Beiträge von woelfchen

    Bis jetzt hat es noch jeder Autor geschafft, mich früher oder später zu enttäuschen.


    Erhöhte Aufmerksamkeit ja (vielleicht so 20-30 Autoren), aber z.B. Fitzek würde ich nicht mehr kaufen, sondern nur noch leihen.

    Zitat

    Original von Bouquineur


    Wolf Hall war der Familiensitz der Seymours. Und zu denen gibt es zumindest bis zur Hälfte des Buches überhaupt keinen Bezug.


    Wieder was gelernt, man sollte nicht nachplappern, was man im TV hört.

    Zitat

    Original von Cookiemonster


    Ich werd vorher mal in der Buchhandlung in "Wölfe" reinlesen. Thematisch drin bin ich ja, aber ob das reicht?


    Also ich habe die Tudors gesehen (1. Staffel), vor Jahren den Roman von George (mir geht der gute Heinrich langsam auf die Nerven) und konnte dem Roman folgen. Ohne dieses Vorwissen ist es meiner Ansicht nach nicht möglich dem Buch zu folgen und man muss wirklich genau lesen, und bei fast jedem Absatz überlegen, wer spricht. Ich habe es nur bis Seite 200 geschafft und da ich zur Zeit viel zu tun habe, hatte ich nicht den Kopf dafür.


    Sicherlich ein gutes Buch, aber wer nur unterhalten werden will, ist mit dem Roman nicht gut beraten. Hat jemand Lust eine Leserunde zu eröffnen, dann wäre ich dabei?


    Zitat

    Original von Bouquineur


    Nach jetzigem Stand würde ich sagen, vermuten, dass man Wölfe gewählt hat, um die Situation am englischen Hof zu bezeichnen. Der Titel leitet sich von einem Zitat ab:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Homo_homini_lupus


    Zumindest der Orginaltitel Wolf`s Hall bezieht sich auf den Familiensitz der Boleyns.

    Zitat

    Original von Maharet
    Das klingt ja nach einem sehr genialen Buch, und vor allem nach einem Buch für mich. Ich hab Margaret Georges Heinrich VIII vor kurzem verschlungen, und lese gerne mehr über das Thema!


    Das solltest du auch vorher lesen. `Wölfe`ist sehr anstrengend, weil man immer wieder überlegen muss, wer gerade spricht; ohne Vorwissen ist das Buch nicht lesbar.


    Ich habe das Buch dementsprechend auch abgebrochen; sollte es einmal eine TB-Ausgabe geben und ich mehr Muße haben, lese ich es vielleicht noch mal.

    Zitat

    Original von Sandrah
    ich bin seit vielen Jahren bei Tauschticket und habe bisher noch nicht oft die Erfahrung gemacht, dass Bücher nicht wie beschrieben hier angekommen sind. Von daher bin ich sehr zufrieden.


    Zu 99% stimmt das. Ich habe aber vor kurzem ein Buch bekommen, welches eigentlich nicht mehr tauschfähig war.

    Zitat

    Original von Beatrix


    :write


    Ich wuerd sagen meine Zweigstelle hat gut 1/3 der Flaeche Kinder- und Jugendliteratur gewidmet. Kinderbuecher brauchen viel Platz, weil die Regale nicht hoch sein duerfen.


    Klingt logisch, habe ich aber noch nie umgesetzt gesehen.

    Ein ergreifendes Gefühlsdrama vor der zauberhaften Kulisse Irlands


    Nach jahrelangen Reisen durch Südamerika kehrt Lara in ihre Heimat Irland zurück. Voller Trauer um ihren verlorenen Sohn will sie hier ihr Leben neu ordnen. Und tatsächlich: Kaum hört sie das Kreischen der Möwen, atmet den rauchigen Geruch brennenden Torfs ein und bewundert die malerischen Dörfer in allen Regenbogenfarben, beginnt der Zauber der Grünen Insel zu wirken …


    _____


    Ich dachte, in dem Buch ginge es um die Verarbeitung von Trauer und Schuld. Zumindest letzteres stimmt, allerdings bezieht sich diese Schuld auf eine alte (und wieder aufgefrischte) Jugendliebe.
    Dennoch hat das Buch mich begeistert und ich kann es nur empfehlen.

    Zitat

    Original von nofret78
    Irma Gräfin Sztaray - Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth


    Ein Tatsachenbericht von einer Hofdame Elisabeth's, welche sie in den letzten Jahren stets begleitete.


    Langweilig...mehr kann ich dazu nicht sagen. ICh hab mich echt bemüht, aber das ging gar nicht mehr.


    Oh, das gibt es inzwischen wieder im Handel? Vor kurzem wurde es mir bei TT weggeschnappt, dann kaufe ich es.

    1. Was liest Du gerade?
    Vermutlich fange ich *Septemberblüten* an.


    2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?
    Die Elenden; die Szene am Anfang, in welcher der Abbe dem Dieb den Kerzenleuchter schenkt.


    3. Sammelst Du irgendetwas?
    Gute Bücher. Schöne Bücher. Beeindruckende Bücher. Sprachlich gelungene Bücher.*


    4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?
    Nein, dass würde sie entweihen.


    5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?
    Nur, wenn ich sie verleihe – so alle 10 Jahre einmal.


