Beiträge von pelznase

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    Ich hab's nun schon einige Male in der Hand gehalten und eigentlich ist es halbwegs gekauft, aber eine Frage habe ich, die mich noch zurück hält:
    Sind die Episoden in der Vergangenheit sehr lang? Sprich über wie viele Seiten maximal?
    Ich bin kein Fan von Geschichten in der Vergangenheit, aber mal kurz für ein paar Seiten geht das schon. Nur nicht über ganze Kapitel hinweg oder so.
    Wär schön, wenn da jemand kurz etwas zu sagen könnte :-)

    Ich habe noch nie Bücher verliehen, mal an meine Mutter, wenn sie z.B. für's Krankenhaus Lektüre brauchte, aber sonst?
    Bei ihr weiß ich, dass sie nur in allergrößer Langeweile zu einem Buch greift und es sonst immerhin pfleglich verwahrt.
    Eine Kollegin hat etwa den gleichen Buch-Geschmack wie ich und ab und zu habe ich dran gedacht, ihr mal eines zu leihen...nur ausgesprochen habe ich es nie. Ich mag sie wirklich und weiß, sie ist ordentlich und alles, aber irgendwas sperrt sich in mir, meine Bücher aus der Hand zu geben.

    Die Bücher kenne ich nicht, aber wenn ich auf dem Trödel mal welche finde, dann würde ich sie wohl mal mitnehmen.
    Aber ich habe immerhin alle Hörspiele davon und die sind auch gut!

    Das hier, klingt ganz lustig, und ich mag Jürgen v. d. Lippe als Sprecher sehr gerne



    Kurzbeschreibung


    „Mein Tod kam für mich völlig überraschend.“ So kann es gehen, wenn „Mann“ beim Überqueren einer Straße allzu intensiv einer jungen Frau hinterherschaut und von einem Auto erfasst wird. Doch überraschender ist für den soeben verstorbenen Journalisten, dass er fortan als Geist über den Dingen schweben und andere Tote treffen kann. Doch Vorsicht: Kein Geist lebt ewig und Dummheiten bleiben nie ohne Folgen

    Werd als nächstes "Grüße aus Gehenna (04) - Das Außenseiter-Gen" hören.
    Ewig lange drauf gewartet, aber endlich, endlich ist es da.
    Da es das bei Amazon nicht gibt:


    klick hier


    Inhalt laut pandorasplay.de


    Neben der Erde existiert noch eine andere Welt: ein bizarres Schattenreich, gegen das die Hölle wie ein Kinderspielplatz erscheint. Durch die Jahrtausende geisterte sein Name durch die Lehren von Okkultisten und Magiern:


    Gehenna.


    Ein Ort, wo eine schwarze Sonne den Himmel regiert, und Kreaturen leben, für die die Menschheit nur ein Wort kennt: Dämonen. Seit Ewigkeiten lauern sie jenseits unserer Wahrnehmung und warten auf den Tag, an dem die Schwarze Dämmerung die Barrieren zwischen den Welten einreißt, und ihnen den Weg auf die Erde ebnet.


    Nun steht dieser Tag kurz bevor, denn in der Stadt Dornberg arbeiten unbekannte Mächte daran, die Hölle auf Erden zu entfesseln...


    Mara versucht noch immer, die Wege der Magie zu ergründen, als zwei Neuankömmlinge Dornberg erreichen: die Schwestern Madame Phobia und Madame Deimia, ihres Zeichens mächtige Magierinnen. Sie bieten sich Mara als Mentorinnen an - ein sehr verlockendes Angebot. Doch kann sie den beiden trauen, in einer Stadt, in der niemand ist, was er vorgibt, zu sein?

    Also Bücher wegzugeben, das fällt mir immer sehr schwer, aber wenn mir eines nun so gar nicht gefällt...dann gebe ich es über kurz oder lang doch zu TT und hoffe, dass sich jemand anderes daran noch freuen kann.
    Im Moment habe ich nur Bücher da, die ich auch wirklich mag.
    Das liegt aber am Umzug vor zwei Monaten, da sind viele Bücher weggekommen.
    Trotzdem, Bücher abzugeben ist mit das Schwerste für mich.

