Beiträge von Chianti

    Der Mann der den Regen räumt von Ali Shaw


    „Wie Kreide, vom Regen zu einem weißen Schleier verwaschen, begannen seine Umrisse zu verschwimmen und seine Konturen schwanden, beinahe unmerklich. Im einen Moment sah Elsa einen Mann vor sich und im nächsten nur noch eine graue Silhouette. Seine Haut wurde zu Nebel. Die Sonne hinter ihm ließ ihn erstrahlen und umrahmte ihn mit ihrem goldenen Schein, bis er nichts mehr von einem Mann an sich hatte, sondern immer mehr einer Wolke glich, die durch Zufall die Form eines Menschen angenommen hatte."


    Finn ist kein gewöhnlicher Mann, ihn umgibt ein Geheimnis. Es ist der Grund für sein Einsiedlerleben und der Grund, warum die Einwohner von Thunderstown ihm nicht wohlgesinnt sind. Doch trotz aller Gerüchte und Anfeindungen hält Elsa zu Finn. Gemeinsam versuchen sie, ihre Liebe gegen all die Widerstände zu behaupten.

    Acht Jahre sind seit dem Tod ihres Vaters vergangen. Acht Jahre in denen Bitterblue hart an sich gearbeitet hat um eine gute Königin zu werden. Sie sitzt jeden Tag stundenlang in ihrem Turmzimmer und macht was von einer guten Königin verlangt wird, doch Bitterblue sehnt sich dannach zu erfahren was in ihrer Stadt vor sich geht und so nutzt sie eine Gelegenheit, die sich ihr bietet um sich als Junge verkleidet in die Stadt hinauszuschleichen. Dort landet sie in einer Erzählstube in der sie Geschichten über ihren Vater hört und Bitterblue beginnt sich zu fragen was für ein Mensch er wirklich war. Als sie mit ihren Nachforschungen beginnt, bringt sie sich unbewusst in Gefahr, denn nicht jeder möchte, dass die Wahrheit ans Licht kommt...
    *
    Ich habe die knapp 600 Seiten des Buches in einem Rutsch durchgelesen. Das sagt ja schon fast alles :)


    Der Erzählstil von Kristin Cashore hat mich, wie schon in den vorherigen Teilen der Trilogie, begeistert. Sie schreibt flüssig und durchgehend spannend, außerdem sprühen die Charaktere nur so vor Leben. Man lernt neue Charaktere wie Saf und Teddy kennen, trifft aber auch altbekannte wieder wie Bitterblue, Katsa, Bo und Raffin. Mir hat der Zeitsprung von acht Jahren sehr gut gefallen und bin glücklich, dass es nicht nahtlos weiterging, sodass man doch sehen konnte, dass manche Charaktere sich weiterentwickelt haben.


    Auch laufen in diesem Buch alle Stränge zusammen. Seit "Die Beschenkte" sind 8 Jahre vergangen, aber seit "Die Flammende" fast 50. Ich fand es sehr schön alte Bekannte wiederzutreffen und Kristin Cashore hat es geschafft die beiden vorherigen Teile so zuverknüpfen, dass sie in "die Königliche" zusammenlaufen konnten und auch Sinn ergaben.


    Mir sind die drei Hauptpersonen der Bücher sehr ans Herz gewachsen. Katsa, Fire und Bitterblue sind drei starke Frauen, die es alle nicht leicht haben und in irgendeinem Verhältnis zur Monarchie stehen. Katsa und Fire sind ja beide nocheinmal aufgetaucht, aber Bitterblue stand immer im Vordergrund. Man hat ihre Ängste und Gedanken geteilt und mit ihr versucht ihre "Rätsel" zu lösen. Außerdem fand ich es schön, dass man Bitterblue schon kannte und so ihre Entwicklung vom verängstigten Kind zu einer starken Königin mitverfolgen konnte.


