Beiträge von Chianti

    Es ist einfach richtig gut!


    Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit - Veronica Roth
    In einer ungewissen Zukunft, in der die Fraktionen zerfallen, gibt es keine Sicherheiten mehr. Außer der einen: Wo auch immer ich hingehe – ich gehe dorthin, weil ich es will…
    Drei Tage ist es her, seit die Ken mithilfe der ferngesteuerten Ferox-Soldaten unzählige Altruan umgebracht haben. Drei Tage, seit Tris' Eltern starben. Drei Tage, seit sie selbst ihren Freund Will erschossen hat – und aus Scham und Entsetzen darüber schweigt. Mit den überlebenden Altruan haben Tris und Tobias sich zu den Amite geflüchtet – doch dort sind sie nicht sicher, denn der Krieg zwischen den Fraktionen hat gerade erst begonnen. Wieder einmal muss Tris entscheiden, wo sie hingehört – selbst wenn es bedeutet, sich gegen die zu stellen, die sie am meisten liebt. Und wieder einmal kann es nur Tris in ihrer Rolle als Unbestimmte gelingen, die Katastrophe abzuwenden...

    Um sich auf die Reise nach sich selbst zu begeben, lässt Elsa Beletti ihr geordnetes Leben in New York zurück und reist nach Thunderstown um dort neu anzufangen.


    Es dauert nicht lange und sie begegnet den jungen Finn Munro und merkt sofort, dass er anders ist als die meisten anderen Menschen.


    Ali Shaw hat einen wundervoll bildhaften Schreibstil, der Bilder im Kopf des Lesers entstehen lässt.


    Doch durch diese vielen Beschreibungen der Menschen und der Umgebungen ist der Geschichte ein wenig Fahrt genommen wurden und die einzelnen Szenen sind teilsweise etwas langatmig. Nichtsdestotrotz war es das reinste Vergnügen "Ein Mann, der den Regen träumt" zu Lesen.


    Die Geschichte wechselt zwischen der Perspektive von Elsa und der von Daniel Fossiter.


    Elsa ist nach dem Tod ihres Vaters an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, an dem sie nicht weiß welche Richtung sie einschlagen soll. Sie entschließt sich ihr altes Leben in New York aufzugeben und ein neues in Thunderstown anzufangen. Thunderstown ist eine kleine Stadt, die in einem Tal liegt, dass von vier Bergen umgeben ist und ziemlich weit abgelegen ist. In Thunderstown findet Elsa Ruhe um zu sich selbst zu finden. Elsa ist bereits neunundzwanzig Jahre alt und es war mal eine erfrischende Abwechslung eine bereits erwachsene Hauptperson zu haben.


    Daniel Fossiter dagegen ist in Thunderstown aufgewachsen und führt die Tradition seiner Familie fort, indem er sein Leben der Jagd nach Ziegen widmet. Diese sind nämlich als Ungeziefer angesehen, da sie alles Grüne auf den Bergen Thunderstowns zerstören. Daniel ist innerlich ein gebrochener Mann, seit ihn seine große Liebe verlassen hat.



    Die Charaktere haben die Geschichte aus der personalen Erzählweise geschildert und dadurch blieb immer eine gewisse Distanz zwischen mir und den Personen, was ich sehr schade fand. Besonders bei Elsa hat es mich gestört, weil sie deswegen ein wenig zu blass geblieben ist.



    Die Idee der Geschichte dagegen hat mir richtig gut gefallen. In Thunderstown sind die Einwohner sehr abergläubisch was das Wetter betrifft und messen ihm eine große Bedeutung zu. Mir ist auch nach beenden des Buches nicht vollständig klar geworden, wie dieser Aberglaube eigentlich entstanden ist, aber trotzdem war die Idee sehr gut im Buch umgesetzt.


