Beiträge von Waldmeisterin

    Zitat

    Original von Hati
    Bei den Kästchen und Bertolds Auftauchen denke ich einfach, dass die Kästchen GPS-überwacht sind oder sowas. Man kann sowas ja auch ins Etui einnähen, so Dinge sind klein, wenn das Signal dann beim Empfänger ist, ist es da und Dorian hat es abgegeben, fertig. Das kanns aber ja wiederum nicht sein, wenn man von Dorians Verfolgern ausgeht, dann hätten die ihn ja permanent...wenns mit der Aktivierung der Brille zu tun hat, verstehe ich nicht, dass Bertold da immer so locker sagen kann "wenn du raus kommst, bin ich schon da, weil ichs weiß", weil so schnell muss die Brille ja nicht immer aktiviert werden...hm...da bin ich etwas verwirrt...


    Wenn die Kästchen "nur" GPS überwacht wären, könnte Dorian sie ja einfach irgendwo in dem entsprechenden Gebäuden ablegen...


    Und wenn man mit den Jugendlichen einfach eine Uhrzeit ausmachen würde, dann würden erst gar keine Fragen dieser Art aufkommen, schlimmstenfalls müsste ein sehr erfolgreicher Überbringer halt ein paar STunden auf dem Parkplatz warten...


    Zitat

    Original von Hati
    Leider gehört Hugo da für mich nicht zu...das gibt dieser von mir gefühlt als gefährlich eingestuften Sache eine gewisse Lächerlichkeit...Hugo kann auch zur Überwachung grob beitragen, wo ist das Ding eigentlich, wenn es nicht gerufen wird?
    Dass Hugo Raoul Bornheim nicht kennt, macht mir auch Sorgen, entweder hat der sich so einfach getarnt oder das ist gar nich sein echter Name...


    Hugo ist für mich so eine Art Siri für Jugendliche ;-)


    Aber dass er Bornheim nicht kennt, fand ich auch sehr fragwürdig...

    Zitat

    Original von Cith
    Ich denke, dass der Fahrer benachrichtigt wurde, sobald die Brille aktiviert wird und dann weiß er, dass die Übergabe geklappt hat. Ich kann mir schon vorstellen, dass man das Teil schnellstmöglichst aufsetzt. Oder aber sie hatten jeweils die alte Brille auf, das Vorgängermodell und dieses hat das weitergeleitet, sobald die zweite Lieferung im Bild war ooooder sobald er diesen Satz gesagt hat, kann ja gut sein, dass die ein Mikrofon hat, wenn sie auch Ton hat.
    Die Frage ist, ob es einen Unterschied macht, von wem die Brille aktiviert wird, aber anscheinend ja schon, denn sonst wäre der Fahrer wie immer alleine an der Garage aufgetaucht.


    Das hört sich doch mal nach einer plausiblen Theorie an - stellt sich nur die Frage, warum die Brillen überhaupt getauscht werden müssen? Firmwareupdate oder neue verfügbare Daten über Dinge/Menschen einspeielen sollte doch übers Netz möglich sein...


    Zitat

    Original von Cith
    So richtig sinnig ist das Ganze aber irgendwie ja nicht. Sie hätten doch ahnen können, dass sie ihn ganz leicht hätten kriegen können, wenn sie ihn trotz fehlgeschlagener Übergabe abgeholt hätten. Wieso also haben sie das nicht getan?


    Zum Abholzeitpunkt (der ja nie genau definiert war) hatte Dorian das Etui ja noch nicht geöffnet, also hätte ja die Chance bestanden, dass er es noch weiter versucht und Erfolg hat. Erst seit er es geöffnet hat wird er ja verfolgt...

    Zitat

    Original von chiara
    Ich frage mich mittlerweile, ob Nico Dorian nicht provozieren wollte damit er das Etui öffnet. Bertold hat ja offensichtlich von Dorians Fragerei berichtet und damit Bornheim nicht auffliegt, müssen sie Dorian beseitigen, da seine Zweifel und Fragen so langsam unangenehm und vielleicht sogar eine Gefahr werden.


    Das Gespräch zwischen den beiden fand ich auch etwas strange. Einerseits ist Nico der Nachfolger von Bornheim und sollte so eigentlich dessen Linie fahren. Das wiederum lässt ja nur den Schluss zu, den du auch ziehst: es war gewollt, dass Dorian sich in irgendeiner Art gegen die Regeln stellt. :gruebel

    Zitat

    Original von PMelittaM
    Ich finde es gerade gut, dass wir alles nur aus Dorians Perspektive erleben und somit genauso viel wissen wie er und kein bisschen mehr.


    Ich denke auch, dass das ganz gut ist. Sonst wären evtl. viele Fragen, die wir uns hier stellen schon beantwortet und das Buch somit nicht mehr spannend.

    Zitat

    Original von Lumos
    Vor allem bin ich gespannt, ob dieser Emil noch mal auftaucht, oder ob er tatsächlich tot ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er Dorian irgendwann bei seinen Streifzügen durch die Stadt über den Weg laufen wird - lebendig.
    Aber das muss nix heißen, mein Bauchgefühl ist nicht unbedingt zuverlässig :grin.