    Was mir auch sehr gut gefallen hatte war, dass die Liebesgeschichte sehr unterschwellig erzählt wurde und nicht das ganze Buch beherrschte. Den Ausgang dieser Liebesgeschichte hätte ich mir dann aber doch ein wenig klarer gewünscht. Anstelle der Liebesgeschichte stand dann doch eher die Politik und vorallem Bitterblues Suche nach der Wahrheit im Vordergrund. Ich war selbst überrascht, dass mir die politischen Themen, mit denen sich eine Königin nun einmal beschäftigen muss, nicht langweilig und trocken waren, sondern teilweise sehr interessant waren. Ich habe auch selten ein Buch gelesen, indem die Hauptperson ein Monarch ist. Meistens sind es ja Prinzen oder Prinzessinen aus deren Sicht die Bücher geschrieben sind.
    Und dann die Suche nach der Wahrheit.. Miss Cashore hat hier sehr viel mit Chiffren gearbeitet, was mir in diesem Ausmaß bisher nicht begegnet war. Aber die Techniken wurden sehr gut erklärt und auch "übersetzt", sodass man sowohl Original als auch Übersetzung vor sich hatte und selbst entschlüsseln konnte, wenn man wollte.


    Appropos Schlüssel. Im Gegensatz zu den vorherigen Teilen, waren die Kapitelanfänge mit kleinen Schlüsseln versehen, in denen die Nummern der Kapitel standen und das war nicht alles. Es gibt sowohl eine Karte von den Sieben Königreichen, eine Karte des Schlosses und Zeichnungen der Räume von Bitterblue, sodass man immer einen sehr guten Überblick hatte. Zudem gab es noch ein Glossar über die Personen, die in den Büchern vorkommen. Mir hat das Zusatzmaterial sehr gut gefallen, nur finde ich es ein wenig störend, dass die Gestaltung des Buches so anders ist als in den vorherigen Bänden. Denn obwohl es ja eine Trilogie ist und die Bücher so zusammenhängen unterscheidet sich das letzte von der Gestaltung zu sehr von den anderen. Aber es kommt ja mehr auf den Inhalt an :)
    *
    So genug von diesem wundervollen Buch geschwärmt. Ich kann es wirklich jedem empfehlen "Die Königliche" zu lesen, wenn er die anderen Teile der Trilogie geliebt hat, denn Kristin Cashore schafft es wirklich ihrer Reihe einen rundes Ende zu geben, mit dem ich mehr als zufrieden bin (was nicht heißen soll, dass ich nicht noch ein oder zwei Bücher über die sieben Königreiche lesen möchte :D).
    Glatte 10 von 10 Punkten :)

    Da freu ich mich schon drauf :)


    Touched - Der Preis der Unsterblichkeit von Corrine Jackson
    Wie ein feuriger Blitzschlag ... ... fühlt es sich an, als Asher in Remys Leben tritt. Doch sich ihm zu nähern, bedeutet tödliche Gefahr. Funken sprühen, wenn sie sich berühren, und diese machtvolle Energie ist kaum zu bändigen. Aber Remy will nichts mehr riskieren, zu lange hat sie gelitten unter ihrem gewalttätigen Stiefvater und der Feigheit ihrer Mutter, deren Schmerzen sie immer wieder auf sich nahm. Denn Remy verfügt über eine einzigartige Fähigkeit: Sie kann Menschen durch Berührung heilen. Im friedvollen Maine, wo ihr leiblicher Vater mit seiner neuen Familie lebt, will sie endlich ein normales Leben führen. Doch kann sie ihrem Schicksal entrinnen? Kann sie Asher entkommen?

    Nachdem die 14-Jährige Hannah Armstrong aus den Gedanken ihres Stiefvaters gehört hat, dass er seinen Geschäftspartner umgebracht hat, fliehen Hannah und ihre Mutter Laurel vor ihm. Hannah nimmt nun den Namen Becca King an und soll bei einer Freundin ihrer Mutter bleiben, bis Laurel ihnen ein Heim hergerichtet hat. Doch nachdem Becca auf Whidbey Island angekommen ist, muss sie erfahren, dass die Freundin ihrer Mutter kurz zuvor gestorben ist...


    *


    Ich war wirklich ein wenig verwundert, als ich erfahren habe, dass Elizabeth George normalerweise Kriminalautorin ist. Denn in "Whisper Island" gibt es erst auf der allerletzten Seite einen Hauch von Spannung. Die vorherigen 440 Seiten plätschern so stetig vor sich hin, dass ich das Buch ein paar mal weglegen wollte, aber ich hatte ja noch Hoffnung, dass immerhin ein wenig Spannung aufkommt.. Nun gut, der Cliffhanger am Ende ist wirklich gelungen, aber ich muss wirklich nicht wissen wie es weitergeht..


