Beiträge von Nachtelfe

    Kurzbeschreibung
    Wie weiterleben, wenn man von einem Moment auf den anderen aus der Lebensbahn geworfen wird, wenn der Tod plötzlich nahe rückt? Christoph Schlingensiefs bewegendes Protokoll einer Selbstbefragung ist ein Geschenk an uns alle, an Kranke wie Gesunde, denen allzu oft die Worte fehlen, wenn Krankheit und Tod in das Leben einbrechen. Eine Kur der Worte gegen das Verstummen – und nicht zuletzt eine Liebeserklärung an die Welt.

    Hmm, ich habe bis jetzt 40 Seiten gelesen und tu mich echt schwer damit. Gewöhnt man sich daran? Ich muss immer dreimal lesen wer denn jetzt mit dem "er" gemeint ist.


    Edit: Ich habe das Buch jetzt leider abgebrochen. Der Schreibstil ist so gar nicht meins.

    Zitat

    Original von JustMeNico


    Aber dadurch hätte sich die Geschichte ja nur wiederholt.


    Ich denke auch nicht, dass das realistischer wäre. Da wär ja alles umsonst gewesen.


    Ich hatte, wie ein paar hier, auch das Problem das ich nicht sofort in der Geschichte wieder drin war. Ich fand das plätscherte nur so vor sich hin. Gale ging mir tierisch auf die Nerven und ist bis zum Schluss wohl meine Hassperson geblieben. Für ihn hätt ich mir ein anderes Ende gewünscht. Trotz allem 8 Punkte für einen recht guten Abschluss der Reihe.

    Kurzbeschreibung
    England im Jahr 1520: Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von der Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben sterben, würde das Land durch einen Bürgerkrieg verwüstet. Henry VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und ganz Europa sind dagegen. Die Scheidungsabsichten des Königs schaffen ein Machtvakuum, in das Thomas Cromwell tritt: Die Werkzeuge dieses politischen Genies sind Bestechung, Einschüchterung und Charme. Aus der Asche persönlichen Unglücks steigt er auf und bahnt sich seinen Weg durch die Fallstricke des Hofes, an dem "der Mensch des Menschen Wolf" ist. Hilary Mantel hat mit Wölfe etwas sehr Rares geschaffen: einen wahrhaft großen Roman, der seinem historischen Gewand zum Trotz höchst zeitgemäß ist. Auf einzigartige Weise erforscht er die Choreografie der Macht.
    "Hieb- und stichfest ausgedacht und doch voll schauriger Anklänge, stellenweise auch sehr witzig sobald der Leser dieses 766-Seiten-Buch fertig gelesen hat, will er mehr." The Guardian

    Gelesen im Februar:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub
    Kai Meyer - Sturmkönige: Dschinnland
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei



    Abgebrochen:
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind


    Aktuell:
    Silvia Roth - Beutegänger
    Suzanne Collins - Die Tribute von Panem: Flammender Zorn


    die nächsten:
    Hilary Mantel - Wölfe
    Christoph Schlingensief - So schön wie hier kann es im Himmel gar nicht sein
    Ulrike Schweikert - Die Hexe und die Heilige
    Kai Meyer - Arkadien erwacht

    Kurzbeschreibung
    Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol! Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss' Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt.

    Ich habe das Buch in anderthalb Tagen gelesen udn fand es großartig. Es hat mich etwas an die Wellenläufer Trilogie erinnert (fliegende Rochen - fliegende Teppiche). Ich find die Fantasiefiguren von Kai Meer einfach toll. Den Sex am Anfang fand ich zwar etwas übertrieben, aber dennoch ein sehr rasantes tolles Buch. Ich freu mich schon auf die anderen beiden Teile. 10 Punkte.

    Schnuller wollte Linda zum Glück nie. Meine Nichte ist ihren Schnuller jetzt dank eines Schnullerbaumes auch los (sie wird 4 im Juni). Sie fand die Idee ganz toll ihn dran zu hängen, aber Abends wollte sie ihn aber wieder haben. Jetzt kann sie auch ohne.



    Wir versuchen Linda auch ans Töpfchen zu gewöhnen. Sie hat auch eins und ne Sitzverkleinerung und sie geht auch gerne drauf und kommt auch bei uns gerne mit aufs Klo, aber es kommt einfach nix. Aber is ja noch was Zeit. Jetzt, da sie Grippe hat lassen wir das eh. Wenns wärmer wird fang ich aber an sie ohne windel mal rumlaufen zu lassen.

