Beiträge von woelfchen

    Zitat

    Original von SweetMouse
    Wölfchen : ich habe zwei solcher krimis gelesen. die waren spannend geschrieben, aber im prinzip war nichts besonderes dabei. ein normaler kurzkrimi würde ich sagen. ich habe nicht mehr gerätselt als bei einem normalen.


    Ich meinte mir dem rätseln, dass man die Lösung irgendwie durch Irrgärten rausfinden muss...was für eine Rolle spielen die eigentlich?

    Alt


    Colorado im Sommer 1944: Ernst Halder ist als »Prisoner of War« in einem Lager der Amerikaner inhaftiert. Als ein Häftling ermordet wird, begreift der junge Mechaniker, dass der Krieg noch keineswegs zu Ende ist. Einige Kameraden wollen fliehen, um Sabotageakte zu verüben. Wer sich gegen sie stellt, wird getötet. Als auch Ernst zu einer Geheimmission befohlen wird, gerät er in einen dramatischen Konflikt: Er hat sich in die Farmerstochter Celena verliebt. Wenn Halder sich für sie entscheidet, weiß er, dass nicht nur sein Leben, sondern auch Celena in Gefahr ist. Ein Thriller mit zwei unvergleichlichen Helden und einem Schauplatz, wie wir ihn noch nie gesehen haben. Alan Gifford hat seinen eigenen Wurzeln nachgespürt und stieß dabei auf ein großes, nahezu unbekanntes Thema: deutsche Kriegsgefangene in den USA. Wie viele andere hatte auch sein Großvater auf einer Farm Deutsche beschäftigt, die unverzichtbare Arbeiter waren, aber auch gefährliche Feinde sein konnten.

    Neu


    Auf welcher Seite stehst du? Amerika 1944: 371.683 Deutsche werden interniert, 2.222 fliehen aus den Lagern, 65 werden auf der Flucht getötet. Ein Mann soll Amerika angreifen, doch er verliebt sich in seine Feindin. Ein packender Thriller über deutsche Kriegsgefangene in den USA. Colorado im Sommer 1944. In einem Gefangenencamp glaubt der Deutsche Ernst Halder dem Krieg entkommen zu sein. Er darf für einen Farmer arbeiten und verliebt sich in dessen Tochter. Doch die heimliche Liebe droht ihm zum Verhängnis zu werden. Ein Mord geschieht, und dann wird Halder aufgefordert, auszubrechen, um einen Sabotageakt zu verüben. Zur Tarnung soll er seine Geliebte mitnehmen.

    Es gibt viele Gründe ein Buch abzubrechen:


    - Eklige Darstellungen
    - Langweilig
    - Nicht die richtige Stimmung für ein Buch
    - Nicht ansprechender Schreibstil



    dürften die häufigsten Gründe bei mir sein.


    [quote]Original von buchratte
    also ich hab bis jetzt so viel ich weiß nur zwei Bücher abgebrochen...


    Die Geliebte des Propheten - Mattias Gerwald


    weil ich mich einfach nicht mit der Vorstellung anfreunden konnte, dass ein kleines Mädchen die Frau eines erwachsenen Mannes sein soll


    /quote]


    Ich habe ein Problem damit, wenn modernes Denken auf historische Personen übertragen wird; 9 Jahre war damals wohl durchaus ein übliches Heiratsalter. Sicherlich muss das jeder für sich entscheiden, aber die Zeit auch nur im Ansatz verstehen wird man so nicht.

    Kurzbeschreibung
    Eine Serie unerklärlicher Todesfälle und bizarrer Selbstmorde hält die Berliner Polizei in Atem. An jedem Tatort findet sich der mysteriöse Schriftzug "Azrael". Doch wer oder was verbirgt sich hinter dem Namen des biblischen Engels?


    "Azrael - Die Wiederkehr"
    Eine rätselhafte Mordserie such Berlin heim. Die Kriminalpolizei ist ratlos, denn der Täter hinterläßt keinerlei Spuren. Da taucht an einem Tatort ein junger Geistlicher auf, der vor einem "Todesengel" warnt. Für den rational denkenden Kriminalinspektor Bremer ist dies blanker Unsinn. Doch dann entdeck er einen Mann, der im Koma liegt und stets reagiert, wenn der geheimnisvolle Mörder zuschlägt. Existiert das Ungeheuer tatsächlich?


    Über den Autor
    Wolfgang Hohlbein wurde 1953 in Weimar geboren. Seit er 1982 gemeinsam mit seiner Frau Heike den Roman Märchenmond veröffentlichte, arbeitet er hauptberuflich als Schriftsteller. Mit seinen Romanen aus den verschiedensten Genres - Thriller, Horror, Science-Fiction und historischer Roman - hat er mittlerweile eine große Fangemeinde erobert und ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Düsseldorf.

    Zitat

    Original von oemchenli
    woelfchen


    So schlimm?


    Bösartig und streitsüchtig, mehr fällt mir zu dieser Person nicht ein. Vielleicht noch eingebildet. Ich bin wirklich geduldig und sowas wie den muss man lange suchen.... .

    Ich habe das Buch vor einiger Zeit gelesen, wie die anderen auch. Woher kommt dein Hass auf wohlhabende Leute, bzw. warum stellst du sie grundsätzlich als unsympathisch dar?



    Das ist in diesem Fall ausgesprochen schade :bonk .

    Gibt es eine Möglichkeit, Beiträge einer Person nicht mehr angezeigt zu bekommen? Ich habe es bereits mit der Ignorier-Liste versucht, aber ich will von einer bestimmten Person auch keine Forenbeiträge mehr lesen. Ist das möglich?

    Zitat

    Original von Voltaire


    Würdest du endlich einmal argumentieren, statt immer nur mehr oder weniger sinnleere Fragmente in die Gegend zu posauen, dann würde ich dich wohl auch ernst nehmen. Aber so...... :wave



    Du kannst dir nicht vorstellen, wie unernst ich dich nehme. Bei dir ist Hopfen und Malz verloren. Lebe weiter in deiner bösartigen Welt, du tust mir leid.

    Zitat

    Original von Rosenstolz


    Obwohl ich gerade diesen Schauspieler gestern Abend im Nachtcafè als sehr, sehr positiv empfunden habe. Von daher kann er ruhig noch öfters abstimmen. ;-)


    Edit: Überhaupt war die ganze Sendung diesmal echt interessant.


    Wer sympathisch ist und in der Öffentlichkeit steht, darf also ruhig mehr demokratische Rechte wahrnehmen als ein Arbeitsloser / Normalverdiener? Aua....

    Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?«


    Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten.


    Wer sind die Täter?


    Was wollen sie von dieser Frau?


    Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?


    ››Ein ungewöhnlich schöner und hochspannender Thriller, der einem bis zur letzten Seite den Atem abschnürt.‹‹ politiken.dk


    Trailer ansehen auf www.adler-olsen.de

    Zitat

    Original von Voltaire


    Deutschland ist nun einmal eine repräsentative Demokratie, egal ob da jemand nun mit einverstanden ist oder nicht. Zudem sind auch "irgendwelche Schauspielerinnen" ein Teil des Volkes. Vielleicht sollte man aber mal eine Wertigkeit der Berufe aufstellen: Welcher Beruf ist "normal" und darf als Mitglied der Bundesversammlung fungieren?


    Hartz 4 - Empfänger sind auch Teil des Volkes - nur ist von denen noch keiner zur Abstimmung gebeten worden; wohl nicht glamorös genug. Tut mir leid, dieses Elite-Denken stößt mich ab.