Beiträge von Pusteblume 34

    @ Blackie: Ja, so eine Leselampe "hatte" ich, aber ehrlich gesagt fand ich die nicht wirklich befriedigend. Mal abgesehen davon hat "Keiner" (das ist unser imaginäres Familienmitglied, dass für sämtliche verschwundene Gegenstände verantwortlich ist) sich das Lämpchen gleich gekrallt.

    Es gibt sicherlich viele, die ich in meinen Büchern "getroffen" und zu denen ich eine Beziehung habe. Und dann gibt es noch diejenigen, die ich wahrscheinlich nie vergessen werde:


    Elisabeth - aus Stolz und Vorurteil
    Kolja - aus Stadt der Diebe
    Oskar - aus Extrem laut und unglaublich nah
    Staubfinger - aus der Tintenwelt
    Claire und Jamie - aus der Highland Saga
    Philibert - aus Zusammen ist man weniger allein und
    Liesel - aus der Bücherdiebin.....

    Mein Mann.


    Manchmal könnte man meinen, er hat in seinen "jungen" Jahren schon das Leben satt! Grrrr.
    Ich lieg im Bett und lese. Er kommt rein und braucht schon gefühlte 3 Stunden, ehe sein Kissen und seine Decke nun endlich richtig justiert sind (soll ich dir vielleicht noch eine Wasserwaage holen?). Den Absatz lese ich natürlich nochmal.
    Mhhhm!
    Dann beschleicht mich das unangenehme Gefühl beobachtet zu werden und wenn ich in seine Richtung gucke, sehe ich die pure Unschuld. Bei der Frage ob alles in Ordnung sei, geht mein Atem schon schwer wie bei Darth Vader!!!
    Wo war ich nochmal? Ah ja.
    Wenn er dann scheinheilig fragt, ob ich das Licht noch brauche :vorsicht
    gebe ich mich geschlagen und lege das Buch weg, aber...


    Ich kann gar nicht sagen wie sehr mich DAS ärgert.

    Zu meinem Bedauern, bin ich gerade mit dem nervenden Doktor und seiner Frau in einem traumhaften Berghotel angekommen um an einem Kriminal-Spiel teilzunehmen. Wenigstens ist Erika bei mir.


    Den Tag an dem Marilyn starb - werden Ethie und ihre Familie nie vergessen, denn das ist der Tag an dem auch ihre Mutter tot aufgefunden wird.


    Über den Inhalt des Buches gibt es nicht mehr viel zu schreiben, das haben die Rezensenten vor mir schon getan. Das Buch ist in zwei Handlungsstränge aufgeteilt - der eine spielt in der Gegenwart der 60er als Lucy, auf tragische Weise ums Leben kommt, der zweite führt den Leser in die Vergangenheit, in die Kriegsjahre in Hongkong ab 1940, wo Howard ums Überleben kämpft.


    Zitat

    "Mein Bruder ahmte die Gefühle der Menschen nach, die er liebte. Das galt besonders für mich. Wenn ich lachte, lachte auch er, laut und bellend vor Freude. Wenn ich weinte, heulte er mit mir zusammen, schluchzte und schnappte nach Luft. Die Art, wie er meine Gefühle nachempfand, war so unmittelbar und intensiv, dass ich mir selbst oft erst dann, wenn ich seine Reaktion sah, bewusst wurde, was ich tatsächlich fühlte."


    Ungeschönt, aber mit unendlich viel Liebe, verleiht Donna Milner ihren Figuren eine Lebendigkeit, die es nahezu unmöglich macht, sich diesem Buch zu entziehen.


    Mein erstes, aber sicher nicht mein letztes Buch von Donna Milner!

    Definitiv favorisiere ich Hardcover - am liebsten ohne Schutzumschlag, also mit dezentem, passenden Druck, gerne auch mit Lesebändchen.
    Da ich mein aktuelles Buch ständig mit mir rumschleppe und meine Handtaschen allesamt "Riesenschlampen" mit chaotischem Eigenleben sind, habe ich mir TB sozusagen abgewöhnt, die halten das Chaos trotz liebevoller Behandlung einfach nicht aus. :chen
    Mit Softcovern habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen gemacht, vielleicht sollte ich das mal ausprobieren und meinen Geldbeutel etwas entlasten...