    Die eigentliche Idee fand ich gut. Ein Mädchen, dass Gedanken lesen kann und das dadurch etwas erfahren hat, was sie nicht hätte erfahren sollen und deshalb flüchten musste. Die Idee mit dem Gedankenlesen konnte die Autorin noch ganz gut umsetzen. Die Gedanken der anderen Personen waren in kursiver Schrift geschrieben und grenzten sich deswegen gut von der eigentlichen Handlung ab, aber man hat nie irgendetwas brauchbares aus diesen Gedanken erfahren, sodass man sie auch getrost hätte weglassen könnten.


    Aber dann war da ja noch die eigentliche Handlung. Becca musste fliehen und sitzt nun auf einer Insel um auf ihre Mutter zu waren.. Ja klingt spannend, nech? Das dachte sich dann auch die Autorin und baute nach gut 100 Seiten einen Unfall ein, der dann mit der Suche nach den Täter die eigentliche Handlung darstellte. Mir kam es teilweise so vor, als hätte die Autorin einfach ohne groß zu überlegen drauf losgeschrieben. Erst mit den Cliffhanger auf der letzten Seite wird die Idee mit der Flucht vom Anfang wieder aufgegriffen..


    Zu den Charakteren.. Die Geschichte wird zum Großteil aus Beccas Sie-Perspektive geschrieben, was verhinderte, dass ich immer eine gewisse Distanz zu Becca oder auch zu Seth oder Hayley (zwei "Freunde" von Becca, die auch mal erzählen durften) bestand. Zudem waren die Figuren nicht "ehrlich" zum Leser. Ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll, aber sie haben Dinge verheimlicht, die geholfen hätten etwas früher Licht ins Dunkle zu bringen. Was vielleicht für Spannung sorgen sollte, bei mir aber nur für Langeweile bzw. für schlechte Laune gesorgt haben.


    *


    Ich vergebe noch 2 von 5 Sternen, weil mir die ursprüngliche Idee recht gut gefallen hat. Ich werde die Reihe aber trotzdem nicht fortsetzen.

    Ich träume ab und zu mal die Handlung weiter :D


    Zuletzt war es bei Nice Work von David Lodge, wo ich am nächten Tag nicht mehr auseinander halten konnte was ich geträumt und was ich gelesen habe :D

    Zitat

    Die ganze Reihe wird nicht gelesen, meistens ist es der erste Band, manchmal auch der zweite oder dritte. Alles was danach kommt, ist zu umfangreich.
    Ich finde das echt eine gute Sache. Ich selber hatte einen sehr motivierten Englischlehrer, der mit uns auch Romane gelesen hat, die nicht in den Lehrplänen vorgeschlagen wurden. Ich hoffe, ich kann das ab November, wenn ich ins Referendariat gehe, auch durchziehen, aber in Zeiten des Zentralabiturs, ist die Zeit, die zum Lesen von Büchern bleibt, leider noch weniger geworden. Die meisten Angaben sind Pflichtlektüren, die sich aber zum Glück fast nur auf die Oberstufe beschränken. Von 5-9 hat man noch mehr Freiheiten.
    Eine Freundin von mir liest gerade mit ihrer 9 den ersten Band der Hunger Games Trilogy von Suzanne Collins als Beispiel für eine moderne Dystopie - mit unglaublichem Erfolg! Sie hat die Klasse schon seit 2 Jahren und die Schüler sind dementsprechend auf auf das Lesen von Lektüre trainiert, aber dass sie sich so begeistern lassen, hätte sie nie gedacht. Man muss halt nur wissen, wie man die Sache angeht, dann lesen Kinder/Teenies auch in der Schule gerne - auch auf englisch. :grin


    Die Pflichtlektüren kann man echt in die Tonne treten.. Ich musste fürn Englisch LK jetzt Nice Work lesen, 400 Seiten lang und absolut langweilig. Wenn man mal was spannendes lesen würde, würden sich eventuell auch Schüler fürs Lesen beigeistern lassen, die sonst nicht lesen..

