Beiträge von Evaine

    Einen wunderschönen...


    war schon in frühester Jugend eine Leseratte und bin es noch. Lebe und arbeite in Hannover.


    Glücklicherweise hat sich mein Lesetempo gegenüber meiner Schulzeit runtergeschraubt. Und die Nacht durchlesen findet nur noch selten und wenn am Wochenende statt. Man (frau) wird alt...


    Liebe Grüße


    Evaine


    Evaine ist der Name eines meiner früheren Rollenspiel-Charaktere. Evaine Sinclair setzt sich aus Evaine Thuryn (Tochter von Camber von Culdi) des Frühen Deryni-Zyklus und (Adam) Sinclair aus dem Adepten-Zyklus zusammen... beide von Katherine Kurtz.

    Einen wunderschönen...


    ich denke über eine Teilnahme nach. Als Hannoveranerin fahre ich dann mit "Bus und Bahn" (ok, wohl nur noch U-Bahn) nach Hause.


    In Altwarmbüchen, ist direkt an der Abfahrt ein Komplex mit etlichen Baumärkten, Möbelgeschäften, Adler, Real usw.


    Liebe Grüße
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    schon seit meiner Kindheit bin ich eine Leseratte.


    Damals habe ich an einem Ferientag 1.000 Seiten geschafft (ich weiß sogar noch das Buch: 1001 Nacht)


    Erst 1995 kam ich über meinen Mann zu einer Katze: Schneeflocke *09.05.1995 verstorben 29.05.2009


    Derzeit habe ich noch nicht entschieden, ob ich wieder eine Katze haben möchte. Sie war außergewöhnlich und ich vermisse sie sehr.


    Da ich nicht weiß. wie ich mich in dieser Abstimmung "wiederfinden" soll... hier meine "Meldung".


    Liebe Grüße
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    gelegentlich lese ich auch englische Bücher. Bisher hatten Jude Deveraux und Katherine Kurtz die Ehre.


    Katherine Kurtz Deryni-Zyklus
    ... habe ich schon immer verschlugen, leider ist er nicht vollständig in deutsch erschienen und damit habe ich letztes Jahr einen Rundumschlag gestartet und mir die fehlenden in Englsich gekauft und inzwischen gelesen.


    Interessant daran ist, dass lt. Meldung vom Oktober 2008 der erste Band (Deryni Rising) verfilmt wird. Es ist der erste Band des späten Zyklus, der auch als erster Anfang der 70er veröffentlicht wurde. Hier erschien er bei Heyne und später bei Bastei-Lübbe. Insgesamt umfasst die Reihe 15 Bände, der Abschluss der Childe-Morgan-Trilogie ist bei Katherine Kurtz noch in Arbeit, noch ein weiterer Band wurde von ihr angekündigt.


    Auf beide freue ich mich schon riesig.


    Liebe Grüße
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    habe hier gerade einige sehr schöne Hinweise gefunden.


    Zu Jude Deveraux: Mehr als nur Träume


    Das war mein erster Roman von ihr... inzwischen habe ich alle, wenn nicht in deutsch, dann in englisch.


    Die eine Passage bringt mich immer wieder nur beim dran denken zum Lachen:
    Die Sache mit dem Reißverschluss...


    Michael Crichtons Timeline hatte ich als Filmbuch-Remitende gekauft und war begeistert. Glücklicherweise habe ich mir den Film dazu aber zuerst von der Bücherei geholt... echt enttäuschend, der wird garantiert nicht in meine DVD-Sammlung aufgenommen.


    Liebe Grüße
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    habe mir erst kürzlich aus der Bücherei das Pocketbuch Entspannen durch Meditation für Dummies von Stephan Bodian geliehen. Abends angefangen, morgens durch... und abends das obige Buch mit CD (Übungen) bestellt.


    Im Pocketbuch wurde ich an die Worte desjenigen, der mir damals meditieren beibrachte erinnert. Für erste Erfahrungen reicht es völlig aus und ist einfach und gut erklärt.


    Meditation für Dummies gibt es auch als Hörbuch-CD.


    Früher kam ich mir mit diesen Dummies-Büchern blöd vor, aber seit ich einige ausgeliehen habe... finde ich die Reihe für einen Einstieg in eine neues Thema genial.


