Beiträge von pelznase

    Ich bin eben damit fertig geworden, ein Banner zu bauen...hat geraume Zeit gedauert, Kreativität braucht bei mir immer einen gewissen Anlauf.
    Und jetzt warte ich eigentlich nur darauf, dass es viertel vor neun wird, denn dann muss ich los, meinen Freund vom Bahnhof abholen.

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Da ich ein Faible für tiefere Stimmen habe, bevorzuge ich männliche Sprecher.
    Das gilt nicht nur für Hörbücher, sondern auch für Navigationsgeräte :lache.


    Hach, ich ja plötzlich so erleichtert!
    Unser Navi ist auch eine "Sie" und ich kann damit überhaupt nicht.
    Ich mag beim Avi auch lieber eine Männerstimme.
    Aber mein Freund meint ja, der Kerl würde nuscheln, die Frau viel klarer sprechen...


    Das mit Franziska Pigulla unterschreibe ich sofort.
    Dabei habe ich nicht mal groß etwas gegen ihre Stimme, bei Gillian Anderson in "Akte X" fand und finde ich sie große Klasse.
    Aber seit sie im TV bei jeder Dokumentation mit nur ansatzweise wissenschaftlichen oder unerklärlichen Themen zu hören ist, steht sie mir Oberkante Unterlippe.

    "Muss" sicher nicht. Über die meisten Autoren weiß ich eh nicht viel, da kann ich gar nicht sagen ob sie sympathisch sind, oder nicht.
    Aber kürzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass über eine Bücher-Serie hinweg doch sowas wie Sympathie aufkommen kann. Und dann lese ich die Autorin in einem Forum und da kommt sie unglaublich arrogant rüber...hat mir zu denken gegeben. Und die Bücher habe ich seither auch nicht mehr angerührt, obwohl das so richtig schöne -zum-zwischendurch-entspannen-Bücher sind, in die ich sonst immer gerne mal reingeschaut hatte.
    Das hat mich selber überrascht.

    Zitat

    Original von endorfinchen
    pelznase : wuuuuh, ja diesen MC-Turm finde ich auch super .. brauch ich glaub ich auch!! :gruebel


    Da wünsche ich dir viel Spaß und einen langen Atem.
    Die findet man leider nicht so leicht...nach dem ersten habe ich ewig gesucht. Zum ersten Mal habe ich die bei einem Händler auf dem Trödel gesehen, aber der wollte nicht verkaufen.
    Dann habe ich meinen ersten entdeckt und ordentlich dafür geblecht.
    Naja, Nr. 2 stammt von Ebay für eine Hand voll Euro, ein Zufallsfund.
    Nr. 3 ist vom Trödel und war schon wieder teurer, aber vertretbar.
    Insgesamt hat das alles rund vier Jahre gedauert, also viel Erfolg ;-)

    Ich bin generell eher für Männerstimmen zu haben, auch wenn ein Hörbuch aus Sicht einer Frau spielt.
    Wenn eine Sprecherin, dann aber bitte eine mit einer angenehmen oder markanten Stimme. Keine, die leiert und auch keine die quietscht, kreischt oder einem sonst wie das Trommelfell malträtiert.
    Auch wenn es im Buch heißt: Sie schrie: "irgendwas", deswegen muss man das noch lange nicht auch so umsetzen.
    Als Sprecherin hat mir Andrea Sawatzki sehr gefallen.

    Danke euch :-)


    Was die Ordnung angeht...das geht genau so lange gut bis ich entschieden zu viele Bücher für die Regale habe und das Stapeln losgeht :grin
    Ich habe aber noch ein ganz normales Bücherregal, da steht gerade Spielzeug und Kram drin, notfalls kann ich also ausweichen


    @ Zimööönchen


    Ja, das sind MCs.
    Von den Türmen habe ich inzwischen drei Stück. Die sind super toll, so richtig alt aus den 70er / 80er Jahren.

    Also bei mir sieht es so aus.
    Die Regale gab es bei Edeka im Sommer im Angebot und eines Tages hat mein Freund mich damit überrascht. Wir zogen gerade um und die Frage, wohin mit den Büchern, war eine der schwierigsten.
    Und diese Regale waren das erste, das überhaupt im Abreitszimmer aufgebaut und eingeräumt wurde, darauf habe ich bestanden.
    Inzwischen ist aber der Punkt erreicht, wo der Platz eng wird.

    Das einzige Buch, das mich je veranlasst hat, mir nebenbei Notizen zu machen, das war "Sophies Welt".
    Und Spass hat das mit der Schreiberei nicht gerade gemacht.
    Also nee, ist nicht Meins.

    Die Links zu den Lesedecken haben ich gestern mal geradewegs an meinen Freund wietrgeleitet. Da es fast alle auch in Blau gibt, stellt sich mir jetzt auch nur noch die Frage, welches Modell denn am wärmsten ist. Ich friere bei jeder Gelegenheit, daher wäre das auch für mich interessant.