    Fazit:


    Mir hat manchmal ein wenig die Spannung gefehlt, aber ich war von der Geschichte um Elsa, Finn und Daniel trotzdem so gefesselt, dass "Der Mann, der den Regen träumt" (im Orginial mit "The man who rained" so viel schöner) mir trotzdem ein paar wundervolle Lesestanden eingebracht hat, die besonders durch Ali Shaws Talent eine Geschichte so bilderreich zu erzählen herühren.
    Ich möchte 8 von 10 Punkten vergeben ;)

    Der Mann, der den Regen träumt - Ali Shaw
    Wie Kreide, vom Regen zu einem weißen Schleier verwaschen, begannen seine Umrisse zu verschwimmen und seine Konturen schwanden, beinahe unmerklich. Im einen Moment sah Elsa einen Mann vor sich und im nächsten nur noch eine graue Silhouette. Seine Haut wurde zu Nebel. Die Sonne hinter ihm ließ ihn erstrahlen und umrahmte ihn mit ihrem goldenen Schein, bis er nichts mehr von einem Mann an sich hatte, sondern immer mehr einer Wolke glich, die durch Zufall die Form eines Menschen angenommen hatte." Finn ist kein gewöhnlicher Mann, ihn umgibt ein Geheimnis. Es ist der Grund für sein Einsiedlerleben und der Grund, warum die Einwohner von Thunderstown ihm nicht wohlgesinnt sind. Doch trotz aller Gerüchte und Anfeindungen hält Elsa zu Finn. Gemeinsam versuchen sie, ihre Liebe gegen all die Widerstände zu behaupten.

    Zitat

    Original von Mia08
    ich finde dieses hier auch schön, obwohl es noch besser wirkt, wenn man es in der Hand hält:


    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Die silberne Magierin: Band 6


    Ich finde die Cover der Reihe sowieso richtig gut gewählt. Die haben irgendwas magisches :D



    Ich habe das "Für immer die Seele" vorgestern ausgepackt und ich war echt begeistert, weil das im Internet nicht wirklich zur Geltung kommt.

    Rezension:


    Cole und ihre Schwester Kat sind über die Ferien nach London geflogen und während einer Sight-Seeing Tour im Tower bekommt Cole kurze Flashbacks von Menschen, die schon lange Tod sind. Bei einer Version, die zeigt, wie eine Person geköpft wird, fällt Cole überwältigt in Ohnmacht und als sie aufwacht begegnet sie den charmanten Griffon. Doch zurück in San Francisco muss sie sich enttäuscht eingestehen, dass sie ihn nie wiedersehen wird..


    "Für immer die Seele" ist der erste Teil einer Trilogie. Das Cover ist mit seinen Pastelltönen und der getuschten Schrift wirklich ein Schmuckstück im Regal. Das Buch ist im Präsens aus der Ich-Perspektive von Cole geschrieben. Das Präsens war mal wieder gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich schnell dran. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und ihre Beschreibungen, besonders die Flashbacks lassen wirklich Bilder im Kopf des Lesers entstehen. Nur das ständige "Öh" von Cole hat mich gestört, ich finde das klingt so dümmlich. Aber ich denke das ist eher auf die Übersetzer zurückzuführen.


    Cole, eigentlich Nicole Ryan ist ein sechszehnjähriges Cello-Wunderkind, das immer das getan hat was ihre Eltern wollten. Besonders ihre Mutter ist von Coles Talent besessen und möchte unbedingt, dass sie es ausnutzt. Die Charaktere waren sehr vielfältig und hatten alle ihre eigene Persönlichkeit. Selbst die kleinsten Nebencharaktere waren nicht blass und farblos.


    Die Namen der Charaktere haben mich zu anfang ein wenig irritiert. Wer "Ewiglich" gelesen hat, verbindet den Namen "Cole" unweigerlich mit einen großen, gutaussehenden Jungen und nicht mir einem Mädchen :D


    Und den Namen "Griffon" fand ich jetzt auch nicht so schön (Griffin habe ich ja schonmal gehört, aber Griffon? :D )


    Nachdem Cole vor Griffon in Ohnmacht gefallen ist, reden die beiden in einem Café darüber, was passiert ist und Cole öffnet sich ihm unheimlich schnell. Sie verspürt eine gewisse Verbundenheit und vertraut ihm sofort ihr kleines Geheimnis an. Fand ich ein wenig komisch, weil ich Fremden sowas nicht anvertrauen würde, wenn ich es nicht mal meinen Freunden oder der Familie anvertraue.


