Beiträge von pelznase

    Zitat

    Original von redator
    Dadurch dass die Schwänze behaart sind, kommt sogar meine Mutter mit den Tierchen klar und findet sie fast ein bisschen niedlich :lache Immerhin wohnen wir ja 3-4 Monate im Jahr unter ihrem Dach alle 6... ich glaub mit Ratten oder Farbmäusen wäre sie da gar nicht so glücklich


    Ich höre meine Mutter -ehe ich auszog- noch sagen, wenn ich mir Ratten zulegen würde, käme sie mich nicht mehr besuchen.
    Und heute?
    Ach wie süß, wie sauber, wie neugierig, ja komm mal her, schnupperst du...
    Kaum auszuhalten :grin


    Wir waren eben auch mal wieder beim Tierarzt, da waren wir schon so lange nicht mehr, alle fit gewesen.
    Jetzt schnupft Zeter seit drei Tagen und ich dachte, lieber mal prüfen lassen.
    Nichts Wildes bisher und damit es auch nichts Wildes wird, gibt's nun AB-Tropfen einmal am Tag.
    O-Ton Frau Doktor als Zeter auf der Waage saß: "678 Gram...Donnerwetter! Das ist ja schon was für den Römertopf!"
    :lache

    Vor einer Weile ertauscht und eben lag es im Briefkasten.
    Ich bin sehr gespannt :)


    Aus der Amazon.de-Redaktion


    Coraline zieht um. In dem neuen Haus wohnen außer Coraline und ihren Eltern noch einige merkwürdige Gestalten: zwei schrullige alte Theaterschauspielerinnen und ein Mann, der ein Mäuseorchester aufbauen will. Doch diese Mitbewohner sind nichts gegen das, was sich hinter der verschlossenen Tür in Coralines Wohnung verbirgt.


    Dort entdeckt Coraline eine andere Welt -- die fast genauso aussieht wie ihre eigene. Zunächst gefällt es Coraline dort auch ganz gut. Ihre "andere Mutter" kocht viel besser als ihr Vater und kümmert sich aufmerksam um sie. Doch Coraline merkt schnell, dass sich hinter ihrer Freundlichkeit etwas Grässliches verbirgt. Diese Frau ist eine Kinderfängerin, und sie hat es auf Coraline abgesehen!


    Nach und nach findet Coraline heraus, wie albtraumhaft diese andere Welt tatsächlich ist. Ihre "andere Mutter" isst Kakerlaken statt Bonbons, Horden von Ratten streifen umher, gespenstische Wesen lauern in den Ecken. Aber es ist zu spät: Coraline hat den Schlüssel zu ihrer eigenen Welt nicht mehr, und dann nimmt die böse Kinderfängerin auch noch ihre echten Eltern gefangen!

    Ich lese auch parallel.
    Gerade zum Beispiel:


    Silberhorn (W & H Hohlbein) [in aller Ruhe, gemütlich auf dem Sofa]
    Verblendung (Stieg Larsson) [beim Sport]
    Rubinrot (Kerstin Gier) [zuhause, so nebenbei]


    Ich nehme mir immer vor, immer nur ein Buch zu lesen.
    Aber das klappt selten, da ich neue Bücher immer kurz anlese (ein paar Seiten) und wenn es mir gefällt, dann bleibe ich irgendwie auch dabei.

    Alleine die Tatsache, dass "alle" ein Buch lesen reicht schon, dass ich sage: dann lese ich es erst recht nicht.
    Das beste Beispiel ist die Biss-Reihe. Die Cover fand (und ich finde ich immer noch) ziemlich hässlich, alle Welt hat mir davon erzählt...und gerade deshalb habe ich die nicht angerührt.
    Das passierte dann erst auf einer Lese-Durststrecke und als es Band 1 als Taschenbuch kam. Da habe ich es dann mal mitgenommen.
    Klar bekomme ich mit, wenn ein Buch besonders im Gerede und beliebt ist.
    Und ich gehe dann auch mal in einen Buchladen um es mir anzusehen UND reinzulesen.
    Und nur wenn es mir gefällt, kaufe ich es.
    Nicht weil alle Welt das gerade liest.

    Oder dieses hier, wobei amazon das ab 12 - 13 Jahren empfiehlt.
    Kommt aber sicher drauf an, wie der junge Hörbuch-Fan so "drauf" ist.
    Ist jedenfalls genial.


    Kurzbeschreibung


    Geister. Es gibt sie. Ian Boroughs weiß es. Er kann sie sehen. Sie tauchen aus dem Nichts auf. Sie verbrennen alles, was sie berühren. Sind diese Wese schuld am Tod seines Vaters? Sind sie der Grund, weshalb Ians Großvater seit über dreißig Jahren verschollen ist Gemeinsam mit seinem besten Freund beschließt der 17-jährige Ian, das Geheimnis zu lüften. Nicht ahnend, wie gefährlich die Geister wirklich sind ...

    Falls er auch noch sportlich ist, könnten ihm die "Fünf Asse" gefallen.
    Sportbegeisterte Kids, die spannende Fälle in der Welt des Sports lösen.


