Beiträge von Maryna

    Ich lese nicht regelmäßig Bücher parallel. Wenn ich selten mal ein Sachbuch lese, brauche ich meistens noch einen Roman dazu, weil sich Sachbücher lesen für mich einfach nicht zum entspannen eignet. Hin und wieder kommt es auch mal vor, dass ich einen Roman unterbreche, weil er mir überhaupt nicht zusagt oder ich unbedingt was anderes lesen will und mit einem anderen anfange. ;-)

    "Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert."


    "Man liebt, weil man liebt. Dafür gibt es keinen Grund."


    Paulo Coelho - Der Alchimist



    "Ein Krieger des Lichts glaubt. Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, daß seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, daß er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch. Manchmal wird er enttäuscht, manchmal verletzt. Aber der Krieger weiß, daß es sich lohnt. Für jede Niederlage gibt es zwei Siege. Alle, die glauben, wissen das."


    "Man ertrinkt nicht, weil man unter Wasser taucht, sondern weil man unter Wasser bleibt."


    Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers des Lichts


    :-)

    Ich hab vor fast eineinhalb Jahren mal ein Werbe-Lesezeichen geschenk bekommen und benutze das seitdem. Es sieht zwar schon etwas mitgenommen aus, aber naja. Seinen Zweck erfüllt es und obwohl es eigentlich hässlich ist, hänge ich inzwischen daran. ;-)

    Ich lese am liebsten liegend, egal ob im Bett oder auf der Couch. Zwischendurch auch gerne mal sitzend. ;-)
    Meistens lese ich, wenn ich im Zug oder in der U-Bahn sitze. Im Auto eigentlich nie, da mir dort leicht übel wird. Im Sommer lese ich oft draußen in der Hängematte oder mit der Picknickdecke auf einer Wiese.
    Ein Ort, an dem ich noch nie gelesen habe, ich die Badewanne. Hab zu viel Angst davor, das Buch nass zu machen. :rolleyes

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Der Erscheinungstermin rückt ja nun so langsam näher. Hätte denn hier jemand vielleicht Lust auf eine Leserunde? Das müsste dann aber wohl eine private sein, die offiziellen sind ja schon dicht.
    Vielleicht würde Sebastian die Runde wieder begleiten.


    Au ja! Nachdem ich gerade durch "Der Trakt" auf den Geschmack eurer Leserunden gekommen und ein großer Fan von Sebastian Fitzek bin, wäre ich sofort dabei. :-)
    Der Erscheinungstermin liegt zwar unitechnisch etwas doof, aber ein paar kleine Päuschen werd ich in die Lernerei schon mal einschieben können. ;-)

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich sitze hier und grins mir einen :grin


    Das ist echt spannend, Eure Spekulationen zu verfolgen.


    Ich setz mich mal zu dir und grinse mit. Fast so spannend wie selbst lesen. :D

    Bin eben mit dem Buch fertig geworden und muss das Ende erstmal sacken lassen. Das Finale war doch sehr rasant und da ich es so schnell gelesen habe, leider ein bisschen verwirrend. Erst ist Herr Wittschorek gut, dann böse und am Ende doch wieder gut... ;-)
    Bin trotzdem begeistert! Die Handlung war die ganze Zeit über unglaublich spannend, sehr abwechslungsreich und ich konnte einfach nicht aufhören, ohne "nur noch ganz schnell" ein weiteres Kapitel zu lesen. Das Rätselraten während des Lebens hat mir richtig Spaß gemacht. Es gab so viele falsche Fährten, dass ich von alleine nie auf die Auflösung gekommen wäre.


    Obwohl es schon vorher Bücher/Filme mit ähnlichen Grundgedanken gab, ist die Story für mich komplett neu und hat nur auf den allerersten Blick Ähnlichkeiten mit Splitter oder Flight Plan. Den Schreibstil finde ich total ansprechend. Sehr lebendig und authentisch. :-)


    Insgesamt war die ganze Auflösung schlüssig und die Idee, die hinter Synapsia steckt finde ich wirklich heftig. Menschen ihr Gedächtnis rauben und den "Speicher" anderer Menschen damit überschreiben. Ein furchterregender Gedanke ...
    Was ich mich aber zum Schluss gefragt habe: Wo war Lukas während der Odyssee von Daniela? An ihm wurden ja allem Anschein nach keine Experimente vorgenommen.


    Arno, wie bist du eigentlich auf Synapsia gekommen? Mir fehlt leider das Hintergrundwissen, aber wurde auf diesem Gebiet schon experimentiert oder ist das alles nur deiner Fantasie entsprungen?


    Übrigens vielen, vielen Dank für das tolle Buch und den schönen Lesesamstag. :anbet

    Zitat

    Original von Sandrah



    Sie ist ein Versuchskaninchen denke ich, und wer auch immer beobachtet ihre Schritte in der realen Welt ...



    Davon bin ich inzwischen auch überzeugt. Christian's Schwester Isabella war wahrscheinlich die allererste Versuchsperson, bei der man versucht hat, ihr nur eine Erinnerung (nämlich die an ihr Kind) einzutrichtern, um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert. Bei "Sibylle", denke ich, hat man das Gedächtnis einer völlig fremden Frau gelöscht und ihr das komplette Leben der echten Sibylle eingeflößt (die man für diese Zwecke natürlich entführen musste, da man sonst unmöglich an die nötigen Erinnerungen gekommen wäre). Warum sie allerdings denkt, sie hätte ein Kind?! Dass dabei ein Fehler unterlaufen ist, glaube ich nicht ...