    Dieses Gefühl habe ich auch - bin mal gespannt, ob wir richtig liegen :wave

    Zitat

    Original von nofret78
    Ich befürchte nach diesem Abschnitt, dass auch Melvin und Max hinter das Geheimnis der Brille gekommen sind und vielleicht deshalb sogar sterben mussten. Wahrscheinlich ist auch bei ihnen der Auftrag fehlgeschlagen.


    Das befürchte ich auch :-(


    Bei der Art Aufträge müsste es doch eigentlich dauernd passieren, dass jemand verschwindet...

    Zitat

    Original von WaterPixie
    Ich habe ja noch die Befürchtung, das die Farbe der Klamotten gar keine Beudeutung hat. Nur wieder ein anderes Psychosspielchen für die Jugendlichen. Welchem Judendlichem interessiert es? Wer macht sich darüber Gedanken? Egal welche Antwort man daraus auch leitet, sagt einiges über die Persönlichkeit aus.


    :lache Ja, das wäre doch mal ein Clou: führen wir mal was ein, was absolut keine Bedeutung hat und schauen, wer sich darüber Gedanken macht - psychologisch sicher unglaublich ergiebig (und noch ergiebiger, falls ich mit meinen Gedanken über das Gedankenlesen richtig läge...)

    Zitat

    Original von chiara
    Bornheim (irgendwie muss ich bei diesem Namen immer an einen Ort in meiner Nähe denken)


    Und ich an Dr. Born aus der früheren Serie "Die Cleveren"... so sieht Bornheim jetzt auch in meiner Vorstellung aus :lache


    Zitat

    Original von chiara
    Als ich schon las, dass Dorian mit Kopfschmerzen aufwacht, dachte ich sofort an Drogen bzw. einem Betäubungsmittel. Mir ist allerdings noch nicht klar wie sie ihn betäubt haben. Das Einstichloch einer Spritze wäre Dorian wahrscheinlich aufgefallen. :gruebel


    Chloroform?... Ich denke auch, dass der "Mord" evtl. nur ein Fake ist


    Zitat

    Original von shaiara
    Diese Zettelaktion finde ich merkwürdig, mich würde ja brennend interessieren was darauf steht. Ich geh im Moment davon aus, dass Bornheim dadurch Daten sammelt und das Geld eh nie dort ankommt, wo es gebraucht wird.


    Ich dachte auch, dass er bestimmt die Spendenwilligkeit für gute Zwecke ausnutzt :-(

    Zitat

    Original von Schneehase
    Ich hoffe, dass Stella es ehrlich mit Dorian meint und nicht eine Art Spitzel ist und ihn aushorchen/beobachten soll.


    Oh ja, das hoffe ich auch - er ist mir auf diesen wenigen Seiten schon sehr sympathisch geworden. Das gefällt mir immer wieder an Ursula Poznanskis Büchern: schon nach nur ganz wengen Seiten ist man mittedrin und kann sehr gut mit den Charakteren mitfühlen/fiebern...

    Zitat

    Original von nofret78


    Ich möchte wissen, was es mit dem Computerraum auf sich hat, ebenso mit dem Farbwechsel seiner Kleidung. Das muss etwas bedeuten. Und die Kleidung muss ja mit dem Telefonat der Frau ausgetauscht worden sein.


    :write


    Zitat

    Original von nofret78
    Und ich denke Dorians Erlebnisse auf der Straße sind eine Art Test. Das sind bestimmt alles Bornheims Leute.


    Das dachte ich auch - zum einen als eine Art Test, ob Dorian auch wirklich innerhalb der 10m bleibt, zum anderen testen sie vielleicht eine Art Gedankenleser? Die Antwort, dass Dorian ihm schon helfe und die Bemerkungen der telefonierenden Frau über den "MAster" uns das "Erlebnis" haben mich auf diesen Gedanken gebracht...

    Zitat

    Original von Suzann
    Ich habe gerade so was von einem Hals :schlaeger


    Das erste und bestimmt einzige mal kaufe ich eine Serie bei iTunes, weil ich Outlander im Original und möglichst bald sehen wollte. Und was ist, nach der mehrmonatigen Staffelpause nach den 8. Teil sind die Rechte noch nicht klar und mittlerweile könnte ich mir die Episoden 9 und 10 in deutsch anschauen. Die Austrahlung des Originals steht in den Sternen. Die sind doch wohl nicht mehr ganz dicht!!!! :bonk


    Woher weißt Du denn das? Ich hab auch schon beinahe täglich reingeschaut und mich gewundert, dass die neuen Folgen noch nicht da sind, aber es hatte ja auch letzten Herbst öfters mal 8-10 Tage gedauert bis die neuen Folgen verfügbar waren...
    Ich war jetzt auch schon verzweifelt am Suchen nach Infos, wann es die neuen Originalfolgen gibt. Auf deutsch könnte ich es schon schauen, aber das Original ist halt Klassen besser... :-(

    Ich muss zugeben, dass dies ein Spontankauf war. Hatte die Rezis hier nicht gelesen und auch in meiner Stammbuchhandlung hatte es noch niemand gelesen. Ich gebe es ganz offen zu: es waren die schönen bunten Farben und die schöne Schrift auf dem Cover, die mich dazu verleitet haben ;-) :schnellweg


    Die ersten ca. 80 Seiten habe ich mich etwas schwergetan: mit der Sprache, mit der fehlenden Einführung, dem Milieu. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich nicht die Zeit hatte, dranzubleiben. Dann hat es mich aber "erwischt" und ich habe die restlichen 200 Seiten in einem Rutsch durchgelesen. Hat mich total gepackt.