    6. Welches Buch hast Du doppelt?
    Bestimmt einige – Übersicht verloren.


    7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen
    Maximillian Schell


    8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?
    In der letzten Reihe ganz oben in der Mitte sitze ich am liebsten.*


    9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?
    U.a. Jack Reacher


    10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?
    Früher nach Genre und Autor, heute nur nach TB und HC. Für alles Weitere war ich bisher nicht im Stimmung seit dem Umzug.*


    11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?
    Tagsüber, wenn ich frei/ Urlaub habe, ansonsten eher abends.*


    12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?
    Die Landkarte der Zeit; Passagier nach Frankfurt


    13. Hardcover oder Paperback?
    Optisch bevorzuge ich Hardcover, aus ökonomischen Gesichtspunkten Taschenbücher.*


    14. Zeitung aus Papier oder im Netz?
    Zeitung?- Digital. Aber schon lange. Das ist, anders als Bücher, Wegwerflektüre, die meinen Mülleimer verstopft.*


    15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?
    Die Britta-Serie und Pippi-Langstrumpf


    16. Deine liebste Literaturverfilmung?
    Abitte; Cranford, Klein Dorrit


    17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?
    Täglich: Wichtige Blogs, Spiegel online, Lieblingsforen.*


    18. Bevorzugte Urlaubslektüre?
    Eher anspruchsvolleres; leichte Kost lese ich während des Semesters.


    19. Bester Romantitel ever?
    Fällt mir keiner auf Anhieb ein.


    20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?
    Vielleicht eins, in dem glaubhaft versichert wird, dass man glücklicherweise kein Buch gelesen haben MUSS. Ich hasse es, Lektüre zwangsverordnet zu bekommen. Selbst wenn die Bücher gut sind, verdirbt einem das Aufgezwungene die Laune. Jedem Menschen sein Buch. Aber nicht alles Menschen eins.*


    * übernommen aus dem Orginal, da dies auch meine Meinung ist.

    Gerade in einem Blog gefunden:


    1. Was liest Du gerade?
    2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?
    3. Sammelst Du irgendetwas?
    4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?
    5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?
    6. Welches Buch hast Du doppelt?
    7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen
    8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?
    9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?
    10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?
    11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?
    12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?
    13. Hardcover oder Paperback?
    14. Zeitung aus Papier oder im Netz?
    15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?
    16. Deine liebste Literaturverfilmung?
    17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?
    18. Bevorzugte Urlaubslektüre?
    19. Bester Romantitel ever?
    20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?

    Gerade gelesen: http://www.spiegelfechter.com/…-will-und-niemand-braucht


    Auszüge:


    “Mit Ausnahme der Tatsache, dass im geplanten unterirdischen Durchgangsbahnhof das Kopfmachen der Züge bei der Weiterfahrt über Stuttgart Hbf hinaus entfällt und dass im Punkt-zu-Punkt-Verkehr zwischen dem zukünftigen Hauptbahnhof und dem geplanten Bahnhof für Flughafen und Messe Stuttgart gegenüber der heutigen S-Bahn nennenswerte Fahrzeitverkürzungen erzielbar sind, führt das Projekt Stuttgart 21 durchwegs zu Verschlechterungen des Eisenbahnbetriebs.”


    Anstatt ein Nadelöhr zu beseitigen, das objektiv gesehen überhaupt nicht existiert, wird somit erst ein Nadelöhr geschaffen. Ein Schildbürgerstreich, wären da nicht die hohen Kosten für die Allgemeinheit.
    .....


    So deckte der STERN in dieser Woche auf, dass interne Papiere der DB Projektbau GmbH von einem blanken Chaos sprechen. Selbst grundlegende Sicherheitsfragen seien immer noch unbeantwortet. So wurden bislang beispielsweise die Auflagen für die Brandschutztore noch nicht in der Entwurfsplanung umgesetzt und die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen sei bisher noch nicht einmal geplant worden. Wenn die Auflagen au den fachtechnischen Prüfungen nicht in der Planung umgesetzt würden, so die unverhohlene Drohung der Ingenieure, würde „keine Freigabe der Planung erfolgen“ und „das Projekt [könne] nicht weitergeführt werden“.
    .....


    Wer Tunnel bohrt, braucht Bohrgerät. Weltmarktführer für Großbohrmaschinen für den Tunnelbau ist die Herrenknecht AG im schönen baden-württembergischen Schwanau. Im Aufsichtsrat der Herrenknecht AG sitzt Lothar Späth, einer der „alten Herren“, auf deren Mist S21 gewachsen ist.
    .....
    Eine Million Quadratmeter Fläche – mehr als doppelt so groß wie der Vatikanstaat – mitten in bester Citylage, davon träumt natürlich jeder Politiker. Kein Politiker käme allerdings auf die Idee, die Bahninfrastruktur nun deshalb für teures Geld zu vergraben. Nicht so bei den Schwaben, sowohl Landeschef Späth, als auch der Stuttgarter OB Rommel waren sofort mit im Boot.
    ...
    Von fünfzehn zum Verkauf stehenden Parzellen im Planungssektor A1 sind z.B. acht bereits verkauft, für weitere drei läuft das Bieterverfahren und weitere drei Parzellen werden während der Baumaßnahmen für Baustellenlogistik benötigt und sollen nach Fertigstellung der Arbeiten veräußert werden.