Beiträge von Nikana

    Da fehlt eine Option, nämlich:


    Die ersten drei Bände fand ich richtig gut, dann ließ die Serie aber stark nach.


    Band 5 habe ich nie zu Ende gelesen, ich konnte einfach nicht mehr reinfinden -- und das, obwohl ich alle in einer Reihe gelesen habe. Ich fand den Band einfach nur langweilig, langatmig und überflüssig. Den neuen Band werde ich mir deshalb vermutlich gar nicht erst kaufen.

    Ich habe das Buch nun auch gelesen und fand es ganz interessant. Man konnte sich bei der Lektüre gut vorstellen, wie die Leute damals gelebt haben. Die Sprache fand ich auch ok, nur die Dialoge waren mir zu langatmig und teilweise zu blumig. Vor allem Edward Rochester ging mir mit der Zeit richtiggehend auf die Nerven. Jane Austen hat irgendwie bessere Dialoge geschrieben.


    Trotzdem, tolles Buch, wenn auch zu hervorsehbar und dadurch nicht unbedingt spannend. Aber auf jeden Fall interessant!

    Anglecurse, sowie Diana Gabaldon als auch Rebbeca Gable sind verhältnismäßig harmlos. Ich bin mir sicher, dass sich niemand nur wegen den Sexszenen durch gut 600-1300 Seiten arbeitet, wenn man das ganze auch auf ca. 300-400 Seiten (Johanna Lindsey, Jude Deveraux, Heather Graham und co) haben kann ;). Diana Gabaldon und Rebbeca Gable werden schon aus anderen Gründen gelesen!

    Ich habe solche Bücher als Teenager immer mit meiner Freundin getauscht :grin. Offiziell haben wir sie natürlich gelesen, weil man von historischen Romanen so viel lernen kann ;-). Tatsächlich habe ich mir auch mein ganzes Anfangswissen über den Amerikanischen Bürgerkrieg durch Heather Graham und Jude Deveraux angeeignet und später mit ernsthafter Lektüre ausgebaut, da mich das Thema dadurch interessierte. Auch für die Geschichte Englands begann ich mich erst durch diese Bücher zu interessieren, auch wenn mir klar war, dass vieles frei erfunden war.


    Nach den brisanten Szenen haben wir natürlich auch geschielt. Schaden habe ich allerdings keinen davon getragen - glaube ich jedenfalls ;-). Allerdings muss ich jetzt sagen, dass diese Bücher unglaublich kitschig sind. Deshalb habe ich sie auch vor einigen Jahren tatsächlich weggeworfen ... lange vor Buchticket und Bookcrossing ;-).

    Bei mir ist es schon abhängig von der Laune. Es kommt manchmal schon vor, dass ich über einen längeren Zeitraum hinweg überhaupt keine Lust auf ein Buch habe, allerdings hält das selten länger als ein Monat an. Außerdem bin ich eher ein Herbst-/Winter-Leser, d.h. in der warmen Jahreszeit lese ich generell weniger.

    Ein kleiner Workaround, durch den man die Titel schneller findet: Einfach innerhalb eines Verzeichnisses die browsereigene Suche benutzen. Die ist meistens unter der Tastenkombination Strg + F verborgen. Also zuerst den gewünschten Buchstaben anklicken, dann Strg + F gleichzeitig drücken und nun den gewünschten Suchbegriff eingeben.

    Zitat

    Original von Iris
    Nikana, es ist ein uralter Autorenscherz! Wenn du genau aufpaßt, hörst du im Keller das leise Rattern der Bartwickelmaschine. :lache


    Sowas dachte ich mir ja schon fast, war mir aber doch unsicher, weil es hier mehrere User verwendet haben. Da ich auch sehr an der Entwicklung der Sprache interessiert bin dachte ich, dass es das Wort vielleicht einmal gab ...



    Schrueb als Vertipper würde übrigens auch gut klingen :lache

    Immer häufiger stolpere ich hier im Forum über das Wort "schrub". Diese Vergangenheitsform von "schreiben" ist mir jedoch noch nie untergekommen, bisher ging ich immer davon aus, dass "schrieb" das einzig wahre wäre. Der Duden kennt "schrub" auch nicht, daher meine Frage: Gibt es das Wort wirklich oder ist das ein Insider-Gag, den ich als Newbie nicht kennen kann?

