Beiträge von Gelfling

    Nach dem die Tierärztin die Muschel, die inzwischen unter Klaustrophobie leidet,
    versorgt hatte, widmete sie sich dem Flughund, während Adalbert, völlig überzuckert durch die Karamellbonbons die er in der Wartezeit verputzt hatte, durch den Behandlungsraum hüpfte und alles mit einem Karomuster bemalte.


    Zeitlupe – Arztserie – Katzenklappe

    Die Tierarztpraxis war in einem alten Jesuitenkloster,
    vor dem sie erst einmal warten mussten,
    da die Tierärztin noch mit einer Patienten, einer Jakobsmuschel die sich in einem Joghurtbecher verklemmt hatte, beschäftigt war.



    Wallung – Knoblauchpresse – Kontrollverlust

    Die Böe beförderte sie alle samt abwärts auf einen Parklatz, wo Adalbert eine Isetta knackte, denn der Flughund hatte sich einen Flügel beim Absturz gebrochen, und dank seiner Ignoranz die Giraffe, die er inzwischen Ingwerplätzchen getauft hatte, könnte e.v. nicht in das Gefährt passen, saßen sie bald darauf alle eingequetscht in der Isetta und fuhren los.



    Aluminiumfolie – Ghostbusters – Tierarztpraxis

    Wenn die Nacht in Scherben fällt
    von Anika Beer


    Schon immer waren Träume für Nele etwas ganz Besonderes, denn sie besitzt die Fähigkeit, sie zu steuern, wie es ihr gefällt. Doch als sie mit ihren Eltern von München nach Erlfeld zieht, taucht auf einmal jemand in ihrem Traum auf, den sie selbst nicht erschaffen hat: Seth, ein junger Mann, den sie unheimlich und zugleich anziehend findet. Aber was macht er in ihrem Traum? Als Nele sich in der neuen Schule mit Jari anfreundet, hofft sie, in ihm jemanden gefunden zu haben, dem sie sich anvertrauen kann. Doch dann verschwindet Jari wie vom Erdboden verschluckt. Nele macht sich auf die Suche nach ihm, und findet heraus, dass nicht nur er in Gefahr ist – sondern die gesamte Traumwelt zu zerbrechen droht …

    „Dein Haar duftet nach Citrusaroma“, flirtete Adalbert die Schönheit an und bereute es alsbald, denn sie quasselte wie ein Wasserfall und das am liebsten von Berti ihrem Conga spielenden Chamäleon.


    Häkeldeckchen – posttraumatische Belastungsstörung - Umdrehung

    Huch hier ist ja wieder Leben in der Bude :)



    Adalbert freute sich schon auf einen leckeren Cocktail, doch dieser stellte sich als glatter Reinfall dar, denn er bestand nur aus einem Glas voll matschiger Tomaten mit einem angekautem Bleistift statt einem Strohhalm und Holzkohle statt Eiswürfel.


    Wasserbombe – Liegestuhl - Altpapier

    Ein Schriftsteller der selber nicht gern liest käme mir vor
    wie z.B. ein Konditor der keine Torten und Süßspeisen mag.
    Irgendwie passt das für mich nicht so recht zusammen.


    Grüße Gelfling

    Blutspur: Die Rachel-Morgan-Serie 1
    von Kim Harrison


    Das Nachtleben von Cincinatti ist aufregend, abwechslungsreich – und tödlich: Vampire, Hexen und andere Untote machen die Straßen unsicher. Und es ist der Job der Kopfgeldjägerin Rachel Morgan, diese finsteren Kreaturen zur Strecke zu bringen. Doch Rachel hat selbst eine düstere Vergangenheit...

    Hallo,


    Hm, nun muss ich erst mal überlegen was ich denn in diesem Jahr so gelesen habe.


    Meine bisherigen Favoriten davon wären:
    Die Totenbraut von Nina Blazon
    Silber von Kerstin Gier
    Als die schwarzen Feen kamen von Anika Beer


    Ich habe das Gefühl irgendwas noch vergessen zu haben *grübel *


    Grüße Gelfling

    Der Nebelkönig
    von Susanne Gerdom


    In Sallies Welt geht alles seinen scheinbar gewohnten Gang: Sie ist Küchenmädchen in einem Herrenhaus, so groß, verwinkelt und weitläufig, dass Sallie nur einen winzigen Bruchteil davon kennt. Am liebsten hält sie sich ohnedies in der Bibliothek auf, um zu lesen. Denn die Geschichte vom ewigen Kampf des Nebelkönigs gegen die Katzenkönigin lässt sie nicht mehr los. Doch schon bald wird Sallie herausfinden, dass diese Geschichte viel mehr mit ihr zu tun hat, als sie sich auch nur vorstellen kann. Sie beginnt Türen zu öffnen und Fragen zu stellen derweil kriecht der Nebel unaufhörlich ins Haus

    Die geheime Sammlung
    von Polly Shulman


    Kurzbeschreibung:


    »Ich halte mich für ziemlich helle. Ich bin kein Mädchen, das glaubt, dass die Wirklichkeit wie ein Märchen ist. Aber als ich den Spiegel sprechen hörte, da wusste ich, dass ich mir das nicht eingebildet hatte. Das war Zauberei!« Es ist nicht leicht, eine Außenseiterin zu sein. Doch dann bekommt Elizabeth einen Aushilfsjob in einem ganz besonderen Museum, dem New Yorker Repositorium der verleihbaren Schätze, in dem man Kunst und Krempel, Wertvolles und Verrücktes ausleihen kann: alte Möbel, schönen Schmuck, eine Perücke, mit der Marie Antoinette einst durch ihr Schloss stolzierte. In den geheimnisvollen Lagerhallen
    findet Elizabeth aber auch endlich echte Freunde, die bereit sind, mit ihr durch Dick und Dünn zu gehen. Und die braucht sie dringender, als sie geahnt hat – denn verborgen im Keller gibt es noch eine ganz besondere Sammlung, deren Schätze allesamt magische Kräfte haben. Nun beginnt jemand, ihnen den Zauber zu rauben. Nur Elizabeth kann dies verhindern, aber damit bringt sie sich selbst in große Gefahr … Ein magisches Leseabenteuer über neue Freunde, echte Helden und die erste Liebe!