    Nini und Jameelahs Freundschaft, ihre Lebensumstände und wie sie damit zurechtkommen (müssen) werden mich sicher noch eine ganze Weile begleiten und das ist eigentlich die größte Auszeichnung, die ein Buch bei mir bekommen kann. Gute oder gar mittelmäßige Bücher lege ich weg und lösche sie quasi aus meinem Arbeitsspeicher. Aus den Augen, aus dem Sinn...


    Hat mich ein bisschen an "tschick" erinnert (nebem dem es jetzt auch einen Platz im Regal bekommen hat), aber mit Mädchen. Ein Coming-of-age-Roman, der obwohl er nur wenige Wochen im Leben der beiden Protagonistinnen beschreibt, doch bestimmt so bezeichnet werden kann, da beide in diesen Wochen enorme Veränderungen durchmachen. Ob die Sprache der heutigen Jugendlichen getroffen wurde, kann ich nicht sagen - fest steht auf jeden Fall, dass man in meiner Jugend so nicht geredet hat ;-)


    Schönstes Zitat: "Glaube ist, wenn man will, dass Sachen stimmen, von denen man weiß, dass sie eigentlich unmöglich sind"

    Januar:


    1. Diana Gabaldon - Ein Schatten von Verrat und Liebe
    2. James Bowen - Ein Geschenk von Bob
    3. Jussi Adler-Olsen - Schändung
    4. Colleen Hoover - Hope forever
    5. Michele Serra - Die Liegenden


    Februar:
    6. Liza Marklund - Weißer Tod
    7./8. Yves Grevet - Méto La maison/Das Haus
    9. Melanie McGrath - Zeichen im Schnee
    10. Yves Grevet - Meto Die Insel


    März:
    11. Yves Grevet - Meto Die Welt
    12. Björn Springorum/Susanne Glanzner - Das Amulett der Ewigkeit
    13. Liza Marklund - Jagd
    14. Ryan Bartelmay - Voran, voran, immer weiter voran
    15. Ursula Poznanski - Stimmen
    16. Stefanie de Velasco - Tigermilch


    April:
    17. Camilla Läckberg - Engel aus Eis
    18. Kerstin Gier - Rubinrot
    19. Kerstin Gier - Saphirblau
    20. Kerstin Gier - Smaragdgrün
    21. Veronica Roth - Die Bestimmung Letzte Entscheidung
    22. John Boyne - Der Junge im gestreiften Pyjama
    23. Ayelet Gundar-Goshen - Eine Nacht, Markowitz


    Mai:
    24. Charlotte Roth - Als der Himmel uns gehörte
    25. Volker Kutscher - Märzgefallene
    26. Marlene Röder - Zebraland


    Juni:
    27. Charlotte Roth - Als wir unsterblich waren
    28. Lucy Maud Montgomery - Das Schloss in den Wolken
    29. K.A. Haarington - Bis aufs Haar


    Juli:
    30. Camilla Läckberg - Meerjungfrau
    31. Klüpfel/Kobr - Schutzpatron
    32. Bernd Hettlage - Das Geheimnis von Karlsruhe
    33. Andreas Kieling - Ein deutscher Wandersommer


    August:
    34. Johan Theorin - Inselgrab
    35. Camilla Läckberg - Die Engelmacherin
    36. Camilla Läckberg - Der Leuchtturmwärter
    37. Corinna Bomann - Die Sturmrose
    38. Marliese Arold - Edgar und die Schattenkatzen
    39. Ursula Poznanski - Layers
    40. Colleen Hoover - Weil wir uns lieben
    41. Sadie Jones - Der ungeladene Gast


    September:
    42. David Lagercrantz - Verschwörung
    43. Rebecca Gablé - Der Palast der Meere


    Oktober:
    44. Per J. Andersson - Vom Inder, der auf dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr um dort seine große Liebe wiederzufinden
    45. Jo Nesbø - Der Auftrag
    46. David Mitchell - Die tausend Herbste de Jacob de Zoet
    47. Dave Eggers - Der Circle


    November:
    48. Rebecca Gablé - Das zweite Königreich
    49. James Bean - West Side Story
    50. Tom Hillenbrand - Tödliche Oliven
    51. Colleen Hoover - Love and Confess
    52. Patrick O'Brian - Kurs auf Spaniens Küste


    Dezember:
    53. David Nicholls - Ewig Zweiter
    54. Jean-Luc Bannalec - Bretonisches Gold
    55. Abrams/Dorst - S. <= lese ich gerade