    Der Band übers Stricken ist so genial, dass ich ihn mir danach auch gekauft habe. Er erklärt wirklich einfach, wie alles funkt und auch die Unterschiede bei der Fingerfadenführung in USA oder wars GB? Halt im englischsprachigen Raum. Auch die verschiedenen Arten der Strickschriften und ihre Bedeutung werden erklärt. Damit habe ich endlich einige Sachen verstanden, die meine Handarbeitslehrerin nicht erklären konnte.

    Einen wunderschönen...


    als ich im Oktober 2007 die Bücherei wieder entdeckte, gefiel mir der Geruch nicht. :fetch


    Meine geliehenen Bücher stehen in einer Vitrine und der Geruch, der mir da entgegen kam... war nicht schön. Ich habe dann eine 35mm EM-Pipe reingelegt und seitdem ist der Geruch neutral. :-]


    In meinem Kühlschrank findet sich übrigens auch so eine Pipe. :-)


    Wer dazu mehr wissen möchte, sollte nach EM-Technologie suchen. :lesend


    Liebe Grüße
    Evaine

    Habe am Wochenende "Aufstand der Roboter" (=Teil 4) gehört.


    Es wurde gut umgesetzt, hat aber für mich seinen Reiz verloren.


    Gruß
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    Ich habe einen DS und liebäugel mit dem neuen DSi XL aufgrund des größeren Bildschirms.


    Meine Spiele:
    Mahjongg
    Picross
    Sudoku
    2 Match3 Varianten
    Solitär


    Catan
    Anno 1701 und Erschaffe eine neue Welt
    Civilization Revolution


    Final Fantasy Tactics A2 = also rundenbasiertes RPG
    Etrian Odyssee
    Age of Empire: Mythology (leider nicht rundenbasiert)
    Final Fantasy X REvenant of Wings (Action-RPG)


    200 klassische Bücher
    Langenscheidt English Dictionary
    Practise English


    Prof. Layton und das geheimnisvolle Dorf


    Phoenix Wright (1)


    Zootycoon
    Themepark


    Augentraining (meine sind jünger als ich selbst... )
    beide Dr. Kawashima (inzwischen verkauft)


    Ich bin im 4. Lebensjahrzehnt und wie man sieht mag ich besonders die Vielfalt beim NDS.


    Jump and Runs und Sportspiele sowie Ego-Shooter und reine Schießspiele werden nicht gekauft.


    Besonders mag ich rundenbasierte Spiele wie Catan, Civilization, FFTA2, weil ich dabei ausreichend Zeit habe, meine nächste Runde bzw bei FFTA2 die Aktion des nächsten Charas zu planen. Bei Live bzw. Action-RPGs gehe ich deshalb regelmäßig unter.


    RPGs kann man in Betracht auf das Aufleveln auch mit Harvest Moon vergleichen (hatte ich auch schon). Nur mag ich das Farmerleben nicht... da ziehe ich das "Kämpfer-"Leben vor, bei dem man ebenfalls regelmäßig Aufgaben lösen muss und halt kämpft.


    Beim "Monster totschlagen" reagiere ich mich ab. Virtuell schwinge ich gerne ein Schwert oder ähnliches. Im Normalen Leben bin ich aber ein ganz klarer Pazifist und fasse keine Waffe an ... vom Küchenmesser mal abgesehen.


    Liebe Grüße
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    eines meiner Lieblingsspiele... leider mögen meine Freunde es nicht, so dass mir nur die PC-Spiele (Erste Insel, Kartenspiel, Sternenfahrer v Catan und Sternenschiff Catan) sowie seit letztem Jahr Catan DS bleiben.


    Catan - Städte und Ritter liegt zwar bereits bei mir... aber der passende PC fehlt noch dazu. Mein (veralteter) Laptop kann es nicht...


    Catan DS ist für Einsteiger sehr schwer, weil leider Prof. Easy nicht mit auf den Cartridge kam... Die KIs sind stark ( mit Jean - wie bei Städte und Ritter) und handeln im Gegensatz zur 1. Insel (ja, dort nervte es wirklich, wie schon oben geschrieben wurde) nicht mehr ständig und sind auch nicht zu überreden.
    Hatte im letzten Spiel einen Lacheffekt: KI wollte einen Rohstoff tauschen. Ich bot an ja, wollte aber noch einen 2. anderen dazu (haben): Ablehnung kam und ein Angebot folgte: 1. der ursprüngliche Rohstoff und von meinem zusätzlichen Rohstoff nicht nur 1 sondern 2... also 1 zu 3 getauscht... das war das erste und bisher einzige Mal, wo die KI doch noch zum Tausch bereit war... nur nicht zu meinen Bedingungen ... lach...


