder stehen sollte, werde ich immer an dieses Buch zurückdenken!
    Vielen Dank für diese schöne - meine erste - Leserunde! :anbet

    Ricardo ist cool, wie er sich in Palo einfach zu den Soldaten setzt :D
    Um Caterina hatte ich dabei aber schon ein wenig Angst...


    Dass die beiden Caravaggio da rausgeholt haben, war ja nur ein kleiner Aufschub, kurz danach stirbt er ja schon, aber wenigstens nicht einsam und allein! Der Pater war auch nicht schlecht, wie er den Tod ihres "Bruders" aufgezeichnet hat :D
    Was mir sehr gefallen hat, war, wie Ricardo hereinkam und Caterina heiraten wollte, jung und ungestüm, aber süß.


    Rom... Da muss ich mich erstmal Streifi anschließen: Warum kommt Caterina da mit in dieses Hurenviertel, wenn sie doch nett mit der Wirtin hätte plauschen können? Es ist ja zum Glück nichts passiert, aber möglich wär's gewesen!
    Ansonsten ist für mich die Geschichte nach dem Tod Caravaggios irgendwie abgeschlossen. Sie reisen nach Rom und fragen Leute aus, die Caravaggio gekannt haben. Nur irgendwie kam dabei nichts Neues heraus... Stand das alles vorher schon im Buch oder habe ich es hier gelesen? :gruebel


    Die Bilder von Artemisia gefallen mir gut, sie sind nicht so düster!


    Mal schauen, was auf Sizilien geschieht :D

    Anna ist schwanger und kann nicht bleiben, Caterina muss Ricardo von Ihrer unfreiwilligen Verlobung erzählen und auch ihr Gespräch mit Radolovich bleibt erfolglos... Alle Weichen zum Weglaufen sind gestellt!


    Dass Caravaggio gefangen wird, dachte ich mir schon, als es hieß, er hätte das Wort des Kardinals auf freies Geleit, aber eben nur das Wort und nichts Schriftliches...


    Die Marchesa di Caravaggio ist total symphatisch!


    Und wieder endet das Kapitel so, dass man sofort weiterlesen muss :D


    Die Beschreibung der Bilder fand ich gut gelungen, auch wenn diese in meinem Kopf sehr anders aussehen als in der Realität :grin
    Auch die Beschreibungen über das Posieren war interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert und so detailgetreu schon ist. Ich dachte, er würde sie einmal kurz Modell stehen lassen und dann das Bild, dass er malen will, im Kopf haben. Anscheinend war alles weitaus schwieriger...

    Dieser Teil des Buches stellt wahrscheinlich den Höhepunkt dar:


    Carravaggio fast tot, unglaublich, dass er den Anschlag überlebt hat.
    Caterina soll heiraten.
    Der große Streit mit dem Vater.
    Und dann auch noch der Tod der Nonna.


    Schlimmer kann es nicht mehr werden!
    Oder positiv ausgedrückt:
    Ab jetzt kann es nur noch besser werden :D

    Gerade beendet, nur zu empfehlen!


    Den ersten Teil fand ich persönlich aufgrund der verschiedenen Zeitschienen spannender, da man zwar schon wusste, was in der "Gegenwart" passiert, aber nicht wieso. Bis dann eben beide Zeitschienen endlcih zusammenlaufen.


    Den zweiten Teil fand ich super, was den Handlungsstrang um Markus anging. Die Ereignisse um Dorothea kamen mir eher so vor, als hätte Herr Eschbach versucht, einen Sachtext in Dialoge zu verpacken, die für die Handlung aber eher ohne Bedeutung waren.


    Der Epilog ist krass! Ein Rückfall der Menschheit ins Zeitalter der beginnenden Industrialisierung... Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Zustände in der Welt besser oder schlechter als jetzt finden soll als jetzt :gruebel


    Auf jeden Fall gibt dieses Buch sehr zu denken und sollte deshalb auf jeden Fall gelesen werden!

    Ein rasantes Ende des 2. Teils, der neugierig auf mehr macht :D
    Ich glaube auch nicht, dass es Caravaggio war, wahrscheinlich hat er sein Wams beim Spielen verloren... :gruebel


    Beim ersten Teil hab ich noch gedacht, Caterinas Vater würde nicht einverstanden sein mit einer Hochzeit seiner Tochter mit Radolovich, da die beiden sich beim Essen ein wenig in den Haaren hatten. Aber nun...


    Wie alt ist Caterina ungefähr? 14 vielleicht? Noch jünger? Die Vorstellung, einen vielleicht 40-jährigen Mann zu heiraten ist echt gruselig!!
    (Ja ich weiß, so war das damals nun mal...)


    Mal sehen wie es weiter geht. Ich fahre übers Wochenende weg und finde da auch hoffentlich ein wenig Zeit, weiterzulesen. :wave



    SiCollier


    So wie du die Bilder siehst, finde ich es auch! Beeindruckende Technik, aber das Bild der 7 Barmherzigkeiten bringt mich nicht zum Weinen. Ohne die Erklärung im Buch hätte ich nicht mal gewusst, was ich darauf sehe^^

    Zitat

    Original von Bookworm



    Bei Radolovich habe ich auch kein gutes Gefühl, mir gefiel nicht, wie er Caterina angesehen und schließlich zu sich eingeladen hat...


    Ganz meine Meinung! Der ist ziemlich schmierig, oder? Er sieht Caterina als schmückendes Beiwerk am Tisch, und ich glaube, er hätte dieses Beiwerk gern zu Hause an seinem Tisch. Dabei ist er doch bestimmt viel zu alt für sie!
    Anscheinend ist ihr Vater damit aber auch nicht so ganz einverstanden...

    von mir nur ein kurzer Eindruck zu den ersten 10 Seiten:


    wow, sehr bildhaft geschrieben! Es fällt schwer, nicht sofort ein Bild vor Augen zu haben :D


    kurze historische Frage:
    Was wird da in Rom gefeiert am 16. Mai 1606?
    Und gab es damals wirklich schon Feuerwerk? Oo (Wahrscheinlich, sonst würde Nicole das ja nicht schreiben :D)


    Bin mal gespannt, was jetzt auf Malta passiert!

    ok pummelbär, deinem spoiler kann ich mich anschließen :D


    anscheinend wollte er nicht so sehr den wettbewerbscharakter dabei ausbauen, sondern nur über die Situation und die teilnehmenden Menschen schreiben...
    und die situation ist wirklich heftig, während ich die spannung nicht ganz so spannend empfunden habe^^

    Zitat

    die Protagonisten werden nett vorgestellt und dann marschieren sie los - mehr aber auch nicht. Die Story ist sehr vorhersehbar, die Regeln sind schließlich bekannt und so zieht sich die gesamte Geschichte wie Kaugummi


    Da kann ich mich leider nur anschließen... Der Leser lernt alle Beteiligten kennen (von denen 2 auch noch Brüder sind, wer macht denn sowas???) und weiß trotzdem schon von Anfang an, wer gewinnen wird... Das wär ja sonst unlogisch, wenn der, aus dessen Sicht erzählt wird, schon am Anfang sterben würde.