Beiträge von Ramona

    Also, ich gebe dann mal mein Gesamtfazit ab...:


    Diese Worte bleiben haften!


    Bei keinem Kapitel ist je ein Gefühl der Langeweile aufgekommen.


    Auch große Zeitspannen überwindet der Autor fast unauffällig und mit großem Geschick. Die Geschichte reißt nicht etwa ab.


    Unverkennbarer Stil und in jeder Situation - egal ob skurril oder alltäglich - sprechen für Peter Prange. Zum Beispiel die Situation, als Gracias Ehemann den Tod fand, trieb mir die Tränen in die Augen. Man fühlte ihre Liebe und Trauer so allgegenwärtig, dass man selbst betroffen war.
    Er schafft es meiner Meinung nach, mit seinen Worten zu malen. Sie weigen den Leser so sanft und umschmeicheln ihn mit wundervollen, realistischen Bildern.


    Die unterschiedliche Wandlung der vielen Charaktere ist erstaunlich. Der fanatische Cornelius war mir die ganze Handlung über ein Dorn im Auge, aber ist sich dann zum Ende selbst zum Opfer gefallen.


    Gracia hat zum Ende glücklicherweise die Kurve gekriegt und ihrem Herz eine zweite Chance eingeräumt. Es wäre sehr bedauerlich gewesen, wenn ihre Geschichte im Streit und in Hartherzigkeit geendet hätte.


    In zwei Tagen habe ich dieses komplexe Buch bewältigt und bin überwältigt. Es war ein überaus ergreifendes, packendes Erlebnis und ich konnte mich nur sehr schwer davon trennen.
    Man muss diese super recherchierte Arbeit wirklich zu schätzen wissen.


    Die Kritiker haben Recht: Mehr Leben passt in kein Buch!



    Und ich kann mich nur anschließen: Für mich ein wirkliches Jahreshighlight!!

    Zitat

    Original von orangenblume
    Welches ist denn die aktuelle Ausgabe? Ich habe mir jetzt die Ausgaben 5 und 6/2009 online bestellt, da das Probeabo erst 2010 beginnt. Ich warte schon sehnsüchtig!


    Wo hast du denn gelesen, dass das Probeabo erst 2010 beginnt?

    Zitat

    Original von Iszlá
    Offensichtlich hängt bei mir die Lust zum Lesen von der Jahreszeit ab - anders kann ich es mir einfach nicht erklären. Seit knapp zwei Wochen ist es abends ab etwa sieben Uhr schon fast dunkel, es ist so kalt - und Iszlá liegt um acht im Bett und liest ...


    Im Sommer? Zu warm, zu hell ... Kerze will ich nicht anzünden, passt nicht, ich bin zu faul ... also Laptop hochfahren und eulen ... :grin


    Also: Ich bin eine Leserin, deren Lust vom Wetter abhängt! (Diese Erklärung beruhigt mich irgendwie - ich dachte teilweise echt, mein Lieblings-Hobby hat sich auf immer verabschiedet ... :chen)


    Ist doch schön, dass die Leselust doch noch mal bei dir an der Tür geklingelt hat.
    Hoffentlich wird diese jetzt nicht durch akuten SuB-Mangel blokiert...

    Kurzbeschreibung
    Thema: Magersucht
    Pro Ana heißt der neue Trend im Internet zum Thema Magersucht. Hier tauschen sich Betroffene aus, freuen sich über fallende BMIs und geben sich Tipps zum richtigen Übergeben. Auch die magersüchtige Nele. Bis sie dort von einem Jungen, der ins Koma gefallen ist, hört. Handelt es sich bei "Dancer in the Dark" um ihren Bruder in London?Viele Fakten und Hintergrundinformationen

    Kurzbeschreibung
    Kaum einem Autor gelingt das, was Brigitte Blobel meisterhaft versteht: Sperrige, brisante Themen authentisch und sensibel darzustellen, jedoch gleichzeitig auch spannend und unterhaltsam zu erzählen. Immer am Puls der Zeit und mit der Zielgruppe auf Augenhöhe schreibt sich Brigitte Blobel in die Herzen der Jugendlichen - aber auch in die der Lehrer und Vermittler.


    Umschlagtext
    Dana und ihre Schwester Beate könnten unterschiedlicher nicht sein. Beate sieht toll aus, Dana hingegen trägt noch ihren Babyspeck mit sich herum. Sie sehnt sich nach Aufmerksamkeit und Anerkennung und tröstet sich mit Essen - bis sie beschließt abzunehmen. Die Abmagerungskur entwickelt sich zum Zwang: Dana wird magersüchtig.
    Eine aufwühlende Geschichte über ein Thema, von dem in Deutschland über 220.000 Mädchen betroffen sind.

