Hermione heisst auf Deutsch Hermine? *prust, lach*
Beiträge von Oryx
-
-
Ich muss Alfonso Cuarón zu diesem Harry Potter wirklich gratulieren.
Richtig düstere Stimmung, man merkt, dass diese jungen Zauberer keine kleinen Kinder mehr sind.Da die Geschichte bekannt ist, ist die Umsetzung viel interessanter und die ist wirklich gelungen.
-
Wie sagt man so schön? Jedes Land hat die Regierung, die es verdient.
In Frankreich erwartet das Volk, dass der zukünftige Präsident ein Buch geschrieben und veröffentlicht hat und über gute rhetorische Fähigkeiten verfügt.
In den USA suchen sie immer einen Führer und leider war Gore nicht charismatisch genug (daran krankt auch Kerry), um die Mehrheit des Volkes hinter sich zu bringen. Wir könnten jetzt spekulieren, ob es unter Gore einen 9/11 gegeben hätte, aber das ist eigentlich nur müssig.
Bush hatte das Glück ein praktisch schuldenfreies Land zu übernehmen. Kerry wird es schwer haben, überhaupt etwas bewirken zu können.Es gibt in D.C. genügend böse Zungen, die sagen, dass eigentlich Dicky und Bush seniors Freunde die Geschäfte führen. Ja, und dann gibt es auch noch die Aussage des Vaters, dass der Sohn nicht der begnadetste in der Familie sei. (Bei 93 IQ ja kein Wunder.)
-
Wir haben bei dem Film mehrmals laut lachen müssen.
Gerade die Szene, wo die Amis bei den Mexis illegal die Grenze überschreiten und die Administration der USA gezwungen ist, die Schulden LatAms zu erlassen, damit die Flüchtlinge aufgenommen werden, hat im Saal wirkliche Lachsalven produziert.
Ansonsten war der Film recht solide gemacht und wird hoffentlich die amerikanischen Bürger etwas sensibler für das Thema machen.
-
BTW: Es gibt ein Foto von Bana, Pitt und Bloom zusammen im TIME, weiss jemand, wo ich das im Netz finden könnte (suche verzweifelt danach, weil ich jemandem eine Freude machen möchte und es als Hintergrund fürs Notebook installieren möchte)?
Wenn ja, lasst es mich bitte wissen. Danke!
-
@Doc: Ob ich nun dreidreiviertel oder knapp viereinhalb Stunden im Kino sitze, ist mir persönlich egal und wenn die Kinoverleiher alle 3 Filme auch hintereinander gebracht haben, dann war das eben kein Verlustgeschäft und die Extended Versions hätten durchaus eine Chance gehabt. Genauso wie auf Festivals der Director's Cut gezeigt wird oder unzensierte Versionen.
Ich habe allerdings noch nicht alle EVs gesehen, da ich auf eine Sonderausgabe mit allen 3 Filmen zusammen warte und mir daher noch keinen der 3 Filme gekauft habe (ausgeliehen habe ich 1 und 2 bei Freunden).
-
Ich komme gerade von Teil 2 (nur 4 Leute im Film, aber vielleicht war es auch zu früh um ins Kino zu gehen) und ich muss sagen, er war nicht schlecht, aber ich hatte mir doch etwas mehr erwartet gehabt.
Teil 1 hatte ich mir 2mal angesehen, das muss ich bei Teil 2 nicht haben.
Vielleicht sollte ich mir beide Teile hintereinander auf DVD ansehen... -
Gheron : Ich denke nicht, dass der Verleih und die Kinos an der Kürzung Anteil haben. Gerade nach dem Erfolg des ersten Teilen und der derzeitigen Tendenz zu langen Filmen (was leider immer das Problem "Renne ich jetzt auf die Toilette oder halte ich es noch 45 min aus?" mit sich bringt), wären 15 Minuten kaum ein Problem gewesen.
-
Ich habe mit 3 Jahren zu lesen angefangen, mein erstes Buch war Gaga, The Goose (wird wohl irgendwo noch ein vergessenes Dasein fristen). Von da an habe ich alles aufgesaugt, was an Büchern und Zeitschriften daheim zu finden war.
Zeitungen anfassen mochte ich als Kind nicht und auch heute fasse ich sie ungern an. Liegt wohl am Geruch und an der Papierqualität.
Ansonsten habe ich auch einen exzessiven TV-Konsum seit ich Kind war, aber habe Bücher der "Tube" immer vorgezogen.
