Oh das liegt auch auf meinem "Bald lesen Stapel". Ich bin schon gespannt.
Beiträge von Nachtelfe
-
-
Ich hätte auch gerne einen Ikea Gutschein

Ich habe für meinen Männe jetzt doch kein Wii Spiel geholt, dafür das Spiel Keltis.
-
Kurzbeschreibung
Wenn die Stille zum Alptraum wird ...Eine Tonbandaufzeichnung, die in abrupter Stille endet – unerträglicher Stille. Mehr ist Jan Forstner von seinem kleinen Bruder nicht geblieben. Vor dreiundzwanzig Jahren ist Sven spurlos verschwunden. In derselben Nacht verunglückte auch sein Vater unter rätselhaften Umständen. Beide Fälle konnten nie aufgeklärt werden. Als Jan gezwungen ist, an den Ort seiner Kindheit zurückzukehren, holt ihn die Vergangenheit wieder ein.
Der Psychiater Jan Forstner leidet seit dreiundzwanzig Jahren unter dem mysteriösen Verschwinden seines damals sechsjährigen Bruders Sven. Nur ein Diktiergerät, das die beiden Jungen in jener Nacht bei sich hatten, ist Jan geblieben. Darauf ist Svens Stimme zu hören, die in abrupter Stille endet. Seither kann Jan keine Stille mehr ertragen und wird von Alpträumen geplagt. Ein weiteres Rätsel gibt der Unfall von Jans Vater auf, der in derselben Nacht verunglückte, nachdem er wegen eines Anrufs mit unbekanntem Ziel aufgebrochen war. Nach einer schweren Krise erhält Jan die Chance für einen beruflichen Neuanfang in der Klinik seines ehemaligen Heimatortes. Dort wird Jan mit einem mysteriösen Selbstmordfall konfrontiert. Gemeinsam mit der Journalistin Carla Weller kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das sich seit vielen Jahren hinter den Klinikmauern verbirgt. Ein Geheimnis, das Jan zurück in seine Vergangenheit und auf die Spur des Täters führt.
-
Die sehen echt lecker aus, auch wenn ich keinen Whiskey mag.
-
Ich habe für Schatzi jetzt noch einen Ledergürtel von Jack Daniels bestellt. Sein alter klappert mir zu sehr rum. Dafür kriegt er erst zum Geburtstag (Im Februar) ein Buch. Wird mir sonst alles zu teuer.
Ich habe jetzt auch alle haltbaren Zutaten für die Pralinen und den Baileys zusammen. Ich brauche nur noch neue Pralinenbeutel. Ich freu mich so sehr. Habe heute die letzte Weihnachtsbelichtung angebracht.
-
Hm, das hört sich wirklich nicht gut an. Ich hatte es für meinen Freund auf der Wl stehen, aber ich glaube ich packe es wieder runter.
-
Zitat
Original von Prombär
Ich hoffe, das Buch ist ganz, ganz gut, weil ich muss es Mitte Nov wieder in die Bücherei zurück bringen und ich fang heute erst an.
Ich fand es super. Viel Spaß damit.
-
Zitat
Original von Bella Swan
Freundin 3: einen Krimi (jemand eine Idee, welcher? Sie liebt Fitzek, nur hat alle durch. Was könnte ihr sonst gefallen?)Vielleicht was von Wulf Dorn?
-
Auch der zweite Teil hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich liebe Flavias Art. Es sollten mehr Flavias auf dieser Erde weilen.
Den Fall fand ich auch richtig super. Ich kam nicht drauf wer der Mörder war. Ich freu mich schon auf einen nächsten Teil. 10 Punkte. -
Gelesen im November:
Simon Beckett - Kalte Asche
Jennifer Fallon -Das Dämonenkind Bd. 1: Kind der Magie
Blindwanderbuch von Steena
Wolfgang Hohlbein - Die Chronik der Unsterblichen 12: Der schwarze Tod
Simon Beckett - Leichenblässe
Sally Nicholls - Zeit der Geheimnisse
Christoph Scholder - Oktoberfest
Alan Bradley - Flavia de Luce - Bd. 02 - Mord ist kein KinderspielAbgebrochen:
Aktuell:
Carolly Erickson - Die Lilie von Versailles: Das Tagebuch der Marie Antoinette
Loel Zwecker - Was bisher geschah: Eine kleine Weltgeschichtedie nächsten:
Wulf Dorn - Kalte Stille
Michael Scott - Die Geheimnisse des Nicholas Flamel: Der dunkle Magier
Petra Durst- Benning - Die russische Herzogin
Terez Vanek - Die Dichterin von Aquitanien
Kerstin Schützhofer - Die Konfektmacherin -
Kurzbeschreibung
Ein Roadmovie durch die Geschichte der MenschheitLoel Zwecker nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Menschheitsgeschichte – von den ersten Schriftkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Palästina über die europäische Antike, die Hochkulturen Asiens, das Mittelalter bis in die Welt unserer Tage. Originell, klug und überaus unterhaltsam beleuchtet er dabei die vergangenen Epochen rund um den Erdball. Es gibt viel zu entdecken!