    Habe ich selbst gelesen.
    Fand es an einigen Stellen zu sprunghaft...


    Kurzbeschreibung
    Zöller, HungerIsabelle sucht einen Weg aus dem Teufelskreis der Bulimie
    Eigentlich will Isabelle nur ein paar Kilo abnehmen - aber dann verliert sie die Kontrolle. Gegen ihren Willen, wie eine Marionette, geht sie immer wieder an den Kühlschrank: Schokopudding, Brot, Butter, Marmelade, Käse, Wurst, Heringssalat. Anschließend muss sie sich übergeben. Eines Tages bricht sie völlig entkräftet zusammen und beginnt eine Therapie. Doch der Weg zu einem normalen Essverhalten ist lang . Mit Kontaktadressen im Anhang.
    Zu diesem Buch gibt es eine Lehrerhandreichung.

    Kurzbeschreibung
    Wer wirklich verstehen will, was hinter anorektischem und bulimischem Verhalten steckt, wer keine weinerliche Krankheitsgeschichte, aber auch kein Buch über eine glückliche Heilung lesen, sondern die realistische und eindringliche Sichtweise einer Betroffenen kennenlernen möchte, der wird von Marya Hornbachers Autobiographie begeistert sein

    Kurzbeschreibung
    Lena kocht am liebsten italienisch, Nudeln könnte sie jeden Tag essen. Vor zwei Jahren wäre das undenkbar gewesen, da ist sie fast gestorben. Lena war magersüchtig. Ihre Geschichte hat sie in dem Buch »Auf Stelzen gehen« verarbeitet, das im letzten Jahr in der Reihe BALANCE erfahrungen erschien und bereits in der 2. Auflage vorliegt. Seitdem Lena S. ihre Magersucht öffentlich gemacht hat, wird sie zu vielen Lesungen eingeladen, insbesondere von Schulen, wo Essstörungen ein brennendes Thema sind. Dem oft geäußerten Wunsch nach einem Hörbuch tragen wir nun Rechnung, weil viele Jugendliche lieber hören als lesen. Außerdem lässt sich dieses Medium sehr gut im Unterricht nutzen.

    Kurzbeschreibung von amazon.de:»
    Er erkannte das Gesicht einer jungen Frau, die ihn anstarrte, wie Dornröschen, gefangen in einem eisigen Kerker.«
    Nach einem schweren Schicksalsschlag übernimmt der Journalist Michael Wilde einen Auftrag, der ihn in die Antarktis führt. In der frostigen Einsamkeit hofft er Abstand zu finden, doch in die rationale Welt der Polarforscher bricht urplötzlich das Dunkle und Irrationale ein: Bei einem Tauchgang entdeckt Michael Wilde die beiden Körper eines Mannes und einer Frau aneinandergekettet und perfekt konserviert in hundertfünfzig Jahre altem Gletschereis. An ihrer Seite wird eine Truhe mit geheimnisvollem Inhalt gefunden. Der mysteriöse Fund bringt Wilde auf die Spur einer Geschichte, die Jahrhunderte und Kontinente überspannt. Und die sein Leben für immer verändern wird...



    Robert Masello legt in seinem Roman viel Wert auf Kleinigkeiten. Der Leser bekommt genaueste Informationen über die Umgebung, die Stimmung, das Wetter. Der erste Teil hat mich dennoch nicht in seinen Bann ziehen können. Immer wieder habe ich das Buch beiseitegelegt und mich zum Lesen durchringen müssen.
    Viele Vergleiche setzt der Autor ein, welche zuweilen lustig sind. Doch zwischendurch wird die laufende Handlung in der Gegenwart unterbrochen und etwas aus dem Leben der beiden versenkten Personen erzählt. Das hat mich zum Teil etwas gelangweilt.


    Langsam konnte ich mich mit Robert Masello warm lesen. Er kommt selbst in die Geschichte und langsam kann man sich auch darin vertiefen. Die Geschichte bekommt richtig Fahrt!
    Doch es hält nicht lange an.


    Ob man das Buch so sehr zum Thriller stellen kann? Ich weiß es nicht. Eher sind es die manchmal ekligen, schon fast gruseligen Beschreibungen einer Situation, die sozusagen Highlight sind. Sonst zieht sich die Geschichte öfters etwas hin, wenn allzu lange an Erinnerungen festgehalten wird.
    Es gleicht mehr einer Erzählung eines spannenden Abenteuers.


    Punkten kann er allerdings mit seinem Schreibstil! Er ist einnehmend und faszinierend, sodass man sogar die vielen wissenschaftlichen Details in dem Buch interessant findet. Ebenso ist der Handlungsaufbau gut durchdacht und strukturiert.