Beiträge von sabrinchen

    1. Was liest Du gerade?
    American Assassin von Vince Flynn


    2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?
    The Burning Wire von Jeffery Deaver


    3. Sammelst Du irgendetwas?
    Nur Bücher


    4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?
    Nein


    5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?
    Manchmal wenn ich drann denke


    6. Welches Buch hast Du doppelt?
    Nur einige auf Deutsch und Englisch aber, in der selben Sprache keines


    7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen
    Ich les lieber für mcih allein


    8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?
    am Rand


    9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?
    Lincoln Rhyme von Jeffery Deaver, und Irene Kennedy aus den Büchern von Vince Flynn


    10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?
    Die Autoren alphabetisch und innerhalb der Autoren nach Reihen


    11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?
    Beides :)


    12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?
    Die Biss-Bücher (es gibt nichts schlimmeres)


    13. Hardcover oder Paperback?
    Hardcover


    14. Zeitung aus Papier oder im Netz?
    aus Papier


    15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?
    Jeffery deaver der Knochenjäger


    16. Deine liebste Literaturverfilmung?
    Die purpurnen Flüsse (kein Meisterwerk, aber gut umgesetzt)


    17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?
    nur tägliche Zeitung


    18. Bevorzugte Urlaubslektüre?
    irgendeinen spannenden Krimi oder etwas lustiges


    19. Bester Romantitel ever?
    Für mich fast alle Bücher von Jeffery Deaver und von Vince Flynn (kein bestimmtes)


    20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?
    fällt mir keines ein

    Ich les am liebsten Krimis, da vor allem Thriller und Politthriller bzw. Angententhriller.


    Aber auch mal ab und zu wasLustiges, mit Liebesromanen und Fantasysachen kann ich gar nix anfangen.

    Jeffer Deaver
    Lincoln Rhyme/Amelia Sachs Reihe (Englisch und Deutsch komplett)
    Kathryn Dance Reihe (Englisch und Deutsch komplett)


    David Baldacci
    Sean King/Michelle Maxwell Reihe (Deutsch komplett und 2 Bände in Englisch)


    Vince Flynn
    Mitch Rapp Reihe (komplett in Englisch und Deutsch)


    James Patterson
    Womens Murderer Club Reihe (komplett teils in Englisch teils in Deutsch)


    Patricia Cornwell
    Kay Scarpetta Reihe (Fast komplett)


    Dennis Lehane
    Patric Kenzie/Angela Geranno Reihe (in Deutsch komplett)


    Lee Child
    Jack Reacher Reihe (in Deutsch fast Komplett)

    Ich hab Bücher nur doppelt, wenn ich die Englische und Deutsche Fassung habe, sonst hab ich meines Wissens bis jetzt kein Buch doppelt. Obwohl es praktisch wäre, wenn ich Bücher verleihe, dann hätt ich es nochmals daheim :chen. (Ich hab die Angewohnheit, das Buch gerade lesen zu wollen, welches gerade irgendwo in meinem Bekanntenkreis rumgeistert)

    Zitat

    Original von Delphin
    Ich empfehle nach wie vor, einfach die Bücher zu lesen, die Du sowieso unbedingt lesen wolltest, egal wie schwer oder leicht sie geschrieben sind. Am besten solche, die gar nicht übersetzt werden oder bei denen die deutsche Ausgabe sauteuer wäre. Dann ist die Motivation am höchsten. Und dann nicht jedes Wort zu übersetzen, sondern einfach loszulesen und die Vokabeln aus dem Sinn zu erschließen und sozusagen nebenbei aufzuschnappen. Das einfachste englischsprachige Buch nützt einem nichts, wenn es einen nicht die Bohne fesseln kann.


    @ Muckelfloh:
    Den Tipp geb ich dir auch! So bin ich auch auf den Geschmack gekommen, mitlerweile sind fast die Hälfte der Bücher die ich lese auf Englisch.
    Les das Buch dass dir am meisten zusagt. Und nicht versuchen zu übersetzen, das bringt gar nichts und hält dich nur auf (dann vergeht einem schnell die Lust an was Englischem)
    Noch ein Tipp: Das Buch sollte am besten nicht in Deutsch daheim liegen :) (ich komm bei sowas dann immer in Versuchung)


    Ich find die Bücher von James Patterson (Krimi-Autor) sind recht einfach geschrieben, für mich jedenfalls. Aber eig. hab ich keine Bücher irgendeines Autors daheim, wo ich mir jetzt arg schwer getan habe (sind aber alles Thriller-Autoren)

    Zitat

    Original von Iszlá


    Inzwischen glaube ich ja, dass es etwas mit Erwartungsdruck zu tun hat - man hat frei und damit viel Zeit zum Lesen, freut sich auf seine Bücher, und dann hat man plötzlich doch keine Lust ... Vielleicht, weil im Unterbewusstsein der Gedanke herumschwebt "Du hast frei, also lies! Mach schon, nächste Woche hast du keine Zeit mehr!"? Zumindest könnte es eine Erklärung für mein (ähnliches) Leseverhalten sein. :gruebel


    Gut möglich! Komischerweise wenn ich in der Schule bin hab ich ja Nachmittags auch Zeit, da kann ich dann Stundenlang lesen, nur wenn ich ganz daheim bin gehts nicht :gruebel. Schade aber ändern kann ichs echt nicht! Ich glaube wenn ich etwas zu tun habe will ich lesen, und wenn ich dann mal richtig Zeit hätte, sagt mein Hirn dazu "Nein Jetzt nicht, wann anders!"