    Werde gleich anfangen :)


    Becca King hat eine Gabe, die gleichzeitig ein Fluch ist. Sie kann die Gedanken anderer Menschen hören. Sie umgeben sie wie ein ständiges Rauschen, dem sie nicht entrinnen kann. Jetzt ist Becca auf der Flucht, weil ihr Stiefvater ihre Fähigkeiten skrupellos ausnutzen wollte. Sie hat eine neue Haarfarbe und eine neue Identität. Auf einer geheimnisvollen, abgeschiedenen Insel hofft Becca, Unterschlupf bei einer Freundin ihrer Mutter zu finden. Doch als sie dort ankommt, erfährt sie, dass die Freundin kurz zuvor gestorben ist. Verzweifelt versucht Becca, ihre Mutter zu erreichen – ohne Erfolg: Das Handy ist tot …

    Gerade gekauft :)


    Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher und mit ihm den endgültigen Abschied.

    Eva Tramell zieht nach New York um dort eine neue Stelle anzunehmen. Gleich bei ihrem ersten Besuch im Crossfire Buildung - ihrem späteren Arbeitsplatz trifft sie auf einen sehr gut aussehenden Mann, der auf Eva eine magische sexuelle Anziehungskraft hat. Sie findet heraus, dass er Gideon Cross ist, der Eigentümer des Crossfire Buildings und sehr reicher Junggeselle. Mit der Zeit treffen die beiden immer wieder aufeinander und er macht ihr ein verlockenes Angebot..


    *


    Die ersten einhundert Seiten habe ich nur so verschlungen, der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und lässt sich flüssig lesen. Und auch die Charaktere, besonders Eva und ihr bisexueller Mitbewohner Cary haben mir zu Anfang sehr gut gefallen. Die beiden haben sich in einer Gruppentherapie kennengelernt und ihre ähnlich schwere Vergangenheit hat die beiden sehr zusammengeschweißt.


    Eva als Hauptcharakter hat mir zuerst sehr gut gefallen. Sie wurde in ihrer Kindheit von ihrem Stiefbruder missbraucht und hat gelernt mit ihren Schicksal umzugehen und ist wirklich eine starke Frau. Dich je weiter sie sich auf Gideon eingelassen hat, desto mehr hat sie ihren anfänglichen Charme verloren. Sie hat sich ihm unbewusst immer weiter unterworfen, obwohl sie immer wieder betont hat, dass sie die Kontrolle haben muss, um nicht wieder an ihr Schicksal als Missbrauchsopfer erinnert zu werden.
    Und auch Gideon hat auch schlimme Erfahrungen in seiner Vergangenheit gemacht, die aber im ersten Band nicht weiter erläutert werden. Ich fand Evas Verhalten im Bezug auf Sex teilweise ein wenig unglaubhaft, weil sie sie sich Gideon einfach zu hingegeben hat, ohne an ihre Vergangenheit zu denken.


    Die eigentliche Handlung also die Beziehung der beiden, fand ich sehr eintönig. Es gab immer das gleiche Muster, das mich nach gut 200 Seiten einfach nur genervt hat.
    Gideon verärgert Eva oder macht einen Fehler, sie regt sich auf, rennt weg oder sagt dass sie ihn nicht mehr sehen will, dass er weg soll etc... Er folgt ihr und küsst sie, sie gibt nach und landen im Bett und schon ist alles wieder Friede Freude Eierkuchen.. Wenn das mal in der Realität so einfach wäre.. Ich hab wirklich nur noch gehofft, dass sie sich mal durchsetzen kann und das Buch mal eine kleine Spannungskurve bekommt, aber die Hoffnung habe ich dann irgendwann begraben.


    *


    Der Anfang des Buches war sehr vielversprechend und auch die Idee, dass beide Hauptcharaktere eine Missbrauchsvergangenheit hatten, war mal etwas anderes. Aber die Autorin konnte mich mit Crossfire nicht überzeugen, weil die Handlung zu eintönig war und die Charaktere ein wenig widersprüchlich waren.
    Ich finde es immer schade, wenn die Idee super ist, die Autoren sie aber nicht umsetzen können..
    3 von 5 Sternen.

    Zitat

    Original von LilianFiona
    wegen Seelen:


    Ja, der Anfang ist schwer zu lesen, aber hinterher ist es einfach nur hamma. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Und beim 2. Lesen fiel mir der Anfang auch viel leichter.


    Schade, dass das nicht so euer Ding war.


