Beiträge von Finchen87

    So, ich bin aus dem Urlaub wieder da und auch bei meinen Eltern angekommen und da wartet es schon auf mich: Ein hübsches Päckchen aus einer Gegend, in der ich schon mal Urlaub gemacht habe (allerdings vor 11 Jahren).


    Vielen Dank an Wichtelmama Angela aus Butjadingen!

    Wow, Toebi, da hast du echt was geschafft. Und wirklich super Sachen dabei. Dafür alle Daumen hoch. :anbet


    Momentan habe ich gerade gar nichts in Arbeit, aber ein paar Sachen in Planung. Ich schone allerdings meinen Geldbeutel, der Urlaubsbedingt stark abgenommen hat. Daher habe ich mir ein Stoff- und Wollkaufverbot auferlegt und werde die nächsten Dinge nur aus vorhandenen Materialien und Resten machen.


    Und ich werde mal Fotos machen und bearbeiten und dann auch hier und bei Ravelry einstellen. Da war ich ziemlich faul in den letzten Wochen.

    Bei mir wirds ein bisschen blöd: ich habe die Adresse von meinen Eltern angegeben, da ich ja an Ostern dort sein werde. Dieses Jahr bin ich aber erst ab Gründonnerstag dort, nicht schon am Palmsonntag, da mein Schatz und ich von Samstag bis Mittwoch Paris unsicher machen werden.


    Jedenfalls werde ich demnächst mal meine Mama anrufen und fragen, ob schon was angekommen ist und ihr seid vorgewarnt, dass ich mich von Samstag bis Mittwoch nicht mehr melden werde.

    Damit bin ich auch gerade beschäftigt. Warum können Formulare nicht einfach sein? Für drei Seiten Formular bekommt man 9 Seiten mit Hinweisen, wie man es ausfüllen muss.

    Frag doch lieber mal in einem Copy-Shop, was die für unterschiedliche Bindungen anbieten. Mein Freund hat seine Magisterarbeit auch als Hardcover binden lassen, nicht mit so einer labbrigen Spirale. Da gibt es dann eben Einzelexemplare, keine bestimmte Auflagenzahl.


    Formatieren ist eigentlich auch nicht schwer. Bücher haben Blocksatz und ab und zu einen Absatz. Probiers doch einfach mal aus, wie es aussieht, wenn du selbst ein bisschen in Word etwas änderst.

    Ich selbst habe zur Kommunion das erste Dolly-Buch bekommen.


    Von Astrid Lindgren kann ich einfach alles emfehlen. Da gibt es auch ein schönes Geschichtenbuch. Heißt einfach nur "Erzählungen". Darin sind einige Kapitel aus den Bullerbü-, Madita- und Lotta-Büchern enthalten, aber auch eigenständige Geschichten.


    Cornelia Funke hat auch andere schöne Bücher geschrieben. Meinen Schülerinnen gefiel "Igraine Ohnefurcht" sehr gut.

    Als Kind habe ich sehr gerne die Winnetou-Romane gelesen. Die gehörten noch meinem Vater und meinen Tanten. Wir haben auch ein paar der Orient-Romane daheim stehen, die habe ich aber nicht gelesen. Ich wollte einfach im Wilden Westen bleiben.


    Es ist schon einige Jahre her, dass ich die Bücher gelesen habe, aber ich fand sie damals toll. Ich war so um die 10 Jahre alt, als ich das erste Mal zu Winnetou I gegriffen habe. Es hat mich damals echt gefesselt und ich konnte mich gar nicht losreißen davon. Wenn ich nicht lesen konnte, habe ich mir den Westen und die Personen lebhaft vorgestellt.


    Von den Filmen war ich dann enttäuscht. Die Handlung verläuft ja in großen Teilen ganz anders und manche Szenen riefen nur Kopfschütteln hervor. Zu kitschig, zu Mainstream und auch teilweise peinlich für die heutigen Sehgewohnheiten.


    Jetzt, einige Jahre später, finde ich auch selbst Kritikpunkte an den Büchern. Einen Einsatz im Schulunterricht finde ich nicht besonders gut. Das müsste schon sehr gut aufgearbeitet werden - die Fehler, die May bei der Beschreibung der Indianer und des Wilden Westens gemacht hat, müssten erläutert werden, dann ist auch ein Blick auf den geschichtlichen Hintergrund nötig und nicht zuletzt wäre auch ein Blick auf Karl May selbst nicht schlecht. Und das zu erfüllen, im Rahmen des Deutschunterrichts, stelle ich mir sehr schwer vor. Vor allem sind die Bücher ja nicht gerade dünn. Ich weiß nicht, ob das Platz im Stoffverteilungsplan eines Schuljahres findet.