    Ich war am Mittwoch auf der Messe und es hat wieder riesig Spaß gemacht und interessant war es auch.
    Mein Bücherwunschzettel ist mal wieder dramatisch länger geworden dort *seufz*
    :grin
    Leider war an Prominenz nicht allzu viel dort an diesem Tag. Denke mal, nächstes Jahr plane ich zwei Messe-Tage ein, inklusive dem Freitag.
    Ich habe einfach "zu viele" Fotos gemacht, wenn ich die hier alle einfüge, dann sprengt das den Rahmen. Aber auf meiner Seite gibt es ein Fotoalbum mit rund 80 Fotos der Messe.

    Ich kann noch wärmstens das hier empfehlen:


    Plan B


    Kurzbeschreibung laut Klappentext


    Ein junger Student plant den perfekten Mord. Dafür hat er alles bis in das kleinste Detail vorbereitet und zum Beweis seiner Genialität in der kompletten Wohnung Videokameras installiert. Doch dann trifft sein Opfer ein und alles läuft plötzlich völlig anders als geplant ... Ein spannendes Psycho-Kammerspiel von Thriller-Autor Ivar Leon Menger mit Starbesetzung!


    Also meine Bücher stehen in Regalen und beim Staubwischen wird auch mal drüber gewedelt. Ende.
    Beim Lesen passe ich sehr auf, keine Eselsohren, Risse oder Flecken reinzubekommen.
    Aber sonst...?
    Nö, mehr eigentlich nicht.
    Eine Kollegin hat mir mal gezeigt, wie sie Taschenbücher hält, damit keine Knicke in den Rücken kommen. Sie hält zwischen die Seiten, bei denen sie ist, nur den Daumen, weiter schlägt sie es gar nicht auf.
    Ich habe das mal versucht, aber ich fand es etwas mühsam so zu lesen.
    Ist aber vielleicht auch Gewohnheitssache, kann ja sein.
    Schön finde ich diese Knicke auch nicht, aber naja, das Buch ist halt gelesen und das sieht man, wenn ich darüber nachdenke, dann ist das für mich auch kein Weltuntergang.
    Was mich stört ist, dass die Schnitte so schnell gilben.
    Nur kann ich die Bücher ja nicht luftdicht verschlossen aufbewahren, also muss ich damit wohl leben.

    Das Hörspiel erscheint ja erst am 23.10.09.
    Dann dürfte man beides bekommen ;-)
    Denke, die CD hole ich mir dann auch noch, obwohl ich ja die Sneak-CD ja habe.
    Aber dieser Pappschuber, nee, das ist für einen Sammler einfach nichts.


    Wobei ich ja zugeben muss -auch wenn es mir gefallen hat- dass ich jetzt trotzdem nicht glaube, dass Europa damit den großen Wurf machen wird.
    Begründen kann ich es nicht, höchstens eben mit "schon wieder Fantasy", wobei das ja an sich beliebt ist.
    Ist einfach irgendwie so ein Gefühl.

    Also mir hat der Auftakt prima gefallen, obwohl ich vorher mehr als skeptisch war. Schon wieder Fantasy, schon wieder starke Ritter, schon wieder eine Heldin, schon wieder Zauberer, schon wieder Drachen...*anöd*
    Aber irgendwie hat mich die Geschichte dann doch gepackt, hauptsächlich weil ich hier und da Parallelen zu Terry Pratchett und Douglas Adams gefunden habe. Und weil die ganze Geschichte einen schönen Schuss Humor hat.

    Ich mag besonders Urban Fantasy (ich glaube, man nennt es so), halt Fantasy die in unsere reale Welt "schwappt", ohne Phantasiewelten usw.
    Dann Romane von Terry Pratchett, total neben der gängigen Phantasie, schräg, lustig, eben einfach mal was anderes.
    So Love-Storys mag ich auch schon mal, aber für das Teenie-Alter.
    Ich mag generell, egal welche Art Litaratur, eher das Segment für Jugendliche.


    Jagen kann man mich mit historischer Literatur.

    Gestern war meine Freundin hier und wir haben u.a. auch über Bücher gesprochen.
    Sie ist begeistert von den Amelia Peabody-Büchern, hat aber nun wohl festgestellt, dass es noch drei oder vier Bücher gibt, die auf Deutsch (noch) nicht erschienen sind. Wobei sie meinte, eines hätte es wohl mal auf Deutsch gegeben, aber dafür möchte bei Amazon ein Anbieter einen horrenden Preis haben.
    Sie meint, sie hätte sogar gelesen, dass diese drei oder vier Bücher auch nicht mehr auf Deutsch erscheinen werden.
    Gesucht sind nun die englischen und -soweit möglich- deutschen Titel dieser paar Bücher, damit sie sie sich dann eben auf Englisch zusammensuchen kann.
    Vielleicht gibt es hier ja einen Fan, der mir weiterhelfen kann.


    Ich habe in der Autoren-Ecke Elisabeth Peters gefunden und in der Bücher-Liste dort stehen vier Bücher mit englischem Titel. Sind das vielleicht die?
    Ist nicht mein Gebiet, diese Bücher, daher habe ich keinen Plan :grin