Beiträge von pepperann

    Hier meine Leseliste 2010. Rezis dazu auf meinem Blog :lesend


    01) Das Bernstein Teleskop - Philipp Pullmann ****
    02) Die Frauen der Familie Belle - Paula Wall *****
    03) Der Medicus - Noah Gordon ****
    04) Die Tribute von Panem:Tödliche Spiele - Suzanne Collins ****1/2
    05) Mein Leben als Pinguin - Katarina Mazetti ***
    06) Der Junge im gestreiften Pyjama - John Boyne *****
    07) Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen - Hallgrimur Helgason ***(*)
    08) Owen Meany - John Irving ****(*)
    09) Der Sernenbaum - Kate Forsyth ****
    10) Mängelexemplar - Sarah Kuttner *****
    11) Das Lied der Dunkelheit - Peter V.Brett *****
    12) Froschkönig - Adam Davies *abgebrochen*
    13) Der letzte Wunsch - Andrzej Sapkowski ****
    14) Hochsaison - Jörg Maurer *****
    15) Plötzlich Shakespeare - David Safier ****
    16) Der Fürst des Nebels - Carlos Ruiz Zafón ****
    17) Flavia de Luce: Mord im Gurkenbeet - Alan Bradley ****
    18) Die Eisprinzessin schläft - Camilla Läckberg ***1/2
    19) Die Drachenkämpferin 03: Der Talisman der Macht - Licia Troisi ****
    20) Der Sternwanderer - Neil Gaiman *****
    21) Scherbenpark - Alina Bronsky *****
    22) Chroniken der Unterwelt 02: City of Ashes - Cassandra Clare *****
    23) Chroniken der Unterwelt 03: City of Glass - Cassandra Clare *****(*)
    24) Was wir nicht haben, brauchen sie nicht - Dieter Moor ***(*)
    25) Das letzte Königreich - Bernard Cornwell ****
    26) Föhnlage - Jörg Maurer ***(*)
    27) Feuchtgebiete - Charlotte Roche (*)
    28) Tochter der Schwäne - Julie Watson ****
    29) Moo von Jane Smiley ***(*)
    30) Das Gespenst von Canterville - Oscar Wilde ****
    31) Die alltägliche Physik des Unglücks - Marisha Pessl **
    32) Das Zeitalter der Fünf 03: Götter - Trudi Canavan ****(*)
    33)Die Drachenwächterin:DAs magische Drachenauge - Wolfgang Schwerdt ****
    34) Die Tribute von Panem02: Gefährliche Liebe - Suzanne Collins *****

    Hallo!


    Sehr lustig sind auch die Krimi Komödien von Janet Evanovich.
    Darin geht es um Stephanie Plum, die, nachdem sie ihren Job als Unterwäsche Verkäuferin verloren hat, von ihrem Cousin Vinnie angeheuert wird.
    Da sie ständig in irgendwelche Fettnäpfchen tappt und sich auch noch in ihren Kollegen verliebt, ist sie eine sehr sympathische Protagonistin, die einen zum Lachen bringt.
    Das ganze ist eine Serie, bestehend aus folgenden Büchern:
    Stephanie Plum Serie:
    1) Einmal ist keinmal
    2) Zweimal ist einmal zuviel
    3) Eins, zwei, drei und du bist frei
    4) Aller guten Dinge sind vier
    5) 4 Morde und eine Hochzeitsfeier
    6) Tödliche Versuchung
    7) Mitten ins Herz
    8) Heiße Beute
    9) Reine Glücksache
    10) Kusswechsel


    Sie sind als Taschenbücher erhältlich, was das transportieren vereinfacht, und meiner Meinung ideal als Urlaubslektüre, da sie mit viel Witz und Charme überzeugen können :-)

    Da mich Scherbenpark seeehr berührt hat, hier meine Rezi:


    Die 17-jährige Sascha lebt im Scherbenpark, einem Russen Ghetto und hat zwei Träume. Ihrer Mutter ein Buch schreiben, und Vadim töten. Vadim, der im Knast sitzt, weil er ihre Mutter getötet hat, und eigentlich schon immer ein Arsch war.
    Seit dem Tod ihrer Mutter kümmert sich Sascha um die Familie. Den 8-jährigen Anton und die 4-jährige Alissa. Außerdem gibt es noch Vadims Cousine Maria, die zwar wunderbar Kochen und Backen, aber kaum Deutsch sprechen kann.
    Und als ob das nicht ausreichend wär, gerät sie auch noch in eine Dreiecksbeziehung zu einem Journalisten und seinem Sohn.