    Da kann man mal wieder sehen, wie grrrrrrr unbedarft ich doch manchmal bin :bonk
    Ehrlich gesagt, habe ich bis jetzt keine WL hier im Forum geführt (wird aber zügig nachgeholt) und wäre erst recht nicht auf die Idee gekommen, dass ich mir die Listen der anderen ansehen kann.


    Anhand ihrer Beiträge würden mich die Listen von:


    KeinKomma, Prombär, glass, Eskalina, Rosenstolz und buzzaldrin


    mal interessieren und da werd ich demnächst auch mal stöbern gehen.

    Mal zynisch, mal witzig und oft selbstironisch entführt Cody den Leser durch verschiedene Striplokale in Minneapolis, beobachtet dabei ihre Kolleginnen, die Kunden und die Besitzer der Etablissements.
    Dabei wechselt ihre Motivation zwischen einerseits, ihr braves und lahmes Image in ruchlos und extrem sexy zu ändern und anderseits in den Spiegel zu schauen und etwas angewidert wegzuschauen oder mit sich zufrieden zu sein.


    Mit Sicherheit nicht unbedingt ein Bestseller im klassischen Sinne, doch angenehm kurzweilig, teilweise schockierend und mit einer extra Portion Sarkasmus zu lesen.

    Auch ich war anfangs eher skeptisch wegen dem Hype der um diese Trilogie gemacht wurde.
    Aber: Stieg Larsson hat ganz und gar meinen Lesegeschmack getroffen.


    Detailverliebt entführt Larsson uns in die Welt der Medien und gönnt uns einen völlig neuen "Ermittler" Blomkvist, der gerade in einer etwas misslichen Lage steckt und von vornherein von seinem Scheitern in der Sache Harriet überzeugt ist. Als er auf erste neue Hinweise stößt, steckt er schon viel zu sehr in der Geschichte, als das er noch aufhören könnte.
    Ihm zur Seite steht Liesbeth und mit ihr erzeugt Larsson eine fast schon bizarre Mischung des Duo`s. Verwirrend und faszinierend empfand ich, welche Authentik er der Geschichte durch Liesbeth`s Charakter gegeben hat.


    Ein wirklich gutes Buch, das zu lesen sich lohnt.

    Nachdem ich die Trilogie unzählige Male angeschaut und ihrer nicht überdrüssig wurde, habe ich mich nun auch erfolgreich durch das Werk Tolkiens gelesen.
    Insgesamt muss ich sagen, daß dies das erste Mal war und mir die Verfilmung eines Buches besser gefallen hat als das Werk selbst.


    Leider kam meiner Meinung nach die Beziehung zwischen Arwen und Aragorn viel zu kurz und wurde nur sehr unklar angerissen auch wenn sie im Anhang teilweise beschrieben wurde. Das fand ich schon enttäuschend, da die Geschichte im Film in gewisser Weise von dieser Beziehung lebt.


    Alles in allem aber ein großes Fantasy-Werk.

    Ich bin auch schon am überlegen, was ich dieses Jahr (14 Tage Ägypten) mitnehmen soll. Werde wahrscheinlich 4 bis 5 Bücher mitnehmen und für den Notfall den Ipod mit Hörbüchern füllen. Das muss dann reichen, denn ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich dort eine gutsortierte Buchhandlung zu finden... :chen


    Ausserdem habe ich schon versprochen auf Schnorchelkurs und Unterwasser-Fotoshooting mitzuschwimmen.

    Wie erzählt man ein Stück grausige Geschichte, den Überlebenskampf eines ganzen Volkes gegen Hunger, Kälte und Krieg mit Humor, Wärme, Freundschaft und Liebe?


    So wie DAVID BENIOFF!


    Ich kann mich nur Milla`s Rezi anschließen.

