Beiträge von sabrinchen

    Da ich noch mitten im Abschnitt drin bin, hab ich eure Beiträge nicht gelesen.


    Parkhust ist tot. Super wer kann jetzt der Täter sein. Ich fand die Vorstellung recht interessant dass ein Schulpsychologe der Täter ist und auch von Anfang an der Verdächtige!


    Sonst kann ich mir noch nicht so wirklich einen Reim auf die ganzen Ereignisse machen, nur ein Schock folgt dem anderen.

    So langsam kommt immer mehr Spannung auf.


    Kevin Byrne hat mit einer Bandenverwicklung zu tun. Simon wird immer noch unsympatischer.


    Der Rest meiner Meinung habt ihr alle auch schon zum Ausdruck gebracht :)

    So heute hab ich mir den zweiten Abschnitt vorgenommen...


    ...und es ging spannend weiter.


    Der Reporter Simon. Ein unsympatischeres Arschloch kann es gar nicht geben.


    Den Teil wo sie Jessicas alte Schule besuchen konnte ich nichts abgewinnen. Ich fand das irgendwie hingezogen und langweilig.
    Kevin Byrnes Vision haben definitiv etwas mysteriöses an sich. Ich find es ist aber etwas neues (für mich zumindest) so was in einen Thriller zu lesen.


    Nachdem bei der 2ten Leiche nur ein Gebetsabschnitt fehlt und bei der ersten 2, geh ich davon aus, dass es 5 Opfer geben wird. (grausige Vostellung)


    Jessicas Boxkampf fand ich war genau an der richtigen Stelle platziert, und war richtig erfrischend.

    Heute morgen während dem Untericht konnte ich mir auch schon die ersten Seiten genehmigen ^^


    Bis jetzt finde ich den Thriller sehr gelungen, ich kanns kaum erwarten weiter zulesen.


    Kevin Byrne und Jessica Balzano kommen mir schon etwas klischeebeahftet vor...obwohl es jetzt nicht wirklich störend ist (Er: geschieden, Sie: in Trennung)
    Der Auftritt von Vincent am Anfang war schon recht erheiternd, sowie Sophie Balzano, dieses kleine Mädchen ist mir sofort ans Herz gewachsen.
    Also mein Patenkind hat mir mit 3,5 auch mal Frühstück gemacht...zwar nicht so aber trotzdem niedlich, das geht mit 3 gut .^^


    Was der Killer mit den Opfern macht ist etwas krass...wenn ich es so ausdrücken darf. Erst in einer Kammer beten lassen, dann dem Mädchen etwas geben und ihnen dann die Hände zusammen schrauben ihnen das Genick brechen. Ich denke da kann man sich auf einen spannenden und gruseligen Krimi gefasst machen.


    Hat einer eine Vorahnung was das mit den 2 fehlenden Gebetsabschnitten am Rosenkranz zu bedeuten hat? Warum nicht einer, gab es schon mal ein Opfer??????


    Ich fand das erste kurze Kapitel total gelungen...das hat mich sofort gefesselt.
    Ich freu mich schon drauf heute Abend weiterlesen zu können, oder morgen in der Schule.

    Die ganze Sache um Alina, erscheint mir noch etwas verschwommen, die komisch Visionen die nicht stimmen. Wenn ich meinem Bauchgefühl folge, träumt sieht sie vlt. einen ganz anderen Mord, einen noch früheren??!!


    Und zudem hat sich ein sehr seltsames Bild von Alina in meinem Kopf eingebrannt. Das lässt sich jetzt nicht mehr löschen.


    Die rückwärtslaufenden Seiten stören mich immer noch, aber man gewöhnt sich drann diese zu ignorieren.


    Was das ganze mit der Münze im Mund des Jungen auf sich hat ist mir noch nicht klar.
    Aber sonst nimmt das Buch langsam an Fahrt auf und wiederlegt langsam meine Vorahnung dass das Buch langweilig sein könnte!!!!

    Ich denke auch nicht dass Zorbach der Augensammler ist, obwohl die Idee mir irgendwie gefällt :chen
    Zorbach ist mir richtig sympathisch, und leid tut er mir auch, naja wem nicht mit so einer Frau :D


    Allerdings baut sich am Anfang, meiner Meinung nach etwas wenig Spannung auf. Es ist ganz nett aber der richtige Schocker oder ähnliches sind bis jetzt noch nicht vorgekommen.


    Ich bin schon gespannt was mit dem Portmonnaie rauskommt, eine banale Lösung wäre wenn er es am Tatort (wo er ihn sich angeschaut hat) verloren hätte. Obwohl es in einem Ganzkörperanzug recht unwarscheinlich ist.