    Griffon offenbart Cole, dass er genauso ist wie sie und erklärt ihr, dass sie eine Akhet ist. Das sind Menschen, die sich an ihre früheren Leben erinnern können und auf die in früheren Leben angeeigneten Fähigkeiten zurückgreifen können. Die Idee finde ich richtig richtig gut. Man hört ja viel über Wiedergeburt und frühere Leben, aber in Büchern wurde dieses Thema noch nicht so ausgereizt, weswegen mir die Idee in Kombination mir einem Jugenbuch sehr gut gefallen hat.


    Liebesgeschichte.. Vorneweg: Es gab kein Liebesdreieck (aber ich habe das Gefühl, dass es sich eins angekündigt hat..) Nachdem Griffon Cole erklärt hat, was es mit ihren Visionen aus sich hat, kommen die beiden sich schnell näher. Die Liebesgeschichte fand ich nicht zu schnulzig, nur hat mich an manchen Stellen Coles Eifersucht sehr gestört. Ich meine, sie weiß, dass Griffon mehrere Leben hatte und er war auch ehrlich zu ihr, als er ihr sagte, dass er in dem letzten Leben verheiratet war, aber Cole sieht in jeder kleinen Berührung einer anderen eine große Gefahr. Das fand ich zu übertrieben.


    Fazit:
    "Für immer die Seele" ist ein wunderbarer Auftakt einer Trilogie, die ich unbedingt weiter lesen werde. Das Buch hat sich mit einer gut umgesetzten Idee und super Charakteren bei mir beliebt gemacht, aber ich sehe noch ein wenig Luft nach oben. Trotzdem gibt es 5 von 5 Herzchen :)

    Für immer die Seele - Cynthia J. Omololu


    Inhalt:
    Als die 16-jährige Cole den Londoner Tower besichtigt, wird sie von einer unglaublich realistischen Vision heimgesucht: Sie erlebt eine Jahrhunderte zurückliegende Enthauptung! Und dieses Erlebnis bleibt kein Einzelfall. Wohin Cole auch geht, was sie auch berührt, seit Kurzem fühlt sie sich ständig in andere Zeiten und an fremde Orte versetzt. Wird sie vielleicht verrückt? Nur einer scheint sie zu verstehen: der Amerikaner Griffon, den sie in London kennenlernt. Doch Stück für Stück entdeckt Cole, welch dunkles Geheimnis sie und Griffon verbindet. Kann sie dem Jungen, den sie liebt, wirklich vertrauen? Schicksalhafte Begegnungen, große Gefahren und eine unendliche Liebe: der Auftakt der fesselnden "Für immer"-Trilogie.

    Rezension:
    Vor sechs Jahren wurde Grace von Wölfen überfallen und seit dem wartet sie jedes Jahr darauf, dass ihr Wolf wiederkommt. Doch nachdem ein Junge aus ihrer Schule auch angegriffen wurde, entschließen sich die Einwohner von Mercy Falls das Wolfsproblem zu beseitigen. Bei dieser Aktion wird Sam angeschossen und verwandelt sich in einen Menschen zurück. Dann lernt er Grace kennen..


    "Nach dem Sommer" ist der erste Teil einer Trilogie. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektiven von Grace und Sam erzählt. Doch, obwohl man die Gedanken der beiden Hauptpersonen lesen konnte, habe ich immer eine gewisse Distanz gespürt und wurde nicht so richtig warm mit Sam und Grace. Die Charaktere hatten einige interessante Züge, aber sie wirkten mir zu flach. Im Mittelpunkt standen Sam und Grace, aber es gab auch viele Nebencharaktere, wie Graces Freundinnen Olivia und Rachel, die aber die meiste Zeit keine große Rolle spielten.


    Grace wurde vor sechs Jahren von den Wölfen überfallen, doch bevor sie getötet wurde, rettete sie ein Wolf mit gelben Augen. Als sie nun diese Augen in dem Gesicht von Sam sieht, beginnt sie überglücklich Zeit mit ihrem Retter zu verbringen und die beiden verlieben sich nach und nach ineinander. An der Liebesgeschichte hat mich anfangs ein wenig gestört, dass sie deutlich zu schnell begonnen hat. Die beiden kennen sich kaum und sprechen nach kurzer Zeit schon von Liebe. Aber andererseits erschien sie auch logisch, weil die beiden sich eben seit 6 Jahren kennen, in denen sie Sam zwar nur in seiner Wolfgestalt kannte, aber diese Verbundenheit seit Jahren bestand.


