Beiträge von Petra Du-Be

    Gerade stöbere ich hier im Forum ein bisschen herum, um mich mit allen Seiten ein wenig vertraut zu machen und finde diese Frage:


    Welche Namen könnt ihr schon nicht mehr hören?


    Aus Lesersicht habe ich mir diese Frage witzigerweise noch nie gestellt, aber aus Autorensicht kann ich dazu sagen:


    Ich mache mir bei der Namensgebung immer große Mühe, denn mit den Namen, die ich für meine Hauptfiguren aussuche, muss ich ein gutes Jahr lang während des Schreibens leben! Und wenn es danach auf Lesereise geht, auch weiterhin. Und da meine Bücher bisher alle keine Eintagsfliegen, sondern Longseller sind, "verfolgen" mich die Namen meiner Hauptfiguren viele Jahre lang. Ein "Llewellyin" oder so ähnlich wäre die Hölle für mich!


    Ein Name ist für mich wie ein Bild. Ich höre den Namen "Klothilde" und stelle mir eine hagere Frau mit Hakennase vor. Seltsamerweise kommt mir auch ein Esel in den Sinn. Gab es je irgendwo einen literarischen Esel mit dem Namen Klothilde?!
    Ich höre den Namen Susanna und sehe wiederum eine ganz andere Frau. Eine weibliche, liebe Person, die aber durchaus mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Keine "Spinnerte", keine Überfliegerin.
    Namen rufen Emotionen wach, sie sorgen dafür, dass ein Leser Sympathie oder Antipathie empfindet.
    Natürlich achte ich auch darauf, dass ein Name in die jeweilige Zeit meiner historischen Romane passt. Und in die Gegend, in der ich meine Geschichte spielen lasse. Aber ab und zu nehme ich mir dann doch Freiheiten und nenne eine Hauptfigur "Seraphine", und das am Fuße der Schwäbischen Alb, wo die Frauen Liesel und Hilde heißen? Im Text erkläre ich, dass ihr Vater ,ein reisender Händler, diesen Namen einst irgendwo gehört hat und ihn für seine Tochter haben wollte.


    Übrigens: In meinem neuesten Roman "Die Zarentochter" haben alle Zarenkinder Spitznamen wie Olly, Kosty und Mary. Ich musste grinsen, als ich sah, wie sehr sich die Leser bei www.vorablesen.de daran gestört haben. Wie ich nur auf solchen Blödsinn käme?, wurde mir vorgeworfen. Wie liederlich muss die Autorin sein, die sich mit der Namensgebung so wenig Mühe macht - so hieß es an anderer Stelle. Eine Marjushja oder ein Kostja wären doch viel schöner gewesen als eine "Mary" und ein "Kosty"!


    Dabei stammen alle Namen aus den Original-Memoiren meiner Hauptfigur, der Zarentochter Olga. Anscheinend war es am russischen Hofe damals chic, solche seltsamen Spitznamen zu vergeben. Nun denn, wenn sie schon historisch verbrieft sind, werde ich einen Teufel tun, und sie ändern, oder?


    Es grüßt Petra Durst-Benning
    (Übrigens: Petra heißt so viel wie "die auf Fels gebaute"

    Liebe Bonomania,


    der 28. 09. ist ja ein Montag, somit würden wir die Woche mit etwas schönem starten, das fände ich toll!


    Da ich mein Vorabexemplar ja seit zwei Tagen in den Händen halte, kann ich dir die Leserunden-Abschnitte heute schon durchgeben:


    Seite 1 - 96
    Seite 97 - 191
    Seite 192 - 265 (hier fehlt keine Seite, hier beginnt Teil II mit Leerseite)
    Seite 267 -333
    Seite 334 - 424


    Ist das o.k. so oder brauchst du noch mehr Angaben? Habe mich seitenmäßig ein bisschen an anderen Leserunden orientiert und natürlich geschaut, wo ein Abschnittsende im Text Sinn macht.


    Sobald unsere Vorbereitungen beendet sind, würde ich die Infos auch in meinem eigenen Forum bekannt geben, damit von dort jeder, der Lust hat, auch mitmachen kann. Ist bestimmt für den einen oder andern eine neue, spannende Erfahrung! Ein paar Mitleser mehr gehen doch noch, oder?


    Liebe Grüße, Petra

    Liebe Büchereulen,


    ich freue mich, dass ihr Lust habt auf eine gemeinsame Leserunde mit mir. Damit auch wirklich alle mitmachen können, die wollen - auch die, die bei vorablesen.de nix gewonnen haben, würde ich für einen Termin ab Mitte September plädieren. Dann ist auch die offizielle Buchvorstellung vorbei und das Buch müsste dann druckfrisch in allen Läden lieferbar sein.


    Falls das für euch o.k. ist, würde ich dich, liebe Bonomania, bitten, einen passenden Termin herauszusuchen. Sehr gern mache ich bis dahin dann auch die Kapiteleinteilung (oder hieß das anders? Ihr wisst schon, was ich meine ...)


    Sonnige Grüße sendet Petra Durst-Benning

    Liebe Bonomania,


    sagst Du mir bitte auch, wie es nun weitergeht? Ich bin in dieser Angelegenheit absoluter Frischling und daher auf Eure Erfahrung angewiesen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal, wo ich den Leserunden-Thread finde ...


