Beiträge von Midnightgift

    Ich hab meins noch nicht von Amazon. Momentan steht dort, dass die Lieferung am 26. erfolgt. :rolleyes


    Edit: Gerade kam die Mail von Amazon, dass sie das Erscheinungsdatum für Regionalexpress geändert und jetzt wird es erst zwischen dem 31. Januar und dem 3. Februar versendet.


    Wenn dem so sein sollte, würde ich die LR nicht mit machen. Finde es immer blöd, wenn man "hinterher" liest :( und außerdem kollidiert es dann mit meiner anderen LR.

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Dori - Nimmst Du Deine Leserunden nicht als Favorit auf?


    Genau so mache ich es auch, wenn ich mich für eine Testleserunde interessiere. Sonst verliere ich den Überblick.
    Aber so bin ich immer auf Stand!

    und die letzte bestellung beim Club


    Die Fortsetzung von "Gut gegen Nordwind"


    Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also „Gut gegen Nordwind“ gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie’s! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.

    Dann bei Vorablesen.de gewonnen:


    Einst vor vielen Jahrhunderten schuf der Schmied Beornamund eine sagenumwobene Brosche aus Glas und Metall, die er aus Zorn und Schmerz über den Tod seiner Geliebten in tausend Stücke schlug. In ihren Scherben ist etwas vom Feuer des Universums bewahrt, und erst wenn der letzte Mosaikstein der Brosche gefunden ist, werden die Menschen und das Volk der kleinen Hydden ihr Schicksal meistern. Als Jack, der für einen Hydden zu groß geraten ist, bei den Menschen auftaucht, mit einem feinen ledernen Rucksack auf dem Rücken, lebt eine alte Prophezeiung über das Schicksal von Hydden und Menschen wieder auf.

    Der verborgene Garten von Kate Morton


    Ein verwunschener Garten, eine adlige Familie, ein dunkles Geheimnis


    Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.


    Blackhurst Manor, Cornwall, Anfang des 20. Jahrhunderts: Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor, dem Familienbesitz der Mountrachets, auf. Sie und ihre Cousine Rose werden schnell unzertrennlich. Um der Welt der Erwachsenen zu entfliehen, erkunden sie das geheimnisvolle Anwesen und entdecken einen verborgenen Garten mit einem Cottage – ein Ort, an den sich die fantasievolle Eliza immer wieder zurückziehen kann. Doch als die Mädchen erwachsen werden, zerbricht ihre einstige Freundschaft. Rose verliebt sich in Nathaniel, und als die beiden heiraten, zieht sich Eliza in das Cottage zurück, um sich ganz dem Schreiben von Geschichten zu widmen. So ahnt sie nicht, dass Rose zutiefst unglücklich ist, weil ihre Ehe kinderlos bleibt. In ihrer Verzweiflung bittet sie Eliza um Hilfe. Ein unheilvoller Plan wird in die Tat umgesetzt und bestimmt fortan das Schicksal der nachfolgenden Generationen …

    Bis einer heult von Nina Schmidt


    Die 34-Jährige Antonia wohnt seit ein paar Monaten mit ihrem Freund Lukas zusammen. Eigentlich läuft alles gut: Lukas kann zum Beispiel unfallfrei eine Waschmaschine bedienen und weiß, dass es sich bei Fairy Ultra nicht um eine Damenbinde handelt.
    Aber nach und nach zieht ein neuer Mitbewohner ein: Kollege Alltag, der sich in den sowieso schon beengten Wohnverhältnissen der beiden ziemlich breitmacht. Statt Liebesbriefen gibt es Einkaufslisten und statt wilder Sexorgien nette Fernsehabende. Überhaupt, irgendwie ist das Leben zum Stillstand gekommen und Antonia gerät in eine Art Drittel-Life-Krise : Da sind Gefühle auch schon mal zur falschen Zeit am falschen Ort, und ausgerechnet die Ex von Lukas taucht plötzlich auf. Antonia versucht mit ihrer Eifersucht und ihrem natürlich rückfallgefährdeten Freund möglichst lässig umzugehen, was selbstverständlich gründlich in die Hose geht ...
    Ein verdammt gut gelaunter 29plus-Roman: über das Älter-, aber irgendwie nicht Erwachsenwerden, über das Zusammenziehen und Auseinanderleben, über Frauenfreund- und Frauenfeindschaften. Und natürlich über Männer, die nicht ganz perfekt sind, obwohl sie längst im Sitzen pinkeln.