    Zitat

    Original von Tilia Salix
    :yikes Wieso sind denn schon alle dabei, ihr Päckchen zu verschicken?!? Ich hab' gerade erst das Buch bestellt und das Beilegsel besorge ich erst am Mittwoch. Es wird also noch etwas dauern, bis das Wichtelpäckchen auf seine Reise geht.


    Mir gehts genauso. Also keine Panik. :wave

    Ich liebe Sprachdiskussionen aller Art. Es zeigt doch nur, dass es nicht egal ist, wie wir sprechen und uns ausdrücken. Mir war bis vorhin nicht bewusst, dass "Charakter" in diesem Zusammenhang einfach falsch ist, da ich den Begriff schon sehr oft als Synonym für Figur gelesen habe. Ich habe einfach nie darüber nachgedacht.


    Und mir ist auch erst seit dem Lesen dieses Threads bewusst, dass das Wortpaar "ausgeprägter Charakter" redundant ist.


    Es schadet nicht, wenn uns bewusst ist, wie und vor allem wie stark sich unsere Sprache wandelt. Ich möchte gerne selbst entscheiden, welche Anglizismen ich verwende. Wenn es nun einen deutschen Begriff gibt, der viel genauer beschreibt, was ich sagen möchte, dann benutze ich doch lieber den als einen Anglizismus. Wenn es aber ein Wort ist, das gar nicht vernünftig übersetzt werden kann, dann werde ich mich auch nicht aufhängen, um ein deutsches Wort dafür zu finden.


    Man braucht sich nicht wie ein penibler Grenzwärter aufführen und gar nichts aus anderen Ländern reinlassen, aber man muss auch nicht gleich alles übernehmen, was einem vor Augen und Ohren kommt.

    Zitat

    Original von bertrande


    Lesehunger
    Nicht ganz. Bergbewohner. Allgäu.


    Zählt ja wohl zum Regierungsbezirk Schwaben. Außer du bist ganz knapp neben der Bezirksgrenze schon in Oberbayern. Lasst uns doch mal unser Nationalfähnle hochhalten. :dafuer (Gibt kein Smily mit Fähnle, daher nehm ich mal den.)

    An Beilegseln mag ich eigentlich alles. Nicht unbedingt brauchen tu ich Lesezeichen, aber wenns ein besonders schönes ist, dann freue ich mich auch darüber.


    Das Buch für mein Wichtelkind ist unterwegs zu mir und ich werde demnächst auf Beilegseljagd gehen.

    Zitat

    Original von Macska
    Die Büchertruhe ist wirklich eine gute Idee .... bloß ich habe nicht mal Platz um irgendwo eine Truhe hinzustellen. :cry


    Ich habe neulich in einer Zeitschrift einen Artikel gesehen, in dem es um Wohnen in kleinen Wohnungen geht. Die Autorin gab den Tipp, dass Möbel nach Möglichkeit mehrere Funktionen erfüllen sollen. Da kann z. B. ein kleiner Beistelltisch auch gleichzeitig ein Hocker sein.


    Es gibt auch Truhen, die einen geraden Deckel haben, keinen gewölbten, schatztruhenähnlichen. Den kann man polstern (und gibt es auch gepolstert zu kaufen), dann hat man gleichzeitig eine Sitzbank für 2 Personen.


    Oder du hast eine Eckbank. Da kann man meistens auch die Sitzfläche hochklappen und darunter ist noch Stauraum.


    Mach doch "zusätzlicher Bücherstauraum" zu einem Kaufkriterium bei zukünftigen Möbelanschaffungen.

    Leider musste ich mir am Samstag wieder mal eine sehr abschätzige Bemerkung von meiner Mutter anhören. Zwar nicht zu meinem Bücherbestand, aber allgemein zu Lesen als Hobby selbst.


    Ihr liebster Satz, seit ich überhaupt Lesen gelernt habe: "Machst du denn den ganzen Tag nichts anderes als Lesen?"


    Und das in einem sehr mürrischen Tonfall in dem einen ganzen Haufen Botschaften mitschwingen von denen die vordergründigste ist: hilf mir im Haushalt, tu etwas nützliches, geh raus an die frische Luft, verschwende nicht deine Zeit...