    Ich bin ja über den Anfang nicht hinausgekommen :D
    Aber das es einfach nur gut sein soll hab ich auch schon öfters gehört.. Naja ich werd es bestimmt noch lesen ;)

    Meine gelesenen Bücher 2013


    Januar:
    1. Ewiglich die Sehnsucht - Brodi Ashton
    2. Ewiglich die Hoffnung - Brodi Aston
    3. 80 Days Die Farbe der Lust - Vina Jackson
    4. Crossfire - Sylvia Day
    5. Whisper Island - Elizabeth George
    6. Touched - Der Preis der Unsterblichkeit - Corrine Jackson
    7. Der unheimliche Geisterrufer - Michael Scott
    8. Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater


    Februar
    9. Für immer die Seele - Cynthia J. Omololu
    10. Der Mann, der dn Regen träumt - Ali Shaw
    11. Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit - Veronica Roth
    12. Eine Frage der Liebe - Nora Roberts
    13. The Selection - Kiera Cass
    14. Von der Nacht verzaubert - Amy Plum
    15. Ein Mann für alle Sinne - Nora Roberts
    16. Vorübergehend Tot - Charlaine Harris


    März
    17. Untot in Dallas - Charlaine Harris
    18. Touched - Die Schatten der Vergangenheit - Corrine Jackson
    19: Pandemonium - Lauren Oliver
    20: Club Dead - Charlaine Harris
    21: Der Vampir der mich liebte - Charlaine Harris
    22: Göttlich Verliebt - Josephine Angelini
    23: Beta - Rachel Cohn
    24: Vom Mondlicht berührt - Amy Plum
    25: Rot wie das Meer - Maggie Stiefvater
    26: Verloren - P.C. Cast
    27: Frostkuss - Jennifer Estep
    28: Renegade: Tiefenrausch - J.A. Souders


    April:
    29: Der Mondscheingarten - Corina Bomann
    30: Frostfluch - Jennifer Estep
    31: Frostherz - Jennifer Estep
    32: Firelight: Flammende Träne - Sophie Jordan
    33: Angelfire: Meine Seele gehört dir - Courtney Allison Moulton
    34: Clockwork Angel - Cassandra Clare
    35: Angelfire: Auf den Schwingen des Bösen - Courtney Allison Moulton
    36: Vampire bevorzugt - Charlaine Harris


    Mai
    37: Finding Sky - Joss Stirling
    38: Linna singt - Bettina Belitz
    39: Saving Phoenix - Joss Stirling
    40: Rush of Love: Verführt - Abbi Glines
    41: Legend - Marie Lu
    42: Calling Crystal - Joss Stirling
    43: School Spirits - Rachel Hawkins
    44: City of Bones - Cassandra Clare
    45: City of Ashes - Cassandra Clare
    46: City of Glass - Cassandra Clare
    47: City of Fallen Angels - Cassandra Clare
    48: City of Lost Souls - Cassandra Clare


    Juni
    49: Genusya in Gefahr - Kassandra S. Katz
    50: Ball der Vampire - Charlaine Harris
    51: Vampire schlafen fest - Charlaine Harris
    52: Die Erleuchtete - Das Dunkel der Seele - Aimee Agresti
    53: Lilienträume - Nora Roberts
    54: Cambion Chronicles - Violett wie die Nacht - Jaime Reed
    55: Silber - Das erste Buch der Träume - Kerstin Gier
    56: Cambion Chronicles - Smaragdgrün wie die Dämmerung - Jaime Reed


    Juli
    57: Die Schwestern von Sherwood - Claire Winter
    58: Clockwork Prince - Cassandra Clare
    59: Clockwork Princess - Cassandra Clare
    60: Rush of Love - Erlöst - Abbi Glines
    61: Das verbotene Eden - David und Juna - Thomas Thiemeyer
    62: Flames `n´ Roses - Kierstin White
    63: Der Tod und die Diebin - Swantje Berndt
    64: Das verbotene Eden - Logan und Gwen - Thomas Thiemeyer
    65: Plötzlich Fee - Herbstnacht - Julie Kagawa