    Das Dorf der Wunder von Roy Jacobsen


    "Das Dorf der Wunder" ist eine anrührende Parabel über die ehrliche Macht des EinfachenIn seiner Heimat Norwegen gilt der Bestsellerautor Roy Jacobsen als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Nun erscheint sein Erfolgsroman endlich auf Deutsch. Dem Autor gelingt ein feinfühliger und lakonischer Roman über einen Sonderling, der zufällig zum Helden wird. Eine wunderschöne Erzählung über wärmende Mitmenschlichkeit in der klirrenden Kälte Finnlands.Minus 40 Grad Celsius im Winter 1939, die Sowjetunion überfällt Finnland. Es ist der seltsamste Tag im Leben von Timo Vatanen. Der leutselig-stoische Holzfäller ist der Einzige in seinem finnischen Heimatort Suomussalmi, der nicht vor den Russen flieht, sondern in aller Seelenruhe auf die heranrückenden Truppen wartet. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte von Timo erzählt, der in die Fänge der Russen gerät, aber durch sein Wissen für sie unentbehrlich wird. Denn nur dieser Sonderling weiß, wie man im eisigen finnischen Winter überlebt. So wird er zufällig vom unbeholfenen Außenseiter zum Retter. Bald spielen Nationalitäten keine Rolle mehr: ein kleiner Frieden in den Wirren des Krieges. Dem Schriftsteller Roy Jacobsen ist ein großer Roman darüber gelungen, was Menschen vermögen, wenn sie nur zu sich selber stehen.

    Bei Medimops gefunden


    Die Frau des Zeitreisenden


    "Die Frau des Zeitreisenden" - seit mehreren Wochen auf den Bestsellelisten. Selten wurde so aufwühlend, so anders und neu über die Liebe geschrieben.
    Clare ist Kunststudentin und eine Botticelli-Schönheit, Henry ein verwegener und lebenshungriger Bibliothekar. Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender, ohne jede Ankündigung verstellt sich seine innere Uhr. Plötzlich und unerwartet stürzt er los, nie ist sicher, aus welcher Zeit er kommt und in welcher Zeit er bei Clare landet, aber immer ist sicher, dass er wieder bei ihr landet. Als sie sich das erste Mal begegnen, ist Clare sechs und Henry 36, aber in Wahrheit ist Henry nur acht Jahre älter als sie und schon lange mit ihr verheiratet. Absurdes wird zur Normalität. Seine Zeitreisen sind das brennende Geheimnis, das Henry und Clare mit jeder Trennung noch inniger vereint.

    2012


    Januar


    1. Findus, morgen wird's was geben - Swen Nordquist
    2. Stella - Sergio Bambaren
    3. Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Cornelia Funke
    4. Tote Mädchen lügen nicht - Jay Asher
    5. Tschick - Wolfgang Herrndorf
    6. Alle sieben Wellen - Daniel Glattauer
    7. Regionalexpress - Agnes Hammer

    Wenn man den viertel Teil beendet hat, kann man gar nicht warten und muss bis zum Finale durchlesen.


    Und ich war überrascht. Es war klar, dass der Täter gut informiert sein musste, aber an Schneider hab ich nun wirklich gar nicht gedacht. Toll!!


    Allerdings muss ich mich Dschaenna anschließen: Diese Schimmelgeschichte am Ende empfand ich als extrem störend. Klar es schließt sich ein Kreis ... Aber im gesamten Buch ging mir dieses Pferde-Omen irgendwie gegen den Strich. Es wirkte zu gekünstelt, wie kann sich eine erfolgreiche Ermittlerin mit viel Gespür für Täter auf Träume "verlassen". Diese Unsicherheit, welche aus den Träumen und dem Schimmel ausgelöst wurde, fand ich irgendwie unpassend zur selbstsicheren Person Judith Krieger.


    Und diese zwei heiklen Situationen (Die Schüsse auf Eric und dessen Flucht - Lea's und Judith's Rettung) fand ich zu unspektatulär aufgelöst. Einfach raus aus der Situation und kurz zusammengefasst durch eine kurze prägnante Nacherzählung.


    Aber ansonsten fand ich das Ende wirklich klasse! Herzlichen Dank für die spannenden Lesestunden und die tolle Leserunde

    Hier ging es jetzt wirklich rund... Hin und her .. Köln - Darmstadt - Frankfurt - Eifel - Hürth - Samos
    Es hat sich nun rasend schnell entwickelt und hat ein hohes Tempo erreicht.
    Schon durch die ständig neuen Theorien; durch die Fragestellungen und kurzen Sätzen ist es regelrecht hektisch geworden. Zum Teil war es mir dann schon fast zu viel an Theoriewiederholungen. Die gleichen Gedanken von speziell Manni und Judith zu Kurt zu lesen, war dann etwas zu viel. Aber ansonsten kam die Hektik sehr gut an!


    Mittlerweile fällt Kurt für mich auch aus dem Schema - auch wenn er sich auffällig verhält. Aber er wird wohl nicht der Täter sein.
    Ob es dieser Rudi war? Für den Leser ist es schwierig zu ermitteln, wenn von Rudi sonst nichts zu lesen war.
    Aber wer weiß, vielleicht ist Rudi auch nur eine Fährte :gruebel