Im Namen des Katers – Gary Victor

  • Verlag: Litradukt, 2019

    Taschenbuch: 168 Seiten



    Kurzbeschreibung:

    Inspektor Dieuswalwe Azémar ermittelt in einer Mordserie, die ihm persönlich nahegeht: Alle Opfer waren wie er dem kleren, dem haitianischen Zuckerrohrschnaps, zugetan und zudem als Konsumenten von Katzenfleisch bekannt, das nach Meinung vieler kleren-Liebhaber besonders gut zu diesem Getränk passt. Als er die Ermittlungen auf Befehl seines Vorgesetzten unterbricht, um einen gewissen Georges zu suchen, den eine Dame aus hochgestellten Kreise als vermisst gemeldet hat, ahnt der Inspektor nicht, in welches Wespennest er sticht. Je weitere Kreise der scheinbar skurrile Fall zieht, desto gefährlicher wird es für Azémar, den auch die Geister der eigenen Vergangenheit bedrängen. Doch wenn auch auf seine engsten Mitarbeiter kein Verlass mehr ist, bleiben ihm doch seine Tochter Mireya, seine Beretta und die zwei W in seinem Vornamen ...


    Über den Autor:

    Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince, Haiti, ursprünglich Agronom, gehört zu den meistgelesenen Schriftstellern seines Landes. Viele seiner Gestalten sind zu feststehenden Typen geworden. Nebst Romanen, Erzählungen und Theaterstücken schreibt er Beiträge für Rundfunk und Fernsehen, die in Haiti regelmäßig für Aufregung sorgen. Sein schonungsloser Blick auf die Gesellschaft macht ihn zum subversivsten Gegenwartsautor Haitis. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prix RFO du livre und dem Prix littéraire des Caraïbes.


    Mein Eindruck:

    Es war mal wieder an der Zeit, literarisch nach Haiti zurückzukehren und da bot sich ein weiterer teil der Reihe um Inspektor Dieuswalwe Azémar an.


    Vorherige Teile der Reihe:

    Schweinezeiten - Gary Victor

    Soro - Gary Victor

    Suff und Sühne


    Dieser Inspektor ist ein extrem. Alkoholiker und gewalttätig, aber mit einem ganz eigenen Moralkodex. Er lehnt die allgegenwärtige Korruption des Landes ab. Entsprechend isoliert ist er.

    Zur Zeit ist er besonders schlecht drauf, da von einem Voodoo bedroht, er jede Nacht schlechte Träume hat. Dem Zuckerrohrschnaps Soro zugeneigt, bleibt er nur im Dienst einigermaßen nüchtern. Eine Mordserie verfolgt er nur beiläufig. Im Mittelpunkt steht stattdessen ein Fall um einen verschwundenen Kater. Für 15000 US-Dollar soll er ihn wieder beschaffen. Man kann sich denken, dass da mehr hintersteckt und Dieuswalwe schon bald in Auseinandersetzungen krimineller Machenschaften verwickelt wird.


    Es freut mich, dass die Kriminalromane von Gary Victor anscheinend erfolgreich genug sind, dass schon mehrere Teile ins Deutsche übersetzt wurden (Aus dem Französischen von Peter Trier).


    Die Lage in Haiti wird schonungslos als hoffnungslos gezeigt, mit Korruption und Kriminalität an der Tagesordnung.

    Gary Victor schreibt aber so ironisch, dass man seinem Helden bei seinen Ermittlungen wie Saufgelagen amüsiert und mit Spannung folgt.


    ASIN/ISBN: 3940435309