Beiträge von Juliette

    Zitat

    An den Ständen ist das einfach nicht zu leisten. Das geht wohl wirklich nur über die Messebuchhandlung.


    Warum? :wow


    Bei anderen Messen wird doch auch ganz normal an den Ständen verkauft. Und bei den Fremdsprachen-LernCDs ging das auch.
    Klar, bei den sehr beliebten Ständen braucht man dann mehr Personal, aber das ist auch so vorhanden gewesen.

    Was sind denn Subskriptionspreise?


    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie das war. Es war ein Buch aus dem Ausland (EU) und es stand ein Angebotspreis drauf von 28 Euro, was für einen großen gebundenen Ratgeber in Hochglanzoptik ganz ok ist. Wir wollten es für die Mutter von meinem Freund kaufen, ging aber nicht. Über Amazon oder so war es wohl nicht zu haben, wie uns gesagt wurde, da es Importware ist. Ich hätte mir also einen Buchhändler suchen müssen, der mir das aus dem Ausland bestellt oder im ausländischen Amazon oder was weiß ich. Edit: Wir hätten auch am nächsten Tag wiederkommen und dann kaufen können. War uns dann zu doof und zu umständlich, und so gingen wir verärgert heim.


    Ich finde ja nicht, dass man unbedingt Bücher auf der Messe kaufen MUSS, aber wenn man möchte, sollte die Möglichkeit gegeben sein. Das reine Informieren kann ich auch hier und im Internet, und wenn ich reingucken möchte, dann kann ich das im Buchladen. Der Clou an so einer Messe ist für mich die Kombination aus Autmosphäre, Information und Kauf-/Stöbermöglichkeit. Wenn das zusammen nicht geht, ist für mich bei so einer Messe nichts gewonnen. Ich darf für die Info dann auch noch Eintritt zahlen. :rolleyes

    @ Ronja


    Klar, natürlich wollen wir uns informieren. Aber wir haben z.B. letztes Jahr ein tolles Deko-Buch für die Mutter von meinem Freund erspäht, was dort auch günstig zu kaufen gewesen wäre, aber pustekuchen. Das fanden wir extrem ärgerlich. Vor allem, da es hier in Deutschland scheinbar auch (noch) gar nicht verkauft wurde im Buchhandel.


    Dafür haben wir einen günstigen Preis für Lern-CDs bekommen, das war sehr nett :-]

    Wir wollen dieses Jahr gerne hin, hoffentlich klappt das.


    Letztes Jahr war eigentlich ganz nett, nur waren extrem viele komisch verkleidete Teenies da, die einen auf Manga gemacht haben. Das hat etwas genervt. Und dass man dort keine Bücher kaufen konnte, zumindest nicht an dem Tag, an dem wir da waren. Sowas beklopptes - wozu geht man auf eine Buchmesse, wenn man kein einziges Buch kaufen darf?? Deswegen gehen wir dieses Jahr am Sonntag, das ist der einzige Verkaufstag.

    Ich habe spontan England, Ostblock und Skandinavien angegeben. Aber die Beschreibungen von Tahiti in meinem aktuellen Buch gefallen mir auch sehr gut :gruebel
    Schwer zu entscheiden... Ist bei mir auch immer so stimmungsabhängig. Mal möchte ich in ferne Länder "reisen" (literarisch gesehen), dann wieder Deutschland, England oder Frankreich des Mittelalters besuchen und öfters auch mal im Fantasy-Land vorbeischauen :lache Es hätte noch zur Auswahl stehen sollen: Unentschlossenen-Gebiet :rofl

    Die guten Erfahrungen kann ich abgesehen von den o.g. Ausnahmen ja auch bestätigen. Mittlerweile finde ich das auch alles weniger schlimm, ich sende es einfach zurück und bestelle in dem Fall über die Buchhandlung, da kann ich die Qualität besser kontrollieren. Wenn es jetzt nicht jeweils nur ein paar Reststücke im Lager bei Amazon wären, dann hätte ich mir neue dort bestellt.
    Ich hatte an dem Tag als die Bücher kamen auch noch in einem Kosmetikstudio eine schreckliche Erfahrung gemacht (schlechte Qualität usw.) und war ein wenig aufgebracht. Im Nachhinein ist irgendwie alles halb so wild. War wohl etwas viel an dem Tag :rolleyes


    Habe mir jetzt erstmal die Blätter ausgedruckt und mache gleich das Paket fertig. Morgen gehts dann auf die Post. Ich berichte dann weiter, wenn ich mein Geld wiederbekommen habe :-]

    Ui, so viele Reaktionen auf meinen Post hätte ich gar nicht erwartet :wow
    Sorry, dass ich jetzt erst antworte, war am WE viel unterwegs.