    Ich habe da eine Frage.
    Und zwar druckt man sich den Presse-Schein ja aus.
    Ich fahre mit dem Zug, das Stück Papier würde im Portemonnaie stecken, irgendwo in einer Tasche...und in Frankfurt dann vermutlich schon leicht mitgenommen aussehen.
    Darf man sich das Ding einlaminieren um es etwas haltbarer zu machen?

    Oh, das ist ein Thema für mich, sehe ich ja jetzt erst.
    Da muss ich doch mal genau durchschauen.


    Bisher gelesen


    Ein Fisch namens Aalbert
    Warrior Cats 1
    Glennkill
    Maurice, der Kater


    Und ich würde sehr gerne dieses hier lesen, aber ich hatte es bei TT ertauscht, nur hat mein TP nie bestätigt. Muss ich wohl nochmal versuchen.

    "Wake" hatte ich auch schon mehrmals in der Hand, aber mich schreckt ab, dass es so dünn ist. Ich hab's mit dünnen Büchern irgendwie gar nicht, für mich müssen Bücher schon eine gewisse Dicke haben um interessant zu sein.
    Komisch, ja, ich weiß :grin
    Umgebungsbeschreibungen mag ich auch nur in Maßen, wenn die fehlen, dann käme es mir vielleicht sogar entgegen.
    Das Thema -ich liebe Geschichten um Träume- klingt aber sehr interessant...ob ich vielleicht doch...?

    Ich habe mehrmals mit "Irgendwas is immer" geliebäugelt.
    Ich finde Tine Wittler nämlich eigentlich ganz sympathisch.
    Und anfangs war "Einsatz in vier Wänden" auch (noch) nicht direkt auf die Tränendrüse ausgerichtet wie die aktuelle Renovierungs-Sendungen.
    Hab's ganz gerne geguckt.
    Ich habe bei den Bücher aber irgendwie Angst, dass das so typische Frauen-Literatur ist. So rosa-rot, kitschig, emanzipiert ohne Ende, männerversessen...

    Gestern bei TT sehr günstig ertauscht (eventuell bei jemandem von hier?)


    Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)


    Warum, weiß ich eigentlich gar nicht.
    Vorausgesetzt "Ich find den Sprecher ja soooo toll!" zählt nicht ;-)
    Aber ich bin sehr neugierig auf "Splitter" und dachte mir, ehe ich dafür das Geld in den Sand setze um festzustellen, dass mir Fitzeks Geschichten gar nicht zusagen, versuche ich es mal erst mit diesem Hörbuch.
    Nun bin ich gespannt



    amazon.de entliehen


    Eine psychiatrische Klinik, durch einen Wintersturm von der Außenwelt abgeschnitten, beunruhigende Meldungen über einen Mann, der Frauen innerlich bricht, ein Protagonist, der die Erinnerung an sich und seine Vergangenheit verloren hat. Das sind die Zutaten zu Sebastian Fitzeks packendem neuen Thriller, der einmal mehr nichts für schwache Nerven ist.


    Im Mittelpunkt des Romans steht "Caspar", ein junger Mann mit totaler Amnesie. Erst nach und nach lernt er sich selbst näher kennen. Dabei sind die Dinge, an die er sich erinnert, mindestens so unheimlich wie die Gegenwart, in der er nach einem Unfall in die einsam gelegene Klinik eingeliefert wird. Gibt es eine Verbindung zum "Seelenbrecher", und was eigentlich tut er seinen Opfern an, jungen Frauen, die über kurz oder lang nach der Begegnung sterben?


    Jahre nach den Ereignissen in der Klinik recherchieren Studenten in einer Krankenakte, die Klarheit bringen soll. Angeleitet werden sie dabei von einem Professor, den ein dunkles Geheimnis zu umgeben scheint. Es dauert nicht lange, und die Studenten geraten in den Sog der unheimlichen Schilderungen.