In seiner kleinen Weltgeschichte blickt Loel Zwecker zurück auf die letzten fünf Jahrtausende, in denen die Menschen umwälzende Erfindungen machten, riesige Reiche aufbauten und wieder zerstörten, verschiedensten Religionen und Göttern anhingen, brutale Kriege führten und beeindruckende Kunstwerke schufen.
Durch Vergleiche mit unserem Leben heute gelingt es Zwecker, Geschichte gegenwärtig und verständlich zu machen. So widmet er sich unter anderem dem Siegeszug des jüdischen Monotheismus – nur ein Gott, keine Bilder, dafür eine tolle Story –, erklärt, wie das Neue Testament zum Bestseller werden konnte, wie Basisdemokratie bei den Indianern Nordamerikas funktionierte, wie Maria Theresia die Doppelbelastung als Mutter von 16 Kindern und Herrscherin eines Vielvölkerstaats meisterte, indem sie in Österreich eine moderne Verwaltung schuf, und wie die Propaganda und damit die Urmutter der Werbung erfunden wurde.
Zweckers Buch ist nicht nur überaus lehrreich, es katapultiert den Leser auch direkt in eine manchmal bekannte, manchmal völlig fremde, faszinierende Vergangenheit.
-
Kurzbeschreibung
Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, aber das Leben ist auch für Hexen voller Gefahren. Vor allem, wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt. Da ist es gut, wenn man Freunde hat, die einem aus der Patsche helfen!Die Hexe und ihre Katze fliegen auf ihrem Besen durch die Lüfte. Da packt der Wind den Zauberhut. Zum Glück taucht ein höflicher Hund, den Hut im Maul, auf und bittet um ein Plätzchen auf dem Hexenbesen. Der Vogel, der die Haarschleife der Hexe zurückbringt, möchte ebenfalls mitfliegen. Und der Frosch, der den Zauberstab wieder herbeischafft, kommt auch dazu. Doch wie könnte es anders sein - der Besenstiel bricht entzwei und sie stürzen ab und versinken im Sumpf, wo sich bereits ein Drache auf den köstlichen Hexenschmaus freut. Daraus wird natürlich nichts, dank der genialen Rettungsaktion der zwei, drei, vier Tiere. Und so können die fünf bald auf einem neuen supertollen Besen wieder losfliegen: "Hopp und los, die Welt ist schön, die Welt ist groß!"
-
Und für Linda 2
Kurzbeschreibung
Lisa spürt es genau: Irgendetwas stimmt heute nicht. Was ist es nur? Während sie versucht es herauszufinden, dürfen die Leser nach Herzenslust suchen helfen. Es gibt auf jeder Seite mancherlei, das nicht so ist, wie es sein sollte! Komisch, dass Lisa all dieses wirre Zeug nicht sieht! -
Kurzbeschreibung
Wilbur, gerade einmal 1,50 Meter groß, ist wirklich kein Glückskind: Seine Mutter stirbt bei der Geburt, sein Vater macht sich aus dem Staub, und sein erstes Zuhause ist der Brutkasten. Als seine Großeltern ihn zu sich holen, erfährt er endlich, was Heimat ist. Doch das Glück währt nicht lang: Sein bester Freund kommt in die Erziehungsanstalt, und seine Großmutter Orla stirbt bei einem Unfall. Wilbur gerät aus der Bahn. Gern wäre er so stark wie Bruce Willis, doch er hält sich für einen ewigen Verlierer. Erst die charmante Aimee bringt ihm etwas anderes bei: Wilbur muss endlich lernen, zu leben.