    Danke erstmal für eure Bestätigung. Mein Freund befand die Bücher auch für zu ramponiert, als dass ich dafür den Neupreis bezahlen müsste.


    @ JASS: Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich glaube schon, dass es nicht am Transport liegt. Es waren ja nur die drei Taschenbücher im Paket und die waren mit Packpapier umwickelt. Wo da der große Kratzer auf dem Cover herkommen soll, wüsste ich jetzt nicht. Außerdem sind da diverse Kratzer und Eselsohren, die auch nirgends herkommen können. Ich habe eher den Eindruck, es kommt vom Lagern: Irgendwas draufgefallen, rübergeschrammt usw.


    Ich werde mich die Tage um den Umtausch kümmern und berichten, wie es abgelaufen ist. Ich habe noch nie bei Amazon was umgetauscht, bisher hatte ich da auch keine Probleme.


    VG
    Juliette

    Autor: Sara Douglass
    Broschiert: 403 Seiten
    Verlag: Piper (April 2010)
    ISBN-10: 3492267424
    ISBN-13: 978-3492267427
    Originaltitel: The Nameless Day. The Crucible: Book One
    Größe und/oder Gewicht: 19,4 x 12 x 4 cm


    Zum Inhalt
    Das 14. Jahrhundert, ein Zeitalter der Mysterien und dunklen Künste. Im Winter 1378 lodern Kriegsfeuer in Europa. Dämonen dringen aus dem Schattenreich in unsere Welt ein. Um sie zu bannen, muss der Dominikanermönch Thomas Neville ein legendäres magisches Buch finden. Es soll am englischen Hof versteckt sein, doch als Thomas dort ankommt, muss er feststellen, dass das Buch entwendet wurde. Auch die betörende Lady Margaret weiß mehr, als sie Thomas offenbart. Besiegelt seine Liebe zu ihr den Untergang, oder verheißt sie Rettung?


    Quelle


    Zum Autor
    Sara Douglass, geboren 1957 in Penola/Südaustralien, ist Historikerin. Mit ihrer Kompetenz als Professorin für mittelalterliche Geschichte verleiht sie ihren Romanen eine einzigartige Authentizität und Lebensnähe. Auf Deutsch erschienen bereits die Epen »Unter dem Weltenbaum«, »Die Macht der Pyramide«, »Im Zeichen der Sterne« und zuletzt »Das dunkle Jahrhundert«. 2005 verließ Sara Douglass das australische Festland und bewohnt seitdem das romantische Anwesen »Nonsuch« (Ohnegleichen) auf der Insel Tasmanien.


