Beiträge von Nachtelfe

    Ich liebe Weihnachten auch und habe den größten Teil auch schon hier. Ich werde dieses Jahr auch viel selber an Dekoration basteln.


    Meine Geschenke:
    Kind: Puppenbadewanne mit Zubehör, Timmy das Schäfchen Rucksack, Buch "Der Regenbogenfisch", kleines Holzmemory
    Nichte (6 Jahre)): Tinkerbell Wecker, 2 Lük - Hefte
    Nichte (3 Jahre): Puzzle, Spiel
    Meine Mutter: Eieruhr (sammelt sie)
    Freund meiner Mutter: Raumschiff Enterprise Laptopfolie, Kaktus
    Schwiegermama: Buch von Cecelia Ahern
    Schatzi: Bandshirt, Schlüsselkappen in Gitarrenform, Wii Spiel, Flachmann mit Pinnchen von WMF und ein Buch (Thin Lizzy oder Jules Verne)


    Generell für die Erwachsenen mache ich noch 3 Pralinensorten (Tiramisu, Pfefferminztrüffel und Mozartkugeln), Chokladbollar und Bailys selber. Zudem kriegt jeder Familienteil ein Fotobuch mit den jeweiligen gemachten Fotos der Ausflüge und co.


    Mir fehlt nur noch was für Schwiegervater und Schwägerin. Das Schwiegervater und meine Mutter kurz vor Weihnachten Geburtstag haben fällt das Weihnachtsgeschenk kleiner aus. Aber die wollen ja eh nichts...

    Ich bin seit kurzem auch bei meinbuch-deinbuch und bin bis jetzt sehr zufrieden. Direkt am ersten Tag wurde ich 2 Bücher los die bei TT seit Ewigkeiten drin waren. Ich habe aber auch schnell Bücher von meiner WL dort gefunden. Versand ging auch jedesmal schnell.

    Gelesen im November:
    Simon Beckett - Kalte Asche
    Jennifer Fallon -Das Dämonenkind Bd. 1: Kind der Magie


    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Blindwanderbuch von Steena
    Wolfgang Hohlbein - Die Chronik der Unsterblichen 12: Der schwarze Tod


    die nächsten:
    Simon Beckett - Leichenblässe
    Christoph Scholder - Oktoberfest
    Alan Bradley - Flavia de Luce - Bd. 02 - Mord ist kein Kinderspiel
    Sally Nicholls - Zeit der Geheimnisse
    Kai Meyer - Die Sturmkönige 1

    Zitat

    Original von Anica
    Ich habe heute das hier aus dem SUB befreit.


    Kurzbeschreibung
    England 1184: Der zwölfjährige William träumt davon, Falkner zu werden, doch er soll die elterliche Schwertschmiede übernehmen. Als eines Tages der Falke des Königs auf der Jagd ausreißt, sieht William seine Chance gekommen: Er findet das wertvolle Tier und beginnt einen Weg, der ebenso aufregend ist wie gefährlich. Aber dann bittet ihn der König zu einer Audienz ═ und trägt ihm ein ungewöhnliches Anliegen vor ...


    Das fand ich ganz toll. Viel Spaß damit.

    Zitat

    Original von geli73
    Die Geschichte von Lucinde hat mir gut gefallen, besonders nöchte ioch anmerken, dass es mir positiv aufgefallen ist, dass sie nicht in eine Männerrolle geschlüpft ist, als sie alleinr eisen musste, wie es so oft in anderen historischen Romanen der Fall ist.


    :write

    Gelesen im November:
    Simon Beckett - Kalte Asche


    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Jennifer Fallon -Das Dämonenkind Bd. 1: Kind der Magie
    Wolfgang Hohlbein - Die Chronik der Unsterblichen 12: Der schwarze Tod


    die nächsten:
    Blindwanderbuch von Steena
    Sebastian Fitzek - Amokspiel
    Simon Beckett - Leichenblässe
    Christoph Scholder - Oktoberfest
    Blindwanderbuch von Dany

    Woaah, was für ein tolles Buch. Gleich am Monatsanfang ein Highlight. Ich kann gar nicht sagen welches der ersten beiden Bücher mir besser gefallen hat. Ich finde sie beide super. Ich hatte zwar teilweise Recht mit meinen Vermutungen, aber das Ende hat mich dennoch nicht enttäuscht. Vorallem den Epilog fand ich dann noch gut. Ich freue mich schon richtig auf den 3. Teil. 10 Punkte.