    Ich hatte das Buch eigentlich für meine Tochter besorgt, aber die hat gerade ihre SchönWetterPhase und guckt kein Buch an :rolleyes
    Und wenn ich ein Buch erst mal in der Hand habe, dann kann ich doch wenigstens mal kurz reinschauen, auf dem Weg in ihr Zimmer um es aus meinem Bücherreich zu entfernen, dachte ich zumindest :gruebel
    Mal abgesehen von der Grundidee des Buches, das von da an regelrecht an meinen Fingern klebte, fand ich die Verhaltensweise von Katniss besonders spannend und war fasziniert von der Art, wie die Autorin die Zweifel streut, was die Gefühle sowohl von Peeta als auch von Katniss betrifft.


    Stillschweigend, hat diese Geschichte nun ihren Platz in meinem Bücherregal eingenommen und der Nachfolger wartet schon auf mich....


    Ein tolles Buch!

    Herzlichen Dank Bookworm :danke


    Und hier nun:


    Meine ALTSUB - Abbau Liste 2010


    1. Mark Bennecke - Mordmethoden - gelesen 01/10 - Wertung 07/10
    2. Dirk Schümer - Die Kinderfänger - gelesen 03/10 - Wertung 08/10
    3. Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - gelesen 04/10 - W 10/10
    4. Leonore Fleischer - Les Miserables
    5. Diane Fossey - Gorillas im Nebel
    6. Susanne Fröhlich - Moppelich
    7. Margaret George - Maria Stuart
    8. Pascal Mercier - Nachtzug nach Lissabon
    9. Kiharu Nakamura - Memoiren einer Geisha
    10.NENA - Willst du mit mir gehen
    11.Jan Weiler - Maria, ihm schmeckt`s nicht
    12.Nicolas Sparks - Das Leuchten in der Stille

    Liebe Caja,


    ich bin mir nicht sicher ob diese Nachricht jetzt hier in diesem Thread richtig ist, aber als ich meine Liste in dem alten Thread heute editieren und ein Buch als gelesen streichen wollte, war mir das nicht möglich (du findest mich auf Seite 64 im alten Thread).
    Bin ich zu Doof ??? Wie kann ich meine alte Liste hier herrüber holen oder geht das nur über dich??? :help


    Schon mal vielen Danke im vorraus und liebe Grüße

    Im Zuge meines Alt -Sub-Abbau habe ich es jetzt auch endlich geschafft dieses Buch zu lesen. Und es ist sofort ins Regal für unbedingt lesenswerte Bücher gewandert. :lesend


    Erschreckend wie aktuell dieses Buch auch nach gut 30 Jahren noch ist. Beeindruckt hat mich vor allem die schnörkellose Erzählweise in der sie von ihren Erfahrungen und Empfindungen berichtet, völlig frei von der Unschuld eines Mädchens in ihrem Alter, sondern mit der Bitterkeit zerplatzter Träume.
    Auch die Schilderung und Hilflosigkeit der Mutter, ihr selbstkritischer Rückblick, die Naivität und Blauäugigkeit im Hinblick auf ihre Tochter, das eigene Fehlverhalten sowie das lange zögerliche "Nicht wahr haben wollen" bezüglich der Probleme ihrer Tochter, mit der Pubertät abzutun wird mich wohl noch lange nachhaltig beschäftigen.

    Ich bin mir nicht sicher was ich erwartet hatte, aber das was ich gelesen habe, hat mich völlig verwirrt, überrascht und ziemlich unsicher zurückgelassen. :wow
    Zum einen, begeistert von der wunderschönen Sprache, die uns Istanbul auf eine Art und Weise nahe bringt, wie es zum Zeitpunkt des Lesens schon lange nicht mehr existiert, und dabei mit den betreffenden Charakteren und Bräuchen auf charmante, liebevolle und ehrliche Art verbindet.
    Zum anderen hätte ich mir gewünscht, nachdem Orhan Pamuk Kemal und seine Geschichte äußerst ausführlich erzählt hat, das Füsuns Beweggründe und Handlungen etwas klarer geschildert worden wären.


    Alles in allem ein lesenswertes und nachdenkliches Buch über die Liebe, das Leben und das dazwischen.