    Am meisten hat mich gestört, dass die Geschichte bis ca. Seite 300 nur so hinplätschert. Es passiert nicht viel und die Handlung wird von den Tagesabläufen oder auch kurzen Rückblicken der Protagonisten bestimmt. Es war teilweise ja auch ganz interessant zu erfahren wie Sam gelebt hat, aber ich hatte den Eindruck, dass ich mit dem Buch nicht vorankam. Erst in den letzten hundert Seiten des Buches verschwand dieser Eindruck und es kam endlich Spannung auf.


    Ein kleinerer Kritikpunkt wäre noch, dass ich das Gefühl hatte, dass sich Grace immer weiter zurückgezogen hat und mit Sam in ihrer eigenen, kleinen Welt gelebt hat. Sie hat keinen Kontakt mehr zu ihren Freunden und auch von ihren Eltern schottete sie sich ab. Aber gestört hat mich, dass die das einfach so hingenommen haben und sich nichts dabei gedacht haben. Wenn ich mit meinen Freunden jeden Tag telefoniere und der Kontakt dann abprupt abbricht, würde ich mich darüber wundern und versuchen rauszubekommen was da los ist, aber das war nicht der Fall. Schade, denn ich finde, dass die Geschichte, wenn die Nebencharaktere eine etwas größere Rolle in der Handlung eingenommen hätten, abwechslungsreicher gewesen wäre.


    Fazit:
    Die Idee der Geschichte hat mir gefallen und ich finde, dass sie gut umgesetzt wurde. Aber die Handlung an sich war mir zu eintönig und mir hat ein wenig die Spannung gefehlt.
    3 von 5 Sternen

    Für immer die Seele - Cynthia J. Omololu


    Inhalt:
    Als die sechzehnjährige Cole den Tower von London besichtigt, wird sie plötzlich von einer unglaublich realistischen Vision heimgesucht. Doch es sind nicht nur Bilder, die sie plagen, Cole spürt geradezu, was sie sieht: eine Jahrhunderte zurückliegende Enthauptung! Überwältigt fällt sie in Ohnmacht. Und das Erlebnis im Tower ist kein Einzelfall. Wohin Cole auch geht, was sie auch berührt, seit Kurzem fühlt sie sich ständig in andere Zeiten und an Orte versetzt, die sie nie zuvor gesehen hat. Sie versteht die Welt nicht mehr. Wird sie vielleicht verrückt?

    Ich habe schon einige Lieblinsfiguren, aber mein unangefochtener Liebling ist Sirius Black aus den Harry Potter Büchern. Ich weine einfach jedes Mal wenn er wieder sterben muss (das ist meist einmal im Jahr :D ) und freue mich auch wieder, wenn Harry ihn kennenlernt.

    Ich habe mir jetzt Selection auf Englisch gekauft. Ich wollte schon lange mal eine Reihe nur auf Englisch lesen, weil ich es "doof" finde, die Reihen, die ich schon auf deutsch kenne, nochmal auf Englisch zu lesen.
    Ich möchte einfach mal gucken, wie gut ich das Englische lesen kann, wenn mir die Geschichte noch unbekannt ist. Mal eine neue Herausforderung :D

    Eben begonnen und bis jetzt gefällt es mir ganz gut :)


    Inhalt:
    Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher und mit ihm den endgültigen Abschied.

    Inhalt:
    Mit knapper Not konnten Flamel und die Zwillinge wieder zurück nach San Francisco fliehen. Doch auch in ihrer Heimatstadt gibt es kein Ausruhen. Um zu verhindern, dass ihre Feinde die Armee unheimlicher Kreaturen aus Alcatraz befreien, muss Josh nun auch in der Feuermagie ausgebildet werden. Doch kaum hat er die übertragen bekommen, da verschwindet Josh spurlos. Sophie ist zutiefst erschüttert, als sie herausfindet, dass erneut Dee hinter dem Verschwinden ihres Bruders steckt. Der dunkle Magier – von seinen Dienstherren wegen seines Versagens zum Tode verurteilt – hat nun jegliche Skrupel verloren: Mit Joshs Hilfe will er etwas Uraltes aus dem Geisterreich herbeirufen. Ein Wesen, das antritt, um selbst das Ältere Geschlecht zu töten – ganz sicher aber Josh.