    Mich ärgert es, dass ich, wenn ich Urlaub habe, keine Lust zum Lesen habe, aber wenn ich in der Arbeit bin, Lust aber keine Zeit habe. Darüber konnt ich mich stundenlang aufregen.
    Und dagegen tun kann ich auch nichts.
    Zudem mag ich es nicht wenn ich keinen Platz mehr in meinem Bücherregal für neue Bücher habe.

    Bei mir ist es ein 50-50 Sache, kommt meist auf den Autor an.
    Manchmal denk ich mir, wieso die Leute in den Büchern nicht auf den Mörder kommen. Und bei der anderen Hälfte tappe ich bis zu Ende im Dunkeln, und bin am Ende ganz überrascht, wer denn der Mörder war.

    Es ist schon bestimmt ein Jahr her seit dem ich das Buch gelesen habe, und damals war ich richtig begeistert davon. Rückblickend kann ich sagen dass die darauf folgenden Bücher das Buch zu Teil weit übertroffen haben. Aber trotzdem eine solide Leistung :) Mir hats gefallen!!

    ...bei mir scheint das etwas anders zu sein, ich kann mich häufig noch Jahre nach den Büchern noch an kleinste Details erinnern (was die Haarfarbe der Nebenfigur war, Vor und Nachnamen und oft sogar Straßennamen. )
    Aber bei Krimis vergesse ich regelmäßig wer der Täter war, und wenn ich das Buch nochmals lese, bin ich wieder überrascht (hat Vor- und Nachteile) :chen
    Wenn das Buch allerdings schlecht war lösch ich es wortwörtlich danach aus meinem Gedächtnis, sodass es nach einem Tag schon fast weg ist.

    Meine Lieblingsfiguren/helden sind...


    ...Lincoln Rhyme und Amelia Sachs aus der gleichnamigen Reihe von Jeffery Deaver (einfach die besten)
    ...Mitch Rapp und Irene Kennedy aus der Mitch Rapp Reihe von Vince Flynn
    ...Mike Nash samt seinem kleinen Sohn Charlie (selten hat mich so ne kleine Figur so zu Lachen gebracht) auch aus der Mitch Rapp Reihe von Vince Flynn
    ...Lindsay Boxer aus der Womens Murderer Club Reihe von James Patterson

    Manchmal nur 2 Manchmal aber auch 15
    Das kommt bei mir ganz darauf wie viel Zeit ich habe, wenn ich in der Arbeit bin hab schaff ich eher weniger, wenn ich nun in der Schule bin können es schon richtig viele werden (naja allein schon was ich während des Unterrichts lese ist das vielfache von dem was ich schaffe wenn ich beim Arbeiten bin :lache)
    Dann hängt es natürlich auch noch an der Dicke von Büchern, die meisten Bücher die ich lese sind über 500 Seiten dick, daher schaff ich dann auch entsprechend weniger.

    Es gab immer wieder Bücher die mich gerührt haben, aber weinen musste ich jetzt noch so gut wie nie.
    Bis jetzt hat es eig. nur ein Buch geschafft mir richtig die Tränen in die Augen zu treiben.
    "Der Feind" von Vince Flynn, normalerweise sind die Bücher nüchtern und spannend, halt Politthriller, aber bei dem Ende sind mir die Tränen gekommen.

    Das Buch hab ich schon vor einiger Zeit gelesen und ich muss sagen soweit ich mich erinnern kann fand ich das Buch richtig gut.
    Gut das Ende hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, aber sonst top.
    Es auch besser als "Der Todeskünstler" meiner Meinung nach. Aber an "Ausgelöscht" und "Die Blutlinie" kommt es nicht heran. Die beiden waren definitiv besser.

    Zitat

    Original von amoeba
    Hm, die Wörter einzeln lese ich aber auch nicht, ganz ehrlich! Macht das wirklich jemand? Ich dachte, es wäre normal, so mindestens zwei bis drei Wörter auf einmal aufzufassen, von langen/komplizierten vielleicht mal abgesehen...


    Da geb ich dir Recht, ich dachte auch dass es normal ist mehrere Wörter auf einmal zu erfassen, manchmal sogar kleine Sätze.


    Ich persönlich schaffe selten ein ganzen Buch an einem Tag, höchstens im Urlaub wenn ich viel Zeit hab, oder im Flieger, Bus, Auto sitze. Durchschnittlich schaffe ich vielleicht 8 Bücher im Monat, kommt auch immer auf die Dicke und Sprache an. Für Englische Bücher muss ich immer einen Tag mehr einplanen.
    Ich lese ziemlich schnell meiner Meinung nach und trotzdem komm ich auf nicht gerade viele Bücher im Monat, Respekt an diejenigen die 20 schaffen :wow