-
Ich habe keinen. Allerdings ist in vielen Ländern dieser auch gar nicht nötig, da man sich da nur durch einen Einspruch davon befreien kann.
Ich denke, es ist eine Pflicht seine Organe weiterzugeben, wenn man sie nicht mehr braucht. -
-
Von Asimov gibt es eine gute Buchreihe zur Weltgeschichte, die ich für Kinder empfehlen würde.
-
Ich kaufe oft Taschenbücher, wenn es sich um Romane oder sonstige Unterhaltungsliteratur handelt.
Bücher, die ich mehr als einmal lesen oder ansehen will (Bildbände, teilweise Sachbücher, Comics) kommen nur in der Hardcoverversion in die Wohnung.
-
Dawkins, Professor an der Oxford University, ist wirklich ein grossartiger Schriftsteller, wenn es darauf ankommt, ein komplexes wissenschaftliches Thema einfach und populär darzustellen. Hier ist es die Evolution auf unserem blauen Planeten und wie die DNA einen grossen Einfluss auf unser ganzes Leben hat. Ausgezeichnet!
-
Eine gelungene populärwissenschaftliche Einleitung in die Welt des menschlichen Genoms. Auch wenn das Buch schon 5 Jahre alt ist, ist es ein guter Einstieg in das Thema.
-
Ein schönes Buch mit vielen Illustrationen und Fotos zum Thema "Natürlicher Hausbau". dazu Tips zum Energiesparen, Verbesserung der Wasser- und Luftqualität, wie man "Maintenance" minimiert, sowie wie man Räume gestaltet, um darin zu trainieren oder nachzudenken.
-
Ein Bilderatlas von GEO zur Geschichte der Kartographie.
Dieser Band enthält von der Ägyptischen Goldminenkarte bis zu Erdaufnahmen von unserem Trabanten aus, kleine Schätze der Kartographie.
-
Noch ein Band über Fantasy-Art.
Hier sind es Bilder von Linda und Roger Garland, die Mythen und Legenden in Bilder umsetzen, die einen besonderen Stil haben, da sie Elemente aus Art Nouveau und Renaissance kombinieren.Das Ehepaar hat ausserdem Tolkiens Bücher illustriert und diese Bilder haben früher meine Visionen von Mittelerde geprägt.
-
Ich war mir zunächst unsicher, ob ich dieses Buch nicht besser in den Bildbandthread hineinstellen sollte, da es sich um einen Bildband des Fantasy-Malers handelt, aber ich denke hier ist er besser aufgehoben.
Danny Flynn malt und zeichnet Figuren in Fantasywelten, die zum Herrn der Ringe passen können oder zu den "Mists of Avalon", Wesen, die der "Twilight Zone" entkommen sind und dem Horrorgenre näher stehen und schliesslich SciFi-Welten, die oft genug den Weg auf ein Buchcover geschafft haben.
-
Ich weiss ja, dass die Serie leider in D und A nicht läuft, aber wenn jemand diese auf DVD bekommen sollte, sollte er/sie sich unbedingt diese Folge der 5th season ansehen.
Diesmal wird der Arbeitstag (der natürliche fiktiven) secretary of press C.J. Cregg von einem Polit-Doku-Team gefilmt und mit Interviews tatsächlicher früherer Pressesprecher des Weissen Hauses garniert. Wobei an diesem "Arbeitstag" eine Notsituation in der Nähe von Seattle durch das FBI heraufbeschworen wird, die eine Hütte umzingeln, in der ein mutmasslicher Terrorist mit seinen Kindern verschanzt sitzt und es einen Schusswechsel gab, der das Weisse Haus in seiner Glaubwürdigkeit erbeben lässt.
The West Wing hat den grossen Vorteil, dass die Serie von ehemaligen Leuten der Clinton-Administration beraten wird (u.a. Dee Dee Myers) und immer wieder hochkarätige Gastschauspieler eingeladen werden. Oft nimmt die Serie Bezug auf den aktuellen politischen Alltag der USA und kritisiert die derzeitige Administration (Präsident Bartlett ist hier Demokrat), trotzdem bleibt sie glaubwürdig und zählt zu den intelligentesten Serien des US-TVs. Was sie besonders macht, ist vor allem, dass sie hauptsächlich den Arbeitstag im Weissen Haus portraitiert und sich nur selten in persönlichen Details der Charaktere verliert, sondern sich auf das Zusammenspiel der verschiedenen Posten und Pflichten konzentriert.