    Meine Stammbuchhandlung ist nur nach Alter sortiert, das finde ich OK. Innerhalb der Altersklassen sind alle Genres zu finden, vom Kinderkrimi bis zur Pferdestory.


    Ich habe übrigens einmal versucht, meinen Bruder zu "Anne of Green Gables" zu überreden, als wir noch Kinder waren. Reaktion: "Bleib mir weg mit dem Weiberkram". Pha! ;-)

    Zitat

    Original von Beatrix
    Aber ein Name, er unter den ersten Top 10 ist, wuerde fuer uns nicht in Frage kommen.


    So geht es mir auch. Ich finde es furchtbar, wenn fast alle Kinder in einer Klasse denselben Naben tragen. Lustigerweise ging es mir aber nicht immer so, als Kind habe ich mich tatsächlich darüber geärgert, dass mein Name so selten war. Erst als ich älter wurde wusste ich das zu schätzen. Nun ärgere ich mich darüber, dass mein Name immer häufiger vorkommt ... :rolleyes Aber immerhin kann ich mich damit trösten, dass er zur Zeit meiner Geburt absolut kein Modename war. :-]

    Gerade Annika dürfte in Canada ziemlich selten sein, oder? In Deutschland wird dieser Name leider immer mehr zum Modenamen.


    Meine Favoriten bei Mädchennamen:


    - Britta
    - Inga
    - Malin
    - Hannah
    - Rachel (so würde ich mein Kind aber nur taufen, wenn ich in einem englischsprachigen Land leben würde)
    - Louise
    - Emma
    - Kim


    Und außerdem Katharina. Allerdings nur als Zweitname, obwohl ich eigentlich kein Fan von Zweitnamen bin. Hier mache ich aber eine Ausnahme, da meine Mama Katharina hieß und ich diesen Namen innerhalb der Familie gerne weiterleben lassen würde.


    Früher gehörte übrigens auch mal Lea zu meinen Lieblingsnamen für Mädchen. Seit aber jedes zweite Neugeborene so heißt finde ich den Namen nicht mehr so toll.

    Meine Lieblingsnamen für Jungen:


    - Jonas
    - Jonah
    - Louis
    - Ben
    und irgendwie gefällt mir auch der Klang von Fabian. So würde ich mein Kind aber nicht nennen, da es mich immer an den Seeräuberopa Fabian (Pippi Langstrumpf) erinnert. :lache

    Wenn ich mich einmal einmischen darf: Ich habe schon bedeutend schlimmere Quellcodes gesehen, z.B. mit Microsoft Word oder gar Excel erzeugt. Dagegen ist der Quellcode von Carens Seite richtig gut.


    Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll, Caren einen solchen Editor wie Phase5 zu empfehlen. Nichts gegen Phase5, ich habe selbst sehr lange Zeit damit gearbeitet, aber Caren ist mit einem WYSIWYG-Editor wirklich besser bedient. Der Editor von Mozilla erzeugt meines Wissens nach auch einen etwas saubereren Code als Frontpage Express.


    Caren - vielleicht ist das hier etwas für dich? http://www.counter-kostenlos.net

    Ich liebe Loriot! Um die Bücher schleiche ich schon ewig herum, bisher waren sie mir aber immer zu teuer. Dennoch werde ich irgendwann zugreifen. Vielleicht schenke ich sie mir zu Weihnachten. :-)

    Ich mochte das Buch als Kind auch, hatte es aber nur aus der Bibliothek ausgeliehen. Umso erfreuter war ich, als ich am Samstag auf dem Flohmarkt auf einen Sammelband von Ottfried Preussler stieß: "Ottfried Preusslers kleine Geister: Die kleine Hexe, das kleine Gespenst un der kleine Wassermann". Das Buch ist noch sehr gut erhalten und hat nur 4 Euro gekostet, ein richtiger kleiner Schatz! :-)


    Ganz besonders freue ich mich übrigens auf das Gespenst und den Wassermann, die Bücher kenne ich nämlich noch nicht.