-
Für mich 2
Kurzbeschreibung
Das Leben der Maria Stuart, einer der tragischen Gestalten der Weltgeschichte, der vom Schicksal früh "alles an irdischer Macht so mühelos in die Hände" gegeben wurde, ohne daß sie es zu halten verstand, hat schon bald nach ihrem Tod sehr unterschiedliche Darstellungen erfahren: vom "Hymnus, der sie wie eine Heilige verteidigte", bis zum genauen Gegenteil. Sie war - soviel ist gewiß - eine anziehende, leidenschaftliche, kluge und stolze Frau, aber wohl weniger eine Königin, als die sie sich dennoch fühlte. "Wie war das eigentlich mit Maria Stuart? War sie wirklich am Mord ihres zweiten Gatten beteiligt, war sie es nicht?" Der Fall begann Stefan Zweig zu interessieren, als er im Britischen Museum zu London einen handschriftlichen Bericht über ihre Hinrichtung las. "Ich fragte nach einem wirklich verläßlichen Buch. Niemand konnte mir eines nennen, und so suchend und mich erkundigend geriet ich unwillkürlich hinein ins Vergleichen und hatte, ohne es recht zu wissen, ein Buch über Maria Stuart begonnen" ... So entstand diese bewundernswert intuitive und zugleich doch weitgehend objektive romanhafte Biographie. -
Ich habe vor Jahren auch sehr aktiv postcrossing betrieben, aber da ging mit der Zeit echt ins Geld. Aber ich habe viele schöne Postkarten bekommen. Vorallem durchs Forum.
Man kann sich auch Postkarten online verschicken mit seinem Wahlmotiv. Ich glaube, das geht sogar über die deutsche Post. -
Ich bin auch recht schlecht in das Buch reingekommen. Der Anfang mit den ganzen Personen, -Ort- und Zeitwechseln hat mich schon arg verwirrt,aber als die Geschichte beim Oktoberfest ankam ging es dann richtig gut. Dieses Gut- Böse Spiel hat mich schon etwas genervt, aber alles in allem kein schlechter Roman. 7 Punkte
-
Gelesen im November:
Simon Beckett - Kalte Asche
Jennifer Fallon -Das Dämonenkind Bd. 1: Kind der Magie
Blindwanderbuch von Steena
Wolfgang Hohlbein - Die Chronik der Unsterblichen 12: Der schwarze Tod
Simon Beckett - Leichenblässe
Sally Nicholls - Zeit der Geheimnisse
Christoph Scholder - OktoberfestAbgebrochen:
Aktuell:
Carolly Erickson - Die Lilie von Versailles: Das Tagebuch der Marie Antoinette
Alan Bradley - Flavia de Luce - Bd. 02 - Mord ist kein Kinderspieldie nächsten:
Loel Zwecker - Was bisher geschah: Eine kleine Weltgeschichte
Wulf Dorn - Kalte Stille
Michael Scott - Die Geheimnisse des Nicholas Flamel: Der dunkle Magier
J. K. Rowling - Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Wolfgang Hohlbein - Flammenflügel -
Kurzbeschreibung
Vorhang auf für Flavia und den PuppenmordIn ihrem neuen spannenden Fall muss Flavia de Luce gleich zwei verzwickte Morde aufklären – die so unlösbar ineinander verworren zu sein scheinen wie die verwickelten Schnüre einer achtlos weggeworfenen Marionette …
Nie zuvor hat die junge Flavia de Luce einen so aufregenden Theaterabend erlebt: Der begnadete Puppenspieler Rupert Porson schlägt das Publikum in seinen Bann, und beim furiosen Finale gibt es neben Rauch und stiebenden Funken sogar eine echte Leiche! Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Nur die brillante Hobbydetektivin Flavia bewahrt den Durchblick und findet heraus, dass jemand die elektrische Anlage der Bühne manipuliert hat. Und bald darauf erkennt sie, dass das ruchlose Verbrechen eng mit einem weiteren, seit mehreren Jahren ungeklärten Todesfall verwoben ist. Doch allmählich stellt sich die bange Frage, ob die neugierige Flavia ganz allein gegen den Strippenzieher in diesem mörderischen Marionettenspiel bestehen kann ...
-
Zitat
Original von Prombär
Ich habe heute den Baileys von Nachtelfe probegemacht. So einfach, sooo gut. Also den wirds bestimmt als Weihnachtsgeschenk für so manche Leute geben.Hast du die Sahne nun geschlagen oder nicht?