Beiträge von Pusteblume 34

    So, kuschel mich gerade in die Couch, mit nem leckeren Karamell-Latte.
    Das hilft vielleicht gegen das Seufzen des Schattenkönigs (S. 308) :chen


    @ Gwendy: Hab mich gerade genau das gleiche gefragt, was hast du gefunden?







    :lesend Die Stadt der träumenden Bücher

    Ich freue mich auch schon riesig es heute endlich mal geschafft zu haben dabei zu sein. Stehe kurz vor der Raubtierfütterung und dann kann es losgehen.
    Werde mit meinem aktuellen Buch, zudem ich Euch garantiert nichts sagen muss, weitermachen und bin schon ganz gespannt wie es weitergeht.


    Also bis gleich... :wave

    Nein, ich brauche immer eine kleine Pause um das Buch, dass ich beendet habe kurz zu verarbeiten. Meistens pausiere ich den Tag an dem ich ein Buch fertig lese, notiere kurz meine Eindrücke dazu und kann dann am nächsten Tag frisch und frei mit dem nächsten Buch beginnen.

    Gelesen:
    Christa Wolf - Stadt der Engel oder the Overcoat of Dr. Freud
    Nele Neuhaus - Schneewittchen muss sterben
    Aktuell:
    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher
    Helene Hegemann - Axolotl Roadkill
    Demnächst:
    John Irving - Letzte Nacht in Twisted River
    Dan Brown - Das verlorene Symbol
    Anne Fortier - Julia
    Tanja Kinkel - Im Schatten der Königin
    Simon Beckett - Obsession

    Auffallend viele Frauen vetreten auf meiner Sucht-Liste


    Cornelia Funke
    Anna Gavalda
    Diana Gabaldon
    Donna Milner
    Jodie Picoult


    bei den Männern schaffen das nur:


    John Irving und
    Dan Brown
    :gruebel

    Beides natürlich.


    In erster Linie kaufe ich natürlich meine Bücher, neu.


    Ich leihe auch gern mal Bücher in der Bibliothek und da es sich ja nicht um meine Bücher handelt, kann mir auch egal sein wer reingekleckert/gemalt hat oder wegen fehlender Lesezeichen Eselsohren reinmachen muss.


    Zuletzt lasse ich mir Gutscheine schenken mit denen ich dann meine Wunschliste stabil halten kann. Mir die Bücher schenken zu lassen hat irgendwie nicht richtig funktioniert.

    Natürlich kann man überall lesen, aber ich kuschel mich am liebsten in meinen großen, dick gepolsterten Korbsessel mit Kuscheldecke, gleich neben dem Fenster und der Heizung. Im Rücken eine Stehlampe mit intergrierter Leselampe (verstellbar) und rechts von mir ein kleiner weißer Beistelltisch mit Nervennahrung (Gummibärchen, Nüsse, Schoki).
    Wenn jetzt noch Regen an die Scheibe klopft, zünde ich auch gern mal eine Kerze an.
    Einziges Manko: Der Kaffeautomat steht in der Küche :bonk

    Schade, das ich den Thread erst jetzt lese, aber beim nächsten Mal würde ich auch gerne mitmachen...


    Als kleine Entschädigung hatte ich gestern schon meine persönliche Lesenacht, weil ich das Schneewittchen nicht aus der Hand legen konnte...

    Ein intelligent gestrickter Krimi mit vielen charismatischen Figuren und einem sympathischen Ermittler-Duo. Nele Neuhaus legt mit den Ereignissen ein rasantes Tempo vor, das mich als Leser förmlich mitgerissen hat.
    Spannend und geschickt legt sie Spuren und auch wenn manches davon vorhersehbar war, leidet die Story und das Lesevergnügen nicht im geringsten.

    Zum Inhalt des Buches, gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer:


    Anna Gavalda hat mir dieses Jahr wieder ein Highlight beschert.
    Keine andere vermag es, solch skurrilen Figuren soviel Leben und Liebenswürdigkeit einzuhauchen, wie diese Autorin.
    Und dieses Buch ist voll von kleinen Absurditäten und Überraschungen, die einfach glücklich machen, wenn man sie denn lässt.





    Lovely

    Dieses Buch entführt den Leser zu Beginn der Geschichte in eine "heile Welt", eine glückliche Kindheit und längst vergangene, friedliche Zeiten ohne dabei allzu viele Klischee`s zu bedienen.
    Nach und nach erfährt man mehr über die Schicksalsschläge der Familie und ihren allmählichen Zerfall,welcher letzendlich zu dem großen Finale, und meiner Meinung nach der Essenz dieses Roman`s führt:
    Einer Homage an Mütter und den Zusammenhalt der Familie.


    Typisch für die Autorin: die ungeheure Sprachgewalt, sowie die liebevolle Zärtlichkeit mit der sie ihre Protagonisten charakterisiert überzeugen und lassen einen am Ende glücklich und zufrieden zurück.

    David Gilmour hat es geschafft, einen liebenswerten und klugen Roman auf Papier zu bannen, indem er mutig Zweifel bezüglich unserer Erwartungshaltung und Ängste an unsere Kinder streut.


    Zugegeben, seine unkonventionelle Lösung erscheint auch mir utopisch, soll aber vielleicht auch nicht ganz so ernst genommen werden.
    Meiner Meinung nach ist der wöchentliche "Filmclub" nur ein Weg um aufzuzeigen mit unseren Kindern im Gespräch zu bleiben und auch wenn es manchmal den Eindruck macht, dass wir damit wenig erfolgreich sind, nicht aufzugeben.

    Um es mal mit den Worten von Emily Bronte zu sagen:


    2010. Ich habe gerade den Roman beendet - dieses düstere, gefühlvolle Buch, das mir noch eine Weile zu schaffen machen wird.


    Der intelligente Aufbau der Story, die ausführliche Beschreibung der rauhen Landschaft gekoppelt mit den vielschichtigen, teilweise abergläubischen Charakteren und einer dazu manchmal paradox wirkenden zauberhaften Sprache machen dieses Buch für mich zu etwas ganz besonderem.

    Tja, wollen wir doch mal sehen ob ich es auch auf die Couch schaffe? :gruebel


    1. Ich kaufe nur Hardcover.
    2. Ich verlasse das Haus NIE ohne Buch.
    3. Ich verleihe keine Bücher.
    4. Pro Buch benötige ich mindestens 3 Lesezeichen. Ausserdem markiere ich besondere Stellen mit Folien-Post its in unterschiedlichen Farben. Diese verbleiben dann auch nach dem lesen in den Büchern.
    5. Als besonders sinnvoll hat sich die Methode erwiesen, vor dem Lesen die Seitenzahl durch die geplanten Tage zu dividieren, um je nach Buch, das Ergebnis dann einfach zu ignorieren. :narrenkappe


    Naja, ich hatte es mir schon gedacht. Ich bin so stinknormal, bei mir reicht es nicht mal für nen billigen Klapphocker. Da ist weit und breit keine Couch zu sehen