Beiträge von pelznase

    Bitte nicht köpfen, aber ich habe "Rubinrot" nun fast durch.
    Und ich kann die allgemeine Begeisterung darüber nicht so recht teilen.
    Ich finde es insgesamt viel zu "etwas": etwas Science-Fiction, etwas historisch, etwas jugendlich, etwas romantisch, etwas lustig, etwas spannend...aber nichts davon genug um es -für mich- in irgendeiner Hinsicht besonders zu machen.
    Und so 20 Seiten vor Ende habe ich Zweifel, dass sich das noch ändern wird.

    Ich habe das Buch nun auch durch, keine drei Tage hat es gedauert.
    Mir hat es sehr gut gefallen. Eine interessante Herangehensweise ans Thema "Vampire" (eben mal nich romantisch oder Stoker-mäßig), eine sehr spannende Story, Action, keine uninteressanten Längen, nicht zu komplex...klasse.
    Das mit der Trilogie freut mich, so darf das gerne weitergehen :-)
    Und nun ist das Hörbuch dran!

    Reserviert für Sabine_D


    ch habe hier ein Hörbuch zu verkaufen.
    Es ist noch original in Folie verschweißt.


    Amazonentochter (Birgit Fiolka)
    erschienen bei Radioropa Hörbuch
    2 mp3-CDs / 22:27 Std Laufzeit


    Ich habe es geschenkt bekommen, aber das ist nun wirklich nicht mein Genre.


    Für € 10,00 plus € 1,45 Porto würde ich es nun gerne verkaufen.
    Falls jemand interessiert ist, schickt mir einfach eine Nachricht oder e-Mail.

    @ Giulietta


    Schreibst du etwas dazu, wenn du es gehört hast? Ich würde mich freuen.
    Das Buch hatte ich vorgestern erst in der Hand , interessiert mich ja schon.
    Wär schön, dann etwas über das Hörbuch zu lesen :-)


    Hab heute von einem Kindertrödel mitgebracht...für € 3,00...mal testen.


    Amazon meint


    Kässpatzle sind sein Leibgericht. Wenn er dabei gestört wird, kann der kauzige Kommissar Kluftinger ganz schön ins poltern kommen. Doch auch sein neuer Fall verdirbt ihm ordentlich die gute Laune: Die Leiche eines Tauchers liegt am Ufer eines Sees in einer riesigen, roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muß tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen. Ein kniffliger Fall für den sympathischen Kommissar, der sich diesmal zu seinem großen Mißfallen von einer Frau helfen lassen muß. Viele der Dorfbewohner scheinen mehr zu wissen, als sie zugeben, doch überall rennt der Kommissar gegen eine Mauer des Schweigens an.

    Wir gehen gleich zum Geburtstag eines Kollegen meines Stiefvaters und dieser Kollege bekommt dieses Buch geschenkt.


    Amazon sagt


    »Dieses Buch erzählt die Geschichte einer langen Reise und eines rastlosen Tourlebens seit 1962 – ein Leben voller Erinnerungen, die so außergewöhnlich sind, dass ich mich im Rückblick manchmal frage, ob das alles wirklich passiert ist. Aber immerhin: Ich bin am Leben, um darüber zu schreiben ... und um davon zu singen.« Eric Burdon Als »bester weißer Blues-Sänger aller Zeiten« (Brian Jones) wurde Eric Burdon bereits in den sechziger und siebziger Jahren zu einem Superstar der Rockmusik. Hits wie House Of The Rising Sun und When I Was Young machten ihn weltberühmt. Mit My Secret Life legt Burdon, der alle Höhen und Tiefen des Rockbusiness erlebt hat, nun seine Memoiren vor. Ehrlich und gefühlvoll wie seine Musik beschreibt der »weiße Schwarze« (Burdon über Burdon) die vielen Facetten seines bewegten Lebens: die Herkunft aus einer einfachen Arbeiterfamilie, die musikalischen Anfänge 1962 mit den Animals, seine Bekanntschaften mit anderen Musikern und Rockgruppen (John Lee Hooker, The Rolling Stones, The Beatles, Jimi Hendrix, The Doors), die Flower-Power-Zeit, sein Engagement gegen Unterdrückung und Rassismus sowie die vielfältigen Stationen seiner Karriere. Offen und schonungslos schildert »der wahre Neuerer und Weise des Rockgeschäfts« (Christian Graf) aber auch die Schattenseiten seiner Karriere. Burdon erweist sich als großartiger Chronist der Rockgeschichte, der sich immer selbst treu geblieben ist und sich nie den Sachzwängen des Musikbusiness unterwarf. Das Buch ist somit ein außergewöhnliches Dokument der Rockmusik – ein absolutes Muss für alle Blues- und Rockfans. Die Originalausgabe wurde in den amerikanischen und englischen Medien hoch gelobt. Udo Lindenberg schrieb zu dem Buch ein Vorwort. J. Marshall Craig ist ein renommierter kanadischer Musikjournalist; er lebt in Kalifornien. Die dem Buch beiliegende CD enthält unter anderem eine bislang unveröffentlichte Version von House Of The Rising Sun.

    Schon lange her, aber eben fiel es mir dank eines anderen Threads wieder ein


    Vor der Elfendämmerung


    Der große Krieg liegt viele Jahre zurück, und nur noch wenige erinnern sich an die entsetzlichen Schlachten gegen die Ungeheuer aus den Schwarzen Landen. Elfen, Zwerge und Menschen haben einen Großen Rat gebildet, der über den Frieden wacht. Doch dieser Friede wird durch ein Verbrechen gefährdet, das den Elfen angelastet wird: Ein Zwergenkönig wurde ermordet, das legendäre Schwert Caledfwch aus seiner Waffenkammer geraubt.