    August
    66: Plötzlich Fee - Frühlingsnacht - Julie Kagawa
    67: Das verbotene Eden - Magda und Ben - Thomas Thiemeyer
    68: Hourglass - Die Versuchung der Zeit - Myra McEntire
    69: Soul Screamers 01 - Mit ganzer Seele - Rachel Vincent
    70: Soul Screamers 02 - Rette meine Seele - Rachel Vincent
    71: Soul Screamers 03 - Halte meine Seele - Rachel Vincent
    72: Soul Screamers 04 - Schütze meine Seele - Rachel Vincent
    73: Plötzlich Fee: Das Geheimnis von Nimmernie
    74: Angelfall - Susan Ee
    75: Göttin der Liebe - P.C. Cast
    76: Mystic City: Das gefangene Herz - Theo Lawrence
    77: Du oder das ganze Leben - Simone Elkeles
    78: Das Schicksal ist ein mieser Veräter - John Green
    79: Daughter of Smoke and Bone - Laini Taylor


    September
    80: The School for Good and Evil - Soman Chainani
    81: Göttin des Meeres - P.C. Cast
    82: Little Secrets: Vollkommen Verliebt - Abbi Glines
    83: Under the Never Sky - Veronica Rossi
    84: Die Ankunft - Ally Condie


    Oktober
    85: Wen der Rabe ruft - Maggie Stiefvater
    86: Frostglut - Jennifer Estep
    87: Vampire Academy: Blutsschwestern - Richelle Mead
    88: Harry Potter und der Stein der Weisen - Joanne K. Rowling
    89: Soul Screamers 05: Berühre meine Seele - Rachel Vincent
    90: Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Joanne K. Rowling
    91: Harry Potter und der Gefangene von Askaban - Joanne K. Rowling
    92: Harry Potter und der Feuerkelch - Joanne K. Rowling
    93: Weil ich Layken liebe - Colleen Hoover
    94: Vampire Academy: Blaues Blut - Richelle Mead
    95: Vampire Academy: Schattenträume - Richelle Mead
    96: Vampire Academy: Blutschwur - Richelle Mead
    97: Forever: Das ewige Mädchen - Rebecca Hamilton

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Es ist echt witzig dass so viele über Harry Potter ins Englische einsteigen. Dabei sind die Bücher gar nicht mal so leicht, weil viele Fantasiewörter und Neologismen vorkommen. Aber warscheinlich ist es einfacher, wenn man mittendrin in der Serie einsteigt, weil man dann schon einigermaßen weiß, was zu erwarten ist und man zumindest das deutsche Vokabular kennt.


    Ich kannte auch viele Vokabeln nicht, aber da ich die deutschen Bücher schon so oft gelesen habe, konnte ich mir die dann zusammenreimen :)

    Zitat

    Original von Cith


    Das ist eines der wenigen Bücher, welches ich als Hörbuch gehört habe. Als Buch hat es mich irgendwie auch nie richtig angesprochen, aber als Hörbuch fand ich es dann ganz gut und habe es gerne gehört.
    Vielleicht ist das ja auch was für dich?
    Wusste gar nicht, dass das jetzt verfilmt wird. Das muss ich gleich mal nachforschen wann der Film kommt. ;-)


    Normal passt Seelen genau in mein Schema rein, aber ich konnte mich noch nicht so wirklich überwinden wieder anzufangen.
    Wenn ich es dann durch habe und es mir richtig gut gefällt, dann würde ich mich wieder richtig ärgern, so ein tolles Buch so lange Zeit im Regal verstauben zu lassen...

    Ich habe mir die Trilogie damals in einem Stück gekauft und auch so durchgelesen.


    Mir haben die ersten beiden Bände ein wenig besser gefallen, da ich die beiden Protagonistinnen Malory und Dana lieber mochte als Zoe. Aber von der Handlung her waren alle drei Bücher top.


    Das war auch mal wieder eine Trilogie von Nora Roberts, die ich schon zwei oder sogar dreimal gelesen habe, weil sie mir so gut gefällt :)

    Ich habe Seelen sogar schon zweimal abgebrochen. Einmal habe ich bis Seite 60 gelesen und das andere mal hab ich es sogar bis Seite 90 geschafft.
    Für mich ist nie wirklich Spannung aufgekommen und wenn man dann einen so dicken Schinken wie Seelen in der Hand hält, hofft man doch, dass es einen fesselt.
    Da aber jetzt der Film rauskommt, möchte ich das Buch dann doch noch mal lesen, auch wenn ich mich durch die ersten hundert Seiten quälen muss.
    Ich habe aber auch schon gehört, dass viele den Anfang nich soo gut finden und dass das Buch später besser werden soll.. Naja ich werde mich überraschen lassen.