    1 - Startschuss
    2 - Schulterwurf
    3 - Fehltritt


    Kurzbeschreibung


    Startschuss zur Mini-Olympiade an der James-Conolly-Schule! Natürlich wollen die Fünf Asse in ihrer Sportart ganz oben auf dem Siegerpodest stehen. Doch irgendetwas läuft mächtig schief: Michael hat Magenkrämpfe, Ilkas Badeanzug ist verschwunden und Jabalis Laufschuhe sind voller Juckpulver. Das kann kein Zufall sein! Aber wer steckt dahinter? Die Konkurrenz? Ein unbekannter Feind der Asse? Spannende Unterhaltung mit Jabali, Linh, Lennart, Ilka und Michael, den fünf unzertrennlichen Sport-Cracks aus allen Teilen der Welt.


    Danke!!!
    Hiermit verleihe ich dir virtuell einen Orden!
    :knuddel

    Ich hänge mich hier einmal ganz frech dran, sorry.
    Ich habe heute ein Lied gehört, über das ich allerdings nicht groß etwas weiß.


    Im Titel kam das Wort "Bizarre" vor, das ganz sicher.
    Es ist nicht von OMC oder Cinema Bizarre, das weiß ich auch.
    Vom Stil her würde ich es -ahnungslos auf diesem Genre- als "Techno" einstufen.
    Die 13jährige Tochter meines Freundes meint, das wäre recht neu.
    Der Name der Gruppe war recht lang und setzte sich aus zwei Namen zusammen, wenn ich mich richtig erinnere.
    Leider standen wir gerade in einem Laden und es ging alles so schnell...
    Kann das eventuell jemand halfen?

    Zweitens


    Kurzbeschreibung


    Frank Jörickes Roman ist eine launige Zeitreise durch die verschiedenen Dekaden der jüngeren bundesrepublikanischen Geschichte. Seien es die Studentenunruhen, die Ölkrise oder das Aufkommen des Feminismus, Daily Soaps oder die Maueröffnung, alles Anlässe für den Erzähler, mit abgeklärt-kompromisslosem Blick die schrullige Bagage, die sich Verwandtschaft nennt, bei ihrem bunten Treiben zwischen Zeitgeist und Fettnäpfchen zu beobachten. Es entstehen typische Charakterbilder skurriler Normalos, die sich tapfer durchs Reihenhausleben schlagen: Onkel, Tante, die Eltern, die sich mit ihrer späten Scheidung "um viele schöne getrennte Jahre" gebracht haben

    Erstens


    Kurzbeschreibung


    Viel stärker als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat, schmerzt Marc Lucas die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls - denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt ein Alptraum: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht an seiner Tür. Und ihm öffnet seine hochschwangere Frau ...

    Ich lese zwar sehr gerne, aber meine größte Leidenschaft sind Hörspiele und Hörbücher.


    Auf meiner Seite


    www.reziratte.de


    gibt es täglich eine neue Besprechung zu einem Hörspiel oder Hörbuch.
    Außerdem sind dort Newsletter verschiedener Verlage und Erscheinunsgtermine zu finden.


    Vielleicht mag ja jemand mal vorbei schauen.
    Ich würde mich freuen :)

    Uff, drei Stück...das ist wirklich hart


    Ghosthunter - Das Licht, das tötet - Derek Meister
    Der Bund der Wölfe - Nina Blazon
    Ein Fisch namens Aalbert - F.G. Klimmek


    und die Potter-Hörbucher (Felix v. Manteuffel), Alica und die dunkle Königin (Bernhard Hennen) und die Skulduggery Pleasant - Hörbücher (Derek Landy) und...


    Gut, dass nach Hörbüchern gefragt wurde, wenn ich da noch Hörspiele mit reinnehmen würde, käme ich nie zum Ende mit den Lieblingen.


    Wobei mein All-Time-Favourite an Hörspielen ist ja


    Bibi Blocksberg - Die Kuh im Schlafzimmer


    :grin

    Also ich mag solche Personen-Verzeichnisse sehr.
    Nicht, weil ich mir die Personen der Geschichte schlecht merken kann, aber wenn ich z.B. eine Lese-Pause bei dem Buch gemacht habe, irgendwann weiterlese und auf einen Namen nicht zuordnen kann, dann schaue ich lieber in so einem Verzeichnis nach als wer weiß wie viele Seiten zurück zu blättern.
    Besonders gefällt mir so ein Verzeichnis, wenn es auf die lustige Art geschrieben ist, meist bei humorvollen Büchern. Dem Buch "Ein Fisch namens Aalbert" lag z.B. ein Lesezeichen bei, auf dem die Charaktere aufgeführt waren. Etwa so:


    Frank (ein Zander)
    Ling-Ting-Tong (ein Koi-Karpfen)
    Alkali Renko (ein Russe)


    Da habe ich schon beim Lesen des Lesezeichens gelacht und schon war mir das Buch noch sympathischer.


    Dagegen habe ich für solche Landkarten nichts übrig. Wenn solche nötig sind, dann hat das Autor bei der Geschichte meist viel Wert auf ausführliche Beschreibungen dieser Welt gelegt...und sowas finde ich langweilig. Daher schrecken Karten mich eher ab.