    Quelle


    Meine Meinung
    Dieses ist das zweite Buch, was ich von Sara Douglass gelesen habe und zugleich das zweite der betreffenden Reihe. Nun muss man dazu wissen, dass die Bücher "Das dunkle Jahrhundert 1+2" im Original ein Buch waren. Deswegen möchte ich meine Beurteilung gerne auf beide Bücher zusammen beziehen.
    Wie ich schon beim ersten Band erwähnt hatte, ist diese Reihe sehr stark mittelalterlich angehaucht. Man erfährt durchaus etwas über die Lebensumstände am Rande der Handlung und oft habe ich das Gefühl, dass man Klarheit über einige Klischees und "allseits bekannte" Tatsachen erlangt. Das rührt vermutlich daher, dass man von einigen Details durchaus überrascht ist (z.B. Umgangsformen, Essen), aber gleichzeitig weiß, dass die Autorin vom Fach ist. Besonders schön finde ich auch die Datumsangaben in der damaligen Zählweise und dazu das "normale" Datum, um sich zurechtzufinden. Im Vergleich zu Ken Follet (Die Tore der Welt), den ich davor gelesen habe, wirkt es auf mich irgendwie professioneller und weniger klischeebeladen, aber vielleicht ist das nur Einbildung.
    Ganz unglücklich finde ich die Teilung des Buches in zwei deutsche Ausgaben. Dadurch entsteht bei Teil 1 das Gefühl, es würde alles irgendwie auf nichts hinauslaufen, wie man es sonst von einem Roman erwartet. Kann es natürlich auch nicht, wenn es eigentlich nur ein halbes Buch ist. Schlechte Entscheidung des dt. Verlages! Fügt man die beiden jedoch im Geiste zu einem Buch zusammen, entsteht ein virtuos gesponnener Handlungsstrang, der in sich zusammenhängend und geschlossen erscheint, gleichzeitig aber genügend Fragen für die Fortsetzung offen lässt.
    Die Figuren sind gut beschrieben und entwickeln sich während der Handlung in einer nachvollziehbaren Weise. Bis auf den Hauptprotagonisten, aus dessen Blickwinkel vieles geschildert wird, sind sie nicht leicht zu durchschauen und man muss sich auf das Verwirrspiel genauso einlassen wie der arme "Held" der Geschichte, der oft nicht weiß, was er eigentlich glauben soll. Frau Douglass kann einen wirklich gut in die Irre führen!
    Neben dem sehr starken historischen Aspekt der Bücher sind natürlich auch Fantasy-Elemente vorhanden. Allerdings treten sie ein wenig in den Hintergrund angesichts der realen Kulisse des 14. Jahrhunderts. Trotzdem sind sie natürlich treibend für das Vorankommen der Handlung und werfen für den Lese die spannendsten Fragen auf.


    Alles in allem ist es (zumindest für mich) Fantasy der besonderen Art. Es wirkt fast schon real, denn ausnahmsweise sind es keine Parallelwelten a la Tolkien sondern unsere eigene Realität, die als Rahmen dient. Und die fantastischen Gestalten darin sind weder Orks noch Elfen, sondern Kreaturen, die seit langem in unserer christlich geprägten Mythologie verwurzelt sind. Daher ist es gefühlt zur Hälfte ein historischer und zur Hälfte ein Fantasy-Roman.
    Für alle, die mal etwas andere Fantasy als die üblichen Tolkien-Kopien lesen möchten, sicher sehr empfehlenswert.

    Danke für Eure Antworten!


    Das bestätigt mich doch in meinem Vorhaben, es umzutauschen. Ich dachte erst, vielleicht bin ich zu pingelig... :gruebel


    Möchte an dieser Stelle aber auch klarstellen, dass ich abgesehen von den oben beschriebenen zwei Vorkommnissen bisher auch keine Probleme mit Amazon hatte und immer sehr zufrieden war. Das ist vielleicht nicht so rübergekommen in meinen wutentbrannten Aussagen :grin


    Übrigens gibt es jetzt sogar mehr Stück auf Lager als bei meinem Kauf. Vielleicht waren es die Bücher, die ganz unten lagen und ich bin nicht die einzige, die sie nun zurückgeschickt hat...

    Hallo!


    Ich wollte mal Eure Meinung wissen und mich auch ein bisschen auskotzen.


    Also ich habe auf Empfehlung hier vom Forum mir die Weltenbaum-Saga bei Amazon bestellt und zwar die englischen Taschenbuchausgaben. Nun sind die drei Bücher heute gekommen und ich musste feststellen, dass sie ziemlich ramponiert sind. Es sind Kratzer und Dellen im Cover (so, als ob was Schweres mit der Ecke darauf gelegen hätte), es sind Eselsohren auf einigen Seiten, abgestoßene Ecken und bei einem Buch lösen sich sogar die Papierschichten an einer Ecke des Covers von einander. :bonk


    Ich bin da nicht so schrecklich pingelig, aber ich erwarte für einen Neupreis auch Bücher, die aussehen wie neu! Wenn sie nach dem Lesen ein paar Gebrauchsspuren haben, dann ist das ok. Aber selbst die englischen Taschenbücher, die ich hier sonst so habe, sehen nach mehrmaligem Lesen und Verleihen nicht so aus! Und das, obwohl die meisten englischen Bücher eine wirklich miserable Papierqualität haben! :fetch


    Ich weiß nun nicht, ob ich sie zurückschicken soll. Mein neuer Buchdealer hat mir am Telefon gesagt, er könnte mir welche neu bestellen und wenn sie in so rotzigem Zustand ankommen, dann könnte man auch neue verlangen. Das würde nur eben ein bisschen dauern (habe es nicht eilig) und ein bisschen mehr kosten, weil man die entsprechenden Pfundpreise bezahlen müsste. Soll ich das zurückschicken? Würdet ihr sowas umtauschen? Kommt das vielleicht davon, dass es Restexemplare waren, es war jeweils nur 1-3 Bücher auf Lager?


