Beiträge von woelfchen

    Zitat

    Original von Fran-87
    Ja, und ich finde es eben nicht gut, wenn über JAHRE dieselben Bücher gelesen werden - klar, für die Lehrer macht es das leichter. Aber es ist dumm, weil Lehrer dann auch oft schon so festgefahren in ihren Meinungen sind. Ich finde es einfach viel schöner, wenn auch mal ein Buch dazwischen ist, das ein Lehrer mit seinen Schülern zusammen entdecken kann!


    Ich weiß nur, dass in der örtlichen Schule hier jedes Jahr der Schimmelreiter gelesen wird. Dann bekommen die Schüler ein 40-60seitiges Aufgabenheft dazu, welches komplett ausgefüllt werden muss.


    Lesen wird richtig Streß.

    Dann die Serie um Henry Wilt:


    Henry Wilt ist Hilfslehrer an einer Berufsschule auf dem platten Lande, beruflich und im Eheleben tritt er auf der Stelle. Der Mittdreißiger hat es seit zehn Jahren mit künftigen Gasinstallateuren, Maurern und Fleischern zu tun, denen er die hohe Literatur näher bringen soll. Daheim erwartet ihn seine Frau Eva, sexuell unbefriedigt und schnell für alle möglichen modischen Ersatzbeschäftigungen zu begeistern: Judo, Töpfern, Meditation. Schließlich, an einem ihrer erträglicheren Tage und durch nie zuvor gehörte Libertinage-Phrasen aufgestachelt, ist sie fest entschlossen zur Emanzipation von ihrem Gatten und lustlosen Bettmuffel. Dass dies Wilt zum Äußersten treibt, ist nur allzu verständlich. Der Pechvogel probt den Aufstand und Mord an einer Sexpuppe, aber das hat äußerst peinliche Nebenwirkungen...

    Eine tiefschwarze Burleske und haarsträubende Tour de Force des Großmeisters des britischen Humors durch die noble und weniger noble Gesellschaft: Leider ist der aus vornehmer Familie stammende Timothy Bright nicht so aufgeweckt, wie sein Nachname es verspricht. Als er aus Geldnöten den Auftrag übernimmt, ein Paket nach Spanien zu schmuggeln, gerät er in ein wildes Abenteuer.

    Zitat

    Original von Fran-87



    Das ist ja die große Frage... liest man im Unterricht Klassiker, dann haben die Schüler sich mit einem mal intensiv beschäftig und man geht gleichzeitig das Risiko ein, dass sie keine Lust (mehr) aufs Lesen haben? Oder liest man anspruchslosere Sachen, die Lust auf mehr machen, aber enthält den Schülern so wichtige Werke der Literaturgeschichte vor? Oder macht's die Mischung? Da hat natürlich jeder Lehrer seine eigenen Vorstellungen...


    Die meisten Lehrer bevorzugen Klasiker alleine deshalb, weil sie sich über das Studium auf vertrauten Gebiet befinden. Wir haben damals *Carrie* von King und *Magog* von Hohlbein gelesen (8./9. Klasse), was von dem Leher mutig war, da er diese Bücher nicht kannte. Ich war erstaunt, was wir damals gerade aus Carrie alles rausholen konntem

    Zitat

    Original von LeseMann
    Aldi Süd bietet am Montag den 11.10 auch eine Kuscheldecke/Lesedecke für 14,99€ an!
    Mich interessiert dieses Produkt zwar nicht, aber vielleicht gibt es die ein oder andere Eule die sich das Produkt mal ansehen will!


    Wer sich die Decke sehen will, der kann sie hier anschauen:
    Dormia Kuscheldecke, mit Ärmeln


    Danke, ich wusste es nicht und wollte schon eine doppelt so teuere bestellen :anbet .

    Zitat

    Original von Athene
    Der Roman spielt im Indien der Nachmogulzeit. Die europäischen Großmächte unterhielten auf dem Subkontinent ihre Handelsgesellschaften. Nach dem Niedergang des Mogul-Reiches wurden die Handelsorganisationen in Auseinandersetzungen indischer Fürsten verwickelt, was militärische Hilfe aus Europa nötig machte.


    Protagonist ist der Ire George Thomas, der sich schon früh berufen fühlt, in diesem verzauberten Land sein Glück zu machen. 1781 gelangt er an Bord eines englischen Kriegsschiffes nach Madras, desertiert dort und lernt alsbald den mysteriösen portugiesischen Arzt und Gottsucher João Saldanha kennen, einen geheimnisvollen Zeitgenossen, der einer seltsamen Reliquie hinterherjagt. George verdingt sich im weiteren Verlauf bei einer Räuberbande, befehligt aber schon bald seine eigene Truppe, die im Dienste der verschiedensten Fürstenhäuser arbeitet. Auf diese Weise -- und unter Mithilfe seiner Geliebten, der machthungrigen Samru Begum -- bringt er es zum Kriegshelden und steigt schließlich zum Raja seines eigenen Reiches auf.


