Beiträge von Laia

    Kommt ganz auf meine Stimmung an. Hier hat's derzeit schwüle 23 Grad, da finde ich es schwer in Weihnachtsstimmung zu kommen.


    Bei mir ist's eher so: Ein Sommerbuch im Winter - kein Problem. Ein Weihnachtsbuch im Sommer - passt nicht richtig. Ich kann mich aber auch nicht mehr an das letzte Buch mit weihnachtlichem Inhalt erinnern, dass ich gelesen habe.

    Oh, beim Friseur war's toll, ich hoffe, Tanzmaus du hast dort eine so schöne Zeit wie ich. Ich war insgesamt etwa 10h in den 2 Wochen (vorher war ich nicht in Deutschland) vor der Hochzeit beim Friseur, zum Schneiden, Straehnchen machen und Frisur & Schminke ausprobieren. Bin nicht so der Wellnesstyp, aber das war klasse. Ich glaube, das war der Vorbereitungsteil, der mir am Besten gefallen hat.
    Ein Photo vom Kleid zum mitnehmen ist gut wenn du eins hast. Und was ich nicht wusste, da hat mich dann die Friseurin drauf aufmerksam gemacht: wenn man in sein Kleid nicht von oben reinsteigen kann, dann muss man es über den Kopf ziehen - und somit am Besten am Hochzeitstag schon im Kleid zum Friseur, damit nichts beim Anziehen ruiniert wird... War ich froh, durch Zufall eins zum von oben reinsteigen gekauft zu haben :grin
    Frag doch Deine Trauzeugin ob sie kommen mag, mir einer Übernachtung sind 120 km doch nichts. Am nächsten morgen ein gemeinsamer Brunch... fragen schadet nichts.


    In den (Süd-) Staaten (Virginia etwas konservativ, Texas viel konservativer) ist das voreheliche Zusammenleben bei weitem nicht so üblich wie in Deutschland, wir haben sehr schräge Blicke bekommen als wir unverheiratet zusammen gezogen sind. Und wenn ich hier erzähle, dass ich in einer WG mit Männern gewohnt habe, werde ich angeschaut, als hätte ich meine Seele verkauft.

    Die Schlaufe (grössenverstellbar) kommt über das Cover, der Bändel als Lesezeichen zwischen die Seiten.


    Ich überlege, eine Version zu machen, in der der Bändel kürzer ist und irgendwie in einem Stück Papier endet, so dass das Lesezeichen flach ist und im Buch sien kann, also nicht unten aus dem Buch rausschaut - nicht, dass es sich in der Tasche in irgendwas verfängt.

    Der Thread hat mich inspiriert, gestern Abend zu basteln. Ich habe mein Schlaufendesign modifiziert: Die Schlaufe kann man jetzt in der Größe ändern, sie wird über das Cover gezogen. Der heraushängende Teil ist das eigentliche Lesezeichen. Lang genug um unten aus dem Buch herauszuhängen und damit er nicht durch die verstellbare Schlaufe rutscht, gab es ein paar Perlen.


    Ich überlege, ein paar schönere Perlen zu kaufen und Lesezeichen als Weihnachtsgeschenk zu verschenken.

    Ich habe kein Lieblingsbuch.


    Ich habe (derzeit) 52 Bücher in meinem Favoritenordner, ganz verschiedene und aus verschiedenen Gründen - es sind vielleicht ein paar dabei, die ich gruppieren könnte, etwa 5 'Familiengeschichten' von Judith Lennox, aber DAS Lieblingsbuch habe ich entweder noch nicht gelesen oder oder ich lese zu viel um nur eines zu haben.

    Ich erinnere mich nicht oft an meine Träume, leider. Ab und an tauchen die Protagonisten von Büchern die ich gerade lese, in meinen Träumen auf, passiert vielleicht einmal alle 3 Monate. Aber leider vergesse ich, was wir/ sie gemacht haben...

    Wenn ich Rechtschreibfehler finde, nerven sie mich, so lange es aber nur etwa 1 pro 100 Seiten ist, kann ich damit leben.


    Als ich anfing auf englisch zu lesen, hatte ich ein paar mal den Fall, dass ich dachte, oh ein neues Wort, was soll das den heißen - und dann war es wohl einfach nur ein Rechtschreibfehler... das war sehr anstrengend und hat meinen Lesefluss sehr gestört. Mittlerweile zweifle ich nicht mehr so oft an meinem Wortschatz, und überlese sie meistens.

    eindeutig: Krimis.


    Vermutlich, weil sie spannend sind (bzw es zumindest sein sollten). Ab und an Fantasy, Walter Moers beispielsweise oder Terry Pratchetts Scheibenwelt. Wenn ich normalerweise den Fernseher anmachen würde (den wir nicht haben) um mir etwas sinnloses anzuschauen und einfach fertig bin, dann auch gerne eine Liebegeschichte/ chicklit Buch, etwa Nora Roberts, wenn ich mehr Geist habe, sehr gerne Judith Lennox.

    Ich benutze was gerade greifbar ist: Post-Its, Einkaufbons, Lesezeichen, Postkarten, Karteikarten, ... Allerdings keine Eselsohren oder Büroklammern oder büroklammerähnliche Lesezeichen, da ich Bücher nicht beschädigen mag.


    Für mein Busbuch habe ich eine Wollschlaufe, da sie nicht herausfällt. Also einfach ein Stück Faden zu einer Schlaufe verknotet, die ich dann übers Buch ziehe. Finde ich genial, auch wenn das justieren 20 Sekunden mehr Zeit kostet, als ein 'normales' Lesezeichen ins Buch zu stecken.


    Zitat

    Original von melancholy


    Bestehend aus einer hübschen, dünnen Schnur (am besten sieht's natürlich mit Leder aus) und an beiden Enden eine schöne Holzperle befestigt. Die verrutschen auch nicht so leicht, wie normale Lesezeichen.


    Ich sehe auch gerade, da gibt es Potential zum Verbessern der Schlaufe, ein paar Perlen gingen sicherlich.

    Mein erstes Hörbuch war Die Säulen der Erde von Ken Follett, gelesen von Joachim Kerzel. Seine Stimme fand und finde ich toll, bisher hat mir noch kein andere Leser so gut gefallen. Derzeit höre ich Die Tore der Welt beim Sport, das ist endlich mal eine Motivation Sport zu machen.



    .

    Ich lese beim Warten auf den Bus und beim Busfahren, wenn ich einen Sitzplatz bekomme, das sind 2x ca 15 Minuten pro Tag. Abends, vor dem einschlafen an 3 oder 4 Tagen die Woche, etwa eine halbe Stunde.


    Wenn es nicht eilig ist, morgens nach dem Aufwachen ca 10 Minuten mit einer Tasse Tee und nach dem Duschen nochmal 10 Minuten. Oder manchmal einfach den ganzen Abend oder Tag lang - geht leider nicht immer. Ich habe keine Kinder und keinen Fernseher, das macht Viellesen einfacher, denke ich.