    Habe eben den ersten Teil beendet und bin begeistert. Die Geschichte ist so verwirrend und undurchsichtig, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich denken und glauben soll. :-)


    Im Moment tendiere ich ein kleines bisschen eher dazu, dass Sibylle die ist, für die sie sich hält. Die Reaktion von Johannes, als Sibylle ihn nach Lukas fragt und der einfach behauptet, er ist bei einem neuen Freund, aber stattdessen die Polizei ruft, kam mir viel zu professionell vor. Hätte jemand in seiner Situation, der dermaßen von einer fremden Frau überrascht worden wäre, noch so souverän reagieren und sich eine solche Ausrede einfallen lassen können? Außerdem fand ich ihn während der ganzen Szene in seinem Haus viel zu ruhig und gefasst. Er sitzt einfach im Wohnzimmer und lässt eine "fremde, psychisch gestörte" Frau alleine rumsuchen? Bin schon gespannt, was er noch für eine Rolle spielt. ;-)


    Un nun werd ich wohl nicht länger warten können und sofort weiterlesen müssen. :grin

    Ich hab die Harry Potter Bücher auf Deutsch und auf Englisch. Außerdem noch ein paar Bücher von Ken Follett. Da das absolute Behaltis sind, hab ich nach und nach versucht, die zerlesenen Taschenbücher durch die gebundenen Ausgaben zu ersetzen. Ein paar der TB's bin ich leider noch nicht losgeworden ...
    "Sophies Welt" hatte ich auch schon zwei mal. Einmal hab ich's von meiner Mutter geschenkt bekommen und Jahre später von meiner Oma. Inzwischen hab ich aber keins von beiden mehr. ;-)

    Hab mir eben das Buch geholt und kann es kaum erwarten, endlich damit anzufangen. *schonganzhibbeligbin* :-)
    Hat mich ein bisschen gewundert, dass es laut Preisetikett schon seit Mittwoch im Hugendubel rumliegt. Obwohl es gut war, dass ich es nicht früher entdeckt hab, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht mehr bis morgen warten können. ;-)
    Nun muss ich bloß noch bis morgen mit meinem aktuellen Buch fertig werden...

    Bücher wegzugeben, die mir nicht gefallen haben oder von denen ich weiß, dass ich sie nie lesen werde, fällt mir nicht schwer. [Hab auch schon (aus Ticketgeilheit, ich geb's zu.. :rolleyes) Bücher vertauscht, die ich im Nachhinein doch gerne behalten hätte und nun nach und nach wieder zu ertauschen versuche.] Wegwerfen würde ich Bücher aus diesen Gründen aber nicht. Damit ein Buch im Müll landet, muss es schon so übel zugerichtet sein, dass es noch nicht mal jemand geschenkt haben wollen würde. Bisher ist das glaubich noch nicht vorgekommen. Bin ja immer ganz lieb zu meinen Büchern. :-)

    *grins* So viele Gleichgesinnte. Bin auch übervorsichtig mit meinen Büchern. Taschenbücher werden beim Lesen nur so weit geöffnet, dass im Buchrücken ja kein Knick entsteht. Lesezeichen sind Pflicht und in die Nähe des Badezimmers kommen sie sowieso nicht. In den Rucksack dürfen sie nur in einer Tüte gerpackt.
    Neulich in der U-Bahn meinte eine 13- oder 14-Jährigen etwas zu laut zu ihrer Freundin "Es gibt schon komische Leute!" als sie gesehen hat, wie ich mein Buch schön in einen Gefrierbeutel gepackt hab. :chen
    Muss immer wieder grinsen, wenn ich andere Leute sehe, die genauso "komisch" sind wie ich und "Buchkondome" benutzen. Bei Buchvergewaltigern, die statt eines Lesezeichens ein Eck umknicken oder gar das ganze Buch so weit aufbiegen, wie es nur irgend möglich ist, krieg ich jedes Mal das Grauen. AAH! Wie kann man nur?!! :bonk

    Mein Freund liest ungefähr genauso viel wie ich, aber vor allem Sachbücher oder Klassiker. Manchmal auch aktuellere Sachen von Follett oder Le Carré. Find's schön, dass wir dieses Hobby teilen und trotz der meist unterschiedlichen Geschmäcker über die gelesenen Bücher reden können. :-)


    Die Biss-Reihe oder andere "Frauenbücher" würde übrigens keiner von uns beiden freiwillig in die Hand nehmen. :grin

    Schwer zu sagen... Hängt davon ab, ob Semesterferien sind oder nicht und was ich außer lesen zu tun hab. Manchmal lese ich auch gar nicht und an anderen Tagen dafür umso mehr. Heute habe ich z. B. 220 Seiten gelesen. ;-)

    Über Büchersendungen hat sich unser Postbote noch nie beschwert. Ich glaub, der hat sich schon daran gewöhnt und da er ja mit dem Auto unterwegs ist... ;-)
    Als es letztes Jahr von Frolic bei einer Treuepunkte-Aktion Hundekissen gab und meine fleißige Mutter gleich drei riesengroße Schachteln auf einmal bekommen hat, fand er's eigentlich ziemlich lustig. :grin

    Hab das Buch schon vor längerem gelesen und fand es durchschnittlich. Leider kam es nicht annähernd an "Der Siebte Tod" heran. Hätte eigentlich mit einem weiteren zynisch-sarkastischem Buch gerechnet, aber die Erwartung wurde enttäuscht. Die Handlung war zwar interessant, gut konstruiert und teilweise spannend, aber der depressive und kaputte Ermittler Theo und dessen Probleme haben mich ziemlich genervt. Am Ende war ich froh, dass ich mich nicht mehr mit diesem Kerl beschäftigen musste. ;-)