    Eigene Meinung:
    Josh und Sophie sind mit Nicholas und Perenelle Flamel wieder in San Francisco gelandet. Doch anstatt nach einer anstrengenden Woche endlich Ruhe zu finden, tauchen auch hier wieder Gefahren auf, die mit neuen und alten Unsterblichen Hand in Hand gehen.


    "Der unheimliche Geisterrufer" ist der vierte Band der Saga um Nicholas Flamel. Seit dem dritten Band ist über ein Jahr vergangen und ich hatte Anfangs wirklich Schwirigkeiten mich wieder in die Geschichte hineinzufinden, da es keine großartige Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse gab.


    Aber Michael Scott versteht wirklich was vom Erzählen und das Buch zog mich - wie schon die Vorgänger - wieder in seinen Bann, sodass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Die Geschichte ist sehr bildhaft erzählt und man kann sich die Geschehnisse wirklich gut vorstellen. Der Schreibstil ist zudem sehr angenehm und flüssig.


    Was mir wirklich am besten gefällt an den Büchern ist, dass bekannte Figuren aus der Mythologie oder der Geschichte wie Nicholas und Perenelle Flamel, Dr. John Dee, der Graf von Saint Germain und Johanna von Orleans und auch Shakespeare als Unsterbliche in der heutigen Welt leben und sich angepasst haben. Es sind wirklich interessante Personen der Geschichte und ich finde es großartig wie Michael Scott es geschafft hat, ihre Geschichten "weiterzudichten" und sie in seine Story einzubinden.


    Ein wenig störend fand ich, dass die Geschichte aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurde. Ich hatte teilweise Schwierigkeiten mich wieder in die Situation der Charaktere hineinzufinden, weil oftmals zwei oder drei (zwar kurze) Kapitel dazwischen lagen, die aber wiederrum von anderen Charakteren erzählt wurden und man sich wieder umstellen musste. Dadurch wurde zwar die Spannung erhöht, besonders wenn am Ende des Kapitels ein kleiner Cliffhanger war und man unbedingt wissen wollte wie es weitergeht, aber es kam auch oft vor, dass ein weniger spannendes Kapitel auf ein höchst spannendes folgte und ich mich dann doch wirklich drüber geärgert habe, dass ich nicht gleich den interessanteren Handlungsstrang verfolgen durfte. Natürlich hängen alle Handlungsstränge miteinander zusammen und ich bin schon sehr gespannt auf die Folgebände, weil ich wissen will wann und wie sie wieder zusammenlaufen.


    Fazit:
    Mir hat auch der vierte Band der Saga um den unsterblichen Alchemysten Nicholas Flamel sehr gut gefallen. Und trotz ein paar kleiner Schwachstellen gebe ich dem Buch 4 Punkte. Ich freue mich schon auf den nächsten Band :)

    Selection - Kiera Cass


    Cinderella meets The Hunger Games with a touch of television's The Bachelor in this fresh take on dystopian romance. America Singer is a spirited seventeen-year-old forced to compete for a chance at royalty, when all she wants is a life with her first true love.
    It's time for the Selection, a lottery where girls from all castes are chosen to compete for the chance to be Prince Maxon's wife. Seventeen-year-old America Singer has no interest in entering the Selection. All she wants is a future with her secret boyfriend, Aspen.
    But what America wants doesn't seem to matter. Her mother is convinced America is meant for a life among the higher castes. And Aspen--who is a caste below her--insists that she enter the lottery for a chance at a better life. When, much to America's shock, she is actually Selected, Aspen breaks up with her, and she heads to the castle brokenhearted.

    Als Emma Nelson von ihrem Vater einen neuen Computer geschenkt bekommt, gibt ihr Josh Templeton, ihr ehemals bester Freund eine CD-ROM, die AOL enthält. Doch als Emma AOL installiert und sich anmeldet, erscheint auf dem Bildschirm eine Internetseite mit dem Namen "Facebook". Emma und Josh sind ratlos. Keiner von ihnen hat jemals von Facebook gehört und als sie das Profil von Emma in 15 Jahren finden, denken sie an einen Scherz. Doch umso mehr sie sich mit Facebook beschäftigen, desto klarer wird ihnen, dass Facebook wirklich existiert und zeigt wie es in 15 Jahren aussieht. Josh ist begeistert von seiner Zukunft, er wird glücklich verheiratet sein und einen guten Job haben, während Emma nicht gerade rosige Zukunftsaussichten hat und fängt an mit kleinen Taten in der Gegenwart ihre Zukunft zu beeinflussen...



    Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen und hat mich zum Nachdenken gebracht.
    "Seit wir Facebook kennen, ... bemerken wir jedes Mal gewisse Veränderungen, wenn wir und wieder einloggen. Diese Veränderungen werden anscheinend durch tausend winzige Details hervorgerufen, die im Verlauf einen Tages geschehen. Und nun überleg mal, wie aufregend es wäre, wenn wir die Folge eines einzigen Details feststellen können." (S. 247)


    Ich fand es sehr spannend, dass sich jede Handlung auf die Zukunft ausgewirkt hat und die Zukunft nicht in Stein gemeißelt war und Emma und Josh sie verändern konnten.
    Mir waren die beiden Hauptpersonen sehr symphatisch. Josh und Emma sind zusammen aufgewachsen und sind seit je her beste Freunde, bis Josh sich in Emma verliebt hat und von ihr abgewiesen wurde. Doch durch Facebook nähern sie sich wieder an und man merkte wie eng ihre Beziehung immernoch ist.


    Das Buch ist abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Emma und Josh erzählt, was für mich anfangs sehr verwirrend war, eben weil beide aus ihrer Ich-Persprektive erzählen. Aber ich konnte mich erstaunlicherweise schnell dran gewöhnen, sodass ich später überhaupt keine Probleme mehr hatte die beiden auseinander zu halten. Vielleicht auch, weil man die Gedanken von Josh und Emma kennenlernt, was mir das Gefühl gab, die beiden wirklich kennenzulernen, weil sie sehr real dargestellt wurden. Auch die Nebenpersonen wie Kellan und Tyson, die besten Freunde von Emma und Josh wurden liebevoll gestaltet.


    Ich konnte die Entscheidungen von Emma verstehen, die sie dazu bewogen haben ihre Zukunft zu verändern, aber auch Josh konnte ich nachvollziehen. Er war im Gegensatz zu Emma ja mit seiner Zukunft mehr als einverstanden und hat schnell realisiert, dass jede kleine Handlung alles verändern könnte und hat nicht wie Emma ohne groß zu überlegen gehandelt. Das waren zwei kleine Gegensätze, die mehr als unterhaltend waren :)


    Mich haben die Reaktionen der beiden auf Facebook mehrmals schmunzeln lassen, so fragen sich Emma und Josh beispielsweise wen es interessiert, dass man jetzt gerade Nudeln ist oder wie man mehr als 300 Freunde haben kann, denn so viele Freunde kann ja kein normaler Mensch haben.
    Ich habe nur eine kleine Sache an dem Buch auszusetzen.. und zwar die fehlende Spannung. Die Geschichte plätschert irgendwie ganz nett dahin, aber einen wirklichen Höhepunkt, auf den alles hinläuft gibt es leider nicht. Doch selbst diese Tatsache macht das Buch nicht schlechter, denn die Geschichte ist neu, war noch nie da und hat mich einfach nur begeistert. Gerade in Zeiten, wo übernatürliche Wesen und Liebesgeschichten mit gut aussehenden, perfekten Typen wirkt dieses Buch herrlich erfrischend, denn hier geht es um nicht übernatürliches und die Personen sind wie du und ich - einfach normal.


    Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen!
    Fazit: Glatte 5 von 5 Sternen für ein Buch, das mich wirklich vom Hocker reißen konnte :)

    Der unheimliche Geisterrufer - Michael Scott


    Inhalt:
    Mit knapper Not konnten Flamel und die Zwillinge wieder zurück nach San Francisco fliehen. Doch auch in ihrer Heimatstadt gibt es kein Ausruhen. Um zu verhindern, dass ihre Feinde die Armee unheimlicher Kreaturen aus Alcatraz befreien, muss Josh nun auch in der Feuermagie ausgebildet werden. Doch kaum hat er die übertragen bekommen, da verschwindet Josh spurlos. Sophie ist zutiefst erschüttert, als sie herausfindet, dass erneut Dee hinter dem Verschwinden ihres Bruders steckt. Der dunkle Magier – von seinen Dienstherren wegen seines Versagens zum Tode verurteilt – hat nun jegliche Skrupel verloren: Mit Joshs Hilfe will er etwas Uraltes aus dem Geisterreich herbeirufen. Ein Wesen, das antritt, um selbst das Ältere Geschlecht zu töten – ganz sicher aber Josh.