    Dieser eine Satz löst in mir eine Salve an Frust, Zorn, Gereiztheit, Enttäuschung uvm aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Samstagnachmittag damit gelaufen war.


    Und zu meiner Verteidung: ich habe nicht mal gelesen. Das hätte sie herausfinden können, wenn sie freundlich gefragt hätte.


    Ok, das hätte jetzt eher in den "Ich bin genervt weil"-Thread gepasst, aber da es hier ja um die Reaktionen auf Bücher und das Lesen geht, dachte ich dass es doch hierher passt.


    Und wenn ich die Beiträge hier lese und dabei an meine Mutter denke, kann ich sehr gut verstehen, warum einige User sich über Kommentare zu ihren Büchern und ihrem Hobby aufregen.

    Die einfachste Methode, Fenster zu putzen sind doch heutzutage Microfasertücher.


    Das Fenster wird erst mit einem Lappen ordentlich nass gewischt. Wenn man da gleich ein Microfasertuch nimmt und das Fenster nicht ganz schlimm aussieht, braucht man nicht mal Spülmittel. Ansonsten reicht davon ein Spritzer. Und dann mit einem trockenen Microfasertuch nachwischen. Gibt keine Schlieren und wird einwandfrei sauber.


    Die Tücher wäscht man dann einfach und kann sie wiederverwenden. Also sehr gut für die Umwelt.


    Zu den teuren von diversen Marken kann ich nichts sagen, ich nehme einfach die aus dem Discounter mit L und bin zufrieden damit.


    Fensterputzen ist zwar nicht meine Lieblingstätigkeit, aber so gehts viel schneller als mit der Methode meiner Mutter und ich kann mich ein paar Mal im Jahr dazu aufraffen.


    Und zum Thema mit dem Haltbarkeitsdatum: Trockene Zutaten werden nicht schlecht, außer sie werden feucht oder von Schädlingen befallen. Die Gewürze verlieren höchstens ihr Aroma, aber selbst das ist bei gut schließenden Dosen nicht so schnell der Fall. Bei allem anderen sollte man seinen Augen und seiner Nase vertrauen.

    Zitat

    Original von vorleser
    Ich habe mir dieses Buch gekauft und möchte jetzt mit einer Decker anfangen. Frage: Wo bestellt Ihr Eure Wolle?


    Ich kaufe auch gerne bei schon genannter Lanade. Die Päckchen sind immer so liebevoll mit dem grünen Papier innen und den Gummibärchen.


    Günstige Wolle gibt es bei http://basteln-de.buttinette.com/shop/start-DE-de-BU
    Dort gibt es auch Markengarne, Stoffe und sehr viele andere Bastelartikel.


    Katja, ich kenn das zwar noch nicht beim Stricken, aber von meinen anderen Hobbies. Ich habe immer "Schubweise" Lust auf bestimmte Tätigkeiten. Die letzten Monate habe ich fast nur gestrickt. Davor sehr viel genäht. Eine Zeitlang habe ich sehr gerne Kalligraphie gemacht.
    Ein Hobby soll doch Spaß machen. Und wenn du zur Zeit lieber etwas anderes machst, dann ist das ok.

    So, dann melde ich mich mal auch noch kurzfristig an. Ich hatte erst Bedenken, da ich in den Osterferien immer bei meinen Eltern bin und es daher etwas blöd ist mit der Adresse, aber das wird sich schon irgendwie regeln lassen.


    Ob ich an dem Samstagabend Zeit habe, ist auch nicht so sicher, aber die Teilnehmerzahl ist bis jetzt ja überschaubar, da dauert es im Chat sicher nicht so lange wie beim Weihnachtswichteln. Und den Dankesthread gibt es ja auch noch.


    Also, die PN wird gleich abgeschickt. Ich freu mich schon wieder sehr darauf. :wave

    Ich freue mich, dass ich einige Kinder zum Lesen gebracht habe:


    Im Handarbeitsunterricht lese ich nebenher, wenn die Kinder ruhig vor sich hin arbeiten, immer mal wieder Geschichten oder kurze Bücher vor.
    Das letzte Buch, das wir gelesen haben, haben sich einige Kinder zu Weihnachten gewünscht und die Eltern haben mich auch am Elternsprechtag gezielt danach gefragt. Nach den Weihnachtsferien haben mir die Kinder dan freudestrahlend erzählt, dass sie das Buch bekommen haben und auch schon durchgelesen haben.


    Da war ich dann schon ein kleines bisschen stolz auf mich. :-]