Beiträge von Finchen87

    Zitat

    Original von Griechin


    Mir geht es auch so. Wenn mich ein Buch fesselt, dann lese ich auch, wenn ich eigentlich etwas anderes machen müsste.


    Wenn ich eigentlich was anderes machen müsste, dann lese ich, obwohl das Buch oft nicht so fesselnd ist. :grin

    Zitat

    Original von Tannenbernie


    Auf jeden Fall ist so etwas eine prima Idee und wertet direkt das ganze Buch auf. Schade das es kein Kochbuch zum Herrn der Ringe gibt - das Beste aus Hobbingen oder so :-)


    Hehe, und dann sieht jeder der das nachkocht selbst aus wie ein Hobbit - mit Gemütlichkeitsbäuchlein und runden Hüften. :-]

    Im Alltag lese ich nicht so viel. Oft nur ein paar Seiten vor dem Einschlafen. Manchmal findet sich aber ein Stündchen, wo ich mich mit einem Buch aufs Sofa setzen kann.


    Ich habe auch noch keinen Mann und keine Kinder, daher bin ich nur für mich selbst verantwortlich. Da können die Hobbies dann schon mal mehr Zeit in Anspruch nehmen. Aber abends schaue ich oft lieber fern und stricke nebenher. Besonders, wenn ich geistig einfach geschafft bin und nur noch Berieselung aufnehmen kann.


    Allerdings bin ich Lehrerin und habe daher mehrmals im Jahr Ferien und da kann ich dann ungestört lesen. ;-)

    Momentan lese ich den zweiten Percy-Jackson-Band auf Englisch. Ich habe vor zwei Wochen den ersten auf Englisch gelesen, ganz einfach deshalb, weil die deutschen Ausgaben in der Bücherei verliehen waren.


    Es ging überraschend gut. Ich war sogar richtig gefesselt von dem Buch, was mir bei einem englischen Buch noch nie so ging. Und ich habe sogar die meisten Witze verstanden. Daher bleibe ich nun dabei und lese die Reihe auf Englisch.


    Ich hatte schon einige Vorbehalte gegen englische Bücher. Meine Mutter hat mir mal den zweiten Harry Potter auf Englisch gekauft. Das fand ich schwierig und zusätzlich auch noch langweilig, da ich ihn auf deutsch schon fast auswendig kannte. Für mich war es also keine Hilfe, das Buch schon auf deutsch zu kennen.


    Aber grundsätzlich empfehle ich es jedem, es einfach mal auszuprobieren. Besonders mit Bibliotheksbüchern macht man ja keinen Verlust, falls es nicht gefällt oder zu schwierig sein sollte.

    Wenn die Sachen Geschenke sind oder nur für den Selbstkostenpreis verkauft werden, steht ja keine Gewinnabsicht dahinter, also musst du auch kein Gewerbe anmelden oder so. Und somit hast du auch kein eigenes Markenzeichen.


    Jedenfalls gibt es auf Ravelry genug Leute, die solche Stoffbändchen an ihre Stricksachen (und andere Handarbeiten) machen, wenn sie sie verschenken. Es gibt wohl unterschiedliche Hersteller solcher Bänder: bei manchen gibt es nur vorgefertigte Motive, die du dir aussuchen kannst, bei anderen kannst du selbst einen Entwurf einsenden, der dann verwirklicht wird.


    In dieser Diskussion findest du einige Beispiele:
    http://www.ravelry.com/discuss…man-knitters/1993379/1-25

    Immer pfleglich und vorsichtig, wie meine eigenen auch.


    Ich bin aber immer froh, dass die in den Büchereien einen Folienumschlag darum machen. Dann macht es nichts, wenn mal etwas darauf spritzt oder so. Ist mir zwar noch nie passiert, auch mit meinen Büchern noch nicht, aber die Angst ist irgendwie immer da. :pille

    Beides. Bücher zur nur mal anlesen leihe ich aus. Bei Gefallen kaufe ich sie mir dann irgendwann.


    Wenn ein Buch unbedingt haben will, z. B. die Fortsetzung einer Reihe, dann kaufe ich es mir. Oder wenn mir eines beim Stöbern im Buchladen in die Hände fällt.


    Allerdings verkaufe ich inzwischen auch vieles weiter, das mir nicht ganz so gefallen hat.

    Torten werden ja auch eingefroren. Es schlägt sich beim Auftauen Feuchtigkeit auf dem Gebäck nieder. Schokolade bekommt davon Flecken und Cremes und Sahne sehen nicht mehr so hübsch aus. Und Zuckerverzierungen verlieren Farbe, die sich dann in Flecken auf Sahne oder Creme verteilt. Aber essen kann man das auf jeden Fall noch.


    Also wenn es sich um Reste handelt, die du für dich allein nach Belieben auftauen willst, dann frier sie ruhig ein.


    Aber auf Vorrat würde ich das nicht machen. Frisch ist einfach schöner.

    Zitat

    Original von Jasmin87
    ... ich jetzt dann in die Kirche muss! Ich kann mit diesem Zeug einfach nichts anfangen :rolleyes


    Das kenn ich. Ich habe auch oft nur die Wahl zwischen 1 Stunde Kirche oder 3 Tagen schief hängendem Haussegen.
    Wie alt muss man wohl werden, um diesen Druck los zu sein?

    Liebe Vingela, vielen Dank für dein tolles Päckchen! Das war wirklich schön zusammengestellt und verpackt. Lakritze mag ich als Abwechslung zur Schoki wirklich gerne und die Eulen sind süß. Ich wusste gar nicht, dass es so was gibt.


    Für alle anderen zur Info:
    Ich habe Lakritzeulen von Katjes bekommen (von denen ich schon fleißig nasche), ein kleines Dekohäschen, das mit einem Schmetterling winkt, eine liebe Karte und folgendes Buch.



    Liebe Jasmin87, gern geschehen. Freut mich, wenn's gefällt. :wave




    .

    Ich denke die Empfehlung richtet sich eher an Leute, die Kinder haben. Denn die wollen vielleicht am Regal klettern üben.


    Ikea hat diese Wandbefestigungen wohl bei allen größeren Schränken und Regalen dabei. Sogar bei einem Küchenarbeitstisch gabs da solche Winkel. Der steht aber einwandfrei auch ohne festdübeln.

    Ein schönes, großes Regal, Fiennes. Von so etwas träume ich auch (wenn ich mal eine tollere Wohnung oder ein Haus bewohne).


    Vielleicht kannst du die Bücher oben auf dem Regal in Kartons verstauen. So schöne, einheitliche Kartons in einer zum Zimmer passenden Farbe. Da kann man dann noch anderen Kram verstauen, wenn man mehrere davon hat.


    Ich persönlich würde aber dem Schlafzimmer (oder einem anderen Zimmer) auch noch ein Regal schenken. Muss ja kein so großes sein, aber z. B. noch ein Billy-Regal mit den Lieblingsbüchern neben dem Bett, das wäre doch schön.

    Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi


    Das ist ja eine tolle Idee! Und macht bestimmt auch jede Menge Spaß.


    Eine Freundin und ich machen so was ähnliches. Wir stricken und häkeln und nebenher werden DVDs geguckt und was gegessen (nix was man erst noch machen müsste, sondern Reste oder ne Pizza von um die Ecke - wir wollen ja schließlich Handarbeitszeit). Vielleicht sollten wir auch mal was nähen - aber da kann man dann nicht so gut DVD gucken nebenher. ;-)