    Kurzbeschreibung
    Dies ist die Geschichte eines Mädchens, das geboren wurde, um die Welt zu retten. Stirbt sie, stirbt die letzte Hoffnung für die freien Völker Medalons ...Eine grausame Schwesternschaft herrscht über das Reich Medalon. Nur ein Dämonenkind, das Kind eines Gottes und eines Menschen, könnte sie stürzen. Ein Bote der Götter macht sich auf, dieses Kind zu finden. Bei seiner Suche trifft er auf eine Gruppe tapferer Rebellen, die den Unterdrückern den Kampf angesagt haben. Unter ihnen ist auch die temperamentvolle R'shiel. Ist sie die Auserwählte?

    Charlotte Sandmann; Die Erbin; 2,5
    Donato Carrisi; Der Todesflüsterer; 3
    Jean Teulé; Der gehörnte Marquis; 1
    Edith Hahn-Beer; Ich ging durchs Feuer und brannte nicht; 1; Monatshightlight
    Julia Freidank; Die Gauklerin von Kaltenberg; 1,5
    Timothy Carter; Dämonenhunger; 3
    Sebastian Fitzek; Das Kind; 1
    Michael Hoeye; Hermux Tantamoq - Im Wettlauf mit der Zeit; 1
    Lena Johannson; Das Marzipanmädchen; 2
    Walter Moers; Die Stadt der träumenden Bücher; 1,5
    Michael Tietz; Rattentanz; 6; abgebrochen

    Ich muss sagen, ich tu mich am Anfang immer etwas schwer mit Moers Sprache. Ich brauche immer so um die hundert Seiten damit ich mich wirklich auf die Geschichte konzentrieren kann. Dann nimmt die Geschichte aber ihren lauf und ich finde diese auch wieder super. Ich liebe die Buchlinge. Die sind einfach genial. Wär mal ne Idee sich welche tattoowieren zu lassen ;-) 9 Punkte.

    Gelesen im Oktober:
    Charlotte Sandmann - Die Erbin
    Donato Carrisi - Der Todesflüsterer
    Jean Teulé - Der gehörnte Marquis
    Edith Hahn-Beer - Ich ging durchs Feuer und brannte nicht
    Julia Freidank - Die Gauklerin von Kaltenberg
    Timothy Carter - Dämonenhunger
    Sebastian Fitzek - Das Kind
    Michael Hoeye - Hermux Tantamoq - Im Wettlauf mit der Zeit
    Lena Johannson - Das Marzipanmädchen
    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher


    Abgebrochen:
    Michael Tietz - Rattentanz


    Aktuell:
    Simon Beckett - Kalte Asche
    Wolfgang Hohlbein - Die Chronik der Unsterblichen 12: Der schwarze Tod


    die nächsten:
    Jennifer Fallon - Dämonenkind
    Blindwanderbuch von Steena
    Sebastian Fitzek - Amokspiel
    Simon Beckett - Leichenblässe
    Christoph Scholder - Oktoberfest

    Kurzbeschreibung
    Asche zu Asche, Staub zu Staub, Leben zu Tod Asche ist alles, was von ihr übrig geblieben ist. Fast alles. Als der Rechtsmediziner David Hunter die Überreste der Frau in einem verfallenen Cottage auf der schottischen Insel Runa zum ersten Mal erblickt, weiß er sofort: Dieser Tod war kein Unfall. Er will seine Erkenntnisse dem Superintendenten mitteilen, doch die Leitung bleibt tot. Ein Sturm hat die Insel von der Außenwelt abgeschnitten. Da geschieht ein weiterer Mord

    Das Marzipanmädchen ist wirklich ein nettes Buch. Es hat mich jetzt zwar nicht umgehauen, aber es war dennoch gut zu lesen. Am Anfang haben mich diese Jahressprünge auch etwas genervt, aber in einem Leben passieren ja nicht immer aufregende Dinge ;-) Die Sache mit Christian hätte ich so nicht erwartet, hat mir aber gefallen. 8 Punkte.

    Gelesen im Oktober:
    Charlotte Sandmann - Die Erbin
    Donato Carrisi - Der Todesflüsterer
    Jean Teulé - Der gehörnte Marquis
    Edith Hahn-Beer - Ich ging durchs Feuer und brannte nicht
    Julia Freidank - Die Gauklerin von Kaltenberg
    Timothy Carter - Dämonenhunger
    Sebastian Fitzek - Das Kind
    Michael Hoeye - Hermux Tantamoq - Im Wettlauf mit der Zeit
    Lena Johannson - Das Marzipanmädchen


    Abgebrochen:
    Michael Tietz - Rattentanz


    Aktuell:
    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher
    Wolfgang Hohlbein - Die Chronik der Unsterblichen 12: Der schwarze Tod


    die nächsten:
    Simon Beckett - Kalte Asche
    Jennifer Fallon - Dämonenkind
    Sebastian Fitzek - Amokspiel
    Simon Beckett - Leichenblässe
    Christoph Scholder - Oktoberfest

    Kurzbeschreibung
    Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterläßt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, daß Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.