    Ich fand es stinklangweilig und wenn man mir schon am Anfang eines Buches eine detaillierte Beschreibung einer nackten Frau liefert, fördert das auch nicht gerade mein Interesse...ich meine, das wäre bei diesem Buch so.

    Ich werde mich auch nicht impfen lassen. Dabei habe ich auf Arbeit täglich mit x Leuten zu tun, die gedankenlos rumniesen und rumhusten, wenn sie sich was eingefangen haben...da sitze ich eigentlich quasi in der ersten Reihe.
    Und trotzdem, nein.
    Erstmal gehe ich ganz einfach nicht davon aus, dass es mich erwischen könnte.
    Zweitens bin ich der Meinung, in Deutschland muss an der Schweinegrippe niemand sterben (ausgenommen vielleicht ohnehin gesundheitlich angeschlagene oder alte Menschen, da sehe ich das mit der Impfung auch anders).
    Von all dem abgesehen bin ich auch sehr sekptisch, ob dieses Theater um die Schweinegrippe wirklich notwenig ist. Mir klingt das allmählich zu sehr nach Panikmache, Zeitungslöcher stopfen und Pharmaindustrie reich machen.

    Ich würde mich auch über etwas Neues von ihr freuen. Mir gefällt ihre lockere Art zu schreiben sehr gut.
    Aber ich denke, es wird schwer für sie, etwas Neues zu etablieren. Man wird alles mit "Harry Potter" vergleichen. Wenn sie da einen neuen Weg einschlagen würde, würde es sicher heißen "ach ja, Mrs. Harry Potter versucht sich nun an....(beliebiges Genre)" oder -wenn es in eine ähnliche Richtung ginge- würde es heißen: Mrs. Harry Potter braucht wohl Geld und versucht, noch mal was aus diesem Erfolg rauszuholen", oder so ähnlich.
    Egal wie, ich glaube kaum, dass da noch mal ein richtiger Erfolg bei rumkäme.
    So schade es ja auch ist.

    Ich hatte irgendwann mal ein Taschenbuch, ein Mängel-Exemplar.
    Da war mitten drin eine Seite mit Werbung für ein Maggi-Produkt, Heiße Tasse, oder so.
    Eine feste Seite, die sich nicht heraustrennen ließ.
    Das Buch war ansonsten in sehr gutem Zustand, daher dachte ich fast, dass diese Seite der Grund für das "ME" war.
    Kann das sein?

    Hallo, ihr Lieben!



    Halloween steht vor der Tür!



    Deshalb verlost reziratte.de bis zum 01.11.09



    je 2 x


    Wolfgang Hohlbeins


    Die Wolf-Gäng (01) - Das Geister-Haus
    Die Wolf-Gäng (02) - Ein finsteres Geheimnis






    Wagt euch auf die Seite und beantwortet eine schauerlich schwierige Frage!


    www.reziratte.de


    Viel Glück!

    Dass ich IKEA nicht mag, liegt weniger an den Möbeln (wobei ich da auch vieles nicht mag).
    Mir geht dieses "ach-wir sind-doch-alle Freunde" - Gehabe auf die Nerven. Diese Durchsage: "Hey, liebe Kunden!" finde ich schlicht respektlos, das erlaubt sich kein anderes Kaufhaus, da heißt es überall "Liebe Kunden" oder "Sehr geehrte Kunden..."
    Ich kenne die IKEA-Leute nicht, habe mit denen nicht im Sandkasten gespielt, also zum Teufel - wieso wird man da einfach so geduzt?
    Ich arbeite selbst im Handel und wenn ich mir das erlauben würde, würden meine Kunden mich anspringen.
    Außerdem missfällt mir die Narrenfreiheit, die Kinder bei IKEA genießen.
    Es hat noch nicht einmal hingehauen, mal in Ruhe durch diesen Laden gehen zu können.

    @ oemchenli Kein Problem, du hast vermutlich sogar Recht. Ich war nicht dabei als mein Freund die Regale kaufte, mag sein, dass die gar nicht als Bücherregale ausgewiesen waren. Auf den Kartons stand auch "Allzweckregal", oder sowas.
    Nur ging es damals -und heute wäre es auch noch so- darum, dass die Regale nur eine maximale Höhe haben durften, denn darüber hängen regalweise Hörspiele auf MC und CD, die ebenfalls eine gewisse Höhe haben. Da mussten die Bücherregale halt drunter passen. Und man soll es kaum glauben, die Höhe an Bücherregal war gar nicht so leicht zu finden, jedenfalls nicht bei den üblichen Möbelhäusern. Wenn man wie ich eine absolute IKEA-Gegenerin ist, hat man es nicht leicht ;-)
    Außerdem sahen die meisten Regale so schrecklich wuchtig aus. Und da wir gerade aus einer engen, vollgestopften Wohnung ausgezogen waren, wollte ich das halt auch um jeden Preis vermeiden

    Zitat

    Original von Gummibärchen


    Ist der Banner etwa für ihn? :gruebel


    Nein, für ein Gewinnspiel auf meiner Seite demnächst.
    Er muss sich einfach mit mir zufrieden geben.
    Und da ich ihn jeden Abend abhole, wäre ein Banner auch etwas übertrieben... :grin