    Nachdem Remys Stiefvater sie und ihre Mutter krankenhausreif geschlagen hat, holt Remys Vater Ben sie zu sich und seiner neuen Familie nach Blackwell Falls. Dort lernt sie an ihrem ersten Morgen gleich einen umwerfenden Fremden kennen, der sich später als Asher Blackwell zu erkennen gibt. Doch genau wie Remy ist er anders. Remy hat die Fähigkeit zu Heilen, sie übernimmt die Verletzungen anderer Menschen, die sie berüht und heilt sich dann. Doch kann sie Asher wirklich vertrauen?


    Touched - Der Preis der Unsterblichkeit wird von Remy O´Malleys Ich-Perspektive erzählt. Remy ist ein siebzehn Jähriges Mädchen, das wirklich eine schlimme Vergangenheit hatte. Sie und ihre Mutter wurden von ihrem Stiefvater Dean jahrelang misshandelt, aber da Remy die meisten Verletzungen heilen konnte, kam es nie zu einer Anzeige, weil ihre Mutter wollte das sie lügt. Aus diesem Grund hatten Remy und ihre Mutter auch kein gutes Verhältnis. Corrine Jackson hat hier ein schwieriges Thema gewählt, es aber sehr glaubhaft und auch realistisch rübergebracht. Dass Remy die Geschichte dann auch noch selber schildert, machte die Handlung noch viel spannender.


    Nachdem Remy nun von ihrem Vater nach Blackwell Falls, Maine gebracht wurde, fängt sie an sich zu verändern. Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt sie Liebe und es war wirklich eine Freude zu sehen, wie sehr sie diese Tatsache berüht. Sie lernt mit ihrer ein Jahr jüngeren Halbschwester Lucy und ihrer herzlichen Stiefmutter Laura zwei Menschen kennen, die ihr sehr ans Herz wachsen und besonders mit ihrer Schwester Lucy verbindet sie nach nur kurzer Zeit eine tiefe Freundschaft. Die Charaktere waren alle liebevoll gestaltet und hatten eine unglaubliche Tiefe. Kein Charakter war gleich und auch die Nebencharaktere waren nicht blass und farblos, sondern wurden, wenn sie schon erwähnt wurden, ebenso liebevoll dargestellt wie die Hauptcharaktere.


    Remy ist eine Heilerin, dass heißt sie kann Menschen mit ihrer bloßen Berührung heilen, während Asher ein Beschützer ist. Für mich war diese Idee total neu und unverbraucht. Corrine Jackson hat diese Gaben sehr gut dargestellt und erklärt, sodass ich keine Schwierigkeiten hatte der Handlung um Remy und Asher zu folgen.


    Nachdem Remy in Blackwell Falls angekommen ist, lernt sie gleich den umwerfend gut aussehenden Asher kennen und merkt sofort, dass er kein normaler Mensch ist. Mit der Zeit nähern sich die beiden an und verlieben sich ineinander. Die Liebesgeschichte stand vielleicht ein wenig zu sehr im Vordergrund, was mir aber total plausibel vorkam, da die Geschichte aus Remys Sicht erzählt wurde. Sie, die eine mehr als schwierige Kindheit hatte und sehr wenig Liebe erfahren hat, hat jemanden gefunden den sie lieben und vertrauen kann. Ich fand es völlig normal, dass diese Erfahrung sie so sehr überwältigt hat, dass sie sie vollkommen eingenommen hat. Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass es keine (von mir verhasste) Dreiecksbeziehung gab, die mich stören konnte.


    Mein Fazit:
    Touched konnte mich wirklich berühren und ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht mit Remy und Asher, da die Autorin einen wirklich miesen Cliffhanger eingebaut hat.
    Das Buch konnte mich durchgehend begeistern und ich habe nichts zu meckern - so soll das sein :D
    10 von 10 Eulenpunkten :)