    Ist übrigens nicht das erste Mal, dass ich beschädigte Bücher von Amazon bekomme: "Sterne über Sansibar" von Nicole Vosseler kam mit einem 7 cm langen Schnitt (!) im Umschlag an, genau auf der Kante. Wäre die Leserunde nicht gewesen, hätte ich es wohl umgetauscht, aber ich wollts irgendwie unbedingt haben *schäm*


    Könnte mich immer noch aufregen... :fetch

    Danke SiCollier nochmals für deine Mühe! Dass es auf Englisch gut lesbar ist, hatte ich von dir auch in der Leserunde bereits gelesen, aber es ist immer gut, sowas bestätigt zu bekommen :-] . Ich habe mal die Leseprobe auf der Website der Autorin angelesen und fand sie auch gut zu verstehen, bis auf ein paar Wörter, die ich allerdings auch im Wörterbuch nicht gefunden habe, also scheinbar Wortneuschöpfungen.


    An sich habe ich kein Problem mit Englisch, denn sämtliche Fachliteratur, Websites, Kongresse usw. auf der Arbeit sind bei mir auf Englisch. Aber das ist dann Fachenglisch, und das Ergebnis davon ist, dass ich besser über mein Fach auf Englisch quasseln kann als über das Wetter :rolleyes. Aber ich habe mir vorgenommen, so viel wie möglich im Original zu lesen und nach deiner Bestätigung, dass es wohl nicht sooo schwer ist und ich die Leseprobe eigentlich gut verstanden habe, werde ich wohl die englische TB-Ausgabe nehmen (HC gibt es ja gar nicht mehr). Und du hattest auch bei der Leserunde recht: StarDrifter hört sich deutlich gelungener an als "Sternenströmer :lache

    Da tun sich doch gleich noch mehr Fragen auf. Ich würde mir gerne die Bücher anschaffen, habe überlegt zwischen Deutsch und Englisch und HC oder TB (gab da ein Angebot für alle 6 deutschen HCs für rund 40 Euro) und mich nun für Englisch entschieden. Aber das wird irgendwie nicht mehr verlegt oder ist das verlinkte Buch doch Englisch (bei Amazon steht deutsch)? Und dann steht auf ihrer Site, dass irgendwas bis 2010 nicht erscheint oder so, ich habe das aber nicht verstanden. Weißt du zufällig, ob es bald neue Auflagen geben wird, z.B. zum 15. Geburtstag der Bücher oder sowas in der Art?


    Ich weiß, Fragen über Fragen...

    Ich lese gerade etwas anderes von Sara Douglass, würde aber gerne auch die Weltenbaum-Saga lesen. Nun bin ich verwirrt: Im Deutschen sind es 6 Bände, im Englischen nur 3 (unter dem Namen "The Axis Trilogy") ? Und was ist die Reihe "Im Zeichen der Sterne" (bzw. the Wayfarer Redemption) ? Gehört das noch zur Weltenbaum-Saga oder ist es eine Fortsetzung? Die Autorin schreibt auf ihrer Website nämlich noch, dass beide Reihen in einigen Ländern als eine Reihe mit 6 Bändern verkauft werden. Was ist nun was? *völllig verwirrt* ?(

    Ich habe Band 1 auf die Empfehlung meines neuen Buchdealers gekauft und gelesen und war zunächst nicht so begeistert.


    (Die Buchvorstellung spare ich mir an dieser Stelle, sie wurde ja schon im 1. Beitrag gemacht.)