    Scherbenpark ist der ganz wunderbare, mitreissende, mitfühlende Debütroman der jungen Alina Bronsky, die ihre Kindheit auf der asiatischen Seite des Ural-Gebirges und ihre Jugend in Deutschland verbrachte.


    Hauptfigur Sascha ist scharfzüngig, intelligent, aber auch fertig mit ihrem Leben. Sie hat vor nichts Angst, nichts kann sie schocken. Auf verschiedene Weise versucht sie, sich wiederzufinden; etwas zu fühlen und macht dabei unter anderem die Entdeckung, dass es nicht nur ihr so geht.


    Ein Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Dass ich nicht aus der Hand legen konnte, sondern in einem Rutsch durchlesen musste. Dass mich nicht nur mitgenommen, sondern auch sehr berührt hat.


    5 von 5 Sternen

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, deshalb nun hier meine Rezi :)


    Beim Skispringen in einem alpenländischen Kurort, stürzt dein dänischer Skispringer plötzlich ab. War es ein Unfall oder ein Mordanschlag? Kommissar Jennerwein wird zum Einsatz gerufen und plötzlich sieht er sich nicht nur einem abgestürzten Skispringer, sondern auch noch einem Schreiber von Bennerbriefen gegenüber, der sich, wie es zunächst scheint, nur wichtig machen will, doch da haben Kommissar Jennerwein und sein Team ihn unterschätzt. Und auch die beiden Chaoyanger, die sich eigentlich nur für eine Woche in der Pension Alpenrose erholen wollten, halten sich dort hartnäckig. Auf den ersten Blick unscheinbar, treiben jedoch auch sie ihr Unwesen und bringen den Kommissar ganz schön ins Schwitzen...


    Die Idee zu diesem Krimi hatte der Autor, wie er selbst sagt, schon als Kind beim Skispringen in Garmisch-Partenkirchen. Aus Langeweile überlegte er sich, wie es wohl wäre, die Skispringer zu beschießen. Als er diese Idee in einem Schulaufsatz umsetzte, rief man den Schulpsychologen. Doch die Idee, daraus einen Krimi zu machen, behielt er seit je her im Kopf und hat sie nun endlich umgesetzt.


    Dies war mein erster Alpenkrimi und ich bin so begeistert, dass ich mir direkt den ersten nachbestellt habe. Da die Bücher in sich abgeschlossen sind, ist es kein Problem, sie einzeln zu lesen.


    Da auf verschiedenen Ebenen, teils aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird, muss man am Anfang zuerst ein wenig sortieren, man kommt aber schnell rein und merkt, dass dieses erzählerische Hilfsmittel, mit kurzen Kapiteln, die Spannung in die Höhe treibt. Ich habe dieses Buch in zwei Tagen durchgelesen, konnte es kaum aus der Hand legen. Und selbst bis zum Schluss, kann man zwar einen kleinen Verdacht hegen, wer der Briefeschreiber ist, weiß es aber nie genau.


    Natürlich zieht man einen Vergleich zu Kluftinger Krimis, die jedoch von der Sympathie und EIgenheit des Kommissares bzw. der Hauptfiguren leben. Dieser Krimi lebt vor allem durch die Nebenfiguren und kleine, überall in die Geschichte eingebaute Details. Gibt es z. B. die Pensionsbetreiberin Margarethe, die ständig Groschenromane liest, oder den Zither Beppi, der auf der Zither Highway to hell spielt und ständig mit VIP`s verkehrt oder Frau Ilse Schmitz, die um auf der Karriereleiter, ständig an Incentive Events teilnehmen muss und nicht zu vergessen Pierre Brice...


    Alles in allem ein spannender, größtenteils unblutiger, obwohl es Tote gibt, gut durchdachter, manchmal auch etwas unrealisticher, Krimi mit Charme.