    Ich finde alle bis jetzt auch recht verwirrend. Ich hoffe das ändert sich :grin
    Das mit dem nicht weiterlesen, ja gut, ich glaub das ist ein echter Aufhänger Leser zumindest vorläufig an das Buch zu binden xD.
    Die Kapitel und Seiten von vorne nach hinten zu zählen ist optisch echt der Hammer :chen. Aber ich weis nicht ob es nur mir so ging oder anderen hier auch....ich denke die ganze zeit muss ich jetzt rückwärts denken (ist jetzt nicht so verständlcih ich weis) und alles in verkehrter Reihenfolge mir vorstellen ?!?! Daher stört es mich eher als das es hilfreich ist, bis jetzt jedenfalls, kann sich ja noch ändern

    - Achtung Baby (Michael Mittermeier)
    - Sorry wir haben die Landebahn verfehlte
    - Der Choral des Todes (Jean Christoph Grange)
    - Alwissend (Jeffery Deaver)
    - Die Kampagne (David Baldacci)
    - First Family (David Baldacci)
    - Der 1. Mord, Die 2. Chance, Der 3. Grad, Die 4. Frau, Die 5. Plage, Die 6. Geisel (James Patterson)
    - 7th Heaven, 8th Confession, 9th Judgement (James Patterson)
    - The Cold Moon (Jeffery Deaver)
    - The Broken Window (Jeffery Deaver)
    - The Burning Wire (Jeffery Deaver)
    - Der Gegenschlag (Vince Flynn)
    - Ausgelöscht (Cody McFadyen)

    Zitat

    Original von bleeding


    Na, das ist doch eine tolle Übersetzung. :rolleyes


    Find ich auch :D, die Sätze von Callie klingen alle irgendwie lebendiger in Englisch. ;-)
    Die Bücher sind im allgemeinen im Englisch besser zu lesen als auf deutsch. Wobei ich nicht sagen kann an was es genau liegt! ^^

    Mir passiert es manchmal, dass sich Bücherthemen/-personen in meine Träume einschleichen. So hab ich schon recht kuriose Dinge geträumt, vor allem wenn ich abends noch lange an einem spannenden Krimi gelesen habe! :)
    Ich träume auch gerne weiter, wobei die Geschichte dann keinen Sinn ergibt!

    Zitat

    Original von bleeding
    Mich interessiert, was Callie in der Originalfassung statt 'Zuckerschnäuzchen' sagt. Falls das jemand weiß, bitte melden. Ich brenne förmlich drauf! :chen


    So weit ich mich erinnern kann sagt Callie anstatt "Zuckerschnäutzchen" "Honey-Love"

    Super spannendes und durchdachtes Buch!!!
    Das Thema Insekten fand ich anfangs recht gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit wurde es immer besser. Mir lief teils schon die Gänsehaut über den Rücken => meine Angst vor den Viechern ist durch dieses Buch nicht besser geworden :chen
    Etwas schade fand ich dass auf dem Klappentext schon ziemlich viel verraten wird! Tübt den Lesespaß aber kein bisschen ^^
    Einfach super!!!!!!!

    Ich kann zu dem Buch nur sagen...einfach der Hammer!


    Ich hab selten so ein spannendes und durchdachtes Buch gelesen.


    Ich finde er bringt ein kritisches Thema (Kirche, Religion, Gott - Teufel) echt gut rüber. Normalerweise sind solche Bücher meist nach ein und dem selben Muster, hier aber ist es mal was ganz neues.
    Die Charaktere sind sehr gut geschildert und man kann richtig mit Ihnen mit fiebern.
    Und spannend und interessant bis zur letzten Seite.


    Die Sprache ist gehoben, aber das tut jetzt dem Lesespaß keinen Abbruch. ^^

    Zitat

    Original von Black Perl
    Oder wenn ich Bücher ausleihe und sie dann total verdreckt wieder zu mir zurückkehren.
    Mit Tintenflecken etc.


    Nie wieder leihe ich meine Bücher aus.... :-)


    Mir geht es genauso, ich leihe nur noch an ganz wenige Personen Bücher aus, wenn überhaupt :)


    Was mich immer noch am meisten ärgert, wenn ich mal wieder in einem Buch versunken bin und dann mich irgendjemand anspricht, meistens bekomm ich das nicht so richtig mit und maule dann nur was vor mich hin. Die Folge: Ich bin gernervt und der andere meistens auch...bis ich dann wieder versunken bin kann es 15 Minuten dauern.

    Ich mag Cliffhanger bis zu einem gewissen Grad.


    Innerhalb eines Buchs sind Sie für mich wichtig und darauf will ich nicht verzichten. Aber am Ende eines Buchs, wenn die Fortsetzung viel zu lange auf sich warten lässt dann kann es nervig werden. Wenn die Fortsetzung innerhalb von einem halben Jahr erscheint kann ich es noch aushalten.


    Zu viel, ist da aber auch nicht gut, wie hier vorher schon gesagt wurde, bei Dan Brown sind es meiner Meinung nach auch viel zu viele.


    Bei Serien ist es mir relativ egal, weil ich da nie so mitgerissen werde, wie wenn ich ein Buch lese.