    Ich war am Anfang irritiert und schließlich genervt von den fanatischen Gedanken von Thomas. Dauernd dachte ich: Mein Gott, denkt sie (die Autorin) das wirklich?? Bis mir aufging, dass es durchaus gewollt war, dass der Charakter von Thomas so überzeichnet und fanatisch ist und in der damaligen Zeit sicher kein Einzellfall war. Sympathisch ist er mir trotzdem nicht geworden, aber das tut dem Buch keinen Abbruch. Hier geht es mehr um das große Ganze und weniger um ein Heldenepos. Thomas ist ein selbstgerechter Fanatiker, der die Schuld immer irgendeinem ominösen "Bösen" zuschiebt. Immer, wenn er (in seinen eigenen Augen) schwach wird, sind die "Dämonen" und das "Böse" schuld daran, niemals er, nein nein nein. :pille Dadurch wird es aber erst spannend, denn man wartet darauf zu erfahren, wie die Dinge nun wirklich stehen. Sind die "Guten" wirklich gut oder ist es doch eher ein Kampf zwischen zwei Seiten, die beide um die Macht auf Erden buhlen?


    Ich bin mittlerweile in Band 2 und werde mir sicher auch die anderen Bände als TB kaufen. Das ist meine erste Mittelalterfantasy, kenne sonst eher die rein fantastischen Welten (auch wenn sie natürlich größtenteils mittelalterlich gestaltet sind) und bisher gefällt es mir ganz gut, es ist mal was anderes. Vermutlich werde ich mir auch die Weltenbaumsaga von Sara Douglass zu Gemüte führen, das soll ja eins ihrer Meisterwerke sein.


    Fazit: Durchaus empfehlenswert für alle Fans von Fantasy, gerade wenn man mal was anderes als das übliche lesen möchte. Leichte Fantasy-Lektüre für zwischendurch.

    Ich bin auch so ein "Haben-Muss"-Typ, wobei ich mir auch durchaus Bücher von Freunden leihen kann. Bibliothek habe ich mal als Kind genutzt, aber an meinem jetztigen Wohnort ist die Bib einfach nur grottig. Sie ist sogar eine von den 25 schlechtesten in ganz Deutschland :yikes
    Ganz abgesehen von den Öffnungszeiten... die wollen wohl einfach keine arbeitenden Kunden :rolleyes


    Ich kaufe dabei sowohl im Internet als auch in Buchhandlungen. Ich habe bisher meistens bei den großen Ketten eingekauft, nun aber habe ich eine ganz nette kleine Buchhandlung bei mir im Ort entdeckt und teste sie gerade. Die Beratung ist bisher sehr gut gewesen, bestellt habe ich dort aber noch nicht. Mal schauen :-)

    So.. wie bereits oben erwähnt geht es heute los nach Russland. Wir sind sehr froh, dass die Brände vorbei sind und in Moskau alles in Ordnung, denn wir steigen dort um.


    Eigentlich freuen wir uns schon sehr, nur leider habe ich fürchterliche Flugangst und entsprechend graut es mir vor den beiden Flügen (3.15h und ca. 5h :yikes ). Ich versuche aber positiv zu denken, habe mir auch ein Belohnungsbuch gekauft :grin : Hüter der Macht - Das dunkle Jahrhundert 1. Das darf dann nur im Flieger gelesen werden, hoffe das wirkt dann auch.


    Also drückt mir bitte die Daumen, dass alles glatt läuft und ich keinen Nervenzusammenbruch erleide ;-(


    Komme in 16 Tagen dann wieder, also bis dann :wave



    P.S.: Vielleicht schaue ich ein paar mal rein, ich will dort nämlich auch Bücher shoppen gehen :lache

    Vielleicht wäre das hier auch einen Blick wert. Ich kenne das Buch nicht, finde den Typen im TV aber ganz gut.


    Gegen das Stuhlbeine anknabbern hilft Knabberspielzeug, vor allem, wenn der Zahnwechsel dann kommt. Das juckt einfach fürchterlich.
    Als Bestrafung wird das Packen und Schütteln an der Nackenhaut empfunden - natürlich nicht hochheben oder weh tun! Das macht die Hündin nämlich auch mit den Welpen und ist für jeden Hund unmissverständlich. Das würde mir jetzt als Notfall-Tip einfallen.


    Ansonsten: Wie alt ist deine Tochter denn? Je nach Alter ist die Erziehung eines Hundes eher die Aufgabe der Eltern, nicht des Kindes.