Nachrichtenecke

  • Das Leben ist ernst genug. Daher jetzt das Topic mit den wirklich wichtigen Meldungen. :grin


    Nach den Europameisterschaften neulich im Handyweitwurf hat der Sport ein weiteres Highlight zu vermelden. Ich zitiere eine Agenturmeldung der hiesigen heutigen Tageszeitung aus der Rubrik »Vermischtes«:


    ...............schnipp...............
    Und da waren noch...
    ...die Weltmeisterschaften im Weitspucken von Strandschnecken, die gestern in Nordwestfrankreich stattfanden. Titelverteidiger Alain Jourden trat dabei im bretonischen Küstenort Mogueriec gegen mehr als hundert Herausforderer an. Die kleinen Tiere werden während des Wettbewerbs lebend in den Mund genommen, so gedreht, dass ihre Häuser aerodynamisch günstig mit der Spitze voranliegen und schließlich mit Anlauf ausgespuckt. Der dreifache Weltmeister Jourden gewann den Wettbewerb im vergangenen Jahr bei ungünstigen Windverhältnissen mit 9,38 Meter.
    ...............schnapp...............


    Wer hat hier noch ähnlich existenziell wichtige Meldungen auf Lager??? :grin

  • @Hurz... :lache


    Hier gibt es noch ein paar davon :-)


    Eine Leseprobe daraus:


    ...........................


    Die Amis verdrücken am meisten
    Doch es gibt noch weitere Länder mit merkwürdigen Wettspielen. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es in Rayne, Louisiana, einen Froschesser-Wettbewerb, bei dem es darauf ankommt, in der kürzesten Zeit die meisten Frösche zu verschlingen. Auch für Schnellesser in den Sparten Hühnerflügel, Hamburger, Pfannkuchen und Quark gibt es Medaillen. Am angesehensten ist jedoch der Gewinner des Hot Dog Eating Contests auf Coney Island. Zurzeit steht der Rekord bei 19 Hot Dogs inklusive Brötchen in 12 Minuten! Verzehrt von einem zarten Japaner! Für den Präsidenten der Internationalen Vereinigung der Schnellesser ein Eklat: "Diese Niederlage war ein schwerer Schlag für unsere großen Esser. Für viele Amerikaner ist es eine Frage der nationalen Ehre."


    ...........................


    ...meine Güte :wow


    Und da soll man noch Appetit auf`s Frühstück haben?... :grin


    :wave
    Ikarus

  • Na, das passt doch zu der Meldung von heute morgen:


    Die Amerikanerin Sonya Thomas ist die schnellste Bratwurstesserin der Welt. In nur 10 Minuten verschlang die 45 kg-Frau 35! Bratwürstchen. :wow *würg*


    Ich überleg grad, dass das fast sogenannte durchlaufende Posten sein müssen. :gruebel


    Ach ja und noch eine superwichtige Meldung für Deutschtouries:
    Britische Urlauber handeln im Rahmen des Gesetzes, wenn sie die Reservierung mittels des Handtuchs missachten, so ein Kölner Rechtsanwalt im britischen Guardian. Also alle Handtücher morgens in den Pool geworfen und völlig unbeschwert die schönste Liege aussuchen. :lache

  • Tokio (AFP) - Weil sie sich von ihren geliebten Haustieren nicht trennen mochte, hat eine Japanerin in ihrer Wohnung hundert tote Katzen aufbewahrt. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, machten die Beamten die grausige Entdeckung im April im Verwaltungsbezirk Kanagawa. Mehrere der Kadaver waren bereits stark verwest. Die etwa 30-jährige Frau hatte einige verstorbene Katzen in Plastikkübeln verstaut und mit Insektensprays gegen Befall geschützt. Auf den Kübeln und Plastiktüten mit den Katzenkadavern klebten Schilder mit den Rufnamen der Vierbeiner.


    *legga*
    :lache

  • Ich bin jetzt zu faul zum Abtippseln.


    Heute geisterte ein Zahnarzt aus Israel durch die Mädchen, ähh Medien. Welcher Zahnarzt schlägt schon seinen Patienten die Kaulatte ein???
    :grin

  • London (AP) Umweltschützer haben auf dem höchsten Berg in Großbritannien ein Klavier gefunden, das dort vermutlich schon 20 Jahre lang herumstand. «Unsere Jungs konnten ihren Augen nicht glauben», sagte am Mittwoch Nigel Hawkins vom John Muir Trust, der eine Müllsäuberungsaktion am 1.347 Meter hohen Ben Nevis in Schottland organisiert hatte. Das verlassene Klavier war mit Ausnahme der Tasten vollständig erhalten. Unter dem Instrument wurde Verpackungspapier von Süßigkeiten mit dem Verfallsdatum 12. Dezember 1986 gefunden - ein Indiz dafür, dass das Klavier schon so lange dort herumlag. Die freiwilligen Helfer zerschlugen das Klavier in mehrere Teile und trugen diese den Berg hinunter.