    Die Bewertungen auf Amazon zu dem Buch waren aber sehr schlecht :gruebel .

    Zitat

    Original von Insomnia
    Hallo woelfchen,


    DIE klassische Musik gibt es nicht. Diese Musik ist unglaublich vielschichtig und beinhaltet mehrere Genres, um das mal so salopp auszudrücken.


    Da kann man sehen, wie wenig Ahnung ich habe, ich unterschied immer grob zwischen Oper, normaler Musik oder Ballett :help .

    Zitat

    Original von Babyjane
    Ich freu mir grad ein Loch in den Bauch, weil ich die hier zum Testhören bekomme... :-]


    Die habe ich auch zu Hause.



    Eine Frage:
    Wie steigt man am besten in klassische Musik ein? Ich finde die immer in Filmen so toll (als letztes Mahler in Shutter Island), weiß oft den Komponisten / Titel nicht. Irgendwie klappt es mit dem Hören zu Hause bei mir nicht.


    Das einzige, was ich bewusst gehört habe, war die Mondscheinsonate, aber die macht mich depressiv.

    Vor allem wird falsch gelesen, so dass Lust am Lesen gar nicht entstehen kann. Ein Schülerin brachte mal ein 50-70seitiges Heft mit zur Schülerhilfe, in welchem nur Fragen zum Schimmelreiter standen.


    Wie soll so Lesebegeisterung entstehen?


    Zitat

    Original von MariaMagdalena


    Das Leute nicht lesen, und mit Büchern jeglicher Art nichts anfangen können, ist mir egal. Bei o.g. Beispiel finde ich nur den Grund befremdlich.

    Ich finde man braucht auch keinen Grund. Ich kann auch nicht nachvollziehen wie man Funkemariechen im Karnevalsverein zu seinem Hobby machen kann, oder eine Mitgliedschaft im örtlichen Schützenverein, oder Angeln, oder Badminton, oder Fingerhüte sammeln, oder, oder, oder.


    Aber ganz ehrlich? Jeder macht das, was er will, bzw. was ihm Spaß macht.


    Ein Musikbegeisterter kann wahrscheinlich nicht nachvollziehen, dass ich so gut wie keine Musik höre. Es hat eben jeder seine eigenen Vorlieben (das meinte ich mit müßig zu diskutieren) und nur weil sich hier Leute sammeln, die gerne lesen, ist das noch lange nicht Standard.

    Zitat

    Original von Karolina
    Es ist wirklich schade, dass lesen so einen schlechten "Ruf" hat. Wobei das schon Ausreden sind "mich interessiert mehr die reale Welt".
    Wir Lesenden sind doch keine Eremiten irgendwo auf einem Berg, weil uns das "real life" nicht interessiert.


    Viele sind geprägt aus der Schule und dort findet eine systematische Leseaberziehung statt.


    Edit: Rechtschreibfehler

    Zitat

    Original von Richie
    Gehört jetzt nicht hierher, aber ich bin im Moment echt sauer. Gerade habe ich eine Bewertung mit nur 4 Sternen meiner Ansicht nach vöölig unberechtigt bekommen, weil ein nur angelesenes Buch nicht verschiedene Knicke aufweisen kann :schlaeger


    Auf einen Kommentar verzichte ich aber trotzdem, was solls


    Ich habe schon für Bücher, die neuwertig hier rausgingen, 3 Sterne bekommen. Ein Grund mehr, warum ich von TT weg will. Wer gibt schon gerne Geld aus, gibt Fremden Ware und lässt sich dafür auch noch beschimpfen?

    Zitat

    Original von Miss J


    Ich habe Mittermeier als TV Junkie geliebt... danach ging es langsam bergab... fand ihn nur noch quietschig und wie ein Flummi


    Die Show habe ich auch sehr gerne gesehen; wobei man auch älter wird, ob sie mir heute auch noch gefallen würde weiß ich nicht. Der große Schnitt kam, als er aus den USA zurückkam, danach mochte ich seinen Humor gar nicht mehr.

    Zitat

    Original von Jasmin87
    So, ich habe mir jetzt erst mal das hier bestellt --> Klick Allerdings für die PlayStation, da mein Laptop für die meisten Spiele zu schwach ist.
    Aber ich bin immer noch offen für weitere Tipps...


    Ich empfehle dringend den ersten Syberia-Teil zuerst zu spielen, da der zweite


    a.) sich darauf bezieht
    b.) deutlich schwächer ist.