    Die verbotene Pforte
    von Nina Blazon


    Kurzbeschreibung:


    Der 13-jährige Tobbs ist Schankjunge in einem Wirtshaus der etwas anderen Art. Die Taverne des grimmigen Dopoulus ist Tummelplatz für Elfen, Dämonen und Schicksalsgöttinnen und durch verschiedene Türen mit anderen Welten verbunden. Eigentlich sind die Türen für Tobbs tabu, doch weil er endlich wissen will, wer ihn vor so vielen Jahren in der Taverne vergessen hat, verschwindet Tobbs eines Tages durch eine der verbotenen Türen, um das Rätsel seiner Herkunft zu lösen ...


    Gesamtausgabe der
    Taverne am Rande der Welten Trio.
    1. Die Reise nach Yndalamor
    2. Im Land der Tajumeeren
    3. Das Königreich der Kitsune

    Der Nebelkönig
    von Susanne Gerdom


    Kurzbeschreibung:


    In Sallies Welt geht alles seinen scheinbar gewohnten Gang: Sie ist Küchenmädchen in einem Herrenhaus, so groß, verwinkelt und weitläufig, dass Sallie nur einen winzigen Bruchteil davon kennt. Am liebsten hält sie sich ohnedies in der Bibliothek auf, um zu lesen. Denn die Geschichte vom ewigen Kampf des Nebelkönigs gegen die Katzenkönigin lässt sie nicht mehr los. Doch schon bald wird Sallie herausfinden, dass diese Geschichte viel mehr mit ihr zu tun hat, als sie sich auch nur vorstellen kann. Sie beginnt Türen zu öffnen und Fragen zu stellen derweil kriecht der Nebel unaufhörlich ins Haus

    Das Buch „Als die schwarzen Feen kamen“ fand ich wirklich toll.
    Es ist düster, ohne völlig hoffnungslos zu werden,
    und zeigt uns Einblicke in eine bizarre Welt.
    Auf den ersten paar Seite kam ich erst nur holprig in die Geschichte aber das betraf nur das erste Kapitel, weil man direkt in der Obsidianstadt ladet und noch nicht so recht wusste etwas damit anzufangen. Das ändert sich aber und eigentlich macht es auch neugierig.
    Als ich dann Marie kennenlernte hatte mich, das anfangs so unsichere, Mädchen gleich mitgerissen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen.
    Auch Gabriel nahm mich direkt von Anfang an mit in seien Geschichte.
    Der Schreibstiel ist schön und atmosphärisch. Nicht zu ausschweifend und doch bildhaft.
    Da die Geschichte sowohl aus Maries, als auch Gabriels Sicht geschildert wird, dürfen wir in beiden Gefühlswelten eintauchen.
    Das Buch lässt sich flüssig lesen und man man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Idee mit den Schatten hat mir sehr gut gefallen. Ein Buch das sich abhebt wie ich finde. Keine typische Fantasiegeschichte und auch die aufkeimende Liebesgeschichte hat mich berührt.


    Das Buch spielt im Winter. Vom Lesegefühl her wäre es wohl noch schöner gewesen die Geschichte auch im Winter zu lesen, statt jetzt im Sommer. Aber da kann das Buch ja nichts für ;)


    Grüße Gelfling

    Hallo,


    Wie wäre es mit was von Nina Blazon?
    Faunblut, Ascheherz, Schattenauge oder auch Zweilicht.
    Haben mir persönlich alles sehr gut gefallen.
    Oder von Kai Meyer z.B. die Reihe der Wolkenvolk Trilogie oder die Arkadien Triologie.
    Oder der Blumenkrieg von Tad Williams.



    Grüße Gelfling


    Danke :)
    Zum Thema Nail Stamping: Da hat man so Metallschablonen in denen Motive ein gestanzt sind, die füllt man mit Nagellack aus, zieht mit einer Karte flach drüber (damit der Lack nur in den Vertiefungen ist) und nimmt das Motiv dann mit so einem Gummistempel auf um es damit auf die Nägel zu bringen.
    Mit ein bisschen Übung lassen sich echt schöne Motive auf die Nägel bringen ohne das man künstlerisch besonders begabt ist.

    Huhu,


    Ich hab heute mal ein bisschen lackiert :-]


    Meine Hände und Nägel sind jetzt nicht die schönsten und das Ergebnis könnte noch ausgefeilter sein,
    aber ich musste unter erschwerten Bedingungen arbeiten.
    Ich hatte die Katzen zuvor nicht gefüttert und nun hatte ich mich gefälligst zu beeilen ;-) :peitsch
    Auch hatte ich keinen Stamping Lack in schwarz und der einfache schwarze p2 Lack deckt leider eher ungenügend beim Stempeln.
    Aber man sieht wo die Reise hin geht.


    http://abload.de/img/sam_2715r5s81.jpg
    http://abload.de/img/sam_27115ism6.jpg


    Grüße Gelfling



    Ps. 25+ das ist gut :) Ich hab auch ab etwa 100 aufgehört zu zählen :rolleyes
    Hab mir aber auch n inzwischen erst mal ein Nagellackkaufverbot auferlegt
    aber wie ich ja nun festgestellt habe brauch ich noch einen schwarzen Stamping Lack :grin