Beiträge von Miriel

    Ich suche gerade mal die Übereinstimmungen raus.


    Kapitel 1 entspricht Kapitel 1 (S. 5-8)
    Kapitel 2 entspricht Kapitel 2-12 (S. 8-43)
    Kapitel 3 entspricht Kapitel 13-24 (S. 43-96)
    Kapitel 4 entspricht Kapitel 25-37 (S. 96-163)
    Kapitel 5 entspricht Kapitel 38-40 (S. 163-179)


    Hm... als erstes Kapitel können wir ja eure ersten beiden Abschnitte lassen. Die anderen würde ich schon regelmäßiger einteilen. Mein Vorschlag wäre:


    Kapitel 1-12 (S.5-43) eure 1+2
    Kapitel 13-20 (S. 43-83) beginnt bei eurer 3
    Kapitel 21-30 (S. 83-133) beginnt mit "Als sie das Möwennest betraten, kam Hurstall ihnen schon entgegen."
    Kapitel 31-40 (S. 133-179) beginnt mit "Ich möchte sie etwas fragen, Doktor, sagte Battle."


    Ist zwar nicht ganz gleichmäßig am Anfang, aber eure Kapitel werden ja schon einen Sinn haben. Was meint ihr? :wave

    Zitat

    Original von SweetMouse
    [...] aber letztlich entscheidet einfach nur wieviel Spaß es mir gemacht hat, wie gut es mich unterhalten hat. Und das ergibt dann mein Bauchgefühl. :-]


    So benote ich auch und ebenso kann ich Herrn Palomars Beitrag nur zustimmen. Mit einer Note halte ich einfach fest, wie zufrieden ich gerade im Moment des Lesens war. So kommt es auch bei mir vor, dass ich Bücher im Nachhinein besser oder schlechter bewerten würde.


    Die Noten gebe ich ja eigentlich nur für mich und natürlich ist es etwas kritisch das dann in den Monatsstatistiken zu veröffentlichen, deshalb sollte man meine Noten wohl auch nicht zu ernst nehmen, denn sie halten nur ein Gefühl in einem Moment fest, zu einem späteren Zeitpunkt spricht mich ein Thema vielleicht mehr an oder ähnliches.


    Und natürlich mache ich mir schon Gedanken über die einzelnen Punkten, wie Charaktere, Handlung, Logik etc., aber es kommt dann eben doch einfach ein Gesamtgefühl heraus.
    :wave


    Edit: Eigentlich lese ich meine Beiträge, bevor ich sie abschicke, aber irgendwie fallen mir die Fehler immer erst auf, wenn ich den Text schon abgeschickt habe... :rolleyes

    Ich muss mal ein paar kleine Fehler korrigieren.


    butterflyy, das Monatshighlight soll mit Komma abgetrennt werden, also so:

    Zitat

    Original von butterflyy
    Sebastian Fitzek; Das Kind; 1; Monatshighlight


    Und zweimal (bei Lesebiene und Herr Palomar) hat sich etwas anderes als ein Semikolon eingeschlichen. Richtig wäre:

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Dorothy Dunnett; Queens Play; 2; Leserunde


    und

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Indira Ganesan; Das Glück jenseits des Meeres; 2,1


    :wave

    Danke für die nette Rückmeldung. :-) Ich glaube aber, um wirklich effektiv etwas sagen zu können, müsste ich mir Notizen machen, damit ich genau weiß, was alles in dem Abschnitt passiert ist und das schaffe ich im Moment nicht. Ich lese eh schon ziemlich langsam bei dem Buch... (Hab gerade den dritten Abschnitt fertig.) Aber so freue ich mich einfach, durch eure Beiträge nochmal auf bestimmt Dinge hingewiesen zu werden und werde dann versuchen eine abschließende Meinung zu formulieren. :wave

    Zitat

    Original von Brummi
    [...] und jetzt bin ich schon seit einiger Zeit bei einem SUB von unter 10 Büchern. Da möchte ich auch bleiben!


    Da möchte ich auch hin und ich sehe das auch sonst so wie du, ein großer SUB wäre gar nichts für mich. :-) Naja, seitdem ich bei den Eulen bin und weiß, was ein SUB ist, schwankt meiner immer so zwischen 10 und knapp über 20. Im Moment liegt er bei 17+2 (eigene+geliehene)...

    Zitat

    Original von Macska
    Wenn jetzt die Anne Gilchrist verkleidet als Cora ( Nachnamen hab ich vergessen ) auch am Tag der Beerdigung so einen Hut mit einem Schleier getragen hat, dann kann ich mir vorstellen das man sie nicht erkannt hat.


    Danke für den Link! Das passt dann wirklich noch ein bisschen besser ins Gesamtbild.


    Aber wie kann man einem Film den gleichen Namen geben wie dem Buch, wenn noch nicht mal Hercule Poirot auftritt? Das geht doch nicht so einfach?! :rolleyes Naja, es geht anscheinend schon, aber ich erkenne den Sinn darin nicht ganz...