    Brettspiel: Catan mit 5+6 Spielern, Atlantis, Sternenfahrer von Catan
    Kartenspiel: Catan und Sternenschiff Catan, sowie das
    Würfelspiel Catan
    findet man in meinem Regal.


    Liebe Grüße
    Evaine


    Edit: Rechtschreibfehler
    Edit: Tauschen KI

    Einen wunderschönen...


    ja, an beide Serien (Giganto und Monitor) kann ich mich sehr gut erinnern und habe sie mir gerade wieder antiquarisch zugelegt.


    Dynamisches Lesen, Friedenstechnologie, Telepathische Geräte, Gedankenforschung sowie der Ragamuffin (diese Stichworte kommen mir gerade in den Sinn, wenn ich an die Bücher denke).


    Diese beiden Serien haben mich damals stark geprägt. Insbesondere dass ein friedliches Miteinander möglich sein muss, obwohl Professor Charivari dazu nur bemerkt, dass er seine Erfindungen erst der Menschheit zur Verfügung stellt, wenn sie nur für friedliche Zwecke eingesetzt wird und nicht für Krieg.


    Mein Lesetempo wurde damals durch das Erlernen vom Dynamischen Lesen von schnell zu rasend... so dass ich mich später bewusst entschied, wieder zum normalen Lesen zurück zu kehren, damit ich wieder die Feinheiten wahrnahm und sich meine Kosten für Bücher (als ich in der Ausbildung war) verringerten... Hinweis: Damals haabe ich an einem Ferientag tatsächlich 1.000 Seiten geschafft. Heute (glücklicherweise!) nicht mehr. Allerdings gibt es auch heute Bücher, die ich in einer Nacht durchziehe... die sind aber immer am Wochenende dran... man muss ja arbeiten...


    Und ja, ich habe sie bereits wieder gelesen. Auch an der Sprache habe ich nichts auszusetzen und ihren Reiz haben sie für mich nicht verloren. Einige heutige Fantasyromane für Jugendliche sind da schlechter geschrieben. Aber Ulrici war da ja auch routiniert. Grins...


    Liebe Grüße
    Evaine

    Einen wunderschönen...


    ja, ich kenne sowohl Mark Brandis als auch Rolf Ulrici's Giganto- und Monitorreihe.
    Giganto und Monitor habe ich mir gerade antiquarisch wieder zugelegt und muss sagen, dass sie nicht gelitten hat im Vergleich zu damals. Dynamisches Lesen und Friedenstechnologie haben mich damals zur Science Fiction gebracht und mich stark beeinflusst.


    Mark Brandis habe ich auch in guter Erinnerung ist aber im Vergleich "echte" Science Fiction, da es in der Zukunft handelt, während Rolf Ulricis Heldengruppe in der damaligen Jetzt-Zeit spielt. Vieles ist also durch die heutige Technik überholt, anderes wie die Raumschiffe Monitor und Erdschiff (Erdrakete) Giganto (und einem Gegner in der Erde) noch lange nicht.


    Beide Serien umfassen 6 Bände à 119 Seiten. Und heutzutage brauche ich nur 1 Stunde pro Band, damals deutlich länger... Wie gesagt, wenn man die Veränderungen wie PC etc. mit einbezieht, die ja Ende der 70- bzw. Anfang der 80er Jahren fast noch undenkbar waren. Da kam ja gerade erst Comodores C16/64 raus. Dann macht es auch heute noch Spaß zu lesen.


    Danach folgten noch Serien wie Weltraumklipper, Superhirn und Telephantom mit derselben Gruppe, leider war aber Professor Charivari nicht immer mit dabei. Damals hatte ich sie fast vollständig (die Serien)...


    Die Mark Brandis-Bücher gehörten damals meiner Freundin. Sie haben mir gut gefallen. Insgesamt haben sie mich aber weniger geprägt als Giganto/Monitor.


    Liebe Grüße
    Evaine