    Falls ich zum Termin einen Vorschlag machen darf: Leider müssen ja alle, die das Buch nicht bei vorablesen.de gewonnen haben, noch bis zum 12. September warten. Ich fände es daher toll, wenn der Beginn der Leserunde nicht vor Mitte September wäre. Da findet nämlich auch erst die Buchpräsentation statt und danach haben sicher ganz viele Fans das Buch. Mir wäre nämlich auch wichtig, dass die Mitglieder meines eigenen Forums hier bei den Büchereulen mitmachen könnten. Eine "gemeinsame Leserunde" ist für viele sicher etwas ganz neues und spannendes.
    Wäre daher ein Termin für euch ab Mitte September o.k.?


    Sonnige Grüße sendet Petra Durst-Benning

    Liebe Büchereulen,


    auf meinem Nachttisch liegt gerade "Best love, Rosie" von der irischen Autorin Nuala o'Faolain. Ich glaube nicht, dass das Buch bisher in Deutsch erschienen ist, hoffe aber sehr, dass irgendein Verlag sich dieses Romans annimmt. Es war Nualas letztes Werk, sie ist kurz vor oder nach der Fertigstellung gestorben. Der Gedanke, wie viele wundervolle Geschichten uns nun für immer vorenthalten bleiben, stimmt mich sehr traurig. Nuala hatte eine wunderbare Art, traurige Geschichten völlig unsentimental zu erzählen.
    In "Best love, Rosie" geht es um eine Frau Mitte Fünfzig, die ihr Leben lang bei den Männern recht begehrt war und die nun feststellt, dass sie zu einer ARt geschlechtslosem Wesen geworden ist. Dass Männer nicht mal mehr aufschauen, wenn sie einen Raum betritt. Was bleibt Rosie, der ewigen Singlefrau, nun noch im Leben?


    Rosies Geschichte verknüpft Nuala sehr geschickt mit dem Lebensweg der siebzigjährigen Min, die in diesem Alter nochmals zu ganz neuen Ufern aufbricht - sehr zum Unmut ihrer Umgebung.


    "Best love, Rosie" ist ein völlig unaufgeregtes Buch, und dennoch für mich ein ganz großes, denn das Thema "Das Altwerden in allen Facetten" wird uns alle irgendwann beschäftigen. Wie schade, dass dann diese großartige Autorin nicht mehr da sein wird, um uns mit ihren klugen Geschichten zu unterstützen!


    Sorry, dass mein erster Beitrag auch gleich so traurig geworden ist. Aber manchmal beschäftigen einen halt auch solche Dinge ...


    Petra Durst-Benning

    Danke Bonomania, für diese erste Antwort hier bei den Büchereulen. Das finde ich ja echt toll, dass dies so schnell geht. Und dass du zu meiner Lesunge in Tuttlingen kommst, finde ich auch schön. Wird für mich auch ein "erstes Mal" sein, ich war zwar schon bei der Buchhandlung Greuter in Singen, wo wir ein volles Haus und eine tolle Stimmung hatten, aber noch nie in Tuttlingen. Überhaupt kann ich es kaum erwarten, dass nach der langen Schreibphase nun bald meine Lesungssaison beginnt!


    Was die private Leserunde angeht, schauen wir einfach mal, gell?


    Sonnige Grüße sendet Petra

    Hallo an alle Büchereulen!


    Mein Name ist Petra Durst-Benning, ich bin Autorin von historischen Romanen und habe hier im Forum entdeckt, dass etliche Büchereulen bei vorablesen.de ein Exemplar meines neuesten Romans "Die Zarentochter" gewonnen haben.
    Heute habe ich übrigens mein eigenes Vorab-Exemplar auch in der Post gehabt - für mich immer ein wunderbarer und verzauberter Moment ...


    Ich muss gestehen, dass ich bisher noch nie bei einer Leserunde mitgemacht habe, auch wurde meines Wissens nach noch nie eines meiner Bücher in dieser Art gelesen.
    Umso schöner fände ich es, wenn das erste Mal ausgerechnet bei den Büchereulen stattfinden würde!


    Und deshalb frage ich jetzt einfach mal frech in die Runde, ob Interesse besteht an einer privaten Leserunde von "Die Zarentochter"? Falls ja, wäre ich als Autorin gern dabei und würde Fragen beantworten zu den Recherchen, den Personen etc.


    Wie sieht's aus? Haben die Büchereulen Lust auf 'ne Durst-Benning-Leserunde?


    Freue mich auf Eure Antworten! Petra

    Hallo an alle Büchereulen!


    Mein Name ist Petra Durst-Benning, ich bin Autorin von historischen Romanen und habe hier im Forum entdeckt, dass etliche Büchereulen bei vorablesen.de ein Exemplar meines neuesten Romans "Die Zarentochter" gewonnen haben.
    Heute habe ich übrigens mein eigenes Vorab-Exemplar auch in der Post gehabt - für mich immer ein wunderbarer und verzauberter Moment ...


    Ich muss gestehen, dass ich bisher noch nie bei einer Leserunde mitgemacht habe, auch wurde meines Wissens nach noch nie eines meiner Bücher in dieser Art gelesen.
    Aber interessieren tät's mich schon ... Und deshalb frage ich jetzt einfach mal frech in die Runde, ob Interesse besteht an einer privaten Leserunde von "Die Zarentochter"? Falls ja, wäre ich als Autorin gern dabei und würde Fragen beantworten zu den Recherchen, den Personen etc.


    Wie sieht's aus? Haben die Büchereulen Lust auf 'ne Durst-Benning-Leserunde?


    Freue mich auf Eure Antworten! Petra