    Kurzbeschreibung
    »WO WIRST DU SEIN, WENN DIE WELT UNTERGEHT?« Ein Orkan bricht über New York herein. Innerhalb weniger Stunden versinkt die Stadt in Eis und Schnee. Aus der Dunkelheit, die folgt, schießen blaue Blitze hervor. Als sie verschwunden sind, ist die Welt eine andere geworden: gefährlich und wild, ohne Technik und Zivilisation – und ohne Erwachsene. Übrig sind nur die Kinder, unter ihnen Matt, Tobias und Ambre. Gemeinsam machen sie sich auf in ein unglaubliches Abenteuer ... Phantastisch, abenteuerlich, magisch – eine unheimliche Reise in eine andere Welt. Band 2: Alterra. Im Reich der Königin erscheint im Herbst 2010!

    Gelesen im Februar:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub
    Kai Meyer - Sturmkönige: Dschinnland


    Abgebrochen:
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind


    Aktuell:
    Silvia Roth - Beutegänger
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei


    die nächsten:
    Hilary Mantel - Wölfe
    Marie-Sabine Rogere - Das Labyrinth der Wörter
    Suzanne Collins - Die Tribute von Panem: Flammender Zorn
    Christoph Schlingensief - So schön wie hier kann es im Himmel gar nicht sein
    Ulrike Schweikert - Die Hexe und die Heilige

    Kurzbeschreibung
    Am Tag seiner Geburt trug sein Vater ihn auf einem fliegenden Teppich hinauf in den Himmel über Samarkand ═ Tarik al-Jamal, der beste Schmuggler auf den Himmelsrouten des Orients. Keiner reitet einen Teppich wie er ═ bis er draußen im Dschinnland, den tödlichen Wüsten zwischen Samarkand und Bagdad, seine große Liebe Maryam verliert. Gebrochen und einsam verdingt sich Tarik bei illegalen Teppichrennen. Doch dann will sein jüngerer Bruder Junis die mysteriöse Sabatea durchs Dschinnland nach Bagdad bringen. Tarik fürchtet um das Leben der beiden - und stellt sich einmal mehr den Geistern seiner Vergangenheit. Eine mörderische Jagd durch die Wüste beginnt, eine Odyssee auf fliegenden Teppichen, mitten in den Krieg zwischen Dschinnen und Sturmkönigen ...

    Gelesen im Februar:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze



    Abgebrochen:
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind


    Aktuell:
    Silvia Roth - Beutegänger
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub



    die nächsten:
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei
    Kai Meyer - Sturmkönige: Dschinnland
    Hilary Mantel - Wölfe
    Sara Gruen - Wasser für die Elefanten
    Marie-Sabine Rogere - Das Labyrinth der Wörter

    Kurzbeschreibung
    Ein Dokument aus dem Jahr 1944: Lina Haag schildert die Geschichte ihrer Verfolgung durch die Nationalsozialisten, die ihren Mann und auch sie selbst jahrelang gefangen hielten. Sie gab nicht auf und kämpfte, wieder in Freiheit, erfolgreich für die Haftentlassung ihres Mannes. Ein beeidruckendes Zeugnis mutigen Widerstandes und eine ganz besondere Liebesgeschichte.

    Ich verkaufe auch des öfteren bei Amazon. Ich gucke vorher auch was es mir bringen würde. Unter 5 Euro lohnt es sich mMn nicht. Alles was darunter ist kommt bei TT oder MBDB rein. Aber Cds und co gehen meist besser als Bücher.

    Mich hat dieses Buch sofort in den Bann gezogen. Ich habe sofort mit Hayso sympathisiert. Ich fand seine Entwicklung auf der Reise sehr gut dargestellt. Auch die anderen Figuren waren sehr gut gezeichnet. Vorallem Vyna hat mir gefallen.
    Was mir jedoch nicht so gefallen hat war das Ende. Das kam irgendwie abrupt und hat mich teilweise verwirrt. Aber ich hoffe, dass der zweite Teil die Verwirrung etwas löst. Ich freu mich schon drauf.


    9 Punkte.

    Kurzbeschreibung
    Der siebenjährige Henry läuft von zu Hause fort, versteckt sich im Wald, wird gefunden und seinen Eltern zurückgebracht. Niemand bemerkt, dass es nicht mehr dasselbe Kind ist, sondern nur das gleiche. Kobolde haben Henry Day ausgetauscht, und so wächst ein Kobold in die Menschenwelt hinein. Dafür wird Henry zu Aniday und lebt als Schattenwesen weiter. Lange Zeit bleiben die Veränderungen den Menschen verborgen. Doch dann kommen sich die beiden Welten immer näher.


    Eine mitreißende Geschichte über das Abenteuer, erwachsen zu werden, ein eindringlicher Entwicklungsroman – an der hauchdünnen Trennwand zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Märchen für Erwachsene.