    Ich wollte mich mal kurz melden und euch, die ihr so fleißig in der Leserunde geschrieben habt, mitteilen, dass eure Beiträge noch jemanden interessieren. Ich bin zwar gerade erst mit dem zweiten Abschnitt fertig und habe euren Kommentaren auch nichts großartig Neues hinzuzufügen, aber es ist schön, ab und zu mal hier rein schauen zu können, um zu sehen was andere zu dem Buch meinen. :wave

    Zitat

    Original von xexos
    - Und Gilchrist wird nicht erkannt, da man Hausangestellte je eh nicht richtig betrachtet.


    Ja stimmt, das war's! Ich wusste doch, ich habe mir doch schon einmal Gedanken gemacht, aber es dann wieder vergessen, weil es dazu eine halbwegs logische Erklärung gab und ich es nicht mehr als so wichtig angesehen habe. Danke für die Erinnerung. :-) (Irgendwie sind meine Notizen zu dem Buch nur in den ersten drei Abschnitten ausführlich und brauchbar, beim letzten Abschnitt wollte ich dann endlich die Lösung erfahren.)

    Zitat

    Original von xexos
    Damit habe ich auch gehadert. Vor allem, weil dann Miss Gilchrist (Anne) auch noch ein paar Tage wieder im Haus rumläuft und keiner merkt, dass dies die Cora von der Beerdigung war. Etwas zu konstruiert fand ich das und hatte daher in der Bewertung auch ein paar Pünktchen abgezogen.


    Das stimmt schon, da habe ich jetzt noch gar nicht so sehr darüber nachgedacht. (Oder den Gedanken wieder vergessen... :gruebel) Ich habe mir immer nur Gedanken gemacht, dass niemand gemerkt hat, dass es nicht Cora war, die bei Richards Beerdigung war und dann aber die Erklärung akzeptiert, dass sie sich wirklich sehr lange nicht gesehen haben. Also ja, das ist etwas konstruiert, aber der Rest war schon sehr schlüssig aufgelöst.


    Und zu der Sache mit den Spoilern: wahrscheinlich ist es einfach so, dass man gerade bei Agatha-Christie-Büchern durch die LR so viele neue Ideen bekommt, die man allein nicht gehabt hätte, dass es schon etwas anderes ist, wenn man die Büchern allein liest und dann mehr "gequält" wird. Naja, muss wohl aber jeder selbst wissen, wie er es lieber mag. Ich erlebe auch so oft genug Überraschungen, auch wenn ich hier des öfteren interessante Theorien lese. ;-)

    Zitat

    Original von xexos
    Glückwunsch Macska, Du hattest im letzten Thread ja schon den richtigen Riecher.


    Von mir gibt's das vorsorglich auch schonmal, in den anderen Thread kann ich das ja nicht reinschreiben. Echt, das gibt's doch gar nicht, die mit der "schlechtesten" Ausgabe sieht die meisten wichtigen Details. ;-) Aber nun kannst du dich hoffentlich noch ein bisschen freuen und musst dich nicht mehr über die gekürzte Ausgabe ärgern, denn alles Entscheidende hast du ja mitbekommen.

    Zitat

    Original von Macska
    Edit:
    Mir würde jetzt eigentlich schon der Anfang vom letzten Abschnitt reichen. :-]


    Ich habe gerade mal Zeit das rauszusuchen. Also bei mir fängt das Kapitel 21 mit dem folgenden Satz an.

    Zitat

    Original "Der Wachsblumenstrauß"
    Es dauerte fast eine Stunde, bis Mr. Entwhistle nach endlosen Reklamationen beim Fernamt eine Verbindung von Monsieur Poirot erhielt.


    War es das, was du wolltest? Hilft das?

    Zitat

    Original von xexos
    Lustig fand ich aber den Brauch, sich Kuchen unters Kopfkissen zu legen. :grin Gab´s diesen Brauch wirklich? Um mit Obelix zu sprechen: "Die spinnen, die Briten.". ;-)


    Ich habe gerade mal "Hochzeitstorte unter Kopfkissen" bei google eingegeben. :grin Und da habe ich auch etwas zu diesem Brauch gefunden. Aber wie verlässlich da die Quellen sind, kann ich auch nicht sagen. Aber interessant ist es auf jeden Fall (das matscht doch, egal, was für ein Kuchen es ist :pille).

    Zitat

    Original von Macska
    Leider hab ich ja auch keinen Familienstammbaum im Buch, das erschwert die Sache noch zusätzlich.


    Das lässt sich ändern. ;-) Folgendes habe ich aus meinem Buch eingescannt (Wenn man es zu groß macht, wird es unscharf, aber ich denke, es ist erkennbar; ich wollte ja ein möglichst kleines Dokument haben.).


    Edit: Die Bleistiftanmerkungen sind nicht von mir, die waren schon in dem Buch, aber ist ja ganz hilfreich zu wissen, wer die Geschwister sind und wer angeheiratet ist.

    Zitat

    Original von LadyTudor
    Ich wollte Emily Brontes "Sturmhöhe" lesen, habe jetzt aber (erst Mal zumindest) nach 100 Seiten aufgegeben. Die Personen nerven mich allesamt und sind mir unglaublich unsympathisch. :rolleyes


    Ich habe es damals in einer Leserunde gelesen und fand es klasse. Aber viele meiner Mitleser sahen das eher so wie du. ;-) Ich glaube also, es ist bei diesem Buch echt schwierig, entweder man mag es total gerne oder überhaupt nicht.